Beim einlenken quietscht Servo?

Diskutiere Beim einlenken quietscht Servo? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe heute den Lichtmaschinenfreilauf gewechselt und das Quietschen ist immernoch nicht weg :( Dann kann es ja nur noch an der Servopumpe...
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #21

kingdima

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ich habe heute den Lichtmaschinenfreilauf gewechselt und das Quietschen ist immernoch nicht weg :(

Dann kann es ja nur noch an der Servopumpe liegen :cry: Das Komische an der Sache ist, wenn ich im Standgas nur ganz leicht gas gebe dann ist das Quietschen weg beim lenken.
 
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #22

Chris-W201-Fan

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
ähm,

afaik muss das so, bzw. es ist halt so.

die Servo beim Passat ist im gegensatz zu den neuen Kleinwagen eine hydraulische (bei nem Wagen mit elektrischer Servolenkung dürfte das nicht so sein, bzw. müsste eher ein elektrisches Zirpen oder ähnliches erzeugen), welche die Kraft aus dem Hydraulikdruck bekommt.
Die Pumpe pumpt also Öl und so lange man dreht kann auch Öl fließen;
am Anschlag aber eben nicht mehr, weil die Pumpe gegen den Anschlag pumpt. Das Qietschen müsste aber unter anderem auch von Leckageöl und daraus resultierenden Schwingungen im System kommen.

Wie gesagt meines wissens nach ist das Normal, das macht mein Passat genauso wie mein Mercedes und afaik auch wie der Citroen meiner Freundin.
 
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #23

knox

kingdima schrieb:
Das Komische an der Sache ist, wenn ich im Standgas nur ganz leicht gas gebe dann ist das Quietschen weg beim lenken.

Das dürfte daran liegen, dass die Servolenkung mit zunehmender Drehzahl weniger Unterstützung liefert. Im Prospekt hieß das früher: "geschwindigkeitsabhängige Servounterstützung" (höhere Geschwindigkeit = mehr Motordrehzahl). Das Quietschen in den Endanschlägen (bei Standgas) ist aber m.E. normal, vermutlich, weil die Servopumpe dann stärker belastet wird.
 
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #24

kingdima

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ja aber das quietschen ist ziemlich laut und das ist nicht normal.
 
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #25

Chris-W201-Fan

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Wenn du den Vergleich hast, also mit lauten Quitschen und mit "normalen" Quitschen, dann könntest du recht haben.

Dass es aber ein "normales" Quitschen gibt, sollte mittlerweile auch klar sein.

Problem ist, erstmal muss man des Quitschen genau lokalisieren, danach kann man mit Diagnosen starten...
Ich würde aber tatsächlich erst mal auf Richtung Riemen oder Pumpe selbst Tippen.

Hydrauliköl ist aber ausreichend drin?
 
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #26

kingdima

Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Das Quietschen ist schon ziemlich laut. kann man mit dem Quietschen der Keilriemen im Winter bei älteren Autos vergleichen.

Hydrauliköl ist genug drin.
Ich habe jetzt alles gewechselt wie (Keilriemen, lichtmaschinenfreilauf, Keilriemenspanner, und die Rolle vom Viskolüfter) und das Quietschen ist immernoch da :-( dann kann es ja nur noch an der Pumpe liegen oder?
 
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #27

Chris-W201-Fan

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Entweder Pumpe oder aber Lenkgetriebe, das könnte jetzt immer noch beides sein.

Hast du denn niemanden der dir mal das Lenkrad einschlägt wenn du davor stehst und horchst obs von der Pumpe oder vom Lenkgetriebe kommt?
 
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #28

django

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
1
das quitschen kommt sicherlich vom keilriemen. der wird halt auch schon alt und verhaertet sein. beim naechsten service tauschen bzw. tauschen lassen dann ist ruhe. weil ein gerissener keilriemen ziemlich uncool wirkt auf der autobahn wenn man mit leerer batterie ausrollt.. :cry:
 
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #29

Audimeister

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Die Servolenkung im Passat ist eine Vollhydraulische.
Die Leistung jener ist immer im Idealbereich, da jene dem Lastzustandabhängig direkt vom Motorsteuergerät mit Drehzahlerhöhung ausgeglichen wird.

---> Das quitschen, oder "Pfeiffen" der Servolenkung ist in einem gewissen alter Normal. Es ist selten, kann aber auftreten und ist normal.
Es ist das Überdruckventil in der servo Selber. Je mehr man also einschlägt, je höher der Druck, je lauter Pfeifft das Ventil.

Voraussetzung das system ist dich. Sollte dem aber so sein und er Pfeifft dennoch recht hochtönig ist dem erstmal nichts entgegenzusetzen. bei BMW passiert das öffter und ich habe noch keine Pumpe oder Servo gesehen die davon Kaputtging... der E36 meines Cousains macht e sauch von anfang an schon.
 
  • Beim einlenken quietscht Servo? Beitrag #30
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Roman106 schrieb:
Kann auch am lichtmaschinenfreilauf oder keilriemenspanner liegen

ich habe jetzt auch ein Quitschen bzw. Zirpen, am besten kommt es zur Geltung wenn man im Stand das Gaspedal nur ganz kurz antippt
 
Thema:

Beim einlenken quietscht Servo?

Beim einlenken quietscht Servo? - Ähnliche Themen

Passat 3b Limo 1.8 Quietschen/Zwitschern beim kaltstart: Guten Abend liebes Forum Folgendes Problem... Wenn ich mein Passat kalt starte dann quietscht er nur stückweise als wäre es blech auf blech was...
Passat qualmt sehr stark - Turbo defekt?: Hallo zusammen, ich möchte Euch mein Auto vorstellen: ein Passat 3BG aus dem Jahre 2003, mit einem 1.8T Motor und 150 PS. Aktuelles Problem 1...
Auto quietscht beim fahren: Hi, mein Passat Variant Bj.2001 quietscht größtenteils beim Fahren fast durchgängig. Das geht mir, besonders bei offenen Fenster, voll auf den...
"Phänomen" an Servolenkung: Hallo, hab mich eben hier angemeldet, in der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann...2 VW-Werkstätten sowie eine "Freie" mussten leider...
4 Gang Automatik Geräusche/jaulen beim Schalten 100Km/h: Servus, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, die Suche habe ich mehrfach genutzt jedoch ohne Erfolg für dieses Problem. ähnliches Problem jedoch ohne...
Oben Unten