Baukasten Passat!

Diskutiere Baukasten Passat! im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); @Rodion Das ist aber tatsächlich so, daß der, der die Kiste zusammengeschraubt hat und erstmals in Verkehr bringt (TÜV-Abnahme usw.) als...
  • Baukasten Passat! Beitrag #21

Hugo

Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Rodion schrieb:
ich finde trotzdem, dass da was faul ist.
ich kann mir net vorstellen, dass im brief nicht vw als hersteller eingetragen ist. wie ist es dann mit der ABE?
dann gelten doch nicht die ABEs für VW. Dann muss man die Xenon SW usw. alles einzeln abnehmen lassen. und das kostet dick kohle.

@Rodion
Das ist aber tatsächlich so, daß der, der die Kiste zusammengeschraubt hat und erstmals in Verkehr bringt (TÜV-Abnahme usw.) als Hersteller im Brief drinsteht. Ein bekannter hat auch mal ein altes Miele-Motorrad restauriert, was 20 oder mehr Jahre in ner Scheune vergammelt ist. Natürlich war kein Brief vorhanden und so wurde er der "Hersteller".
Zu deiner Frage nach der ABE kann ich leider nix sagen.

Gruß Hugo
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #22

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
für mich würde der kauf eines zusammengebauten passats niemals in frage kommen!
selbst zusammenbauen ist da wieder etwas anderes aber ein auto von irgendwelchen möchtegernmechanikern kaufen und mit dem dann vielleicht mit über 200 über die autobahn fegen, sorry also bei meinem leben spare ich nicht.
entweder ich kann mir dieses auto leisten oder eben nicht. ich brauch nicht auf gewalt mein leben riskieren nur um in einem passi vorzufahren...
wenn jemand allerdings so fit ist das er sich das komplette auto selbst aufbauen kann dann ist das was anderes. 1) macht es demjenigen bestimmt spass, 2) erspart man sich geld, 3) kann man sich den wagen wirklich wie einen neuwagen konfigurieren.
für mich persönlich kommt aber auch zweiteres nicht in frage da ich weder die möglichkeiten noch zeit bzw. bock darauf habe mir ein auto zu bauen.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #23

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Die einzelnen Teile haben ja die ABE der jeweiligen Hersteller.

Wenn ich zum BSP BMW Scheinwerfer in meinen Passat einbaue brauche ich nur den Einbau abnehmen lassen und nicht den Scheinwerfer selber.

und wenn es alles Teile sind die in dieses Auto gehören gibts da gar kein Problem.

Silver Surfer

Da gibts ja z.B. so einen Mercedes Tuner der als Hersteller im Brief steht und auch lt. Mercedes alle Sterne entfernen muß. der lässt ja auch nicht alle Teile neu abnehmen, sondern nur die geänderten Teile.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #24

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
sorry, aber wer sowas sag/schreibt (auto fällt auseinander, etc...) hat scheinbar nicht all zuviel ahnung vom automobilbau (ist nicht persöhnlich gemeint!!!).

ein auto ist kein "wunderding" das von vw in einem magischen, geheimen ritual "erzeugt" wird.

ein auto ist eine maschine.

und eine maschine kann man, sofern man ein wenig ahnung hat, zerlegen und auch wieder zusammenbauen.
und das man die 1. fahrt mit einer neu zusammengebauten maschine nicht mit 220 auf der autobahn macht dürfte auch jedem klar sein....

im übrigen gibt es beim passat nicht so besonders viele teile die einfach mal so abfallen können nur weil man ne schraube vergessen hat...

wenn ihr euer auto zum freundlichen bringt kommt es auch manchmal vor das der mechaniker am ende eine oder zwei schrauben übrig hat....

und wenn RAR mir so ein auto aufbauen würde hätte ich persöhnlich nicht das geringste problem.
das ist eine firma die hat schon mehrfach bewiesen das sie kompetent sind.
und ob ich jetzt nur den motor umbauen lasse oder das ganze auto... so weit ist der unterschied da auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Baukasten Passat! Beitrag #25

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
Da gibts ja z.B. so einen Mercedes Tuner der als Hersteller im Brief steht und auch lt. Mercedes alle Sterne entfernen muß. der lässt ja auch nicht alle Teile neu abnehmen, sondern nur die geänderten Teile.


alpina z.b. baut ja aus bmw-teilen, aber als hersteller steht alpina.
oder carlsson und teilweise brabus bei mercedes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Baukasten Passat! Beitrag #26

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Carlsson <---- genau den meinte ich

Ich hab ja schon so ziemlich alles zerlegt und wieder zusammengebaut bis auf den Motor. Bis zum Motorraum dürfte es eigentlich kein Problem geben.

