Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8

Diskutiere Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; weiß das keiner von euch ???? mfg.
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #41

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir bewegt sich der Stift in keinem Drehzahlbereich ????
Kann das an dem Riss in der Gummimanschette liegen ???

weiß das keiner von euch ????

mfg.
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8

Anzeige

  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #42
Der mit dem Passat fährt

Der mit dem Passat fährt

Beiträge
270
Punkte Reaktionen
0
Der Spass mit dem Saugrohr hat mich 2004 219,61 Euro gekostet.Den Defekt hat sich so bemerkbar gemacht,das der Spritverbrauch rasant anstieg und die volle Leistung nicht mehr zu Verfügung stand.

Saugrohr überprüft und Antrieb für Saugrohrklappe ersetzt 78,00 Euro
058 198 619 A 1 Rep.Satz 2,80 Euro
068 133 619 A 1 Antrieb 108,00 Euro
058 133 479 A 2 Schrauben 0,52 Euro
USt. Betrag 30,29 Euro
Gesamt 219,61 Euro
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #43
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Sehe ich das richtig, das es hier drei verschiedene Versionen von dem Teil in den ADR-Motoren gibt? Kommt mir jedenfalls so vor, wenn ich die Bilder vergleiche.
von Helmi
rimg06259im.jpg

von bossichen (aus Metall)
Ansaug.jpg

von andrej und mir (aus Plaste)
13052006129.jpg


@bossichen
Deines sieht aus wie meins, nur das deins aus Metall ist? sehe ich das richtig?


Dann mal eine Zusammenstellung der Teilenummern.
Antriebseinheit -> 058 133 619 -> 91,99Euro / St
Rep-Satz 1 -> 058 198 619 -> 7,60Euro / St
Rep-Satz 2 -> 058 198 619 A -> 3,48Euro / St
2x M6x20 -> N 101 244 08 -> 0,44Euro / St

Rep-Satz 1 beinhaltet Dichtring, Feder, Deckel
Rep-Satz 2 beinhaltet 2 Runddichtringe, Feder[/img]
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #44

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
der bärliner schrieb:
@bossichen
Deines sieht aus wie meins, nur das deins aus Metall ist? sehe ich das richtig?

Es gibt nur 2 Versionen, die beiden unteren Bilder sind gleich....
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #45

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
jupp, es gibt 2 varianten. abhängig welches schaltsaugrohr man verbaut hat. die mit dem schwarzen Kunststoffsaugrohr sind wohl eher gefährdet, da hier die hebelübersetzung zu klein ist und auf das gelenk viel höhere kräfte anliegen. aber die konstruktion des gestänges ist gleich geblieben. :?
nur knallköpfe bei VW!
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #46
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
also ist deines doch aus Plastik?
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #47

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
der bärliner schrieb:
also ist deines doch aus Plastik?

das schaltsaugrohr selber ist bei mir aus alu (silber), das Gestänge ist bei jedem aus plastik, egal ob Aluschaltsaugrohr oder Kunststoffschaltsaugrohr. Unterschied wie bereits erwähnt, ist die übersetzung des Antriebes auf die Welle von den Schaufeln. Bei denen mit Aluschaltsaugrohr ist noch ein metallplätchen, das die übersetzung vergrössert, bei denen mit Kunststoffschaltsaugrohr grefit das gestänge direkt auf die welle.

meins ist noch heile, weil ich mir letztes jahr ein neues eingebaut hatte, im zuge meines Drosselklappenumbaues.
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #48
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
fitzi schrieb:
Also bei mir bewegt sich der Stift in keinem Drehzahlbereich ????
Kann das an dem Riss in der Gummimanschette liegen ???

weiß das keiner von euch ????

mfg.
Welche Gummimanschette meinst du denn?
Hast mal die Unterdruckschläuche auf festen sitz bzw.Beschädigungen überprüft?
Stecker richtig drauf und richtig arretiert?
Ein Schlauch kommt ja von "unten"quasi als Zuleitung.Dann sind noch Schläuche direkt an der Einheit selbst dran.

