ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel

Diskutiere ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi! Am Wochenende war mal wieder Biodiesel ein Thema.Es wurde erwähnt das meistens Audi und VW Probleme mit dem Biostoff haben.Einer schiebts auf...
  • ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel Beitrag #1

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Am Wochenende war mal wieder Biodiesel ein Thema.Es wurde erwähnt das meistens Audi und VW Probleme mit dem Biostoff haben.Einer schiebts auf den anderen.VW sagt die Zusammensetzung ist qualitativ schlecht..daher lösen sich die Dichtungen auf.Die Biodiesel-Hersteller sagen..VW und Audi nehmen die falschen Dichtungen. :?
Selbst der neue Golf 5 hat keine Freigabe bekommen.

Komisch...bei Benz und BMW gibts keine Probleme. :roll:

Hier mal der Link zum Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel Beitrag #2
Torsten

Torsten

Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Das Problem liegt nur an den Bosch Einspritzpumpen. Deren Dichtungen verkraften den agressiven Kraftstoff nicht. Auch BMW verwendet Bosch Einspritzpumpen und die 5x0d haben die gleichen Probleme wie VW/Audi.
 
  • ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel Beitrag #3
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen ,was ist eigentlich wenn man Biodiesel mit Normaldiesel mischen würde (ein drittel Bio und zwei drittel Diesel ).Ist dann der Biodiesel immernoch so agressiv das es die Dichtungen zerfrisst .Ich denke das man auf dauer so auch einiges sparen kann .




mfg Duke
 
  • ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel Beitrag #4

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hi Duke!
Da gabs einen der Beides gemischt haben will und damit seit einigen 1000 Kilometern fährt.Dürfte funktionieren(wer probierts? ) :D

Auch ein Ford und Golf3 Fahrer tankten den Stoff.Beide bislang problemlos.Auf das Qualitätssiegel solle man achten...so der Beitrag.

Ciao
 
  • ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel Beitrag #5

nuckelpinne

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
@all:

Hi Leute, ich hab gerade mal gerechnet:

angenommen hab ich den 1/3-Mix von Duke.
Bei einer Rechnung von 15000km/Jahr und einer Dieselkostenersparnis von 0,1€/Liter,ergibt sich bei einem Verbrauch von 6,5l/100km eine Gesamtersparnis von sage und schreibe
32,5 Euro / Jahr.
Sichlich ist das auch Geld, aber in Relation für eine evtl. defekte Einspritzpumpe gar kein Thema für mich.
Wie sieht´s bei Euch aus :?: :?: :?: :?:

Bis denne......
 
  • ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel Beitrag #6

Manuel A4 TDI

http://home.arcor.de/sgrafen/salatoel/biodiesel/biodiesel.html

Ich finde eh, das Biodiesle abgeschafft werden sollte.

1. Wird die Herstellung von zig Millionen Steuergeldern subventioniert.
2. Werden beim Wachstum und Herstellung die 10fache Menge CO2 freigesetzt wie bei Diesel.

Gruß

Manuel
 
  • ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel Beitrag #7

7of9

Beiträge
587
Punkte Reaktionen
0
Duke schrieb:
Hallo zusammen ,was ist eigentlich wenn man Biodiesel mit Normaldiesel mischen würde (ein drittel Bio und zwei drittel Diesel ).Ist dann der Biodiesel immernoch so agressiv das es die Dichtungen zerfrisst .Ich denke das man auf dauer so auch einiges sparen kann .

Ich würde das nicht machen. Zum einen hat man mit RME (Rapssäuremethylester/Biodiesel) einen Mehrverbrauch und zum anderen betreibst Du den Wagen jenseits der zugelassenen Treibstoffvarianzen, also ausserhalb jegweglicher Gewährleistung/Garantie. Letzteres liegt daran, das die Hersteller RME bestenfalls nach eine Euro-Norm zulassen, die aber gar nicht verabschiedet wurde - sie existiert seit vielen Jahren nur als Vorschlag auf Brüsseler Beamtentischen. In der Folge kann jede Tankstelle irgendwas unter dem dollen Namen Biodiesel verhökern, da es ja keine eindeutige Richtlinie gibt.
Der Mehrverbrauch frisst den geringen Kostenvorteil des RME auf, und wenn man sich die Preise ansieht, dann ist seit Jahren festzustellen das RME nur wenige Cent unter normlem Diesel liegen, obwohl dort ganz andere steuerliche Voraussetzungen gelten. IMHO wird da der Kunde gründlich verarscht!

Wenn ihr wirklich was sparen wollt, dann baut Euren Diesel so um, das er mit Speiseöl fährt - da ist kein einziger Cent Mineralölsteuer drauf! Den Liter Öl kann man in der Ölmühle ab ca. 50 Cent bekommen und wenn man mal Lust hat fährt man zum Aldi besorgt sich 50 Liter Salatöl und füllt die dann noch auf dem Parkplatz ein - die dummen Gesichter der anderen sind sicherlich auch ein Gewinn für die Tagesstimmung ;) Speiseöl darf übrigens in beliebiger Menge ohne besondere genehmigung gelagert werden, deswegen kann man sich einfach ein paar Regenwassertanks in den Voirgarten verbuddeln und daraus die hauseigene Pflanzenöltankstelle aufbauen.
Diese Umbaumaßnahme (übrigens völlig legal) wird seit vielen Jahren durch die Firma Elsbett, die übrigens auch Garantie auf ihre Arbeit gibt.
 
Thema:

ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel

ARD-Ratgeber Thema:Biodiesel - Ähnliche Themen

[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
2,8l v6 Variant Kilometerstand 170tkm ???: Hallo alle zusammen hab mir einen 2,8l v6 als zweitwagen angeschaft da ich nicht viel auto fahr und sehr gross bin. Die frau fährt den tdi golf...
1.8 T - Verschiedene Fragen zur Leistungssteigerung: Hallo 1.8T Tuner. Ich hab verschiedene Fragen dazu, ich will eben nichts Falsch machen. Ich weis nicht was alles wichtig ist, deshalb hol ich mal...
Oben Unten