Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt

Diskutiere Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Fans, An was kann es liegen, wenn man im Leerlauf d. Aussetzer auftreten. Es ist fast so wie bei einem 4 Zylinder Benziner nur 3 Zylinder...
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #1

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
An was kann es liegen, wenn man im Leerlauf d. Aussetzer auftreten.
Es ist fast so wie bei einem 4 Zylinder Benziner nur 3 Zylinder laufen, oder als ob er auf ein Zylinder ab und zu kein Sprit bekommt.
Und es tritt jedes Mal wenn ich im Leerlauf stehe.
Motor AVF, Km Laufleistung: 60000km, Bj.: 2001.
LMM Defekt? Einen LMM zu prüfen kostet bei VW 40€ habe ich zumindest vor 4Mon bezahlt.

Kann ich LMM auch von einem Benziner verwenden?
Wenn nicht dann kann ich von allen Diesel Mod. verwenden?
Oder muss es nur von 130PS sein?

Ich habe hier schon öfter geschrieben, dass ich einen Chip habe und die Endgeschwindigkeit von 210 ist mir viel zu wenig mit einem Chip, da habe ich auch mehr erwartet.

Nun kam mir eine Vermutung, dass der LMM defekt sein könnte.
Ich zu VW, der Meister sagt, Mensch, der geht doch gut ab (Na klar, hat schließlich 168PS) was aber der Meister nicht weist.
Nun sagte er mir, dass mein LMM einen Wert von 920 hat?????? und somit Ok.

Was habe ich jetzt gemacht, habe mir ein neues Steuergerät geholt (da mein Chip gelötet ist, kann ich den nicht mehr rausnehmen), aber schon mit ne neuerer Software, Die Steuergerätnr. ist gleich aber die letzten Buchstaben sind anders, VW sagt, das macht nichts ist nur ne neue Software und somit besser als mein altes Steuergerät


Angeschlossen...... Wegfahrsperre aktiv.

Ich zu VW die haben mir alles aktiviert und jetzt habe ich d. neues Steuergerät drin und diese Rückeln im Leerlauf und bei 180km/h da kann ich 3Min warten bis ich auf 200km/ h komme.

Was mir aber aufgefallen ist der extreme niedrige verbrauch um ca 1Liter weniger.

Nun habe ich mein altes Steuergerät mit Chip eingebaut und das Ruckeln ist fast weg, da ich aber jetzt drauf achte, merke ich doch, einen ganz leichtes ruckeln.

Könnte es sein, dass durch mehr Leistung, man den Defekt von LMM nicht merkt?

Was ist das? An was kann es liegen?
Muss ich immer bei VW Geld fürs Fehler Auslesen und LMM überprüfen bezahlen?

Danke
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt

Anzeige

  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #2

Gast

Ein Luftmassenmesser kann "schleichend" sterben ja. Durch den Chip auch später oder erst kurz vor dem Exitus zu spüren. (war bei mir 2* so :roll: ) Was mich etwas irretiert, ist das Rucken/Aussetzer im Leerlauf... :gruebel: Hast Du mal die Vor-bzw Rücklaufleitungen geprüft? Ich denke da an evtl Undichtigkeiten und Luft in den Leitungen. Hast Du den Schlauch mit der durchsichtigen Leitung? Prüfe mal im Leerlauf und beim Gasgegeben , ob dort Blasen zu sehen sind.

Das Auslesen beim :) ist gegen Gebühr für die KäffKäss wohl möglich. Fehlersuche ist wohl weniger kostensparend. Eine Info zum LMM findest Du hier
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #3

Paysi

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
das Problem mit dem LMM hatte ich auch. Ich hab dann einfach den Stecker von dem LMM rausgezogen und bin dann ne runde gefahren.
Dann ging der wieder wie sau :twisted:
Wenn der LMM Stecker dran war hatte der keine Leistung.

Vieleicht hilfts weiter :oops:

mfg
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #4

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Schorni,
Was meinst du mit Rücklaufleitungen? Ich denke du meinst d. DieselSchläuche?
Habe soeben den Dieselfilter gewechselt.
Die Schläuche sind alle schwarz. Beim Lösen der 13 Sechskantschraube habe ich eine Gummidichtung zwischen Dieselfilter und dem komischen Deckel was da mit Schläuche raufkommt gefunden.
Die Gummidichtung sah so aus wie die auf dem Filter bloß auf dem Filter war ja noch die alte drauf.....
Muss im Werk irgendwie verkehrt eingebaut haben-Man, man, man :evil:
Den Steuergerät habe ich noch nicht umgebaut, da ich mit mein Gechipten fahre.
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #5

Gast

Die Dieselleitungen ja :razz: Das kann schon "fast" die Ursache sein. Auch die Dichtung oben an dem weissen "Stecker" der Leitungen (meine ist mit 2 Schrauben und einer kleinen Abdeckung draufgeschraubt) kann porös werden und der Motor dort "Nebenluft" ziehen. Die auf dem Oberteil des Filtergehäuses. Diese Dichtung ist ein Cent-Artikel. Ansonsten kann eben diese Undichtigkeit zum Ruckeln führen. Wenn Du das wieder "ordendlich" 8) zusammenbaust, müsste sich nach einiger Zeit und ein paar Gasstößen die Anlage entlüftet haben. Dann sollte (wenn es daran gelegen hat) das Problem behoben sein. Unter Umstanden auch mal in Richtung AGR denken, aber ich würde erst einmal die Spritanlage machen. :top: :wink:
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #6

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Paysi: Ohne LMM ging Dein Wagen besser??? Wieso das denn??? :?

Dann würde ja jeder das Ding abklemmen, billiger tunen geht ja wohl nicht.... Oder habe ich da was falsch verstanden??

Gruß,

Pascal
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #7

Gast

Ich könnte mir gut vorstellen, das das Steuergerät in den Notlauf schaltet. Es bekommt ja nicht mehr die falschen Werte, sondern gar keine mehr. Daher kann (muss nicht) es sein, das er etwas besser läuft wie vorher. Eine ähnliche Beobachtung hatte ich bei einem Seat Leon aber auch schon.
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #8

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Normalerweise checkt man mal die PD-Elemente :D

Grüße
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #9

Anonymous

wenn der luftmassewert nur bei gut 900 liegt, dann denke ich mal, brauchst du einen neuen lmm. der luftmassewert sollte bei vollem leistungsabruf bei 2000-3000 u/min bei werten zwischen 1100-1200 mg/r liegen. damit dürfte erklärbar sein, warum er obenrum sehr zäh ist. aufgrund der geringeren luftmasse spritzt das stg weniger ein.

das ruckeln oder stottern im leerlauf könnte von der tandempumpe ( sollte um die 7.5 bar förderdruck haben ) oder kommt von defekten pd-elementen.

schau mal hier:
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3657&highlight=avf+leerlauf


@paysi

dann habe ich wahrscheinlich bisher immer was falsch gemacht, wenn der lmm im a.... war ! :razz: hätte dann sicherlich keinen neuen kaufen brauchen, weil das auto ohne dann besser gegangen wäre als mit ! :flop:
das wirft alles über den haufen, was ich bisher über moderne direkteingespritzte diesel gelernt habe.
wenn du den stecker vom lmm abziehst, dann wird dem stg eine luftmasse von null mg/r gemeldet. demnach rechnet das stg entsprechend der luftmasse die einspritzmenge. der motor geht dann wie ein 50ps wirbelkammerdiesel !
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #10

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
Ihr werdet nicht glauben, aber es lag an der Gummi was zwischen Dieselfilter und diesem Einheit mit Schläuche, die auf den Filter mit 13ner Sechkantschraube befestigt wird.
Die bei VW haben mir nicht geklaubt, dass da ein Gummi so da zwischen war.
Die hat praktisch die Filteröffnungen verstopft und somit bekamm die Karre nicht rechtzeitig Sprit, am schlimmmsten war es beim beschleunigen, es war so als ob ich einen Turboloch andauernd hatte, dachte damals ist normal.
Jetzt läuft die Karre wie ne Biene.
Wie die Gummi da reingekommen ist, ist mir bis heute Rätselhaft, ist so groß wie 50Cent.
Und die karre ist ab 1000Umdrehungen nicht so zehe wie vor dem ausbau der Filter.
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #11

Paysi

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
@pascalsv

ich glaub ich hab mich bischen falsch ausgedrückt. Ich meinte er ging besser als mit kaputtem LMM. Also man hat gemerkt das dass ding im A**** war. Nach dem wechsel der LMM war das halt wie es auch normalerweise sein sollte. :?


@joergs

der LMM ist ja nicht umsonst eingebaut worden. Das war ja noch bei meinem 98er 3B. Ob das jetzt bei dem 3BG anders ist weiß ich nicht. Auf jeden Fall war die Beschleunigung spitze(nicht besser als der neu wagen war) War halt alles wieder in Ordnung.

Naja ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung in dem Gebiet, wollte nur mal meine Erfahrung zu dem LMM bekannt geben. :wink:

mfg
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #12

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@paysi: war auch mehr als Scherz gedacht.... :D

Schönen Feiertag noch!!

Pascal
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #13

slatti

Beiträge
655
Punkte Reaktionen
0
Hallo Fans,
kann mir jemand mehr dazu sagen?
slatti schrieb:
Kann ich LMM auch von einem Benziner verwenden?
Wenn nicht dann kann ich von allen Diesel Mod. verwenden?
Oder muss es nur von 130PS sein?
 
  • Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt Beitrag #14

Gast

Wat hassu denn? den 96/130oder? Dann nimm den DC oder ein Bosch/VW Austausch... Benziner kannste vergessen....
 
Thema:

Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt

Aussetzer im Leerlauf bei 130PS TDi/Steuergerät/Alle gefragt - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Ich habe mehr als nur ein Problem: Hallo zusammen, folgendes Problem, habe letztes Jahr im Dezember einen Passat 3B 1.6 Benziner mit Gasumbau gebraucht gekauft. Da wurde schon...
Erhöhter Verbrauch nach Kopfdichtungsreparatur und Motorüberholung: Hallo liebe Passat-Gemeinde, Gleich zum Thema: Vorgeschichte: Im September 2015 hatte ich bei meinem Passi (3BG, 1.9l TDi, 130PS, AVF...
Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten