
eMKay
- Beiträge
- 2.967
- Punkte Reaktionen
- 0
So,
ich hab über die Suche nur verstreut Infos über das Thema gefunden, teilweise in Threads wo es um ganz andere Sachen ging. Da ich den Umbau schon etwas länger plane und nun in die Tat umsetze gibt es jetzt einen Thread für alle umbauwilligen oder die, die es schon getan haben.
Das ganze soll natürlich nicht ganz Bilderlos bleiben, da es ja ein Umbauthread ist
Ich habe bereits eine Edelstahlabgasanlage ab Turbo verbaut. Der Kat wurde unter das Auto versetzt und ist nun ein 100Zellen Metallkat. Vom Turbo bis zum Flexrohr ist jetzt ein durchgehendes Rohr, das extra angefertigt wurde.
Ich habe heute mit vielen Tunern telefoniert wegen folgenden Punkten:
- der Abstimmung,
- welche Einspritzdüsen sollte manverwenden
- braucht man einen anderen LMM
- wieviel Leistung wäre bei ihnen machbar
- braucht man einen anderen Benzindruckregler
Hier mal die zusammengefassten Aussagen der einzelnen Tuner.
Rothe Motorsport:
- Düsen müssten ausgelitert werden, preis pro düse ca 80€
- reine Abstimmung zwischen 800 und 1200€
klingt nicht sehr berauschend :flop:
DTH-Tuning:
- 380ccm Düsen
- 3 bar BDR
- mit orginalem LMM maximal 230PS möglich (großer = 200€)
- Abstimmung 500€ + 1 bis 2 Simulationsstunden a 80€ mach ca. 650€
380er düsen klingen etwas übertrieben :?
PK-Motorsport:
- ohne verdichtungsreduzierung oder großem Ladeluftkühler maximal 210 bis 215PS
:flop:
SLS-Tuning:
- 315ccm Bosch Düsen
- würde den LMM vom Golf 3 VR6 empfehlen, hat auf ebay verwiesen (ca. 50€)
- zwischen 240 und 250PS
- andere Benzindruckregler nach bedarf
- Düsen und LMM würden vor Ort schnell umgebaut werden (wenn der LMM adapter mitgebracht wird)
- preislich zwischen 650 und 750€
MG-Racing:
-Abstimmung ca. 1000€
Mit den Düsen, die ich mitgebracht habe (Bosch 315ccm) ist er sich net so sicher, er würde lieber welche ausm VAG Regal nehmen (z.B. S3), würde es aber auch mit denen versuchen.
- Zur Abstimmung will er unbedingt ein loch an (in) meinen Turbo bohren für ne Abgastemperaturanzeige
- Er würde ne Abstimmung erst machen, wenn ich einen größeren LLK verbaut habe (z.b. Rs4, weil ich persöhnlich keinen FMIC will)
- von nem größeren LMM Gehäuse hält er nix
Vielleicht habe ich bei SLS genau das gehört, was ich hören wollte, aber für mich klingt das am Besten, auch wenn der Preis recht ordentlich ist.
Er hat sogar von größeren Düsen (wie den 380ern) abgeraten, da die Abstimmung dann nur umso schwerer wird.
Was haltet ihr davon? Besonders die Leute, die schon einen K04-015 verbaut haben. Was fahrt ihr für Düsen? Habt ihr einen größeren LMM?
Ich persöhnlich möchte auf maximal 250PS.
Bei den Düsen ist es auch noch die Frage.
Ich habe sowieso zu 315ccm Bosch Düsen tendiert.
http://www.usrallyteam.com/injectors.html#
Mit der Nummer: Bosch 0280150945
Die müssten doch ohne Probleme beim AEB 1.8t passen oder?
Das hier müsste ein Bild von den normalen Düsen sein:
ich hab über die Suche nur verstreut Infos über das Thema gefunden, teilweise in Threads wo es um ganz andere Sachen ging. Da ich den Umbau schon etwas länger plane und nun in die Tat umsetze gibt es jetzt einen Thread für alle umbauwilligen oder die, die es schon getan haben.
Das ganze soll natürlich nicht ganz Bilderlos bleiben, da es ja ein Umbauthread ist
Ich habe bereits eine Edelstahlabgasanlage ab Turbo verbaut. Der Kat wurde unter das Auto versetzt und ist nun ein 100Zellen Metallkat. Vom Turbo bis zum Flexrohr ist jetzt ein durchgehendes Rohr, das extra angefertigt wurde.
Ich habe heute mit vielen Tunern telefoniert wegen folgenden Punkten:
- der Abstimmung,
- welche Einspritzdüsen sollte manverwenden
- braucht man einen anderen LMM
- wieviel Leistung wäre bei ihnen machbar
- braucht man einen anderen Benzindruckregler
Hier mal die zusammengefassten Aussagen der einzelnen Tuner.
Rothe Motorsport:
- Düsen müssten ausgelitert werden, preis pro düse ca 80€
- reine Abstimmung zwischen 800 und 1200€
klingt nicht sehr berauschend :flop:
DTH-Tuning:
- 380ccm Düsen
- 3 bar BDR
- mit orginalem LMM maximal 230PS möglich (großer = 200€)
- Abstimmung 500€ + 1 bis 2 Simulationsstunden a 80€ mach ca. 650€
380er düsen klingen etwas übertrieben :?
PK-Motorsport:
- ohne verdichtungsreduzierung oder großem Ladeluftkühler maximal 210 bis 215PS
:flop:
SLS-Tuning:
- 315ccm Bosch Düsen
- würde den LMM vom Golf 3 VR6 empfehlen, hat auf ebay verwiesen (ca. 50€)
- zwischen 240 und 250PS
- andere Benzindruckregler nach bedarf
- Düsen und LMM würden vor Ort schnell umgebaut werden (wenn der LMM adapter mitgebracht wird)
- preislich zwischen 650 und 750€
MG-Racing:
-Abstimmung ca. 1000€
Mit den Düsen, die ich mitgebracht habe (Bosch 315ccm) ist er sich net so sicher, er würde lieber welche ausm VAG Regal nehmen (z.B. S3), würde es aber auch mit denen versuchen.
- Zur Abstimmung will er unbedingt ein loch an (in) meinen Turbo bohren für ne Abgastemperaturanzeige
- Er würde ne Abstimmung erst machen, wenn ich einen größeren LLK verbaut habe (z.b. Rs4, weil ich persöhnlich keinen FMIC will)
- von nem größeren LMM Gehäuse hält er nix
Vielleicht habe ich bei SLS genau das gehört, was ich hören wollte, aber für mich klingt das am Besten, auch wenn der Preis recht ordentlich ist.
Er hat sogar von größeren Düsen (wie den 380ern) abgeraten, da die Abstimmung dann nur umso schwerer wird.
Was haltet ihr davon? Besonders die Leute, die schon einen K04-015 verbaut haben. Was fahrt ihr für Düsen? Habt ihr einen größeren LMM?
Ich persöhnlich möchte auf maximal 250PS.
Bei den Düsen ist es auch noch die Frage.
Ich habe sowieso zu 315ccm Bosch Düsen tendiert.
http://www.usrallyteam.com/injectors.html#
Mit der Nummer: Bosch 0280150945

Die müssten doch ohne Probleme beim AEB 1.8t passen oder?
Das hier müsste ein Bild von den normalen Düsen sein:

Zuletzt bearbeitet: