
TEASY
- Beiträge
- 6.896
- Punkte Reaktionen
- 4
Wie schon geschrieben, die Gummis gibt´s natürlich nicht bei VW & Co., sondern die musst Du Dir selber im Baumarkt o.ä. besorgen und zurecht schneiden :!:Rollo schrieb:@TEASY,
ich war grad beim Reifenhändler der mir das Fahrwerk eingebaut hat und er weiß nichts darüber, das es andere Gummis gibt, damit man das Auto etwas höher legen kann :gruebel:
Diese Stücke legst Du oben und unten in die Federaufnahmen.
Dazu die Federn ausbauen, bzw. die HA entlasten (a.d. Bühne o.ä.).
Ich habe zuerst Seriendämpfer zusammen mit den H&R Federn gefahren.Rollo schrieb:Hast du beim Einbau der H&R Federn die Seriendämpfer drin gelassen und die Anschlaggummis gekürzt :?:
Die Anschlag Gummis habe ich sofort nach dem Einbau gekürzt, weil mein Passi bei den 40mm Federn schon vorne auflag.
Seit ca. 2 Monaten habe ich gekürzte BILSTEIN B8 Sprint Gasdruck Stossdämpfer verbaut.
Bau die Dämpfer ein, die besser / neuer sind.Rollo schrieb:Wenn ich Federn vom original VW Sportfahrwerk bekommen kann, kann ich die eingebauten Dämpfer von Sachs drin lassen oder soll ich die originalen Dämpfer nehmen :?:
Welchen Du einbaust ist ansonsten egal.
Hauptsache Du baust achsweise die gleichen Dämpfer ein ;D