Felixx
- Beiträge
- 515
- Punkte Reaktionen
- 0
ich bräuchte etwas rat zum thema subwoofer. vor gut 2wochen haben "baby taxi" und ich in meinem variant folgende endstufe eingebaut.
http://my.nullsaftnetz.de/sardaukar/Passat/CAP5.300MK2-Car&Hifi-01.2003.pdf
vielen danke nochmal an andi für die super hilfe, die kleine endstufe ist jetzt komplett hinten im linken seitenkasten verschwunden. bis jetzt sind alle vier türen angeschlossen, noch mit VW-gamma LS bestückt.
jetzt suche ich nach einer schönen lösung für den bass. ich möchte keine aufwendigen reserverad-ausbauten machen, eine kiste mit 30cm woofer soll es werden. es muss nicht suuper laut werden sondern einfach schön und voll klingen. bin total verschossen in ein gerät von JL-audio. entweder die einfache serie mit dem 12w0 (125W rms) oder evtl. ein 12w3 (250W rms).
hier noch ein PDF von JL-audio, leider ist der W3 nicht aufgeführt, hat aber 50W weniger als der nachfolger W3v².
http://www.jlaudio.com/subwoofers/pdfs/SUB_PowerRange.pdf
der w3 hat allerdings einen doppelschwingspule, aber da kenne ich mich als laie nicht so gut aus. nur das dieser mit "dual 4ohm" angeschlossen werden muss, meine endstufe läuft mit 4ohm. aber ich ich habe ja nur einen kanal für den bass, kann ich den irgendwie aufteilen? bin da echt ein laie.
könnte ihr mir vielleicht weiterhelfen?
gruß,
Felixx
http://my.nullsaftnetz.de/sardaukar/Passat/CAP5.300MK2-Car&Hifi-01.2003.pdf
vielen danke nochmal an andi für die super hilfe, die kleine endstufe ist jetzt komplett hinten im linken seitenkasten verschwunden. bis jetzt sind alle vier türen angeschlossen, noch mit VW-gamma LS bestückt.
jetzt suche ich nach einer schönen lösung für den bass. ich möchte keine aufwendigen reserverad-ausbauten machen, eine kiste mit 30cm woofer soll es werden. es muss nicht suuper laut werden sondern einfach schön und voll klingen. bin total verschossen in ein gerät von JL-audio. entweder die einfache serie mit dem 12w0 (125W rms) oder evtl. ein 12w3 (250W rms).
hier noch ein PDF von JL-audio, leider ist der W3 nicht aufgeführt, hat aber 50W weniger als der nachfolger W3v².
http://www.jlaudio.com/subwoofers/pdfs/SUB_PowerRange.pdf
der w3 hat allerdings einen doppelschwingspule, aber da kenne ich mich als laie nicht so gut aus. nur das dieser mit "dual 4ohm" angeschlossen werden muss, meine endstufe läuft mit 4ohm. aber ich ich habe ja nur einen kanal für den bass, kann ich den irgendwie aufteilen? bin da echt ein laie.
könnte ihr mir vielleicht weiterhelfen?
gruß,
Felixx