An alle Gaser

Diskutiere An alle Gaser im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo @Simone: Also ich denke das beide Anlage ganz gut sind, so stark unterscheiden die sich nicht. Aussagen wie das Beste auf dem Markt würde...
  • An alle Gaser Beitrag #21

Rhinolinus

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo

@Simone: Also ich denke das beide Anlage ganz gut sind, so stark unterscheiden die sich nicht. Aussagen wie das Beste auf dem Markt würde ich nicht so ganz uterstreichen. Es kommt immer darauf an wo du nach schaust. Die einen sagen die Landi-Renzo Multipoint oder die Prinz VSI seien die besten, die anderen sagen nehme eine Tanderini oder eine BRC oder eine Vialle.

So wie ich das aus meinen Erfahrungen mit bekommen habe ist es das wichtigste, dass der Umrüster sein Handwerk versteht. Habe jetzt schon min. 40 verschiedene Anlagen gesehen. (verschiedene Einbauer, auch polniche Einbauer.) Ich muss sagen das es halt sehr unterschiedlich aussieht, wie die Anlagen verbaut sind.
Eingentlich haben alle Anbieter die verschiedene Systeme:
Venturi
teilsequenziell
vollsequenziell

Darum ist nur der Name nicht gleich das Nomen et Omen.

Das Venturianlagen immer das Schlechteste sind und die vollspequenziellen die Besten halte ich für einen zu pauschale und somit schlechte Aussage.
Gut eingestellte Venturianlagen haben auch kein Backfire oder sind schlechter. Wie schon gesagt: DER EINBAUBETRIEB IST DAS WICHTIGSTE.
(P.S. An der Vollsequenziellen verdient der Einbaubetrieb nun einmal am meisten :) )


Vorteil von den Prinzanlagen ist, das die für fast alle Fahrzeuge ein Sammel Abgasgutachten haben, so dass die Euro4 Norm einfach eingetragen werden kann.
Für manch andere muss halt ein zum Teil ein Einzelabgasgutachten aufgestellt werden. Das geht wohl nur in bestimmten Einrichtungen. ( Bei mir in der Nähe in Iserlohn oder in Köln.)

Die Einstellung der Anlagen sind das einzig wohl schwierigste an dem Umbau. Nach etwa 3000km sollte die Anlage noch einmal fein eingestellt werden. Darum bringen zum Teil die Umbauten in Polen nichts, wenn man sein Fahrzeug noch einmal kurz neueinstellen lassen will ist der Weg für manch zu weit. Meist ist es auch für einen anderen Umbauer viel zu schwer das anders einzustellen, was andere eingesetzt haben und verbaut haben, sodass du nicht einfach die Feineinstellung bei einem anderen machen lassen kannst.

Aus meiner eigenen Erfahrung mit einem Gasfahrzeug, kann ich nur sagen, dass mein Auto nicht mehr verbraucht und das die Leistung nur minimal runtergegangen ist. (Verbrauche 12l/100km und nach einem Düsen wechsel und einem Intercooler wird das wohl noch besser. Die Vmax liegt bei 230 ( Benzin 235km/h). Also auch nicht wirklich viel langsamer.

Ein Stako 72 Litertank passt gut in den Passi. dann muss nichts ausgeschnitten werden. Bei 80 Litertank muss halt der Boden eingeschnitten werden, ist aber relativ plan. ( Einen hier im Froum hat auch schon mal ein Bild davon hierreingestellt.)

Achso, bezahlt habe ich 1900€ für den Umbau. (Abgasgutachten muss noch gemacht werden, damit ich wieder Euro4 bekomme, kostet etwa 300 Euro. ) Mein Auto wird beim meinem Umrüster halt Referenzkiste für die VW Motoren mit 150-250 PS, darum muss ich die jetzt nicht bezahlen und die Folgenden bekommen sofort ein Euro4 Eintrag.

Was manche Umrüster machen, ist die Abgaslampe abschalten, sodass diese nicht mehr funktioniert. Damit die nicht angeht beim umschalten in den Gasbetrieb. Also alle mal nachschauen. :)


Der V6 ist mit der Plastikansaugbrücke und der Stärke von etwa 2mm ein doofes Auto. Man sollte auch schauen ob der Einbaubetrieb die komplett ausbaut, oder einfach so anbohrt. Diese Späne landen beim nicht Ausbau dann irgendwann im Motor und können den kaputt machen. (Naja manche sagen, die benutzten Klebstoff oder so dann kann nichts hineinfallen. Aber ich denke lieber ausbauen als später einen kautten Motro zuhaben.)



Ich hoffe manchen vielleicht ein wenig weiter geholfen zu haben.

Mfg
Olli

P.S. Das oben stehende ist meine Meinung, die mag von anderen halt abweichen. Also mich nicht gleich zerfetzten, wenn jemand meint, das seine Anlage nun einmal das Non-Plus-Ultra ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • An alle Gaser Beitrag #22

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
ich habe ne Landirenzo in meinem gechipten 1.8T drin und bin damit sehr zufrieden. Der Mehrverbrauch gegenüber Super ist mit ca. 0,5l deutlich geringer als ich erwartet hatte.
Bevor ich meinen Passi umgerüstet habe, habe ich mich gründlich informiert. Dabei kam raus, dass Prins die wohl besten Anlagen für den höchsten Preis baut, Landirenzo und BRC in der Qualität aber knapp dahinter liegen. Die übrigen Hersteller sollen angeblich in Preis und Qualität etwas billiger sein. Inwiefern das stimmt, kann ich nicht beurteilen - meine Landirenzo läuft jedenfalls seit >20000km.

In jedem Fall sollte man bei einem Umrüster in der Nähe umbauen lassen, damit man die ein oder andere Kleinigkeit, die erst in wochenlangem Betrieb auffällt, schnell (und bei einem guten Umrüster kostenlos) beheben lassen kann. Ich bekomme z.B. nächste Woche eine dickere Gasleitung mit einem neuen Multiventil (@Scatha: das am Tank, danke für den Tipp :wink: ) zum Verdampfer. Solche Nacharbeiten sind schnell erledigt, es ist aber ärgerlich wenn man dafür noch weit fahren muss.

Gute Hintergrundinfos bekommst du auf der HP von sailor:
http://www.gasfahrer.de
@sailor: sorry, wenn du das schon nicht selbst postest, dann mach ich das eben :wink:
 
  • An alle Gaser Beitrag #23

SieMone_3B

Tja, ich hoffe das ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Werde morgen die Anlage von Tartarini bestellen, denn der Betrieb der die einbaut, da bekomme ich immer kostenlose Leihwagen, wenn ich den Wagen für ein paar Stunden abgeben muß. In der Nähe sind beide Betriebe und ich hab noch was gut bei dem einen.
Bei dem anderen ist das nicht so einfach, da muß mich immer jmd hinbringen und abholen, Auto gibts nicht.
Erfahrung darin, scheinen beide zu haben. Also kann ich auch die günstigere nehmen.
So schlecht können die Anlagen ja beide nicht sein.
Die WST hat auch gesagt das ich dann auf Euro4 kommen könnte mit der Gasanlage. Freut mich natürlich.
Teuer ist die Umrüstung auf jedenfall. Aber so kann es nicht weitergehen und ich freu mich schon auf das Tanken danach und aufs

GASGEBEN! :D

bei gasfahrer.de war ich auch vor ein paar Tagen schon.
Seitdem reift der Gedanke in mir :lol:

LG
simone
 
  • An alle Gaser Beitrag #24

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Rhinolinus schrieb:
Ein Stako 72 Litertank passt gut in den Passi. dann muss nichts ausgeschnitten werden. Bei 80 Litertank muss halt der Boden eingeschnitten werden, ist aber relativ plan. ( Einen hier im Froum hat auch schon mal ein Bild davon hierreingestellt.)

Passt der 72 Liter ohne das man den Kofferraum anheben muss ?? Mit Ausschneiden bei 80 Liter ist die Mulde dann nach unten offen ? Sind ja doch recht stattliche Grössen.

Hpman
 
  • An alle Gaser Beitrag #25

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Ich habe den 77l brutto-Tank drin und würde auf jeden Fall den Kofferrraumboden etwas anheben, damit ich wenigstens dieses Volumen habe. Es nervt sonst schon, wenn man dauernd tanken muss... Bei der momentanen Fahrleistung steh ich ja teilweise 3 mal die Woche an der Gastanke...
EDIT:
Ist nur brutto, kannst du nur mit 80% befüllen...
 
  • An alle Gaser Beitrag #26

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Rhinolinus schrieb:
Hallo

Ein Stako 72 Litertank passt gut in den Passi. dann muss nichts ausgeschnitten werden. Bei 80 Litertank muss halt der Boden eingeschnitten werden, ist aber relativ plan. ( Einen hier im Froum hat auch schon mal ein Bild davon hierreingestellt.)

Das war ich, ich habe einen 72/58/62 Liter Tank

stako.jpg


Die Abdeckung muss auf jedenfall rausgeschnitten werden,
ebenso die Halterung für das Ersatzrad, das geht aber mit einem Schweispunktbohrer ganz gut...
 
  • An alle Gaser Beitrag #27

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
und wo habt ihr so eure Einfüllstutzen??

Gruß FRank
 
  • An alle Gaser Beitrag #28
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir sieht das so aus:




Gruß,
Morton
 
  • An alle Gaser Beitrag #29

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
bei mir genauso...
 
  • An alle Gaser Beitrag #30

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
der Platz wäre ja in Ordnung

Man sagte mir aber, das es nicht mehr zulässig sei, den Tankstutzen in der Stossstage zu befestigen.

Stimmt das?

Gruß FRank
 
  • An alle Gaser Beitrag #31

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Im Februar diesen Jahres gab es keine Probleme,
lasse auf jedenfall Deinen Umrüster das Fahrzeug tüven...

dann gibt´s auch keine Probleme...
 
  • An alle Gaser Beitrag #32
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Also im August auch nicht, nur direkt neben dem Tankstutzen in der Tankklappe durfte mein Umrüster nicht :)

Gruß,
Morton
 
  • An alle Gaser Beitrag #33

Rhinolinus

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Mein Tankstutzen ist hinter der Klappe des normalen Tankstutzen. Halt daneben.
Von aussen kann man den Gasumbau also nicht sehen.

Mein Umrüster durfte das. Ist so eingetragen.


Mfg
Olli
 
  • An alle Gaser Beitrag #34

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
leider habe ich heute eine unerfreuliche Neuigkeit zu berichten:

Mein gechipter 1.8T hatte nach der Umrüstung unter Volllast (schreibt man das nach der Rechtschreibreform so?) bei Gasbetrieb ab ca. 5000/min Probleme. Er ruckelte, als ob er nicht genug Gas bekommen würde. Es stellte sich nun heraus, dass der Chip die Einspritzventile so lange geöffnet hält, dass das Steuergerät meiner landirenzo Anlage nicht damit umgehen kann - die Steuerzeiten fürs Gas geraten dann komplett durcheinander.
Nachdem sich da schon drei Meister die Zähne dran ausgebissen haben steht nun fest, dass es mit der landirenzo nie richtig funktionieren wird. :flop:

Nächste Woche bekomme ich wohl eine neue Anlage von einem anderen Hersteller. Ich berichte dann weiter...

Fazit:
baut bei keinem gechipten Passat ne landirenzo ein :abgelehnt:
 
  • An alle Gaser Beitrag #35

jimmy_polo6n

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Moin Leutz,
entschuldigt bitte, wenn ich das Thema nochmals anspreche. Trage momentan auch den Gedanken in mir, meinen 3B V5 mit Autogas auszustatten. Hab mich da teilweise auch schon schlau gemacht und auch schon verschiedenste Angebote eingeholt. Dabei gehen die Preise für meinen 5-Zylinder von 2280€ bis 3200€. Das günstigeste Angebot ist von der Firma "Service K&O Fahrzeugtechnik" aus Gotha. Der Preis wäre also 2280€. Mit inbegriffen wären die Sequent Autogasanlage der Firma BRC (ist die gut?) incl. MwSt, Abgasgutachten, DEKRA-Abnahme, Reifenrep.Spray, Tankadapter, einer Erstbetankung von 30l und einem Werkstattersatzwagen für die Zeit des Einbaues. Weiterhin beinhaltet es eine Einweisung der Anlage bzw. der Betankung und eine Einbauüberprüfung nach 5.000km. Der Einbau würde so ca. 3Tage in Anspruch nehmen. Was sagt ihr zu dem Angebot. ich kenn die Firma selber nicht, vielleicht hat da ja jemand nen Tip?! Aber ich denke, dass das Angebot ganz vernünftig klingt.

Nur was ich mich schon die ganze Zeit frage, warum haben Autogas nicht alle? Wenn es wirklich so günstig ist und sich nach relativ kurzer Zeit wieder renztiert, warum benutzen Vielfahrer nicht Autogas? Das will ich nicht verstehen! Ich seh die ganzen Vorteileund "guten" Dinge und versteh das net. Kann mir das mal einer Verraten?

@ All: Habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass ihr Probleme habt, Umrüster in eurer Umgebung zu finden? Ich schon und wenn ich mal einen gefunden hab, war der mir unsympatisch und irgendwie nicht davon begeistert, das er mir so ne Anlage verkaufen und einbauen soll?!

@ All, dies schon haben: Wie muss ich mir das vorstellen? Bekommt man da eine zusatzarmatur, für den Tankinhalt des Gastankes? Kann man da zwischen verschiedenen Designs wählen? Hätte schon gerne eins, das sich unauffällig in das Interieur des Passats einfügt. Und wie funktioniert das mit dem Umschaltknopf genau? Kann ich dann auf Gas bzw auf Benzin umschalten, wie ich möchte? Was bringt mir das? Ich will ja so lang wie möglich Gas fahren, damit ich auch so billig wie möglich fahre?! Also ist der Schalter doch mehr oder minder sinnlos, oder?!


Danke für eure Antworten
 
  • An alle Gaser Beitrag #36

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Warum haben Autogas nicht alle?
Nun manche Menschen haben Angst vor Gas!
Ich habe auch erst Erfahrung damit gesammelt und es gemacht ohne zu wissen wie gut es ist.
Wusstet ihr eigentlich, dass es Gas zu dem Preis von heute schon seit 1995 gibt. Damals wusste ich gar nix davon, selbst im Jahr 2000 nicht und da gab es das schon 5(!!!!) Jahre. Wenn man die Geschichte vom heutigen Standpunkt betrachtet war man damals einfach nur dumm, nicht eine eigene Tanke im Ort mit Karte aufzumachen, sich einen V8 oder V12 mit Gas zuzulegen und richtig Spaß zu haben...

Meine Erfahrung mit dem Umrüster sind gut, bis auf den Fall, dass die Gasfilter immer ausverkauft sind...

Der Umschaltknopf wurde bei mir unter der Sitzheizung verbaut, in diesem sind LEDs die den Füllstand anzeigen und auf was gerade gefahren wird. Ich schalte eigentlich nur dann um, wenn ich wirklich die maximale Leistung brauche (also vielleicht einmal in 2 Monaten). Im Gasbetrieb fehlen etwa 3%...

Ich bin bisher etwas über 20.000km auf Gas gefahren und habe etwas über 2300 Liter Gas verbraucht. Beim V6 nicht schlecht, macht einen Schnitt von 11,6l/100km!
Von daher bin ich sehr zufrieden, der Wagen wird allerdings relativ moderat bewegt.
 
  • An alle Gaser Beitrag #37

SieMone_3B

jimmy_polo6n schrieb:
Nur was ich mich schon die ganze Zeit frage, warum haben Autogas nicht alle? Wenn es wirklich so günstig ist und sich nach relativ kurzer Zeit wieder renztiert, warum benutzen Vielfahrer nicht Autogas? Das will ich nicht verstehen! Ich seh die ganzen Vorteileund "guten" Dinge und versteh das net. Kann mir das mal einer Verraten?

Naja, du hast es ja selber geschrieben, der Einbau ist ja nicht grade günstig und wer hat schon mal eben 2500€ über, das tut ganz schön weh.
Die neuen Autos sind oft finanziert, geleast oder was weiß ich, wer baut in so ein Auto ne Gasanlage ein?

Dann kommt die Unwissenheit dazu. (war bei mir zunächst auch der Fall)
Oft wird Flüssiggas mit Erdgas durcheinander geworfen. Dann sieht man, das Gas garnicht sooo viel günstiger ist, man sieht erhebliche Preisunterschiede (LPG zu CNG). Dann war es ja früher so das der ganze Kofferraum nicht mehr nutzbar war, da werd ich auch drauf angesprochen, ja wie? Und dein Kombi ist dann aber so nicht mehr nutzbar oder?

Wenn das Auto älter ist, stellt sich die Frage, lohnt sich das für mein Auto noch? Wie lange fahr ich den noch? Wenn sich das anfängt auszuzahlen, will ich denn nicht irgendwann ein anderes Auto haben?
Das waren auch meine Überlegungen. Aber da ich meinen eh nicht mehr verkaufen kann und ich den noch lange fahren muß, hab ich mir gedacht jetzt oder nie!!!
Der Gaspreis ist seit ewigen Zeiten stabil, da wußte ich auch schon. Seit Wochen (so lang achte ich da ja noch nicht drauf) ist der Gaspreis an unserer Tanke gleichbleibend. Jetzt guck ich da ja nach.

Ich freu mich schon wahnsnnig auf die Anlage. Die ersten Tankfüllungen werden erstmal gnadenlos verheizt glaub ich.
:lol:
 
  • An alle Gaser Beitrag #38

jimmy_polo6n

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Stimmt schon. Hab je selbs net so drauf geachtet. Nur zu zeiten solcher Benzinpreise, welche niemals mehr besser werden, muss man sich doch mal umschauen ... versteh halt manche Leute einfach nicht. Naja, sollte ja nicht mein Problem sein.
Außerdem find ichs halt sehr komisch, dass sich soviele Werkstätten dagegen wehren, einen solchen Umbau durchzuführen. Bin bestimmt von 20 Werkstätten weggeschickt wurden.

Was haltet ihr von meinem Angebot?
Kann jemand evtl ein paar bilder posten, wie es im Innenraum aussieht?! (kann mir das net so recht vorstellen)
Funktioniert da eigentlich noch die Verbrauchsanzeige des Bordcomputers oder wie verhält sich das dan?
 
  • An alle Gaser Beitrag #40

jimmy_polo6n

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Die Seite kenn ich schon. Wenn er einer von uns ist, dann wird er sicherlich auch mal vorbei schaun und das hier lesen. Soll ja auch allen was bringen, also würd ich das gern öffentlich klären.

Ist zwar ein Bild von so ner Anzeige, aber halt nur ein modell. Sehen die alle so aus oder hat man verschiedene Designs zur Auswahl? Und an alle die es haben, wie sieht das dann mit dem Bordcomputer aus?
 
Thema:

An alle Gaser

An alle Gaser - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Unterschiede zwischen den Kraftsotfftanks: Hi Leute, stehe momentan vor einem größeren Problem und zwar hat es mir auf der Autobahn den Tank "zerrissen". Da ich momentan aber nicht soviel...
Oben Unten