"billigöl" aus dem Internet

Diskutiere "billigöl" aus dem Internet im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Was hast du eigentlich für einen MKB - AVF??? <---- öhm was meinst du genau damit??? kenne die abkürzungen net!! edit: so also folgendes jetzt...
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #21

Gl05e

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Was hast du eigentlich für einen MKB - AVF??? <---- öhm was meinst du genau damit??? kenne die abkürzungen net!!

edit: so also folgendes jetzt genau nachgelesen: in meinem boardbuch steht drin das ich nur 50501 verwenden darf, ich war aber mal vor 2 wochen beim VW händler, weil ich öl nachgeschütet habe, da hat er mir das öl CASTROL SLX longlife III bekommen, hinten steht die VW norm 50400 und 50700 drauf.
hm kann es sein das das boardbuch nicht stimmt, weil es ja VW anhand der Fahrgestellnumer herausgesucht hat!? und des von VW war ein 5W-30

ichweis jetzt echt net welches öl ich nehmen soll!!
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #22

Manuel A4 TDI

50700 ist besser wie 50501

Gruß

Manuel
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #23
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
MKB = MotorKennBuchstabe. Da du, wenn ich richtig gelesen habe, einen 96 kW PD fährst, sollte dein MKB AVF sein. Nachsehen kannst du das, wenn du mal auf den Aufkleber in der Reserveradmulde bzw. auf dem Motorblock (unter der Plasteabdeckung) schaust. Imo hatten nur die ersten 115 PSer PD (und der kleine 1.4er PD) die 505.01.

taschenkarte.gif

Hier mal der Link: http://www.vw-service.de/PHP/PflegeUndWartung/DasRichtigeOel.php?ART=1&ID=2&KindID=23
Einfach auf "Schautafel Taschenkarte" klicken...

FAQ Motorenöl Volkswagen.de schrieb:
Fragen und Antworten zum Thema Öl

1. Kann man von Mineral-Öl auf Synthese-Öl umsteigen?
Bei modernen Motoren ist das kein Problem. Selbst das Mischen unterschiedlicher Öle beim Nachfüllen ist möglich. Allerdings pendelt sich die Qualität der Ölfüllung dann auf das Niveau der schlechteren Sorte ein.

2. Muss bei dünnflüssigen 0W oder 5W-Ölen mit einem höheren Verbrauch gerechnet werden?
Wenn es um Ölverbrauch geht: Nein. 0W-Öle sind nicht grundsätzlich dünn, sondern bei niedrigen Temperaturen besonders fließfähig. Bei warmem Motor verhalten sie sich wie andere Öle, gemäß ihrer Endziffer 30 oder 40.

3. Wie viel Kraftstoff lässt sich mit einem 30er-Öl sparen?
Im Durchschnitt sinkt der Verbrauch um zwei bis fünf Prozent, dies gilt für den Vergleich mit 10W-40 oder 15W-40 und ist außerdem abhängig von den Fahrgewohnheiten. Bei ausgeprägtem Kurzstreckenbetrieb mit vielen Kaltstarts kann die Einsparung noch höher ausfallen.

4. Nach welcher Spezifikation muß man sich richten?
Entscheidend ist die Angabe in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Dort ist angegeben, welche VW-Spezifikation die richtige ist.

5. Bereits kurz nach dem Ölwechsel wird der neue Schmierstoff schon schwarz. Ist das normal?
Ja. Zum einen zeigt dies, dass das Öl den Schmutz in der Schwebe hält und Ablagerungen verhindert. Zum anderen bleibt beim Ölwechsel bis zu einem viertel Liter Altöl im Motor, das sich mit dem Frischöl vermischt und es sofort dunkel färbt. Die Farbe ist kein Anzeichen für eine Alterung des Öls. Insbesondere bei Dieselmotoren wird das Öl durch den Russ nach wenigen Kilometern schwarz.

6. Macht es Sinn, auch in einen älteren Motor Longlife-Öl einzufüllen?
Bei Motorenölen der jüngsten Generation ist das möglich und durch die vielen vorteilhaften Produkteigenschaften auch durchaus empfehlenswert.

7. Lohnt es sich, statt Mineralöl teureres Synthese-Öl zu fahren?
Der Verschleißschutz ist grundsätzlich besser, die Motoren leben länger. Der mit synthetischen Leichtlaufölen gesparte Kraftstoff macht die Mehrkosten in der Regel mehr als wett. Je teurer der Kraftstoff - desto "billiger" sind Synthese-Öle.
Verkehrssicherheit durch Wartung volkswagen.de schrieb:
Prüfen Sie auch den Ölstand bei jedem Tanken. Der Ölverbrauch ist in hohem Maße von der Belastung und der Drehzahl des Motors abhängig. Je nach Fahrweise kann der Ölverbrauch bis zu 1 Liter auf 1.000 km Fahrstrecke betragen.
Kein Kommentar... :flop: :nein:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #24
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Manuel A4 TDI schrieb:
50700 ist besser wie 50501

Gruß

Manuel
:eek: Wer erzählt denn den Quatsch??? Das sind zwei verschieden Paar Schuhe!!! Und ich persönlich halte von der LongLife-Suppe überhaupt nichts - Begründung dazu findest du, wenn du dir mal die anderen Threads zum Thema Motorenöl durchliest! :twisted:

@Gl05e
Mit dem 505.01 kannst du nichts falsch machen, nur darauf achten, dass du damit keinen Longlife-Service hast (was in meinen Augen positiv ist)!!!
Wenn du mal auf die Liste von VW schaust steht da geschrieben, dass für PD-Motoren ab Mj. '02 der Longlife-Service möglich ist und da du Bj. 2001 hast, könnte dass ein "Grenzfall" sein...
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #25

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Lohnen sich die 12l bei euch überhaupt?
Das ÖL altert ja auch im Kanister, selbst wenn er zu ist.
Bei mir wäre das mit 2 Autos zuviel, da ich nur 1x im Jahr Ölwechsel mache.

Ich werde demnächst mal Meguin Öle bei ebay kaufen. Die sollen angeblich das ÖL für LM abfüllen.
Für den 1.8T und den VP TDi jeweils 5W-40.
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #26
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
x world one schrieb:
Lohnen sich die 12l bei euch überhaupt?
Das ÖL altert ja auch im Kanister, selbst wenn er zu ist.
Bei mir wäre das mit 2 Autos zuviel, da ich nur 1x im Jahr Ölwechsel mache.
Da gibt's bei den heutigen Ölen, speziell bei vollsynthetischen, keine Probleme mehr. 3-4 Jahre kannst du die bei konstanten Bedingungen (am besten im frostfreien Keller) ohne weiteres lagern. Ich selber habe einen 20 Liter Kanister 0W-40 im Keller stehen und das Öl kommt nur in meinen Wagen.
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #27

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Achso, weil ich gelesen habe das auch vollsynthetisches max 1 jahr alt sein sollte wegen den Aditiven.
Die Meguin Öle habe leider nur Freigaben nach VW 50500 und 50200. Also die ganz alten. Sollten ja aber fürn 1.8T und VP TDi ausreichen.
Ist das 0W wirklich noch soviel besser als die 5W?
Ich glaube das nimmt sich nix wenn man beim 5W auch ein vollsynthetisches nimmt oder? Zumal es bei uns hier im Flachland eh nicht so extrem kalt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #28

Gl05e

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
hi, ja also wenn ich die longlife interwwalle nicht haben will, dann kann man ja einfach den Service von hand zurückstellen, danach hat man automatisch die langen intervalle nicht oder?
da mein auto scheckhftgepflegt ist, sehe ich das bei dem auto NUR longlife reingekippt wurde.
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #29

Gl05e

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
ho @Florian11431 habe jetzt mal in meinem kofferraum nach der nummer geschaut, also ich habe QG1, und von dem 7gg finde ich nix. was heist das jetzt genau für mich??

edit: also laut deiner tabelle die du reingestellt hast, müsste ich das 50601 nehmen oder? weil es für PD Diesel geeignet ist
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #30
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Gl05e schrieb:
ho @Florian11431 habe jetzt mal in meinem kofferraum nach der nummer geschaut, also ich habe QG1, und von dem 7gg finde ich nix. was heist das jetzt genau für mich??
Wenn ich das richtig interpretiere, haben nur Fahrzeuge mit DieselPartikelFilter (DPF) die Nummer 7GG. Fahrzeuge mit DPF müssen mit 507.00 befüllt werden. Das trifft ja auf dich nicht zu, da dein Fahrzeug noch keinen DPF hat.
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #31

Gl05e

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
ja stiommt habe ich bae kein DPF, a´glaube das das 50601 nur für die V10 TDi`s sind, also sollte ich das 50700 nehmen oder, aber was mich wundert ist das 50501 da überhaupt nicht auftaucht ind der liste
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #32
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Also jetzt nochmal Klartext (sonst kommen wir hier nie zu einem Ergebnis):
1. Du willst den Longlife-Service behalten - Öl nach VW 507.00 einfüllen!
2. Du willst keinen LL-Service - Öl nach VW 505.01 oder nach 502.00 (5W-40) einfüllen!

