Bio-Diesel

Diskutiere Bio-Diesel im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, wer von euch hat Erfahrungen mit Bio-Diesel gemacht und was muss alles umgerüstet werden? Wirkt das sich auf den Verbrauch aus? Ab wann würde...
  • Bio-Diesel Beitrag #1

petervonfrosta

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi,
wer von euch hat Erfahrungen mit Bio-Diesel gemacht und was muss alles umgerüstet werden? Wirkt das sich auf den Verbrauch aus? Ab wann würde sich eine Umrüstung bezahlt machen und kann man danach trotzdem noch den herkömmlichen Diesel tanken? :?:

Vielen Dank im vorraus

petervonfrosta
 
  • Bio-Diesel Beitrag #2
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Wenn du Biodiesel (alos RME, verestertes Rapsöl) meinst, so würde ich die Finger davon lassen. VW gibt zwar eine Freigabe, Bosch aber nicht. Und somit ist das Problem vorprogrammiert, dass die Einspritzpumpe undicht wird bzw. dir um die Ohren fliegt. Teuer.

Oder meinst du Rapsöl aka Salatöl? Da ist der Aufwand höher, da für einen TDI nur eine 2 Tank Lösung mit zusätzlicher KRaftstoffvorheizung etc. in Frage kommt. Kostenpunkt: 500 Euro + Installation.

Herkömmlichen Diesel kann man immer noch tanken.
 
  • Bio-Diesel Beitrag #3

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Hey Peter,

lass besser die Finger vom RME. Ich hatte in meinem alten A4 mit AFN-Motor 60000km ausschließlich Biodiesel gefahren, danach musste ich einmal normales Diesel tanken.
Das RME hatte die Dichtungen der Einspritzpumpe beschädigt. Als dann das dünnflüssigere normale Diesel wieder reinkam, zog die Einspritzpumpe Luft, der Wagen lief nicht mehr. Abdichten der Pumpe mit Aus- und Einbau kostete knappe EUR 1000,- :cry:

Ein halbes Jahr später hatte mein Vater an seinem 90PS TDI Passat das gleiche Problem. Die Einspritzpumpe ist ja auch die Gleiche... Keine Kulanz seitens VW, obwohl unsere Tanke nachweislich Biodiesel verkauft, der die geforderte DIN-Norm sogar noch übertrifft.

Unterm Strich lohnt es sich nicht, Reparaturen sind teurer als der gesparte Betrag beim Tanken - es sei denn man verkauft den Wagen, bevor er die 60000km auf Biodiesel erreicht 8)


Gruß
der Familienkutscher
 
  • Bio-Diesel Beitrag #4

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Habe mit meinem Passi Salatöl gefahren ohne etwas umzurüsten.Gab eigentlich keine Probleme.Es russte nur einwenig.
 
  • Bio-Diesel Beitrag #5
Martinfrost

Martinfrost

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Tanke manchmal Biodiesel.
Habe gerade für 10 Euro Bio getankt.
(tanke in der letzten Zeit immer nur für 10 Euro).
Habe vor einiger Zeit aber mal das Problem, das mein mit Biodiesel betankter Passat bei starken Beschleunigen stotterte.
Wollte eigendlich seit dem kein Bio mehr tanken.
Aber bei bis zu 15 Cent Preisunterschied werde ich immer wieder mal schwach...
Hatte das Stotterproblem auch nicht wieder.
Sehe aber auch das Problem mit einem evtl. defekt der Einspritzelemente.
Fahre einen 99er Pumpendussel...
 
  • Bio-Diesel Beitrag #6
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
RME ist leider sehr aggressiv zu den Dichtungen. Eigentlich wurde schon alles darüber geschrieben. Ich lasse lieber die Finger davon.
Ich konnte sogar einen Mehrverbrauch und eine Minderleistung feststellen. Damit ist die Ersparnis wieder futsch.
 