Jens
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #49

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
@jofry3b20v

Mhhhm tja wenn du bei dem Antrieb den Deckel abnimmst ist da so ne Feder und die Drückt so eine Plastikscheibe mit Gummimanschette und dem Gestänge vorne dran in richtung "kleines Saugrohr aktiv"
und ich nehme mal an, das das so is, wenn bei dem kleinen Schlauch luft angesaugt wird wird die Feder zusammangedrückt und das gestänge in richtung "großes Saugrohr aktiv" gezogen oder ????

Mhhhm also ich habe da nur einen Schlauch so weit ich gesehen habe, da du von Unterdruckschläuchen sprichst.
Und einen Stecker habe ich da auch noch.

Edit:
Hab mir das Teil gerade nochmal angesehen, also von den Plastikröhren geht ein Schlauch zum Ventil und nach dem Ventil geht der schlauch in den Kasten mit der feder !!!

Weiß jemand von euch ob bei der neuen Antriebseinheit von VW auch das Schaltventil beinhalten ist ?


Mhhhm und kann ich wenn ich jetzt das Plastik Schaltsaurohr habe, umbauen auf ALU ????
Mhhhm mit Saugrohr sind doch jetzt die Plastikkanäle die so gebogen weggehen gemeint oder ???

und wie bekommt man eigentlich den Plastikhebel, mit dem Kugelkopf drauf ab ???

Kann mal jemand ein Foto machen von dem Alu Saugrohr bitte ???

mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #50

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
Bei mir war das Teil auch defekt. Ich habe es nach der "Helmi-Methode" repariert. Wollte eben eine kleine Testfahrt machen:
Wagen springt an, rückwaärts von der Auffahrt runter und dann ging er nach 15 Meter fahren aus und springt jetzt nicht mehr an :cry: :cry:

Kann ich da was kaputt gemacht haben?
Hat einer ´nen Rat für mich? Please help me !! :cry: :cry: :cry:

Nachtrag: Erläuft total unrund. Fehlender Unterdruck denke ich...nur wo.
Der Schlauch, den ich ab hatte, ist wieder drauf. Vielleicht irgendwas in der Dose?
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #51
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Merwürdiger Zufall.....hast du dir das reparierte Gestänge nochmal angesehen?
Arbeitet das fehlerfrei beim Gasgeben ? dreht leicht auf und zu?

@ fitzi,
wenn ich das richtig rauslese ist das ne Membrane, die muß schon heil sein.

Jens
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #52
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
da mich die Teilenummer im audiforum etwas stutzig gemacht hat, habe ich mal etwas weiter recherchiert.

Fin 3B-W-500000
Antriebseinheit -> 058 133 619 -> 91,99Euro / St
Rep-Satz -> 058 198 619 -> 7,60Euro / St (besteht aus Dichtring, Feder, Deckel
2x M6x20 -> N 101 244 08 -> 0,44Euro / St

Fin 3B-X-000001
Antriebseinheit -> 06B 133 619 A -> 142,68Euro / St
Rep-Satz -> 058 198 619 A -> 3,48Euro / St (besteht aus 2 Runddichtringen, Feder
2x DG60x20 -> 058 133 479 A -> 0,34Euro / St

Wie waren die Fehrgestellnummern nochmal aufgeschlüsselt?
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #53

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
@jofry3b20v

hy,

mhhhm also kann das schon sein wenn die Membran kaputt ist, dass das Gestänge nicht arbeitet ??? mhhhm schlecht also werde ich die komplette Antriebseinheit brauchen :-(

was passiert jetzt eigentlich wenn ich die 2 Torx Schrauben aufschraube die sich hinter dem Deckel verstecken ??? Geht dann die Ganze Antriebseinheit ab oder wie ???

weiß das wer ob ich das Alu Ansaugrohr beim ;) bekomme ??? währ mir fast lieber wie das Kunststoffteil :D
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #54

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
jofry3b20v schrieb:
Merwürdiger Zufall.....hast du dir das reparierte Gestänge nochmal angesehen?
Arbeitet das fehlerfrei beim Gasgeben ? dreht leicht auf und zu?

Habe alles noch einmal auseinander gebaut und gaaaanz genau geschaut, ob man es auch falsch zusammenbauen kann. Geht aber nicht :D
Dann alles wieder zusammen und die Funktion des Gestänges überprüft...
und nun läuft er wieder rund :D
Ich bilde mir ein, das er auch im Bereich bis 3000 U/min besser aus´m Knick kommt als vorher.

Ich kann übrigens bestätigen, daß das Gestänge nicht erst ab ca 4000 U/min arbeitet, sondern bei jedem Gasgeben. Je doller man Gas gibt, desto mehr öffnet das Gestänge.

Gruß
René

PS.: Die Jungs von VW haben nun sicher auch wieder etwas gelernt 8)
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #55
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Verdammt, was ist denn das nun wieder....
Toll VW.... :evil:

Kann mir mal einer der Experten genau sagen, wo ich das Gestänge im Motorraum genau finde?
Bin da nicht so der Experte...

Muss jetzt auch mal unbedingt nachsehen!
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #56

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
also die Box mit dem Gestänge drinnen ist so ca. über der Lichtmaschine und oben an dem Gehäuse drann ist so ein rundes Teil wo ein Schlauch weggeht !
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #57
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hier kann man gut verfolgen,wo der Übeltäter zu finden ist.
http://kirkster.dk/billeder/Etos_cwolf.pdf
Hinter Abdeckung (16) ....(Bilder vom Thread).
Für fitzi,
wenn du die 2 Schrauben (17) rausdrehst,kannst du das Gedöns vorsichtig ein Stück rausziehen.Das vordere Teil ist mit der "Röhre"die dahinter ist zusammengeklipst.Vorsichtig ausklipsen und aufpassen das die Feder dahinter in der Mitte nicht flöten geht.
So wie ich das noch einmal bei dir durchgelesen habe,bewegt sich die Stange nicht beim gasgeben :?:
Das sollte sie tun !!wird über die Druckdose(das runde Dingens)angesteuert.Wenn sich da nix tut hast du nen 2.Fehler.
Der eigentliche Fehler war ja die Verb. zwischen Stange und Schaltsaugrohr .Wo es def. ist bewegt sich die Stange ohne das Schaltsaugrohr zu drehen,weil das Kugelgelenk aus Kunststoff abgebrochen ist !

Jens
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #58

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
tja genau so ist es, wie du es geschrieben hast.

Meinst du das man die Membran reperieren kann oder ist das eher schwachsinn ??
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #59
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Meinst du das man die Membran reperieren kann ...

Ich meine, kaputt ist die Unterdruckdose sowieso, also kannst du auch nichts mehr kaputtmachen, wenn du versuchst sie zu reparieren.
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #60

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
fitzi schrieb:
tja genau so ist es, wie du es geschrieben hast.

Meinst du das man die Membran reperieren kann oder ist das eher schwachsinn ??

glaube kaum das sich da etwas reparieren lässt. da wird wohl eine neue antriebseinheit fällig sein.

ob du das alu schaltsaugohr nehmen kannst kannste nur im selbstversuch ausprobieren. ich weiss nur das die motoren weniger drehmoment, ich glaube 5 Nm, mit kunststoffschaltsaugrohr haben im gegensatz zu der Aluausführung. ob das allein darauf zurück zuführen ist, kann ich nicht beurteilen. ich weiss nur das der ansaugweg ansich auch kürzer ist als bei meinem.
 
Thema:

Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8

Oben Unten