Mit der Elektrik das ganze einzufädeln und wieder zusammenzustecken eigentlich auch nicht unbedingt obwohl da schon einige Stolpersteine drinnen sind. Aber wenn man beim Ausbau alles ordentlich beschriftet.....

Mich würde das ganz schon unheimlich reizen; aber die Zeit ist mein Handicap. Alleine schrauben macht auch nicht unbedingt Spaß. Eventuell bau ich mir mal einen Hot Rod (like Tim Taylor aber ohne Unfälle)

Silver Surfer
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #27

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
Mit der Elektrik das ganze einzufädeln und wieder zusammenzustecken eigentlich auch nicht unbedingt obwohl da schon einige Stolpersteine drinnen sind. Aber wenn man beim Ausbau alles ordentlich beschriftet.....


wobei ja auch selten 2 stecker ineinanderpassen die NICHT ineinander gehören...
aber beschriften ist natürlich pflicht!
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #28

blumi1975

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
@ all

Habt Ihr Euch schon mal Gedanken über einen evtl. Wiederverkauf gemacht ?
Kein normaler Mensch kauft doch so ne Kiste.
Ausserdem: Bei der Preisgestaltung muß doch was faul sein, denn soweit ich weiß kommen doch alle Einzelteile zusammen schon recht teuer, daß wird mir jeder bestätigen, der schon mal für irgendwelchen Kleinkram vom Freundlichen abgezockt wurde.
Wenn ich mir noch dazu die Rechtschreibung, Satzstellung u.s.w. der Anzeige durchlese, dann ist mir sofort klar, daß hier wohl die Sonderschule nen Bastelnachmittag gemacht hat.
Und wer setzt sich dann bitte in so ein 275 PS Geschoß rein ?

Ne, Danke
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #29

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@blumi1975:


1. ich keine keinen mechaniker der einen dr. in germanistik hat/braucht.
was willst du hier bewerten?
ob der typ autos bauen kann oder ob er eine vollendete deutsche grammatik beherrscht??????


2. werde oft (ebay, mobile.de z.b.) testwagen verkauft.
wenn vw (z.b.) die nicht mehr braucht haben die unter 10.oookm drauf und werden an verwerter verkauft.
diese können die wagen ausschlachten und MÜSSEN die rohkarosse zurückgeben.
kauf dir einen solchen teilespender, eine rohkarosse und gut ist -> deutlich billiger als ein neuwagen.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #30

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
also das vertrauen das manche haben finde ich ja bewundernswert aber für mich persönlich nicht nachvollziehbar.
ich für meinen teil habe weder von rar oder anderen "fachmännern" gesprochen sondern irgendwelchen privatmännern die eine karre zusammenschrauben und dan verscherbeln. selber machen oder von einem fachmann machen lassen ist das eine aber von irgendeinem dahergelaufenem der "vielleicht" etwas drauf hat....
es ist vollkommen richtig das hinter vw oder anderen konzernen auch nur menschen stehen die fehler machen können aber da habe ich persönlich mehr vertrauen dazu.
wenn ich mir ein auto aus dem werk hole und ich habe einen unfall aufgrund eines techn. defektes dann ist der hersteller dafür verantwortlich und das macht den grossen unterschied aus. wenn da vielleicht personenschaden im spiel ist ist das meiner ansicht nach ein nicht zu vernachlässigender punkt der sich in keinem verhältnis zum kaufpreis steht.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #31

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
@ Bischtl Es ist ja nicht so als ob man sich die Karosse selber schweißt. Man baut einfach vorhandene fertige Teile in eine vorhandene Karosse ein.