  • Bio-Diesel Beitrag #7

petervonfrosta

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Moin nochmal,
danke für eure schnellen Erfahrungsberichte! Werde die Finger davon lassen....
Ich bin neu in der TDI-Fraktion, habe vorher einen Audi 100 Typ C4 2,3E gefahren und bin echt zufrieden mit der Power meines Passat!

Also Danke nochmal an alle die geantwortet haben

Gruß Peter
 
  • Bio-Diesel Beitrag #8

speedyd

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich habe meinen 1.9 TDI 96 Kw letztes Jahr neu gekauft und fahre seitdem 25000 km und nur mit Biodiesel der Norm 14214, die von VW freigegeben ist. Denn einzigen Nachteil den ich bisher feststellen konnte, ist, dass er bei dem Wetter beim starten mehr qualmt als mit normalen Diesel, aber ich in einem Biodieselforum gelesen, dass es mit den Brenntemperaturen oder sowas des Diesel und Biodiesels zu tun hat, also normal ist. Mein Nachbar fährt einen Octavia Kombi 74Kw mit Chip auf 96 KW und fährt seit 105000 km nur Biodiesel ( gleiche Tankstelle ) und hatte auch noch kein Problem.
Verbracuh liegt bei mir bei 7,3 und ich fahre nicht langsam, Probleme beim fahren wie stottern und so kenne ich nur, wenn ich die Kupplung springen lasse... :D


Aber was solls, bevor ich die Kohle im Bollerwagen spazieren fahren muss, würde ich auch Shell Ultra oder Aral Ultimate oder wie das Zeugs heißt tanken, aber ich habe keinen Bollerwagen und kein :cry:
Nein, im Ernst bei 15 Cent Unterschied fällt mir die Wahl leicht. Und ständiges Wechseln zwischen Bio und normal würde ich z.B. nicht machen.

Ich werde im Laufe der nächsten Jahre von meinem Biodiesel weiter berichten und auch das Auto meines Nachbarn im Auge behalten.

So long....
 
  • Bio-Diesel Beitrag #9

RedBull7478

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
@speedyd: ..... wenn Du von Anfang an nur Bio fährst wie willst Du dann einen Unterschied oder Nachteil feststellen ... Du hast ja keine Vergleichsmöglichkeiten !?!?

Auch meine persönliche Meinung ist ... Finger weg vom Bio .... habe mit vielen Leuten die deutlich mehr Ahnung von der Sachen haben als ich gesprochen .... und selbst VW Mitarbeiten raten Dir unter der Hand deutlich davon ab !!!!
 
  • Bio-Diesel Beitrag #10

speedyd

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
@RedBull7478:...weil mein Kollege den gleichen Wagen fährt und er Biodiesel nie fahren würde.

Im normalen Diesel sind ja mittlerweile auch schon bis zu 5 % Biodiesel drin, mal sehen bei welcher Beimischung die Meinungen zum Biodiesel sich ändern. Man stelle sich vor, alle Dieselfahrer fahren Biodiesel, dann müssten erstmal die Steuern wieder erhöht werden. Also nicht mal die Regierung ( außer Trittin ) hat ein übermäßiges Interesse an der Ausbreitung von Biodiesel.

Ich werde weiter dieses Teufelszeug fahren, Ersparnis grob überschlägig gerechnet ( 7,5 l bei 30000 km und im Schnitt mit angebl. Mehrverbrauch 10 Ct. günstiger ) 225 Euro. Will auch nicht verhehlen, dass ich nur bei einer Tankstelle tanke die Quittungen alle aufhebe, denn lt. Bordbuch ist der Passat freigegeben für EN 14214 und wenn was kaputt geht ist mir und mit Sicherheit dem Anwalt sowieso egal ob da ein Freigabe von Bosch da ist oder nicht, Ansprechpartner ist für mich VW. Und die paar Tankquittungen sammeln ist auch nicht so der Aufwand, man sieht dann mal was man so vertankt im Jahr.... :cry:

Ich finde es gut, das es das teure Zeug von Aral und Shell gibt, ordentlich Steuereinnahmen für den Staat und Gewinn für Shell und Co. sowie das Optimum für den Motor. Wenn Geld keine Rolle spielen würden, dann wäre ich dabei, aber es tut es leider... :wink:

Wenn alles klappt und heil bleibt, habe mit dem Ersparten in 5 Jahren ein Navi zusammengespart... :lol: :lol:

Nein nichts für ungut, jeder muss für sich entscheiden und Vor- und Nachteile abwägen, nachdem er sich erkundigt und natürlich im Netz viel Pro und Contra gelesen hat.
 
  • Bio-Diesel Beitrag #11

RedBull7478

Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
In einem sind wir uns 100% einig, jeder muss das für sich entscheiden seh ich auch so !!!

Und ich möcht mich davon distanzieren das ich den großen wie Shell und Aral helfe Gewinn zu machen .... dort tanke ich nur wenn es zwingend erforderlich ist und das ist so gut wie nie.... ich bin eher derjeniger der die kleine Tankstellen fördert .... aber eben richtigen Diesel und kein Bio.
Sicherlich hast Du auch Recht das der Anwalt das nicht interessiert was Bosch sagt dondern das was VW in seinen Unterlagen vorgibt..... aber willst Du es drauf ankommen lassen ? Ich mein ich bin sicherlich jemand der sich gern um sein Recht streitet .... aber man muss auch den Aufwand sehen den Du dann hast .... ggf. sogar eine Zeitlang auf Deinen Passi verzichten musst. Nein das wär mir zu heiß.

Lange Rede kurzer Sinn .... ich fände es gut weiterhin von Dir zu hören wie es Dir und Deinem Passi mit dem Biodiesel ergeht.....vielleicht schaffst es ja irgendwann jemanden davon zu überzeugen :D
 
  • Bio-Diesel Beitrag #12

volkix

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Vor dem Passi hatte ich einen 66kW TDI Golf III, den ich über 80.000 km fast ausschließlich mit Biodiesel betrieben hab. Gute 3 Jahre lang. Hatte mir von der UFOP ein Heftchen :D besorgt, in dem sämtliche Biodiesel-Tankstellen in D, A und CH aufgelistet waren. Hat mir sehr geholfen. Ich hab auch immer schön nach dem DIN-Aufkleber Ausschau gehalten und nicht getankt, wenn der nicht dran war! Eines schönen Tages hatte ich den Trecker wieder mal an meiner Stammtanke vollgepreßt und wollte auf eine längere Strecke. Bei 120 Sachen war dann plötzlich Schluß mit Vortrieb, gestottert hat da nix. Da war einfach kein Vortrieb mehr. Ich mußte kurz vom Gas gehen und vorsichtig wieder drauftreten, dann ging's halbwegs. Den Berg hoch haben mich die Laster überholt, weil ich nicht schneller als 70 oder 80 fahren konnte. Und mir ging der Allerwerteste gründlich auf Grundeis :pale: ! Ich habe sehr darauf geachtet, diesen plötzlichen Leistungsabriß zu vermeiden und war heilfroh, als ich den Tank ohne weitere Vorkommnisse leergefahren hatte. Dann eine Füllung normalen Diesel reingeschraubt, und als die weg war (und ich keinerlei Leistungseinbußen hatte), an einer anderen Tanke wieder mit Biodiesel vollgetankt. Damit bin ich dann vollstes Rohr problemlos von Leipzig nach München gerast. Es war allerdings auch meine letzte Ladung Biodiesel. Anscheinend war mit dem Problemsprit trotz DIN-Aufkleber was nicht in Ordnung, und sowas ist an jeder Tanke möglich. Selbst wenn man jahrelang an seiner Stammtanke tankt und die auf einmal den Anbieter wechseln - sowas ist ja an der Säule nicht ersichtlich. Ich war belehrt und habe nie wieder Biodiesel getankt. Und in den Passi kommt mir das Zeug nicht rein - der VW-Freigabe traue ich nicht übern Weg.
:banned:
Mein Bruder hat seinen MB W124 auf Pflanzenöl umrüsten lassen und keine Probleme damit. Das ist allerdings auch ein unkaputtbarer Motor. Ich stehe diesen Alternativenergien ausgesprochen aufgeschlossen gegenüber und würde meinen Trecker umrüsten lassen, wenn ich es a) bezahlen könnte, b) Langzeitlauftests verfügbar wären und c) die Anbieter eine mehrjährige Funktionsgarantie übernehmen würden.

Aber Biodiesel tanke ich nie wieder.
:abgelehnt:
 
  • Bio-Diesel Beitrag #13

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
speedyd schrieb:
Im normalen Diesel sind ja mittlerweile auch schon bis zu 5 % Biodiesel drin, mal sehen bei welcher Beimischung die Meinungen zum Biodiesel sich ändern. Man stelle sich vor, alle Dieselfahrer fahren Biodiesel, dann müssten erstmal die Steuern wieder erhöht werden. Also nicht mal die Regierung ( außer Trittin ) hat ein übermäßiges Interesse an der Ausbreitung von Biodiesel.

Naja, von den Herstellern werden die 5% akzeptiert. Auch Bosch gibt die Dieselteile für 5% Biodieselbeimischung frei. Mehr allerdings nicht!

Gruß WarLord
 
  • Bio-Diesel Beitrag #14

McBike

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
also ich bin recht lange mit nem A3 und Passat Biodiesel gefahren.

es lohnt sich nicht !:
- du musst mit jedem Ölwechsel den Kraftstofffilter mit welchseln
- der Verbrauch steigt um 0,5 Liter (kein Scherz ich fahre immer mit Tempomat)
- evtl. Garantieansprüche sind schwierig

Der Mehrverbrauch von 0,5 Liter und der Kraftstofffilter machen den Preisvorteil von 10cent wett.

Was ich allerdings schon überlegt habe ist die Umrüstung auf Pflanzenöl, da hier der gleiche Brennwert vorhanden ist und das nicht so aggressiv ist wie Biodiesel.
 
  • Bio-Diesel Beitrag #15

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe in meinen alten 3B 66KW 3 Jahre fast nur mit BIO gefahren.
Viel mit GRA.
Der Mehrverbrauch von ca. 0,5L stimmt.

Nach 180tkm sah ich dann eine ölige Flüssigkeit aus der Zahnr.-Abdeckung laufen.

Ich zum Kumpel. Alle Verkleidungen ab.
Die Dichtungen der Pumpe waren undicht aber dort wollte er nicht ran.

VAG ca. 1400€ plus Zahnr., Spannrolle plus Einbau
zu Bosch und 1400€ gezahlt.

Ich zu Bosch: "Ich habe hier aber eine Freigabe von VAG" (Hatte ich mir aus WOB kommen lassen)
Bosch:" Ja, schon ... aber
1. Garantie abgelaufen
2. Bosch gibt keine Garantie bei Bio
... und in dem Schreiben von VW steht "Sollte es dennnoch zu Problemen kommen, so sei der getankte Sprit nicht mit der DIN .... konform ...oder so ähnlich)
Beweisen Sie nun einer Tankstelle, dass ihr Bio nicht i.O. war."

So stand ich also mit meiner Rachnung und VW war aus dem Schneider. :(

Also lasst die Finger vom Bio.

Bei Bosch war ich auch nur einer von vielen mit dem Problem.
Die Kohle habe ich beim Tanken sicher nicht gespart :cry:

Gruß
Patrick
 
  • Bio-Diesel Beitrag #16

speedyd

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ok, Mehrverbrauch von 0,5l kann ich nicht bestätigen aber auch nicht wiederlegen, aber davon habe ich schon öfters gelesen. Mein Kollege verbaucht genau so viel und ein weiterer genau 1 L mehr als ich aber mit 4motion und nur Diesel.

Die Einzelbeispiele aus vergangenen Jahren habe ich auch in verschiedenen Foren gelesen.

Ich bin kein Techniker, aber nach dem was ich an Vor- und Nachteilen gelesen habe, habe ich mich für Biodiesel entschieden. Der Wagen hat erstmal 4 Jahre Garantie mit Anschlussgarantie und bis dahin kostet der Liter Diesel vielleicht schon 2 Euro und Biodiesel ??

Derzeit liegt meine Ersparnis bei etwa 15 Cent pro Liter, da gönne ich mir den Mehrverbrauch.

Ich werde aber weiter berichten und werde auch ehrlich schreiben, wenn etwas durch den only Biodieseleinsatz zu schaden kommt. Ich bin gespannt.

Bin zwar kein Techniker, aber ich habe immer das Gefühl da wird in Teilen argumentiert wie beim Verkauf von Versicherungen. Jeder kennt unzählige schreckliche Beispiele und deshalb sollte man dies oder jenes tun oder lassen....
Wer einen Unfall hatte, freut sich über die Unfallversicherung, wer keinen hat, ärgert sich mit 60 über die Kohle die weg ist.

Ein Risiko ist wohl immer dabei.... 8)

Was kostet eigentlich so ein Kraftstofffilter, dass der ganze Vorteil wieder hin ist ? :?:
 
  • Bio-Diesel Beitrag #17

Patrick W

Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Es geht doch darum:
VW sagt:
"Wenn etwas in den A... geht, dann liegt es am Sprit, der nicht nach DIN ist."
Nach Ende der Garantiezeit müsste der Fahrer dann VW beweisen, dass der Spritt immer i.O. war.
Wie sollter es das ?

In der Garantie müssen sie Dir nachweisen, dass der Sprit nich ok war.

Gruß
Patrick
 
  • Bio-Diesel Beitrag #18
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Wie steht Ihr denn zu Rapsöl (bei entsprechendem Umbau)???

Da ich mich doch schon einie ganze Weile damit beschäftige würd mich Eure meinung mal interessieren....

Was ich mir vorstelle ist ein entsprechender Umbau (TDI Motor, 2 Tankanlage, Kraftstoffvorwärmung etc.)
 
  • Bio-Diesel Beitrag #19

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Rapsöl ist net schlecht, halt auch nix offizielles. Auf jeden Fall aber nicht agressiv zu den Dichtungen.

Gruß WarLord
 
  • Bio-Diesel Beitrag #20
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@warlord:

Nein, offiziell ist Rpasöl bestimmt nicht. Da es hier nur unverbindliche Vereinbarungen gibt bzw. viele kleine Anbieter den Markt unter sich aufteilen ist Spritqualität etc. ein großes Thema....

Das Problem der anderen Viskosität im Vgl. zum Diesel ist natürlich auch ein Thema.
 
Thema:

Bio-Diesel

Bio-Diesel - Ähnliche Themen

am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
Webasto Thermo Top V Standheizung: Moin zusammen. Ich habe leider nichts passendes in der Suche oder bei Google gefunden, deswegen muss ich ein neues Thema eröffnen. Ich fahre einen...
Lenkwinkelsensor defekt, Lenkungsverriegelung blinkt und verriegelt nicht: Hi Leute! Ich hätte ein Problem mit meinem Passat (3C Bj. 07/11, Variant). Vor ein paar Tagen sind plötzlich mein Multifunktionslenkrad, die Hupe...
Turbotausch mit Verzweiflung: Guten Tag liebes Forum, da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 38 Jahre alt und habe meiner Tochter vor 6 Wochen zum 18...
3B5 AFN "bis" springt nicht mehr an: Hallo allerseits, ich bitte um Unterstützung bei Reanimation und Fehlersuche. Passat 3B5 FIN …WE046…(„bis“) zu 3: 361006 AFN 110 PS...
Oben Unten