Welchen Hersteller du nimmst ist i.d.R. egal, solange das Öl eine der oben genannten Normen erfüllt.

Meine Empfehlung, fülle ein Öl nach 505.01 ein und mache statische Ölwechselintervalle (1 Jahr, max. 15.000 km).

Alle Angaben sind meine persönliche Meinung, entscheiden musst du im Endeffekt selbst!

PS: Die 506.01 schließt alle Fahrzeuge (sowohl Diesel als auch Benziner) mit LL-Service ein, außer Fahrzeuge mit DPF - dafür gibts die neue 507.00!
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #33

Gl05e

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
hi, wow das ist hier mal ne aussagen, danke., also ich tue das 50501 rein, damit ich alle 15000 km bzw 1 jahr das öl wechsle, ist glaube ich besser so.

Danke für deine mühe
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #34

Gl05e

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
so war gerade bei stahlgruber und habe mir das MOBIL Syst S 5W-40 gekauft, hoffe ich werde bzw mein motor wird mit dem zufrieden sein.
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #35
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
Nicht vergessen danach auf Festintervall umzustellen!
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #36

Gl05e

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
passiert das nicht automatisch das er auf festinterwahl sich änder, wenn ich den service per hand zurückstelle, oder gibt es da eine bestimmte option??

hm ich muss doch net etwa zum VW händler fahren, und dort wiedermal 40 € zahlen, nur das er des auto an den PC anschließt??
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #37
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Wenn du's selber zurückstellst, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, stellt sich die Serviceanzeige automatisch auf statische Wechselintervalle um. Umgedreht, wenn du von statischen auf dynamische wechseln willst, musst du zum Freundlichen fahren, oder die Sache per VAG-Com selber umstellen.
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #38

Gl05e

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Florian11431 schrieb:
Wenn du's selber zurückstellst, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, stellt sich die Serviceanzeige automatisch auf statische Wechselintervalle um. Umgedreht, wenn du von statischen auf dynamische wechseln willst, musst du zum Freundlichen fahren, oder die Sache per VAG-Com selber umstellen.

also :oops:

statische intervalle = alle 15000 km oder??
dynamische intervalle = longlife odeR?
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #39
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
Gl05e schrieb:
Florian11431 schrieb:
Wenn du's selber zurückstellst, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, stellt sich die Serviceanzeige automatisch auf statische Wechselintervalle um. Umgedreht, wenn du von statischen auf dynamische wechseln willst, musst du zum Freundlichen fahren, oder die Sache per VAG-Com selber umstellen.

also :oops:

statische intervalle = alle 15000 km oder??
dynamische intervalle = longlife odeR?
Ja!
statisch = fest = max. 1 Jahr / max. 15.000 km
dynamisch = "beweglich" = max. 2 Jahre max. 30.000 bzw. 50.000 km (je nach Motor)
 
  • "billigöl" aus dem Internet Beitrag #40

Gl05e

Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
gut gut, dann muss ich ja net zum VW händler!!! :D
 
Thema:

"billigöl" aus dem Internet

"billigöl" aus dem Internet - Ähnliche Themen

Ditch aus Mittelfranken sagt SERVUS: Hi Leute, mein Name ist Ditch. Ich bin Baujahr 1982 und komme aus Mittelfranken in Bayern. Ich arbeite seit 1998 in der KFZ-Branche und liebe die...
Zu viel ÖL im Motor: Halli hallo, Ich habe vor einer Woche ca. 800km einen Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht. Es ist mein erster TDi Diesel von VW. Ich war in...
3BG AVB Kühlwasser im ÖL und Öl im Kühlwasser: Moinsen, bin langsam am verzweifeln und hoffe, dass evtl. noch jemand eine Idee hat. Fahrzeug: Passat Variant 1,9 TDI AVB 275000km Folgende...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Neuer mit Problemen: So Hallo erstmal. Ich bin neu hier und möchte mich, bevor ich zu meinem Problem komme, kurz Vorstellen: Name: Thorsten Alter: 32 Wohnhaft: Im...
Oben Unten