Bass Lösung für Felixx

Diskutiere Bass Lösung für Felixx im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich bräuchte etwas rat zum thema subwoofer. vor gut 2wochen haben "baby taxi" und ich in meinem variant folgende endstufe eingebaut...
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #1

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
ich bräuchte etwas rat zum thema subwoofer. vor gut 2wochen haben "baby taxi" und ich in meinem variant folgende endstufe eingebaut.
http://my.nullsaftnetz.de/sardaukar/Passat/CAP5.300MK2-Car&Hifi-01.2003.pdf

vielen danke nochmal an andi für die super hilfe, die kleine endstufe ist jetzt komplett hinten im linken seitenkasten verschwunden. bis jetzt sind alle vier türen angeschlossen, noch mit VW-gamma LS bestückt.

jetzt suche ich nach einer schönen lösung für den bass. ich möchte keine aufwendigen reserverad-ausbauten machen, eine kiste mit 30cm woofer soll es werden. es muss nicht suuper laut werden sondern einfach schön und voll klingen. bin total verschossen in ein gerät von JL-audio. entweder die einfache serie mit dem 12w0 (125W rms) oder evtl. ein 12w3 (250W rms).

hier noch ein PDF von JL-audio, leider ist der W3 nicht aufgeführt, hat aber 50W weniger als der nachfolger W3v².
http://www.jlaudio.com/subwoofers/pdfs/SUB_PowerRange.pdf

der w3 hat allerdings einen doppelschwingspule, aber da kenne ich mich als laie nicht so gut aus. nur das dieser mit "dual 4ohm" angeschlossen werden muss, meine endstufe läuft mit 4ohm. aber ich ich habe ja nur einen kanal für den bass, kann ich den irgendwie aufteilen? bin da echt ein laie.


könnte ihr mir vielleicht weiterhelfen?

gruß,
Felixx
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

den 12w3 kann ich dir nur empfehlen nice teil!!! gibt es in mehreren ausführungen was die ohm anzahl betrifft. die 2 schwingspulen kannst du parallel (ich bin mir gerade net sicher aber glaub para) schalten und kannst dann aus 2 8 ohm spulen eine mit 4 ohm machen was dann perfekt an deinen verstärker passt.

mfg tobias
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #3

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
der W3 den ich bekommen könnte hat 2mal 4Ohm, mein subwoofer ausgang hat aber nur einmal 4ohm. hab ich dann nicht irgendwie nur die halbe leistung?
hat irgendwer evtl. nen link zu diesen doppelschwingspulen, und welchen sinn macht denn sowas was überhaupt?

gruß,
Felix
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #4

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Ich würde mir den Woofer einfach mal an der eigenen Endstufe anhören.....im eigenen Auto................

Alternativ solltest Du Dir mal den Audio-System X--ion 12" anhören..........macht irre Spass der Woofer :top:


Gruß
Ralf
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #5

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
danke für den tipp ralf,

noch habe ich ja keinen gekauft. aber die sache mit der doppelschwingspule habe ich jetzt verstanden. wenn ich die beiden eingänge parallel schalte halbiert sich der wiederstand, also in meinem fall würde dann der mono-kanal mit 2ohm und ca. 230W laufen. damit müsste ich auskommen.

woher bekomme ich denn einen Audio-System? da mein budget begrenzt war für mich die frage einen neuen 12W0 oder einen gebrauchen 12W3 zu kaufen, im moment sieht es nach dem W3 aus.


gruß,
Felix
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #6

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Schau mal unter http://www.Audio-System.de
dort gibts ne Liste mit allen Fachhändlern..........sollte einer in Deiner Nähe dabei sein.............

Gruß
Ralf
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #7

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
schon interessante woofer von audio-system, aber die nehmen sich alle soviel watt. (X-Woofer 12, 450/650 Watt) preis ist prima, aber meine endstufe hat einfach nicht die leistung :cry:
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #8
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
Nabend Felix!

Ich glaube verstanden zu haben das Du eigentlich
nur nen einigermaßen vernünftigen Woofer passend
zu Deiner Endstufe haben möchtest, der auch preislich
noch im Rahmen bleibt ... wenn ich das so richtig
verstanden habe, dann könnte ich Dir zum Beispiel
ein Modell von AXTON empfehlen - den hier.

OK, das ist wirklich nichts besonderes - ich selber habe ein
vorgängermodell davon drinn und bin damit eigentlich recht
gut zufrieden ... für ne Limo drückt der schon ganz gut ...
wird bei Deinem Vari mit Sicherheit um einiges besser sein!

War auf jeden Fall mal nur so ne Idee für relativ guten
Bass für nen guten Kurs :wink:

Am besten wäre es wenn Du vorher mal zu nem Car-Hifi-Händler
fährst und Dir den Woofer mal reinlegenlasst zum austesten.
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #9

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
hi schemi,

ich kenne deinen "bums" im auto, gefällt mir sehr gut. aber den JL 12w3 kann ich für 150€ bekommen oder halt nen neuen 12w0 der nen bisschen schlechter ist. eine kiste bau ich mir selber, oder organisiere mir günstig eine.
mal sehen was das so gibt. schemi, hast du eingentlich ein anderes front-system? und welches, weil klingt schon etwas anders als bei mir.

gurß aus 33165
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #10
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Felixx, ob auf dem Sub 100W oder 1000W draufstehen ist uninteressant, da das nur eine angabe über die max. Belastbarkeit angibt. DU kannst auch einen wirkungsstarken 1000w LS mit 100w betreiben !!!
Wenn du ein doppelschwinger nimmst ist es halt wichtig wie du die spulen am versträrker anschließt (zB 2x 4Ohm Parallel = 2Ohm / 2x 4Ohm Reihe = 8Ohm) je geringer die Ohm Zahl je höher die Leistung des Verstärkers (wenn er es mitmacht). es Gibt zB Soundstream Endstufen die Laufen gebrückt auf 0,5 Ohm, habe aber bei 4Ohm pro kanal nur 12,5Watt !!!

ach ja, die Wattangabe ist nicht das wichtigste, es muß klingen :lol: :D
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #11
schemi

schemi

Beiträge
993
Punkte Reaktionen
1
@ Felix

Ich stimme Andy da voll zu :wink:
Ach ja, ich habe vorne ein Focal 165V2 verbaut.
Hinten läuft bei mir im Moment kein Lautsprecher,
weil ich einen durchgeschossen hab, und der Amp
bei etwas zuviel Leistung dann auf Protect schaltet :cry:

Aber von einem muss ich Dir hier klipp und klar abraten ...
Besorg Dir nicht einfach irgendeine Kiste für den Woofer!
Die muss schon exakt auf den Woofer abgestimmt sein ...
Also der Querschnitt der Reflexrohre, der Durchmesser
selbiger, Gehäusevolumen ...
In einem falsch berechnetem Gehäuse hört sich selbst der
beste Woofer wie ein 25-Euro-Produkt an.

Wenn man wirklich alle notwendigen Daten hat, dann kannst
Du das auch selber berechnen - zB mit WInISD
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #12
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@schemi: es wird ein geschlossendes Gehäuse !!! (habe grade mit Felixx telefoniert) ...Leichter zu berechnen und sind nicht so empfindlich gegen geringe volumenabweichungen !!! mit dem Datenblatt von JL ist das ja leicht zu berechnen !!!
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #13

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

joa JL spielen fast immer in nem geschlossenen sehr gut! schaut ma auf der JL seite sind sogar die volumengröße und die maße des gehäuses schon irgendwo angegeben.

http://www.jlaudio.com/subwoofers/pdfs/12W3_MAN.pdf


Wenn du ein doppelschwinger nimmst ist es halt wichtig wie du die spulen am versträrker anschließt (zB 2x 4Ohm Parallel = 2Ohm / 2x 4Ohm Reihe = 8Ohm) je geringer die Ohm Zahl je höher die Leistung des Verstärkers (wenn er es mitmacht). es Gibt zB Soundstream Endstufen die Laufen gebrückt auf 0,5 Ohm, habe aber bei 4Ohm pro kanal nur 12,5Watt !!!

zu erwähnen wäre hier jedoch das je sich zwar die Watt zahl erhöht, jedoch gleichzeitig der Dämpfungsfaktor halbiert. Das heisst der Woofer spielt immer unkontrollierter. Kennt man ja aus den prolo polos bei dennen sich der woofer zwar irre stark bewegt aber kein druck rauskommt. Also nicht auf extrem wenig Ohm abgehen sondern bei 4 oder 2 bleiben. (zumindest in den bezahlbaren preisregionen)

Zu der aussage das man an nen woofer au weniger watt hinhängen kann. JA kann man, ob es ihm gut tut ??? Der verstärker wird durch die fehlenden watt schneller anfangen zu klirren und KANN kaputt gehen. extrem ist dies z.b. bei phase linear aliante, die gehen da reihen weisse dran kaputt. wenn du den JL 12w3 an 2 ohm an deiner endstufe spielen lässt sollte es da jedoch keine probleme geben.

mfg tobias

edit: URL dazu
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #14
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@alien2020: wenn man einen wirkungsstarken Sub (zB 1200GTI) mit zB 95db bei einem Watt nimmt brauchst du kein Verstärker mit 1000W. Da reicht einer mit 100W RMS aus. Dann mehr als 10W wirst du im Auto dann nicht nutzen, es sei den es ist eine fahrende Disko oder man ist schwerhörig. Bei einem Sub mit nur zB 85db ist ein stärkere Verstärker ratsam, da man mehr leistung braucht um auf einen vergleichbaren Pegel zu kommen wie bei einem wirkungsstarken Sub!!! Es bilden also viele details ein gesamtbild bei der kombination LS-Verstärker. Auch der Dämpfungsfaktor, wie du geschrieben hast. Und billigendstufen laufen so wie so nicht auf 0,5Ohm !!!

Fazit: wie beim Frontsystem, spielen die kombinationen Verstärker-LS und Einbauort eine wichtige nicht von ein ander trennbare kombination und zu guter letzt kommt dann noch der eigende höreindruck !!!
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #15

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
@baby taxi

es geht hier vorallem um dynamik reserven. Ja Watt ist net alles und man KANN auch subwoofer an leistungsschwacheren endstufen anschliessen. Nur es ist hier so wie bei nem Auto, wenn man mehr PS hat ist gut, man wird sie net immer benutzen aber wenn man sie mal zum überholen braucht ist man froh drum. Genau so ist es bei einem subwoofer, wenn es hier mal schwierigere passagen gibt hält eine endstufe die 100W leistet einen subwoofer der für 1000W ausgelegt ist einfach nicht gut genug im griff. Dazu kommt das diese Endstufe oft an ihrem leistungs limit spielt. d.h. sie fängt an zu clippen. besonders schlimm ist das eigentlich mehr bei hochtönern die da reihenweisse abschmieren wenn die endstufe mal richtig clippert, jedoch kann dies auch bei einem subwoofer passieren. Die membran wird nicht mehr richtig kontrolliert, die schwingspule heizt sich auf und hitze tot. und um es nochmal deutlich zu machen das ist jetzt NICHT für das problem bei felixx relevant sondern generell gemeint.

zu deinem fazit: ja die kombination spielt eine rolle, aber hier in diesem beispiel wohl eher weniger. die endstufe ist schon gegeben und der woofer wurde wegen dem preis gekauft und net weil man ihn in ner hör session gegen andere subwoofer rausgesucht hat weil der klang einem gefällt ;-)

mfg tobias
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #16

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
ui, ihr macht euch aber viele gedanken um das bisschen "bum-bum" in meinem variant :D
ich bin aber echt ganz froh das ihr viel schreibt, denn so kann ich als laie auch was dazu lernen. wenn alles glatt geht werde ich mir den 12W3 anfang nächster woche kaufen, ich liebäugle auch noch mit einem JBL GTI 1200 denn ich als 15" eben bei kollegen gehört habe. sehr schönes ding, irgendwie ein riesiger kick-bass :eek: aber mal sehen. wie ihr schon schreibt, mein budget ist begrenzt. dennoch möchte ich nicht die katze im sack kaufen. vielen dank nochmal für eure beiträge!

gruß,
Felixx
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #17

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi felixxx

lass den JBL und kauf dir den JL Audio damit biste auf der besseren seite vorallem bei deinem verstärker!

mfg tobias
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #18

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
wie kickbass bei nem 15" ?
normal je kleiner desto mehr kick, und je größer desto mehr tiefe,...
der kickbass kann (und sollte!) auch vom Front system kommen,...
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #19

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
natürlich ist das kein richtiger kick-bass, dennoch hat mit der JBL beeindruckt wie schnell und trocken der spielt. selbst bei dem durchmesser, also eher ein bass für elekronische musik. hat mir gut gefallen.
 
  • Bass Lösung für Felixx Beitrag #20

Felixx

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
hab den JL leider nicht bekommen, aber dafür erstmal einen JBL GTI 1200 gekauft, mit passender kiste. wie schon geschrieben konnte ich das ding bei kollegen im Vectra caravan schon testen, und hat mir sehr gefallen. vorallem da ich mehr elektronische musik höre. und ich denke der preis ist mit guten 130€ noch ganz vertretbar.

hier der link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...&category=57295&sspagename=STRK:MEBWA:IT&rd=1

gruß,

Felix

PS: kann sein das ich euch bald wieder nerve wegen einer anderen endstufe :D
 
Thema:

Bass Lösung für Felixx

Bass Lösung für Felixx - Ähnliche Themen

Bass zu Weich (falsche Endstufe?): Moin moin, habe das hier verbaut: Subwoofer: Rockford Fosgate Punch PL2-212 Bassreflexsubwoofer Technische Daten: Belastbarkeit RMS: 2 x 200...
Hilfe für Bass Neuling: Hallo, ich brauche mal Hilfe!!! Also von dem ganzen Audio kram hab ich nciht so viel Ahnung. Hab mein Autoradio und nen Verstärker selbst...
5-Kanal endstufe + komponenten: angesteckt durch "baby taxi" und andere kollegen hab ich mich jetzt entschlossen ein bisschen was in die musik-anlage meines passat zu...
tipps fuer einsteiger: habe ich in einem anderen forum gefunden und finde es recht interesant. So, nachdem hier der millionste Neuling gefragt hat wie denn der Pyle Sub...
Oben Unten