Brauche eure Hilfe.

Diskutiere Brauche eure Hilfe. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hay. ich brauche eure hilfe. ich habe mich heute mit meinem Passi beschäftigt , und fest gestellt, das die Verbindung des Plastiks gebrochen...
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #1

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Hay.

ich brauche eure hilfe.
ich habe mich heute mit meinem Passi beschäftigt , und fest gestellt, das die Verbindung des Plastiks gebrochen ist, kann das sein , das er deswegen Leistungsverlust hat??
Habe es auf dem Bild gelb umkreist.

489_d037c6c0a6986c19bc3d913a4a6f6b5a.jpg
#


Danke Tdiler2 /Daniel
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #2

Gast

Das ist nur das Zwischenstück von der Front zum Oberteil Lufti. Das sollte auch ohne gehen. Mit saugt er beim Fahren dann aber kühlere Luft an und bei Regen dann den Berühmten wasserschlag :D Das es radikal an Leistungsamangel zu merken ist, wenn der kaputt/ab ist, möchte ich aber bezweifeln.
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #3

phaeton69

Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
hallo

schliesse mich dem schorni an, hat definitiv nichts mit dem leistungsverlust zu tun.
aber schau doch mal intensiv in der "suche" bezüglich leistungsverlust wenn du dies noch nicht getan hast, da gibt es einige threads zu diesem thema.
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #4
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Ich tippe mal der LMM ist defekt.
Leistungsverlust und Vmax<170 deutet ganz stark darauf hin.
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #5

Gast

Zum Thema neu... Habe gestern original und neuen LMM geholt, morgen geht er zurück. Bringt ab 3000u/min nur noch 700-710 mg/hub... Soviel dazu...
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #6

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Das Teil ist doch gar nicht kaputt, das muss so sein, dass der Luftschacht in zwei Teilen gefertigt ist. Ich würde den Rüssel sowieso abmachen, dann hat dein Passi einen kräftigeren Ton und bei Regen kommt es nicht zu dem befürchteten Wassereinbruch im Luftfilterkasten, was auch dem LMM auf Dauer schaden kann.
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #7

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Zum Thema neu... Habe gestern original und neuen LMM geholt, morgen geht er zurück. Bringt ab 3000u/min nur noch 700-710 mg/hub... Soviel dazu...


wie sieht dein ladedruck bei 3000 u/min aus! mach mal ein log mit vollgas-beschleunigung ab ca.1500 u/min bis gut 3000 im 3.gang. ich glaub nicht an einen defekten lmm. ist dein ladedruckregelventil i.o. oder evtl. undichte steuerpneumatiken.......?

das soll sachlich werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #8
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
hb2000 schrieb:
Das Teil ist doch gar nicht kaputt, das muss so sein, dass der Luftschacht in zwei Teilen gefertigt ist. Ich würde den Rüssel sowieso abmachen, dann hat dein Passi einen kräftigeren Ton und bei Regen kommt es nicht zu dem befürchteten Wassereinbruch im Luftfilterkasten, was auch dem LMM auf Dauer schaden kann.
Er saugt dann bloss die heisse Motorluft an und hat dann noch weniger Leistung :!: :freak: :nein:
...das für etwas Sound :?:
Lass bloss die Finger davon :!:
Würde Deinen Freundlichen bitte, einen anderen LMM zu Probe einzubauen.
Ich gehe nach wie vor von einem def. LMM bei Dir aus.
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #9

DJKasmic

Beiträge
914
Punkte Reaktionen
0
hb2000 schrieb:
Ich würde den Rüssel sowieso abmachen, dann hat dein Passi einen kräftigeren Ton

Glaubst Du wirklich das man bei einem Diesel nen Unterschied hört, wenn du den Ansaugtrakt, bzw. die Luftzufuhr ändert???
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #10

Gast

m3_bremse schrieb:
wie sieht dein ladedruck bei 3000 u/min aus! mach mal ein log mit vollgas-beschleunigung ab ca.1500 u/min bis gut 3000 im 3.gang. ich glaub nicht an einen defekten lmm. ist dein ladedruckregelventil i.o. oder evtl. undichte steuerpneumatiken.......?


Ladedruck ist in Ordnung. Ladedruckregelventil arbeitet. Wenn deaktiviert dreht Turbo auch weiter hoch bis zum Notlauf. Unterdruckanschlüsse erneuert. Ladedruckanlage dicht. Wir haben heut aus düsterer Ahnung heraus die Einstellung des Motors überpüft (Nockenwelle, VEP und Getriebe) Alles i.o. Dynamisch Einspritzbeginn getestet i.o. Wir wissen nicht mehr was nun nch prüfen. Wir haben alles ca 4-5mal durch. Spitze des Wagens momentan ca 180 mit Chips und Anlauf... Mehr mit Mühe und Not wie alles andere. Wir haben parallel dazu mal den Bora vom Kumpel gemessen, dessen LMM bringt 1100mg/hub etwa und ca 2100 bzw 1,1 bar Ladedruck. Rennt wie Hanne. Motor auch ein 66/90 mit Chip. Der Motor hat jetzt 3100 km runter und bringt es einfach nicht :roll:
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #11

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@schorni

magst du einen neuen thread eröffnen? das wird vielleicht ne längere sache...

ich glaub nicht an den lmm. es könnte auch vom lader her kommen. durch zu geringen luftstrom, könnten auch zu geringe lmm werte herrühren.

vielleicht schreibst du im neuen thread nochmals die ganzen gegebenheiten und umbauten, damit ich dir evtl. gezielt helfen kann.....

um nochmals auf die diode als lmm-ersatz zurückzukommen: wenn du den lmm stecker abziehst, dann kannst du in den stecker die diode ohne probleme "einklemmen" und könntest den lmm ggf. als ursache ausschließen. gibt dir nen ruck...... wenn du wegen der pinbelegung etc. probleme hast, dann melde dich...... ich will dir nur helfen. vielleicht lösen wir ja dein problem!
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #12

Gast

Gibt es schon :wink: Schaust Du hier ich denke da waren ausser der jetzigen neuteile (LMM) und nochmaligen Prüfungen und Säuberungen schon fast alle sachen drin...
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #13

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@schorni

hmmmmm....... was ist jetzt aus der ewig langen liste von mängel übrig geblieben? "bloß" vmax fehlt? ich lese zwar hier regelmäßig, aber mir bleibt halt nicht alles im gedächtnis.........

hast mal über den kurzfristigen lmm-ersatz durch diode nachgedacht? wäre die schnellste möglichkeit um herauszubekommen ob es am lmm liegt oder woanders. was ist, wenn du die original chips reinbaust? hat er da auch probleme mit vmax?

mach doch bitte mal ein paar log von block 3( :) ) und 11 von 1500-3000 u/min vollgas.......
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #14

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Schorni:

Ich habe mir den Thread http://www.meinpassat.de/forum/t14447.html?pageNo=2 noch einmal in Ruhe durchgelesen. OK, ich bin nicht der Dieselspezialist, aber als ungeklärt blieb für mich als geneigeter Leser die Problematik mit den Einspritzdüsen. Für mich klingt das ganze so wie wenn die Karre nicht genug Sprit bekommt. Könnte das nicht an den unterschiedlichen Angaben zu den Düsen liegen, Manuel A4 hatte ganz andere Werte!
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #15

Gast

Die Düsen haben wir letzte woche alle nochmal getauscht. Die Werte der einzelnen Düsen unterscheiden sich nun nicht mehr so stark. Angezeigt werden mir nur die 1. die 2. und die 3. Sprit sollte er nun mittlerweile genug bekommen. Er frisst auf 100km bei den jeweiligen Testfahrten ja ohne Ende den Säft :wink: Ladedruckanlage auf evtl Lecks geprüft, den Turbo auch mal ohne Regelventil laufen gelassen, sprich max Ladedruck. Auch dann passiert nichts (sprich der berühmte Bums beim Gasgeben)

Screenshot bei 3171u/min 3486 u/min 3927 u/min
LMM soll: 850mg/hub (DC) s: 850 mg (DC) s: 850 (bosch)
haben: 808mg/hub (DC) h: 811,3 mg (DC) h: 714,9 (bosch)

Laderduck soll: 1997mbar
haben: 1989mbar

Das prob liegt nicht nur in der v-max... er rennt mit chips mit weitem Anlauf 180. Aber man merkkt beim normalen Beschleunigen, das es irgendwie fehlt... ich schätze mal so glatt 25-30 ps. Er ist völlig träge und lustlos wenn man da so sagen will. Das ruckeln ist weg, aber er ist nicht der "alte"... Ich möchte bald sagen, das der damalige Spritmangel die Pumpenschmierung soweit beeinträchtigt hat, das da drin etwas im Dutten ist. Der Motor hat ein sehr helles klackern im Leerlauf, welches nicht zuzuordnen ist. Er springt (meiner meinung nach) ein tuck schlechter an wie vor dem ganzen Troubel...

Aber ich stell mal die screen und das log rein. Das Log habe ich wohl schon gelöscht :( Appropos Diode... Ich habe ja den neuen LMM (der meiner Meinung nach defekt war) Kulanterweise umgetauscht bekommen. Der wieder neue brachte die selben Werte. Von daher kann es doch nicht an den LMM selber liegen oder?
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #16

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@schorni

wenn ich mir die logs so anschaue, dann sehe ich eigentlich reine serienwerte vom 90ps. der ladedruck vom 90ps ist max. auch etwa 0.9bar(relativdruck). was hat man an deinen chips alles geändert. doch sicherlich auch mehr ladedruck? ich hab ewig nen 35i mit 1z gefahren. der ist auch nur mit sonnensegel, rückenwind und kneipe in sicht auf 180 gekommen..... aber sonst war er kerngesund. eine weitgehend irrige annahme ist, daß mehr leistung auch wesentlich mehr vmax bedeuten. das ist bei tdi quatsch. kein seriöser tuner verspricht mehr als vielleicht 5km/h. die getriebe in den tdi's sind einfach zu kurz übersetzt.......

probier doch bitte mal die diode.

was mir noch einfällt: es könnte sein, daß evtl. die rußbegrenzung die einspritzmenge herunterregelt........ das wäre meßwertgruppe 8. kannst du da nochmal bitte was loggen?
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #17

Gast

Wir haben das zusammen ausgemessen auf einer Testfahrt. Er sagte auch, der Ladedruck sollt bei 2100mbar bzw effektiv 1,1bar liegen. Danach haben wir den Turbo getestet und die Ladeluftanlage geprüft. Alles OB (OB=Ohne Befund :wink: ) Sind evtl die Chips Schrott? Geht das überhaupt? Zumal das ganze ja mit dem Ruckeln anfing, was ich alles mal auf Spritmangel schieben möchte... Verstellt sich die Rußbegrenzung von allein :gruebel: Gruppe 8 log ich nachher mal mit ja.
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #18

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
1.1bar hat logischerweise ne höhere luftmasse. die begrenzungswerte werden kennfeldabhängig bestimmt...... verstellen können die sich nicht.

wie gesagt, wenn ich mir deine daten anschaue, sieht es verdammt nach den originalkennfeldern aus....... deswegen vielleicht dein gefühl wegens fehlender 25ps.......

mach doch mal die diode rein. und teste da mal...... ich denke, daß von den werte her und angenommener standartkennfelder alles in butter ist.

nochwas: habs erst jetzt gelesen: es ist unwahrscheinlich, das 2 lmm's das selbe problem haben sollten. mit der diode gaugelst du dem stg aber eine optimale luftmasse vor. die 850mg/r sind kein dogma. der lmm bekommt +5v als steuerspannung. abhängig vom luftmassenwert differiert die ausgangsspannung von 0v -5v, obwohl die 5v so gut wie nicht erreicht werden. die 850mg entsprechen etwa einem wert von 4.1v.
mit dieser diode hast du von +5v nach lmm-spannung einen abfall von etwa 0.7v. und damit volle luftmasse.........
 
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #19

Gast

m3_bremse schrieb:
wie gesagt, wenn ich mir deine daten anschaue, sieht es verdammt nach den originalkennfeldern aus....... deswegen vielleicht dein gefühl wegens fehlender 25ps.......

Allder Schwede... mach mich nicht fertig... Ich hab mit 100% die TuningChips drin :D Nur die gehen ja wohl auch nicht einfach so kaputt oder was? Er ist ja bis zum Spritmangel mit den Dingern auch Tacho 200 und mehr gelaufen.... Das ist es ja was so irretiert. Jetzt ist Sprit alles wieder da, kein FehlerCode mehr, aber die Kiste will noch net. PS: Ich habe doch gar keine Diode... :wink:

Habe gerade telefoniert. Wir vergleichen heut abend, spätestens morgen die momentanen Werte der Chip's mit den Daten auf dem PC. Er hat ja noch alles da. Vermutung das das Laderdruckregelventil defekt ist, schliessen wir fast aus, da es grade mal 1-1,5 Jahre alt ist. Auch mit abgeklemmten, lief er ja auch nicht besser... :cry: Ich loge nachher mal die 008 mit...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Brauche eure Hilfe. Beitrag #20

m3_bremse

Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
hmmmmmmm......


bloß ohne weitere anhaltspunkte wirds schwer. gibts nicht einen elektronikladen in deiner nähe. so eine diode kostet nur ein paar cent.....

in meinem winter a4 tut solch ein lmm seinen dienst und das zur vollsten zufriedenheit :razz:

wie soll man helfen? hmmmm.... kann es sein, daß bei deiner ursprünglichen 200 fahrt du andere reifen gefahren bist? ob 195-er oder 205-er ist ein unterschied wie tag und nacht.

wie ist das bei deinen chips: kann man per codierung in vag-com die kennfelder umschalten? oder hat es nur diesen eine getunten kennfeldsatz? (ich kann per codierung wählen, ob 130ps, >140ps, oder default 110ps :) )
 
Thema:

Brauche eure Hilfe.

Brauche eure Hilfe. - Ähnliche Themen

Bitte hilf mir!! ich brauche die pinbelegung von die stecker unter die wasserkasten von Passat 3BG: Hallo Leute, zuerst entschuldigung für mein Deutsch......aber ich brauche ihre hilfe: An moment arbeite ich an einer Passat aus 2002 2.0 20v, das...
Raspberry Pi an MFD anschließen: Moin Moin Und zwar bräuchte ich mal eure Hilfe, Möchte bei mir in meinen Passat mit MFD ein raspberry Pi einbauen. Und wollte mal fragen ob es...
1,9TDI ATJ Motorschaden - Dringend HILFE :(: Hi, jetzt melde ich mich mal wieder und dann leider gleich mit (ultra)-schlechten Nachrichten. Gestern auf der Heimfahrt im 2. Gang abgebogen...
Seitenscheibe verrutscht / Beifahrerseite: Hallo Leute, bräuchte eure Hilfe vlt hatte das Problem schon mal wer euch. Beim Hochfahren der Scheibe geht nur der "rechte Teil" der Scheibe...
Lenkradfernbedienung: Hallo! Ich hoffe in diesem Forum kann mir jemand helfen... Ich besitze seit 2 Wochen einen Passat 3BG BJ 04/2003 und möchte dort ein DoppelDIN...
Oben Unten