Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8

Diskutiere Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; sieht doch geschmeidig aus Helmi :D Also ein unterschied sollte duetlich spürbar sein. Ab ca. 4000 Umdrehungen schaltet das Schaltsaugrohr vom...
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #21

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
So, ich hab den ganzen Schmarn ausgebaut, Metallband mit Führungsrille zur Rep genommen, wieder eingebaut. Jetzt wird das Hebelchen der Luftführung auch wieder bewegt. Nach Feierabend werde ich man auf der Landstrasse testen. Sollte sich eigendlich bemerkbar machen.
100Euro gespart :D

sieht doch geschmeidig aus Helmi :D

Also ein unterschied sollte duetlich spürbar sein. Ab ca. 4000 Umdrehungen schaltet das Schaltsaugrohr vom langem (Drehmomet) auf den kurzen (Leistung) Ansaugweg um. Wenn das passiert merkt man dies ganz deutlich während der fahrt.
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8

Anzeige

  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #22
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Der Schaltvorgang ist aber auch bei starkem Gasgeben bzw. bei Volllast unter 4000UPM.
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #23

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
nein. es wird nur einmal geschaltet und das ist drehzahlabhängig bei um die 4000 Umdrehungen. Nix mit Gaspedalstellung oder Last des Motors oder ähnlichem.
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #24
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Andrej, ich hab es doch gesehen... . jofry hat es auch schon geschrieben, sehr ich gerade. Man sieht das der Hebel am SSR bei kurzen Gasstößen gezogen wird, sowie bei volllast oder ab 3900UPM.
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #25

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
mag sein das sie kruz zuckt, aber öffnen tut sie nur ab ca 4000. vorher macht das auch alles keinen sinn, da du im unteren drehzahlbereich für eine gute zylinderfüllung , um mehr drehmoment aufzubauen - so ist das system auch ausgelegt-, einen langen ansaugweg benötigst und bei höheren drehzahlen um eine schnelle füllung zu garantieren einen kurzen ansaugweg benötigst.

sollte vorher umgschaltet oder gar nicht umgeschaltet werden verschenkt man Drehmoment und Leistung.
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #26
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Sie zuckt aber nicht kurz, sondern öffnet vollständig. Wenn ich jetzt bis 3000UPM ruckartig Gas gebe, öffnet sie voll(etwa 2Sekunden) bis Erreichen der Drehzahl und fällt dann in nicht angezogenen Zustand zurück. Ab 3900UPM laut DZM bleibt sie dann angezogen. Ich habe es vorhin getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #27

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Mhhhm also bei mir ist das Teil auch hin !!!!
und was noch dazu kommt ist:
Die Gummilutsche die an dem Gestänge hängt hinten drinn hat bei mir einen kleinen Riss ca. 1cm => Ist das Ausschlaggebend ???

Also ich mal nachgefragt, bei uns kostet das ganze Teil neu 117,65 €
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #28

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
Sie zuckt aber nicht kurz, sondern öffnet vollständig. Wenn ich jetzt bis 3000UPM ruckartig Gas gebe, öffnet sie voll(etwa 2Sekunden) bis Erreichen der Drehzahl und fällt dann in nicht angezogenen Zustand zurück. Ab 3900UPM laut DZM bleibt sie dann angezogen. Ich habe es vorhin getestet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #29
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hallo,

schönes Bild von dem nun massiven Übergang bei Helmi :idea:
Hab das ganze Gedöns mal ausgebaut.Die Luftverstellereinheit (Hamsterlaufrad 4 fach :D ) die hinten an der Mechanik hängt ist aufgeklipst.Vorsicht, wer das Teil bisher nicht demontiert hat.In der Mitte sitzt eine lose Feder, aufpassen das die nicht rausfällt.
Im ganzen bekommt man das Teil nämlich nicht raus.

Ich wollte den Übergang wie Helmi schaffen, hab es dann aber gelassen.Das Gestänge als solches macht von der Materialstärke her nicht so einen guten Eindruck.
Wenn ich da noch ne Bohrung in 2 oder 3mm setzte, könnte bei starker Belastung das Teil hier eventuell leichter brechen.Ich kann mir vorstellen, das spez. im Stadtverkehr das Gestänge ewig am arbeiten ist.

Kann Helmis Beobachtungen bestätigen,hab das gleiche am Schaltgestänge beobachten können, was Drehzahl und kurze Gasstöße angeht.

@Andrej,
gibts den Bilder etc. vom Rep.Satz den du oben beschrieben hast?
Wie haben die A4 Leute das Prob. gelöst?

Jens
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #30

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
jofry3b20v schrieb:
Hallo,

schönes Bild von dem nun massiven Übergang bei Helmi :idea:
Hab das ganze Gedöns mal ausgebaut.Die Luftverstellereinheit (Hamsterlaufrad 4 fach :D ) die hinten an der Mechanik hängt ist aufgeklipst.Vorsicht, wer das Teil bisher nicht demontiert hat.In der Mitte sitzt eine lose Feder, aufpassen das die nicht rausfällt.
Im ganzen bekommt man das Teil nämlich nicht raus.

