Baukasten Passat!

Diskutiere Baukasten Passat! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); @ DOBI: Wenn Du so wenig Vertrauen in die Marke hast, warum fährst Du dann überhaupt noch VW? :gruebel: :D
  • Baukasten Passat! Beitrag #41

häuptling

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@ DOBI:
Wenn Du so wenig Vertrauen in die Marke hast, warum fährst Du dann überhaupt noch VW? :gruebel: :D
 
  • Baukasten Passat!

Anzeige

  • Baukasten Passat! Beitrag #42

Pilo

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute ,muss hier auch mal meine Meinung kundtun.Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen mir so ein Fahrzeug selbst zusammen zubauen,habe diese schon getan und wenn man Pkw´s restauriert macht mann ja nichts anderes. Was mir zudenken gibt ist in diesem Fall die Herkunft der Teile insbesondere der Rohkarrossen.Wenn man mitbekommt wie die Herrsteller bemüht sind Karrosserieteile und Rohkarrosen aus Versuchsreihen jeglicherArt aus den Vehrkehr zuziehen ,diese werden gelocht gestempelt oder sonstwie unbrauchbar gemacht,so ist es verwunderlich das der anggebotene Passat V6 ne Karrose aus Lackierversuchen hat .Ohne Fahrgestellnummer.Wenn Vw da mal nichts dagegen hat.
Grundsätzlich würde ich mir so ein Auto auch zusammen bauen,aber verkaufen!Nein.
cu Pilo
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #43

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Pilo:


1. wenn die hersteller versuchsfahrzeuge verkaufen dürfen davon i.d.r ALLE teile bis auf die rohkarosse (=praktisch nur der rahmen) weiterverwendet werden (also auch alle karosserieteile!!!).
nur die rohkarosse wird an den hersteller zurückgeführt und eingestanzt.

2. wenn du dir bei vw eine rohkarosse kaufst (kannst du quasi als erzatzteil beim freundlichen erwerben :D ) ist diese NIE mit einer fahrgestellnummer gestanzt!
die ist immer blanko.
was soll vw da auch einschlagen?

3. zitat aus dem auktionstext:
Für die Teile exzestieren natürlich rechnungen
wohl doch nicht geklaut...

Der Passat hat entgegen wie die anderen PKW's die ich angeboten habe schon einen KFZ Brief
der macht das wohl öfter...



@einige aus dem thread:
ihr müss dem typen den/die wagen ja nicht abkaufen, verlangt ja keiner. aber wie hier einige dem kerl direkt unterstellen er wäre ein a)hehler und/oder b)dieb und/oder c)potentieller mörder und/oder d)scharlatan und/oder e)unfähig (und nicht mal deutsch kann er richtig schreiben war hier zu lesen...) finde ich echt der hammer!!!!! :evil:
kann ja alles sein, aber ihr habt dafür weder beweise, noch ausreichende hinweise!



/auch ja, es sind nicht meine autos falls hier jemand auf die idee kommt mir das jetzt zu unterstellen...
und jetzt entschuldigt meinen kleinen ausbruch und macht den typen ruhig weiter fertig... ich sach nüscht mehr dazu.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #44

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo häuptling, toll das du dich als Qualitätsprüfer bei dem Werk mit den zwei Buchstaben geoutet hast!

Du hast ja einerseits recht, die Qualitätsprüfung und die Genauigkeit in so einem Werk ist unübertroffen. Nein, ich mein das nicht sarkastisch, ich bin voll bei dir. So ein Auto innerhalb weniger Stunden zusammenzubauen ist eine tolle technische und logistische Leistung die ich respektiere! :top:

Aber mit deinem Posting übertreibst du trotzdem gewaltig. Sehr gewaltig sogar. Wie ich schon sagte, ich würde dieses Auto einem Gutachter vor dem Kauf vorführen oder zumindest einer VW-Werkstätte. Was glaubst welchen Ehrgeiz die entwickeln würden Fehler zu finden wenn die die ganze Story wüssten. Und net bös sein, einen Airbag, ABS, oder ESP "sehe" ich am Computer, da schürst du Angst.

Und, jetzt sei mal ganz ehrlich - warst du schon jemals ausserhalb deiner heiligen Hallen der Qualitätsprüfung in einer KFZ Karosseriewerkstätte?
Hast du schon so wie ich einen Spengler stundenlang zugesehen wie er ein Auto zerschnitten hat, es auf der Richtbank überdehnt hat ( ja sogar überdreht!!!), es zusammengeschweisst hat, es zusammengeschraubt hat, es lackiert wurde und es dann noch viele Jahre verkehrstüchtig unterwegs war??? Ich habe sogar schon erlebt wie aus zwei Autos eines gemacht wurde, in der Mitte zersägt und wieder zusammengeschweisst. Das Auto war nachher steifer und verwindungsfester als Serie.

NEIN, du hast es noch nicht gesehen. Sonst würdest du nicht so schreiben. Denn mit deinem Posting bringst du eine ganze Berufsgruppe (unter dir) in Verruf. Oder willst du mir jetzt klarmachen das in ganz D und A die Spenglerein und Lackiereren Pfuscher und Menschentöter sind?
Du musst bitte akzeptieren dass es auch noch Leute gibt die Autos ohne Millardenaufwand aufbauen können. Mehr will ich nicht. Du siehst das eben als Qualitatsprüfer im Werk der sich das offensichtlich nicht vorstellen kann.

In der Auktion wurde eine neue Karosserie verwendet und neue oder neuwertige Teile (Stichwort RAR). Es gibt jede Menge Anleitungen wie man soetwas machen kann. Und öffentlich zu behaupten die Herkunft Teile wäre fragwürdig ohne Hintergrundwissen finde ich stark. Wärest du von der Kripo gewesen mit fundierten Hintergrundwissen hätte ich dein Posting begrüßt. So aber beruht deine Aussage nur auf deinen persönlichen Vermutungen, da gibt es sogar einen fachlichen Ausdruck dafür! :wink:

Ich hoffe es war nicht zu persönlich - falls ja tut es mir leid, ich will dich natürlich nicht beleidigen. OK?
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #45

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

ob der echt ist oder nicht - keine Ahnung, aber ganz kurscher kommt's mit nicht vor. :gruebel: Von einem Bekannten weiß ich, das der sich vor Jahren mal einen 560-er in Handarbeit von seinem Schwiegersohn in dessen Werkstatt zusammenbauen ließ. Der Preis war erheblich höher als der damalige "Ladenpreis". Der Gag war allerdings, daß das Modell längst nicht mehr vom Band lief, was dann den Preis für solch einen Exoten rechtfertigte. (Es gab nicht nur 'zig Kaufinteressenten sondern auch reihenweise Autoknacker :D, mindestens 1x die Woche ging die Alarmanlage los)

Wer weiß?, wer weiß? ... 'nen aufgebauter Ex-Unfall? ... alles Spekulatius ... aber es gibt viel Raum für Fantsien.

Wer fährt denn nu nach Eberswalde und bringt etwas Licht ins Dunkel? Freiwillige vor!
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #46

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
häuptling schrieb:
Es gibt z.B. jede Menge Schraubverbindungen, bei denen ein vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment in engen toleranzgrenzen einzuhalten ist, um die Bauteilfunktion, und wichtiger noch, die Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten.

DAS ich nicht lache!

Fahr mal in eine VW Werkstatt, meistens sind die Drehmomentschlüssel bereits von einer dicken Staubschicht bedeckt. Kein Schwein hält sich an die Vorgaben, und was ich so im ELSA bezüglich Arbeitsstundenvorgaben zu manchen Arbeiten gelesen habe spottet jeder Beschreibung. Keine Werkstatt baut die Innenraumverkleidungen ab wenn die eine Scheibe neu einglasen! Verrechnet wird es von den Säcken es sehr wohl! Mechaniker werden gelobt bzw. mit Bonus für Plusstunden versehen, soll bedeuten wenn sie die von VW vorgeschriebenen Stunden unterschreiten.
Und glaubst Du wirklich das da noch einer einen Drehmomentschlüssel zur Hand nimmt wenn es nicht unbedingt notwendig ist, oder gar im ELSA kundig macht welches Drehmoment jetzt wirklich notwendig ist?

In den meistens Fällen reicht es meiner Erfahrung nach wenn man sich nach der Regel "Nach ganz fest kommt ganz lose" richtet. Die würde ich niemals auf Achsteile, Federbeine, Bremsen anwenden, aber sonst schon.

Wenn man Dein Posting so liest kommt mir vor als ob Du vom richtigem Werkstattbetrieb absolut keine Ahnung hättest.

Silver Surfer
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #47

blumi1975

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
@kane01
Die Jungs habens aber auch schon vielfach im Gefühl mit wieviel Nm sie schrauben anziehen. :lol:

Das ich nicht lache.
Dann sollen die sich doch mal bei Wetten Dass bewerben.

Nochmal.