Die Bremsleitungen häng ich von dem einen Auto in das andere ein, Entlüften muß ich sie auch wenn ich einen neuen Bremssattel einbaue.
Bremsprüfung muß ich so oder so machen, wenn etwas undicht ist ist es das von Anfang an und nicht auf einmal. Weiters hast Du ein 2-Kreis Bremssystem bei dem maximal 2 Bremsen ausfallen können (Li.vo - re. hi oder re.vo. - li. hi) und nicht alles auf einmal. Außerdem kommt bei einem solchen Umbau sowiso die größtmögliche originale Bremsanlage rein, da das was die im Werk verbauen meiner Meinung nach total unterdimensioniert ist. Selbiges gilt für den Bremskraftverstärker der ja bei nachträglichen Umbauten meistens nicht mit gewechselt wird. Die Bremsrohre muß ich ja nicht selber biegen die sind ja schon vorgebogen da sie von einem bestehenden Wagen ausgebaut wurden. Die Bremsleitungen werden Stahlflexleitungen da ich die Gummidinger nicht leiden kann.

Das Fahrwerk ist das selbe, aus Einem raus und in den Anderen rein, auf jeden Fall das orig Sportfahrwerk, die 15 mm tiefer reichen mir. Zum Spurvermessen muß ich sowiso zu VW fahren und dort werden die erforderlichen Schrauben gelöst und festgezogen.

Wenn ich den Wagen für eine Einzelgenehmigung vorführe wird der Wagen auf Herz und Nieren geprüft. Du brauchst nicht glauben das der Prüfer den bei der Probefahrt nicht quält. Das ist nicht nur eine einfache 57A überprüfung, der Prüfer haftet dafür wenn er Dir eine Zulassung ausstellt, und bei solchen Aufbauten nehmen die alles ganz genau in Augenschein.

Und welche Sicherheitsbedenken hast Du noch? Mit den erforderlichen Infos ist das alles kein zu großes Problem. Ich kann Dir wenn Du willst das genauer beim nächsten Tower erläutern.

Silver Surfer
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #32

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
@ agenius

du sprichst hier aber von einem eigenumbau und da gebe ich dir auch recht. ich hab auch wie oben erwähnt nichts gegen einen umbau von rar oder sonstwem aber bei irgendeinem dubiosem privatmann aus dem internet hätte ich meine bedenken.
würdest du dir allenernstes ein auto kaufen das irgendjemand den du nicht kennst zusammengebaut hat ???
wir reden ja hier nicht von einem ferngesteuertem auto um 200.- sondern um viel geld. ich sag ja auch garnicht das es gleich "auseinanderfallen" muss, es können auch so genügend schäden durch unsachgemässen zusammenbau entstehen und das muss nicht sofort auffallen sondern vielleicht erst nach 5000 oder mehr km.
ich kann mir nicht vorstellen das jemandem der sich für so ein auto aus kostengründen entscheidet die folgekosten von etwaigen reparaturen egal sind.
wir können diese dikussion aber gerne im tower weiterführen, ich denke wenn wir darüber reden werden wir ganz schnell auf einen nenner kommen.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #33

kikiriki

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Ich stell mir das auch nicht so schwierig vor. Klar daß es nicht jeder von uns kann aber wenn ich mir denke, daß Leute die z.B.: am Bau gearbeitet haben auf einmal anfangen Haus zu bauen.....

Wenn man sich einen neuen Trike kauft kommt der auch auf Europlatten in Teilen an.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #34

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mal sagen das ist voll die Rappelkiste......

Jeder der schon mal (egal in welchen VW) Teile demontiert hat und wieder zusammengebaut, weiß das es nicht besser wird. Das ganze ich doch wirklich nur für "einmal zusammen und fertig " gebaut.

Will nicht wissen wieviele Haltenasen an irgentwelchen Teilen abgebrochen sind und dann nach dem Motto: Hebt auch ohne... ! wieder draufgedrückt worden sind.
Also ich sag :flop:

Aber auch das Auto findet einen Käufer und wenns nach Afrika geht.....
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #35

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Kikiriki Du wirst es nicht glauben aber ich kenne jemanden persönlich sehr gut(mich), der den ganzen Tag am PC sitzt (damals hat er als Kellner gearbeitet) und sich plötzlich ein Haus gebaut hat welches nicht wie das Hundertwasserhaus aussieht. Okay ich hatte Hilfe von einem Polier,Zimmermann, Maurern und noch ein paar Leuten, aber das meiste entstand in Eigenregie. Was soll ich sagen, die Bauzeit betrug nicht ganz ein Jahr. Aber nochmals würde ich mir das nicht antun.

Ich lebe schon immer nach dem Motto:

Wenn man etwas wirklich will dann kann man alles lernen.

Silver Surfer
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #36

Bischtl

Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
ich habe nicht gesagt das er kein fachmann ist, ich weiss es ja auch nicht, aber für geld würden manche leute alles tun. da werden sie sogar zahnärzte obwohl sie eine uni noch nie von innen gesehen haben usw... hab schon oft genug von solchen dingen gehört, warum also soll nicht ein laie ein auto zusammenbauen ?

ist ja auch egal für mich würde keiner in frage kommen. wenn jemand anders keine bedenken hat soll es mir auch recht sein.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #37

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hey, coole Sache hier und klar das die Meinungen und Emotionen weit auseinander liegen. Aber das ist gut so und belebt die Gesprächskultur!

Meine Meinung zu der Auktion: Einfach genial was der Typ mit seinen Vater geleistet hat! Offensichtlich macht er das nicht zum ersten Mal.

Wie schon Agenius richtig gesagt hat, wir waren letztes Jahr bei RAR und haben sehr wohl über dieses Thema gesprochen. Bei der Qualität der Teile die er liefern kann und seinem qualifizierten Fachpersonal hätte ich keine Bedenken mich in einen 350PS Boliden "made by RAR" zu setzen und den ganz selbstbewusst Richtung Österreich zu steuern.

Immerhin habe ich dort meinen Motor tauschen lassen und war zwei Tage im Blaumax mitten im Geschehen, es hat höllisch Spaß gemacht und war sehr interessant. Und die haben auch einen Audi in der Art aufgebaut.

Tja, zu der Auktion: Wir kennen nicht den Typen der das macht, wir kennen nicht seine Werkstatt und auch nicht woher er eigentlich die Teile hat. Er schwört nur dass sie nicht gestohlen sind. Und wenn er sie bei RAR gekauft hat und genau das macht was uns der Kirsten angeboten hat? Na und? Also technisch hätte ich keine Bedenken, würde aber den Wagen einen Gutachten unterziehen lassen. Thats it, gekauft und :D

Rechtlich ist die Sache natürlich ein Hammer, da hat der Holger schon recht. Wer aber ein absolutes Schnäppchen kaufen will (und das wollen wir doch alle) muss halt auf Annehmlichkeiten wie eine Mobiltätsgarantie von VW verzichten und geht halt zum ADAC. Die schleppen auch im Notfall ab. Bei einem Gebrauchtwagenverkauf von Privat gibt es schließlich auch keine Garantie, oder hat das die EU auch schon geändert? OK, ja schriftlich ausgeschlossen blabla.... ist doch Blödsinn - ich würde auf meinen Passat auch keine Garantie geben.

Zum Hersteller: Das ist die einzige Sache die mich stört, ganz ehrlich jetzt. Wäre interesssant was die Leute vom Zoll sagen wenn ich das Auto nach A importieren würde........ :D Schräg gucken würden die auf jeden Fall!

Zum Preis: (Ich spreche hier aus österreichischer Sicht) Unglaublich was hier Karren mit 100tkm und 4 Jahre alt noch kosten. Ein Kollege sucht einen A6 V6 TDI und der soll nicht mehr als 25kE kosten und ca. 40tkm haben. Ein Ding der Unmöglichkeit, jetzt überlegt er so ein Auto aus D zu holen. Ein 2003er A6 mit Front und Heckschaden in der Nähe von Hannover kostet trotzdem noch 20kE !!!! :eek:

Deswegen nochmal: EINE COOLE AUKTION !!! :top: :top:
(Bin gespannt um wieviel der weggeht)
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #38

blumi1975

Beiträge
98
Punkte Reaktionen
0
@ bischl und madness

Ihr sprecht mir aus der Seele.
Zum Glück gibt es noch Leute, denen es nicht egal ist, für was Sie ihr sauer verdientes Geld rauswerfen.
Aber es ist leider so, jeden morgen steht mindestens ein Dummer auf, man muß ihn nur suchen.
Ich für meinen Teil würde nicht einen einzigen Cent an diesen Autobastler geben.
Nicht auszudenken, wenn da bei voller Besetzung mit 250 Sachen auf der Autobahn was passiert.

Dann viel Glück bei den evtl. eingesparten paar Tausend Euro.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #39

häuptling

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Hallo miteinander,
jetzt muss ich auch mal meine Meinung zu diesem Thema loswerden:

FINGER WEG VON SOLCHEN "MACHWERKEN"!!!

Zum einen scheint mir trotz aller Beteuerungen die Herkunft der Teile nicht sehr geheuer. Ich glaube eher, dass man hier die Ausstattung eines Wagens unter's Volk zu bringen versucht, der eigentlich von der Bildfläche verschwinden sollte.
Zum zweiten hege ich arge Bedenken, ob so ein Bastelwerk jemals sicher genug ist, um bis zu fünf Personen bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h heil von A nach B zu bringen. Die Hersteller investieren einen Heidenaufwand an Entwicklungsarbeit und Prüftechnik, um die Einhaltung aller im Rahmen der erteilten Bauartgenehmigung auferlegten gesetzlichen Regelungen aktenkundig nachzuweisen. Es gibt z.B. jede Menge Schraubverbindungen, bei denen ein vorgeschriebenes Anzugsdrehmoment in engen toleranzgrenzen einzuhalten ist, um die Bauteilfunktion, und wichtiger noch, die Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten. Ein Hinterhofschrauber verfügt bei allem handwerklichen Geschick schwerlich über das gesamte erforderliche Knowhow dazu. Kann ich denn sicher sein, dass in einem solchen Gefährt überhaupt die Airbags oder das ESP funktionieren? Wohl kaum...
Ich denke, ich weiß wovon ich schreibe, denn ich bin schon ein paar jahre bei einem großen deutschen Automobilhersteller (mit zwei Buchstaben im Firmenlogo :D ) in der Qualitätssicherung tätig und habe daher beinahe täglich mit solchen Fragen zu tun...
Kurz und gut, ich würde mich in solch eine rollende Zeitbombe nicht mal auf dem Parkplatz abgestellt 'reinsetzen, geschweige denn damit am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
So, das musste jetzt mal 'raus.
 
  • Baukasten Passat! Beitrag #40

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
na, was die qualtitätssicherung des großen autoherstellers mit den 2 buchstaben so durchläuft und verläßt sehen wir hier ja täglich :D :wink:

dann doch vielleicht eher ein wagen vom autohersteller mit den 2 buchstaben den nochmal jemand ordentlich zusammengesetzt hat :D :D :D
 
Thema:

Baukasten Passat!

Baukasten Passat! - Ähnliche Themen

Getriebe Passat 3B AFN: Hi, zuerst einmal will ich mich vortellen. Ich bin Christian, 50 Jahre alt und komme aus der Nähe von Regensburg. Ich habe einen Passat 3B mit...
Passat 3BG Reifen vorne einseitig abgefahren.: Hallo, ich habe einen Passat 3BG Variant TDI von 2003. Bei einem Termin zur Hauptuntersuchung wurde festgestellt: "1. Achse Reifen einseitig...
PASSAT 3B ERSATZ ZÜNDSCHLÜSSEL PROBLEME ?: Hallo Forum ! Alter Zausel > 70ig mit fast so Altem Passat BJ. 98 ist ganz neu hier und braucht mal Euren R A T. Auf einer Insel lebend wollte...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
KI funktioniert nur teilweise...: Servus zusammen! Mein Passat 3b Variant (1.8 ARG / Schalter EZ 11/00) zickt etwas mit dem KI. und zwar ist die MFA komplett ohne Funktion, Reset...
Oben Unten