So seite dem Wochenende ist meine IRÜ nun auch verbaut und funktioniert.
Danke nochmal an Frank das ich dich nerven durfte

und das du jetzt ein paar graue Haare mehr hast.

:versteck:
Ich hab mit der IRÜ ein kleines Problem vielleicht kann mir ja da mal jemand helfen.
Immer wenn ich einen Sensor anstecke (ist egal welcher) steigt mein Ruhestrom vom Auto auf ca.150-155mA. Wenn ich beide anstecke ist das selbe. :gruebel:
Die IRÜ ist 100% richtig angeschlossen, hab das schon mehrmals geprüft.
Das war auch schon als die Leitung noch nicht am KSG angeschlossen waren.
Das komische ist wenn ich die Sensoren an einem 12V Netzteil hänge, also bloss +12V und Masse fließt da kein Strom. Irgendwie muss das mit dieser br/ws Leitung Tür auf zutun haben, dass die Sensoren im Auto Strom ziehen.
Die IRÜ funktioniert auch 100% so wie sie soll, der Schalter zur Deaktivierung geht auch und das KSG erkennt die Sensoren auch. Bloss halt dieser hohe Ruhestrom wenn die Sensoren dran sind. Ohne Sensoren hab ich ein Ruhestrom von 45mA. Ohne alles nachgerüstete bloss 25mA.
Hat er eine Idee?
Ich hab bloss eine 44Ah Batterie drin. Wenn der Strom so weiter fließt ist die Batterie ohne weiter zu fahren nach 12 Tagen leer. Aber ratzekahl leer.
Ich denkmal ein richtiger Kaltstart wäre wohl nach 8-10 Tagen wohl schon nicht mehr möglich.
Vielleicht kann ja mal jemand seinen Ruhestrom messen bei dem die IRÜ original verbaut war. Bitte Bitte