Wenn man sich den Gesamteindruck dieser Anzeige bei Ebay mal genau anschaut, dann wird doch sofort jeder stutzig.
Noch dazu wurde die eine Auktion vorzeitig beendet, weil das falsche Mindeststartgebot hinterlegt war.
Das ich nicht lache. So was kontrolliert man doch vorher, bevor mann einen mehrere Tausend Euro teuren Artikel reinstellt.
Alleine die Beschreibung, die Fehler, die ganze Aufmachung. :eek:
Wer kauft dort bitte für so viel Geld ein Auto ?
Ohne Gewähr, ohne Vorgeschichte, von einem völlig Fremdem, selbst zusammengeschraubt ?
Ausserdem, niemand kauft sich einfach so einen W8 mit 275 PS, nur weil er halt billiger als " normal " ist.
Der Unterhalt, Versicherung u.s.w. sollte auch bedacht werden.
Ich bezweifle nicht, das der Anbieter über handwerkliches Geschick verfügt.
Aber es ist eben doch ein Unterschied, ob ich Fachwissen und Spezialwerkzeug habe, oder nur ein altes auto restauriere.
Dazu kommt die Sache mit den diversen " Ersatzteilen "
Seit Ihr denn so geblendet ?

@ häuptling
Finde Deine Meinung sehr gut und verantwortungsbewusst gegenüber den anderen evtl. Fahrzeuginsassen
:top:
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #48

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Das beste sind die Kunsstoffkeile (Fensterspezwerkzeug) um je 5.62 EUR

Da investiere ich lieber 1,40 in ein Magnum Mandel und benutze das Stäbchen, funkt genau so gut wenn nicht besser.

Oder die oszillierende Säge zum Dreieckfenster rausschneiden; kostet bei VW ein Vermögen und ist nichts anderes als ein Fein Multimaster (http://www.multimaster.de) um kleines Geld.

Oder die Kabelausstoßer für die Stecker, krieg ich beim Werkzeughändler um die Ecke nicht mal ums halbe Geld.

Von Ersatzklingen bzw. Verbrauchsmaterial für diverses "Spezialwerkzeug" will ich gar nicht anfangen zu reden.

Leute lasst Euch doch bitte nicht den Kopf verdrehen!!!!!

Ich hab so viel Schei* über Airbags gehört - es hängt mir schön langsam zum Halse raus!!!!!

Ich hab mir eine neue Sitzgruppe für mein Auto geholt und die Sitze auf der Tankstelle auf der die Transaktion ablief gleich angesteckt. Der Verkäufer der neben mir stand hatte Todesangst wie wenn ich an einer H-Bombe herumschrauben würde. SOLANGE DIE ZÜNDUNG AUS IST KANN NICHTS PASSIEREN, das wird alleine schon damit bewiesen das kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird wenn man bei ausgeschalteter Zündung die Bags ab und wieder ansteckt. Gut wer absolut sicher gehen will soll das Massekabel noch abklemmen, dann kann schon gar nichts mehr sein. Es ist viel Risikoreicher an einem Motorsteuergerät herumzulöten als mit Airbags zu hantiern, denn die sind wirklich empfindlich auf statische Entladungen usw.

Auf den Schachteln der Gurte die mir unlänst ausgetauscht wurden stand auf einem Signalorangen Aufkleber zu lesen "Die inliegenden Teile dürfen nur von speziell geschultem Personal aus und eingebaut werden".
Pustekuchen!!! der Lehrling hat sie eingebaut. Auf meine Frage (mit einem zwinkernden Auge) ob er speziell geschult ist hat er nur gelacht und verneint.

Schön langsam wenn ich mir die Beiträge durchlese komme ich zu dem Schluß, daß das Werkstätten- oder Werkspersonal anscheinend alle Schüler von King Arthur's Merlin sein müssen, oder von diversen Wunderheilern geschult worden sind.

Silver Surfer
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #49

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
vor allem darf man nicht vergessen das ein modernes auto ja nicht aus einzelteilen zusammengesetzt wird, sondern aus baugruppen.

wenn ich 2 hebebühnen nebeneinander habe, auf a) den spenderwagen, auf b) die rohkarosse kann (fast) jeder mit ein bißchen geduld den spender strippen und die rohkarosse aufbauen.

motor und so wird ja nicht zerlegt sondern nur verschoben...
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #50

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Mich begeistert immer wieder, dass es Personen gibt, die über so viel Geduld und technisches Verständnis verfügen!! Ich bin froh, wenn ich meine FSE eingebaut bekomme, oder etwas kaputt zu machen...... :roll:

WOW!!!

Pascal
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #51

VW-Papa

Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Hi
Also ich weiß auch nicht, warum sich manche hier solche Sorgen machen! :nixweiss:
Komischerweise sind auch Leute hier dabei, die es total super finden, daß Roland CC genau so ( Baukastenprinzip ) seinen Passat wieder aufbaut. Und hier aber sagen: "Niemals", also was jetzt? Niemals oder Cool?
MfG
VW-Papa
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #52

häuptling

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@ Geri @ Agenius:
Um es ganz offen zu sagen: Ja, ich hatte bisher relativ wenig Einblick in das "raue Werkstattleben". Allerdings kenne ich die von Euch geschilderten Vorgehensweisen auch und könnte mich jedes Mal wieder drüber aufregen, wie locker in den Werkstätten an eigentlich heiße Eisen herangegangen wird. Andererseits will ich auch keinem der Spezis auf den Schlips treten, die sich mitunter den Ar*** verbiegen, um einen heißgeliebten Untersatz wieder zum Laufen zu bringen... Offensichtlich existiert aber immer noch eine mehr oder weniger tiefe Kluft zwischen Hersteller und Service.
Ich habe meinen Standpunkt aus der Sicht der Fertigung geschildert, und die hat halt enge Vorgaben bezügl. Neuwagenqualität, schon wegen der ganzen Produkthaftungsarie. Klar kann man aus einer Karosse alles mögliche 'rausflexen und (wenn man über ausreichend Geschick und Zeit verfügt) auch wieder einschweißen, dass es hinterher wieder funzt. Allerdings ist das, was dabei entsteht, eben kein Neuwagen mehr.
Ansonsten waren meine gewählten Beispiele zwecks Airbag bzw. ESP zugegebenermaßen nicht sehr glücklich gewählt, wo doch heutzutage jede Werkstatt einen Laptop mit entsprechendem Zubehör herumzustehen hat. Mir geht es darum, dass auch ein TÜV-Prüfer eben nicht nachprüfen kann, ob beispielsweise die Achsen, die Sicherheitsgurte oder was auch immer korrekt verschraubt worden sind und im Ernstfall auch halten. Das muss der Hersteller selbst nachweisen.
Und noch ein Aspekt, der bisher noch gar nicht zur Sprache kam: In der Auktion wird ein W8 versteigert. Woher will der Käufer des wissen, ob der Anbieter nicht einfach eine "normale" Variantkarosserie verwendet hat? Die W8-Rohkarosserie sieht zwar äußerlich gleich aus, weist aber eine ganze Reihe von Zusatzverstärkungen auf, die (normalerweise) nicht mehr nachträglich einzubringen sind...
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #53

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
häuptling schrieb:
Mir geht es darum, dass auch ein TÜV-Prüfer eben nicht nachprüfen kann, ob beispielsweise die Achsen, die Sicherheitsgurte oder was auch immer korrekt verschraubt worden sind und im Ernstfall auch halten.

ich werde meinen passat SOFORT verschrotten lassen! :D
ich hab doch im zuge der 100% kulanz vor 4 wochen 2 neue gurte bekommen. wer weiß ob die richtig montiert sind??? und so wie ich vw-werkstätten allgemein einschätze ist mein wagen jetzt hin... :D


häuptling schrieb:
Die W8-Rohkarosserie sieht zwar äußerlich gleich aus, weist aber eine ganze Reihe von Zusatzverstärkungen auf, die (normalerweise) nicht mehr nachträglich einzubringen sind...

2 der 3 oder 4 zusätzlichen verstärkungen des w8-karosse dienen der schalldämmung.... soviel zu dem thema.
die karosse des passat hält einen w8 auch so aus....
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #54

häuptling

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
@ Dobi:
... zueinander passen tut vieles aus dem großen VW-Teileregal, die Frage ist halt nur, für wie lange bzw. wieviele Km... :D
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #55

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
OK häuptling, mit der Karosserie hast du Recht. Ich bin mir im Gegensatz zu Dobi ziemlich sicher dass die W8 Karosse nicht nur aus schalltechnischen Gründen verstärkt ist. Ich hatte mich voriges Jahr interessiert den 2,7 V6 Biturbo zu verbauen, eine der Gründe warum dieses Vorhaben gescheitet wäre es hier in A zu legalisieren lag an den fehlenden Karosserieverstärkungen. Der Unterschied ist zb bei den vorderen Längsträgern gewesen. Wenn nun unser tüchtiger Bastler die falsche Karosse genommen hat gäbe es bei der Zulassung gewaltige Probleme.

häuptling, du hast auch Recht, teilweise geht es in den Werkstätten mächtig brutal zu. Speziell das Auto wieder ziehen oder in Längsachse ausdrehen ist eine Sache die auch nicht unbedingt mein Vertrauen erweckt. Und hin und wieder sieht man Fahrzeuge die seitlich versetzt durch die Gegend fahren, da wird mir ganz schlecht. Das will ich nicht schönreden, keine Frage.

Zum Preis: Das ist eigentlich die Kernfrage bei dem ganzen - um wieviel geht so ein Wagen weg, was hat der Aufbau gekostet und wieviel sind die Leute bereit für dieses Abenteuer auszugeben. Sollte es bei einem Schnäpchenpreis bleiben bin ich der Meinung dass man mit - naja sagen wir einmal mit kleinen Mängeln wie zb klappern - leben kann. Unter der Vorraussetzung das technisch und sicherheitstechnisch alles in Ordnung ist. Wenn aber das Auto zu einem Jahreswagenpreis weggeht, so wie Mike es beschrieben hat, dann würde ich auch eher ablassen. Denn das Auto hat einen ganz entscheidenden Nachteil beim Wiederverkauf! Das VW NICHT als Hersteller im Fahrzeugbrief steht ist SAUBLÖD.

Anmerkung noch für die Österreicher: Jetzt rein theoretisch, einer von uns würde das Auto kaufen: Wäre das überhaupt zulassungsfähig? Ich weiß, es gibt Einzelgenehmigungen, da werden aber vom originalen Fahrzeugbrief technische Daten entnommen (zb. Abgaswerte). In dem Fall hat der Prüfer nicht viel in der Hand. Zum zweiten, die Nova und die Mwst? Die Nova wird bei neuen Autos vom Neuwagenwert berechnet, bei gebrauchten Fahrzeugen (mind. 6 Monate und 6tkm gelaufen) aus einem Mittelwert der Eurotaxliste vom Ein- und Verkaufspreis gebildet. Bei einem Fahrzeugankauf eines autorisierten Händlers aus dem Ausland wird/kann die Rechnung herangezogen werden. Soweit die Theorie bzw das Gesetz. Hier hat man weder eine Rechung eines Händlers, keinen Listenwert (weil das Fahrzeug eigentlich ein "Ivan" ist und kein "VW") und auch keinen Neuwagenpreis. Die Berechung der NOVA (und darausfolgend der Mwst) wäre in diesem Fall eine spannende Sache. Die Gutachter beim TÜV und die Finanzbeamten "täten a bissal schwitzen" :D
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #56

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
@Geri

Der Tüv Prüfer setzt sich in dem Fall bei uns in seine Schrumpfmaschine und klettert Dir in jede Ritze des Wagens :lol:

Ne,Im Ernst, ich würde den Wagen erstmal in D zulassen(Bei so vielen Mitgliedern hier ja sicher kein Problem) und dann als gebrauchten importieren,dann hätten schonmal alle Ihre Grundlage.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #57

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@mailman: Nicht das du jetzt glaubst ich möchte den VW Passat "Ivan" kaufen, aber die Idee den erst mal in D zuzulassen ist sehr gut. Hab heute mit dem Tulli über das Thema geplaudert, er meinte auch dass diese Kiste kaum oder nur schwer über die Grenze zu bringen ist. Aber egal, ist eh nur theoretisch.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #59

blumi1975

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
Daran sieht man einmal mehr, wie unseriös und stümperhaft dieser Typ ist.

Möchte nicht wissen, wie das Auto dann ausschaut.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #60
Gopaman

Gopaman

Beiträge
584
Punkte Reaktionen
0
Gebot stand schon bei 17050,- :D

Finde das nicht die feine englische Art.

mfg Benjamin
 
Thema:

Baukasten Passat!

Baukasten Passat! - Ähnliche Themen

Getriebe Passat 3B AFN: Hi, zuerst einmal will ich mich vortellen. Ich bin Christian, 50 Jahre alt und komme aus der Nähe von Regensburg. Ich habe einen Passat 3B mit...
Passat 3BG Reifen vorne einseitig abgefahren.: Hallo, ich habe einen Passat 3BG Variant TDI von 2003. Bei einem Termin zur Hauptuntersuchung wurde festgestellt: "1. Achse Reifen einseitig...
PASSAT 3B ERSATZ ZÜNDSCHLÜSSEL PROBLEME ?: Hallo Forum ! Alter Zausel > 70ig mit fast so Altem Passat BJ. 98 ist ganz neu hier und braucht mal Euren R A T. Auf einer Insel lebend wollte...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
KI funktioniert nur teilweise...: Servus zusammen! Mein Passat 3b Variant (1.8 ARG / Schalter EZ 11/00) zickt etwas mit dem KI. und zwar ist die MFA komplett ohne Funktion, Reset...
Oben Unten