Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006

Diskutiere Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 im Elektrik & Co. 3C / CC / 3AA Forum im Bereich Passat 3C / CC / 3AA ( B6 / B7 ); ich denke er meine wieviel kälber es waren die die kuh gekalbt hat
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #21

TDI69

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
ich denke er meine wieviel kälber es waren die die kuh gekalbt hat
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006

Anzeige

  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #22
RudiCC

RudiCC

Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
:angry: :unknown: :shy: :gruebel: :lol: 15.04.2011 - 23:29
Mit :lupe:wehr das wohl nicht passiert. :augenauf:
In meiner Signatur steht auch…
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #23

Modano

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
hallo gerd, hallo rudi,

den bildern nach zu urteilen, habe ich seit heute die selben tfl´s. wie meint ihr das: "angezapft"??

ich stehe vor der motorhaube und weiß nicht mehr weiter...
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #24
RudiCC

RudiCC

Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Modano schrieb:
hallo gerd, hallo rudi,

den bildern nach zu urteilen, habe ich seit heute die selben tfl´s. wie meint ihr das: "angezapft"??

ich stehe vor der motorhaube und weiß nicht mehr weiter...

Einfach so wie es hier beschrieben ist.
Porky hat geschrieben: Habe von einen Bekannten einen Tip erhalten wie das anschließen von LED-TFL ganz einfach geht.
Habe die Kabel bis zum linken Scheinwerfer gezogen. Das Massekabel habe ich an dem Massepunkt
an der Karosse angeschlossen, die 12V+ bei eingeschalteter Zündung habe ich am Stecker der linken
Lampe ( grau/schwarzes Kabel ) und zum ausschalten der TFL habe ich das Standlicht angezapft am
gleichen Stecker ( schwarz/rotes Kabel ). Alles funktioniert bestens und bekomme auch keine Fehlermeldung.
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #27
grisu

grisu

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ein freundliches Hallo in die Runde,

hab mir vor kurzem diese TFL´s eingebaut und angeschlossen.
Allerdings funktioniert die TFL abschaltung nur wenn der Motor nicht läuft!
Sprich:
Zündung an --> Licht aus --> TFL an
Zündung an --> Licht an --> TFL aus

Motor an (Zündung logischerweise auch) --> Licht aus --> TFL an
Motor an --> Licht an --> TFL an

Ich hab den Zündungsplus draht vom TFL an den Rot/Schwarzen (Pin 1 am 10er Halogenstecker,+ Stellmotor) geklemmt, und den abschalt steuerdraht vom TFL an den grau/schwarzen (Pin 10 am 10er Halogenstecker,+ Standlicht) geklemmt.
Ich hatte die drähte aus dem Stromlaufplan [urlhttp://www.amazon.de/So-wirds-gemacht-Pflegen-reparieren/dp/3768817490/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1309413458&sr=8-2]aus diesem Buch[/url] rausgesucht und wundere mich das Porky und Rudi CC es völlig anders angeschlossen haben.

Interessant wäre zu wissen ob die ihre Funktion bei laufendem Motor überprüft haben?

Hat jemand sonst eine idee was ich verkehrt gemacht habe, ich vermute das mein Plus was ich abgegriffen habe nicht wirklich ein Zündungsplus ist.
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #28
RudiCC

RudiCC

Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
JuergenF schrieb:
Hallo zusammen,

evtl. kann auch jemand etwas hierzu sagen ?

http://shop.tagfahrleuchten.de/publ...f7a-4879-8334-4853ab7fc944&productid=30924643

Vielen Dank

Jürgen
Der Pries ist ja toll nur 210€ :cry: :eek: :nein: :/ :ugly:<br /><br />-- 30.06.2011 - 16:25 --<br /><br />
grisu schrieb:
Ein freundliches Hallo in die Runde,

hab mir vor kurzem diese TFL´s eingebaut und angeschlossen.
Allerdings funktioniert die TFL abschaltung nur wenn der Motor nicht läuft!
Sprich:
Zündung an --> Licht aus --> TFL an
Zündung an --> Licht an --> TFL aus

Motor an (Zündung logischerweise auch) --> Licht aus --> TFL an
Motor an --> Licht an --> TFL an

Ich hab den Zündungsplus draht vom TFL an den Rot/Schwarzen (Pin 1 am 10er Halogenstecker,+ Stellmotor) geklemmt, und den abschalt steuerdraht vom TFL an den grau/schwarzen (Pin 10 am 10er Halogenstecker,+ Standlicht) geklemmt.
Ich hatte die drähte aus dem Stromlaufplan [urlhttp://www.amazon.de/So-wirds-gemacht-Pflegen-reparieren/dp/3768817490/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1309413458&sr=8-2]aus diesem Buch[/url] rausgesucht und wundere mich das Porky und Rudi CC es völlig anders angeschlossen haben.

Interessant wäre zu wissen ob die ihre Funktion bei laufendem Motor überprüft haben?

Hat jemand sonst eine idee was ich verkehrt gemacht habe, ich vermute das mein Plus was ich abgegriffen habe nicht wirklich ein Zündungsplus ist.

Pin 1 oder 10 kann ic h nicht sagen habe alles mit der Prüflampe :idea: angeschlossen Kabelfarbe und pin nummer sind unterschiedlich bei H4 od. Ceylon Licht!
Finger weg vom Stellmotor!
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #30
grisu

grisu

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
mipecc1 schrieb:
Hallo ich habe mir einen Satz von Dectane bestellt, leider sind die noch nicht lieferbar, bzw. können sie keinen Termin nennen. Ich hoffe das es bei dem Satz zu keinem Anschlussproblem kommt. :(
https://www.dectane.de/MODULITE-Tag....html?XTCsid=b368cf5bcae0398cd9d0a0ec514f3edb

Gruss
Michael

Das war der Grund warum ich mir diese geholt habe und selbst eingebaut habe, weil ich nicht mehr länger warten wollte und hab noch einwenig Geld gespart.
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #31
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich bin auch gespannt wie lange es noch dauert...... :(
Gruss
Michael
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #32
grisu

grisu

Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
grisu schrieb:
hab mir vor kurzem diese TFL´s eingebaut und angeschlossen.
Allerdings funktioniert die TFL abschaltung nur wenn der Motor nicht läuft!
Sprich:
Zündung an --> Licht aus --> TFL an
Zündung an --> Licht an --> TFL aus

Motor an (Zündung logischerweise auch) --> Licht aus --> TFL an
Motor an --> Licht an --> TFL an

um auf mein problem nochmal zurück zu kommen, hab heute mal provisorisch das rote kabel (zündungsplus) an den pluspol der batterie angeklemmt :gruebel:
und was soll ich sagen gleiches problem :angry:
motor aus, alles so wie sein soll
motor an, abschaltung funzt überhaupt nicht :wall:

hab jetzt den hersteller angeschrieben ob dieser eine erklärung hat, ich vermute das steuergerät vom TFL kommt mit der höhren spannung (wenn motor an) nicht klar :|

-- 06.07.2011 - 08:59 --

Und hier die Reaktion auf mein Problem, von Dectane Support:

Hallo,

es ist mittlerweile bekannt, dass die LGX17* leider nicht an CAN basierten neueren Fahrzeugen fehlerfrei funktionieren.
Das hängt aber nicht mit der erhöhten Spannung zusammen, sondern mit dem fahrzeugseitigen PWM Signal der Standlichtleitung.
Unser Hersteller ist bemüht dies schnellstmöglich zu ändern.
Wir haben die Funktionen in unserem 3C Modulite mit einem zusätzlichen Modul (TFLM03), welche die Schaltfunktionen übernimmt, realisiert.
Damit regelt das im Kabelbaum befindliche Modul nur noch die Stromversorgung für die Leuchten. Mit dieser Variante funktionieren die TFL fehlerfrei und in vollem Umfang.

Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen / With best regards

Canbus :wall: Canbus :wall: Canbus :wall: :cry:

Würde den ein abschaltung mit einem klassischen Relais funktioniern, oder geht das auch nicht wegen Canbus? Weiß das vielleicht einer?
Dann könnt ich mir überlegen die Abschaltung mittels Relais zu realisieren.<br /><br />-- 09.07.2011 - 11:00 --<br /><br />Es ist endlich geschafft, nachdem ich hier den Beitrag gelesen habe und den Schaltplan.
Hab ich nun ein Relais (Schliesser Relais) als TFL abschaltung installiert und somit funktioniert die Abschaltung bei laufendem Motor.

Hier mal in Kurz wie ich alles angeklemmt habe:
Zündungsplus --> Pin1 sw/rt 10er Halogenstecker Scheinwerfer links
Standlichtplus --> Pin10 gr/sw 10er Halogenstecker Scheinwerfer links
Masse --> Massepunkt an Karroserie

Zündungsplus --> Kontakt 30 vom Ralais und an TFL-Steuergerät
Masse --> Kontakt 85 vom Relais und an TFL-Steuergerät
Standlichtplus --> Kontakt 86 vom Relais
TFL-Abschaltdraht vom TFL-Steuergerät an Kontakt 87 vom Relais
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #33
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Kann mir jemand die Belegung vom Xenonstecker sagen?
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #34

PetitPrince

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Kann man denn das Standlichtplus nicht viel eleganter an der Sicherung zur Standlichtlampe abgreifen? Mit einem so genannten Sicherungsadapter!
Aber: ich suche schon seit längerer Zeit vergeblich die diesbezügliche Sicherung. Weiß hier jemand,
wo die sich befindet?
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #35

michi4444

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
3bc_seb schrieb:
Hallo
Kann mir jemand die Belegung vom Xenonstecker sagen?


das würde mich auf brennend Interessieren :idea: :mrgreen: :!:
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #36

PetitPrince

Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Da ich die Sicherung für das Standlicht immer noch nicht gefunden habe, habe ich die altgewohnte Methode gewählt: Das Signal zum Abschalten des TFL habe ich direkt am Kabel zum SL am Xenon-SW abgegriffen (Farbe: gr/sw). Zur Sicherheit habe ich noch eine Trenndiode in die Zuleitung eingebaut, um das Relais (=induktive Last mit evtl. Spannungsspitzen) von der Bordnetz-Elektronik fern zu halten.
Als Relais habe ich übrigens ein Mikro-Relais von Hella genommen, das man wg seiner geringen Abmessungen direkt am Steuermodul mit Isolierband befestigen kann.
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #38
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Hier mal die Steckerbelegungen noch

Xenonscheinwerfer links
14 pol. Stecker (T14d):

Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)

Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)

Pin3 >

Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter C (1,0 sw/rt) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)

Pin5 > Masse (1,5 br)

Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)

Pin7 > Masse (1,5 br)

Pin8 >

Pin9 >

Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (1,0 gr/sw) (Lampe für Standlicht )

Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/6 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)

Pin12>

Pin13>

Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)



Xenonscheinwerfer rechts
14 pol. Stecker (T14e):

Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)

Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)

Pin3 >

Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter D (1,0 sw/gr) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)

Pin5 > Masse (1,5 br)

Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)

Pin7 > Masse (1,5 br)

Pin8 >

Pin9 >

Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (1,0 gr/rt) (Lampe für Standlicht )

Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/5 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)

Pin12>

Pin13>

Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)



Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer links

10 pol. Stecker T10q

Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)

Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)

Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)

Pin4 >

Pin5 > Masseverbindung 6 im Hauptleitungsstrang (1,0 br)

Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,0 ge/sw) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)

Pin7 > Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0 br)

Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/3 (1,0 ws/sw) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)

Pin9 >

Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (0,5 gr/sw) (Lampe für Standlicht)



Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer rechts

10 pol. Stecker T10r

Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)

Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)

Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)

Pin4 >

Pin5 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)

Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/bl) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)

Pin7 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)

Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/3 (1,0 ws) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)

Pin9 >

Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (0,5 gr/rt) (Lampe für Standlicht)
 
  • Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 Beitrag #39
mipecc1

mipecc1

Beiträge
1.513
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
heute sind nun endlich meine TFL von Dectane geliefert worden, endlich :wink:
Gruss
Michael
 
Thema:

Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006

Anschließen von TFL am Passat 3C EZ 04/2006 - Ähnliche Themen

Sammelbestellung Tagfahrlicht Österreich: Hi @all, ursprünglich war diese Aktion nur für das Audi Cabrio Forum gedacht. Da ich aber gestern den Manuel getroffen habe und auch er von der...
Elektrischer Anschluss einer AZV: Elektrischer Anschluss der AZV Viele haben, so wie ich, eine original VW-Anhängezugvorrichtung vom Verwerter gekauft und festgestellt, dass der...
Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten