Nachdem ich in den Austausch des Turbos und der Zuleitung vor 14 Tagen gerade hinter mich gebracht habe, muss ich noch mal meinen Senf zur Montage dazugeben. (Wegen Zeitmangels vor der Urlaubsfahrt ist die Fotodoku leider flachgefallen

)
Wenn der Zulauf gewechselt wird, kann ich nur dringend dazu raten, den Ansaugkrümmer abzunehmen. Sonst heist es FINGERBRECHEN. Man kann es zwar auch mit "Gewalt", vielen Flüchen und Zeit probieren (es geht auch) aber es ist eine besch...ene Arbeit.
Besser ist es, die Einspritzleiste abzunehmen, den Krümmer vom Zylinderkopf zu lösen, den Druckschlauch vom LLK zur Drosselklappe abzunehmen, die Stütze vom Krümmer zu lösen, evtl. die Unterdruckdose des Tempomaten und den Gaszug von der Drosselklappe zu entkoppeln.
Dann noch die Kühlwasserleitungen rund um den Ansaugkrümmer lösen und die diversen Unterdruckleitungen abnehmen (drei beim Schalter und vier beim Automaten).
Dann liegt die Mutter für den Zulauf frei. :?
Wenn der Krempel schon mal demontiert ist, kann bei der Gelegenheit auch gleich noch die Drosselklappe reinigen.
Zusätzlich zu den diversen bisher aufgeführten Teilen werden dann noch diverse Schlauchschellen benötigt.
Beim Zusammenbau eine neue Dichtung zwischen Krümmer und Zylinderkopf nicht vergessen. Wenn die Einspritzleiste vom Krümmer getrennt wurde, sollten auch die O-Ringe der Einspritzdüsen gewechselt werden. Vorsicht übrigens beim Abziehen der Einspritzdüsenregelung. Die Plastikhalter mit der je 2 Stecker verbunden sind, zerbrechen sehr leicht (Kosten je Stück 80 Cent).
Mein Rohr war nach 40 TKm mit 5 TKm Autobahn wieder fast vollständig zu. Mit einer Spritze lies sich da nix durchdrücken. Erst mit dem Kompressor kamen die Ölreste aus der Leitung getröpfelt
Viel Spass beim selber machen
Dirk