Benzindruckregelventil - Wer hat Erfahrung damit?

Diskutiere Benzindruckregelventil - Wer hat Erfahrung damit? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! Bei AMB-Tuning hab ich folgende Benzindruckregelventile für den Passi gefunden...
  • Benzindruckregelventil - Wer hat Erfahrung damit? Beitrag #1

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Bei AMB-Tuning hab ich folgende Benzindruckregelventile für den Passi gefunden:
http://www.amb-tuning.de/produkte/leistung/amb-tuning/vw.html
Was haltet ihr davon? Hat jemand von euch schon mal so ein Teil ausprobiert? Würde mich interessieren ob das wirklich was bringt und wie der Einbau vonstatten geht, weil so ganz billig ist der Spaß ja auch nicht. Ach ja, fahre einen 3B 1.8T Bj. 07/97.

MfG

Andre
 
  • Benzindruckregelventil - Wer hat Erfahrung damit? Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Prinzipiell eine interessante Sache, ich wollte so ein Teil auch schon verbauen. Jedoch, schau dir mal das Bild genau an und dann vergleiche es mit dem Trumm das in deinem Auto verbaut ist. Zumindest bei meinem V6 ist es nahezu unmöglich die Anschlüsse herzustellen, bei uns ist der Regler in einem fixen Gehäuse verschraubt. Dieses Gehäuse wiederrum ist mit fxen Leitungen mit dem Düsenstock verbunden. Das Teil auf dem Bild eignet sich für Fahrzeuge mit herkömmlichen Benzinleitungen. Bisher konnte mir noch keiner sagen wie man diese Dinger einbauen soll.....

Dann habe ich auch noch gehört dass es richtig schwierig sein soll die Dinger zu justieren. Angeblich ist ohne einer Anzeige (Manometer) kaum was möglich.

Ich glaube diese Dinger taugen nur was für japanische Motoren die von Haus aus sehr mager gestellt sind. Ich würde mich trotzdem gerne vom Gegenteil überzeugen lassen, vielleicht meldet sich noch wer mit positiven Erfahrungen!
 
  • Benzindruckregelventil - Wer hat Erfahrung damit? Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@webandre

Wie Geri schon sagt, liegt das Problem beim Einbau und der Abstimmung. Da Dein 1.8T wahrscheinlich noch ohne Chip läuft, würde ich eher davon abraten. Da bringt ein Chip und eine gute Auspuffanlage vorerst mehr und Du hast weniger Ärger mit Abstimmung usw. (kostet ja alles ein Stange Geld)...

Diese Dinger laufen an sich schon mit höheren Drücken. Du fährst also immer mit erhöhtem Verbrauch ohne wirklich Mehrleistung zu spüren, da diese Teile eh' nur bei Vollast richtig öffnen.

Bei der Abstimmung wird's dann wirklich schwierig. Ohne geeignetes Werkzeug oder Hilfe durch eine Fachwerkstatt bzw. Tuner wirst Du das Teil nie so abstimmen können wie Du es möchtest.

Sehr kompetent in dieser Sache sind die Jungs von http://www.mft-berlin.de . Habe schon öfters mit denen telefoniert und auch über dieses Ding schon gesprochen. Am besten einfach auch mal dort nachfragen.
Aber lohnen wird sich so ein Ding erst richtig bei Leistungen jenseits der 200 er - Marke.

Gruß

Marco
 
  • Benzindruckregelventil - Wer hat Erfahrung damit? Beitrag #4

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Infos, Jungs! Werde mein Geld dann doch lieber in ein vernünftiges Chiptuning investieren. Wißt ihr zufällig wie lange man das Auto dafür beim Tuner lassen muß? Klappt das innerhalb eines Tages? Bin nämlich auf das Auto angewiesen, also mehr wie einen Tag kann ich dafür nicht opfern.

MfG

Andre
 
  • Benzindruckregelventil - Wer hat Erfahrung damit? Beitrag #5
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@webandre

So eine Aktion kommt auf das Tuning-Verfahren an. Da gibt es 3 Möglichkeiten: 1.) externe Box, 2.) Chip für Steuergerät oder 3.) Anpassung vom Steuergerät durch Chip-Programmierung.

Das erstere dauert wohl selbst für Nichtprofis ca. 1 halbe Stunde. Diese Möglichkeit ist zwar gut beim Fahrzeugverkauf, da keine Spuren einer Veränderung sichtbar sind, ist aber meiner Meinung nach nicht die beste Lösung.

Die zweite Möglichkeit sollte für einen Tuner in maximal 2 Stunden erledigt sein. Hierzu wird Dein originaler Chip entfernt und gegen einen programmierten ausgetauscht/eingelötet.

Die dritte Möglichkeit dauert auf jeden Fall mind. 1 halben Tag, wenn nicht länger. Dein originaler Chip wird herausgenommen und mit einem anderen Steuergerät optimiert. Vorteil gegenüber einen normalem Chiptuning: der Chip wird exakt auf Dein Fahrzeug und Motor angepasst. Nachteil ist die geringfügig niedrigere Leistung zur Variante 2.


Also innerhalb eines halben Tages ist diese Aktion erledigt, inkl. Tüv-Eintragung.

Gruß

Marco
 
Thema:

Benzindruckregelventil - Wer hat Erfahrung damit?

Benzindruckregelventil - Wer hat Erfahrung damit? - Ähnliche Themen

Zu alt fürs Chiptuning?: Hallo, dank Schorni (bzw. seiner November-Aktion im Shop) beschäftigt mich seit gestern wieder ein besonderes Thema: Macht es Sinn bei einem 3BG...
Chiptuning: Motorsport Stufe 1, wer hat Erfahrungen: Hallo zusammen. Trotz Suche habe ich leider keinen passenden Beitrag gefunden, deswegen ein neues Thema. Wer hat Erfahrungen mit folgendem...
LED Tagfahrlicht von der Firma Nolden: Hallo zusammen, ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist David Rautenberg und ich arbeite bei der Firma Nolden Cars & Concepts GmbH in Köln...
1.8t K04 -015 Lader & Brembo 4 Kolben Umbauthread: So, ich hab über die Suche nur verstreut Infos über das Thema gefunden, teilweise in Threads wo es um ganz andere Sachen ging. Da ich den Umbau...
chiptuning für afn, was ist davon zu halten: hallo wahrscheinlich wurde dieses thema schon zur genüge behandelt. ich habe aber leider nichts brauchbares darüber gefunden. auf ebay bin ich...
Oben Unten