Ich wollte den Übergang wie Helmi schaffen, hab es dann aber gelassen.Das Gestänge als solches macht von der Materialstärke her nicht so einen guten Eindruck.
Wenn ich da noch ne Bohrung in 2 oder 3mm setzte, könnte bei starker Belastung das Teil hier eventuell leichter brechen.Ich kann mir vorstellen, das spez. im Stadtverkehr das Gestänge ewig am arbeiten ist.

Kann Helmis Beobachtungen bestätigen,hab das gleiche am Schaltgestänge beobachten können, was Drehzahl und kurze Gasstöße angeht.

@Andrej,
gibts den Bilder etc. vom Rep.Satz den du oben beschrieben hast?
Wie haben die A4 Leute das Prob. gelöst?

Jens

" wobei eine Schaltverzögerung (Hysterese) bewirkt, dass das Saugrohr bei konstanter Fahrt um .... U/min nicht ständig umschaltet und der Motor infolgedessen ruckelt" http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsaugrohr

hier der Artikel im A4-Forum. http://7797.rapidforum.com/topic=100775265148
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #31
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Danke :top:
werde morgen mal zum freundlichen,mal sehen wie der Rep.Satz aussieht,bzw. aus was der denn besteht.Die Zeichnung im A4 Forum hilft leider nicht wirklich weiter.

Schönes WE

Jens
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #32
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Mit nem 2,5er Bohrer und ner passenden Schraube ist noch genügend Reststabilität gegeben... .
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #33

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Also,

für alle betroffenen, ich habe gerade nachgeforscht,
das Teil ist von MANN & Hummel, der Reparatursatz beinhaltet nur den Simmering, siehe auch Pos 3 :

http://kirkster.dk/billeder/Etos_cwolf.pdf



Vielleicht hilft diese Info weiter...

Grüße Jens
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #34

fitzi

Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
@Helmi

und hast du etwas gemerkt zweckt mehr Biss in den höheren ???

Also bei mir bewegt sich der Stift in keinem Drehzahlbereich ????
Kann das an dem Riss in der Gummimanschette liegen ???

Weiß jemand von euch wo ich so ein Teil gebraucht her bekomme, denn 117€ sind schon geschmolzen !!!!

mfg.
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #35
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
Hier mal ein paar Pics meines 7/97er ADR.
13052006129.jpg

13052006130.jpg


sehe ich das richtig, das es dieses Plasteteil nur im Set für 91,99€ gibt?
Wer setzt sich ansonsten mal mit der Firma Mann+Hummel in Verbindung wegen dem teil? mir fehlt die Zeit für
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #36
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Die Antriebseinheit 058 133 619 gibts beim :) zum Preis von 91,99 incl.MwSt.

Das Rep.Set Von Mann+Hummel beinhaltet lediglich zwei Dichtungen.
Das Gestänge ist nicht einzeln erhältlich.

@bärliner

Hast du auf dem 2.Bild das Gestänge zur Probe ausgehängt, oder ist da was defekt?
FAZIT
Entweder die Steuereinheit neu kaufen, oder sich was zurechtbasteln.Siehe Bilder von Helmi oder bei den A4 Freunden http://7797.rapidforum.com/topic=100775265148

Jens
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #37
der bärliner

der bärliner

Moderator
Beiträge
3.505
Punkte Reaktionen
3
auf dem zweiten Bild ist es so, wie ich es vorgefunden habe. auf dem oberen wenn ich es wieder aufstecke, aber da etwas abgebrochen ist, wird das nicht drauf bleiben
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #38
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Dann ist wohl Bastelstunde angesagt.

Hab heute das Schaltgestänge instandgesetzt,allerdings mit ner 2. Bohrung in 2mm und 2 Schrauben/Muttern in 2 mm. damit sich der Streifen nicht verdreht.Den Blechstreifen habe ich aus ner Bandschelle gefertigt.

Dann anschließend die Probefahrt.
Ergebnis : Der geht nun ab wie Sau !!!!
Schade um die Zeit in der ich ohne variable Schaltsaugrohrverstellung gefahren bin.

Ich gehe mal davon aus,dass mind.60% der ADR Motoren von diesem Fehler betroffen sind.

Jens
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #39
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Also ist die Metallausführung auch nicht wirklich besser. Ob VW die Problematik schon länger bekannt ist...?
 
  • Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8 Beitrag #40

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ich denke auch das wohl die meisten ADR´s davon betroffen sind. ist einfach mal wieder an der falschen stelle gespart worden bei VW.
 
Thema:

Aufruf! Gestänge Schaltsaugrohr prüfen bei ALLEN 1.8

Oben Unten