An alle Gaser

Diskutiere An alle Gaser im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; wolltem mal fragen ob die Gasfahrer (lpg) hier im Forum auch schon Erfahrungen im bereich Motortuning und Autogas gemacht haben. Es soll ja im...
  • An alle Gaser Beitrag #1

passi85

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
wolltem mal fragen ob die Gasfahrer (lpg) hier im Forum auch schon Erfahrungen im bereich Motortuning und Autogas gemacht haben.

Es soll ja im vergleich zu Benzin 110 Oktan haben und damit noch 10 Oktan mehr als V-Power oder Ultimate.
 
  • An alle Gaser Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

da mein Wagen schon einiges an Tuningmaßnahmen gesehen hat und ich ab Montag eine Umrüstung auf Gasanlage bekomme habe ich mich intensiv mit meinem Umrüster über das Thema unterhalten.

Fazit bei einer Polaris IS Anlage sieht so aus das "normale" Tuningmaßnahmen bis zu einer Leistung von ungefähr 170kW kein größeres Problem darstellen, sofern dies bei der Umrüstung bekannt ist.

Tuning welches größere Leistungen freisetzt (großer Turbolader, andere Einspritzdüsen etc) kann ohne Probleme gemacht werden, allerdings sollte man dann wenn man diese Leistung nutzen will das kleine Knöpfchen drücken welches von Gas auf Benzinbetrieb umstellt. Hintergrund dafür ist die höhere Abgastemperatur bei Gasbetrieb.

Gas hat zwar 107-110 Oktan, dies führt aber nur zu einer ruhigeren/saubereren Verbrennung.

Gruß,
Morton
 
  • An alle Gaser Beitrag #3

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Scatha schrieb:
allerdings sollte man dann wenn man diese Leistung nutzen will das kleine Knöpfchen drücken welches von Gas auf Benzinbetrieb umstellt. Hintergrund dafür ist die höhere Abgastemperatur bei Gasbetrieb.

Gas hat zwar 107-110 Oktan, dies führt aber nur zu einer ruhigeren/saubereren Verbrennung.

Moin zusammen


@Scatha

Aber der Temp Anstieg im Motor bleibt insgesamt noch im Rahmen-oder?
Koll. von mir ist bei nem Fiat schon 2 Mal der ZK über die Wupper gegangen...
Von WV hab ich sowas noch nicht gehört.Kann das trotzdem zu Problemen führen oder gleicht die serm.Kühlung das Mehr an Wärem noch aus?

Gruß
 
  • An alle Gaser Beitrag #4
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Das Autogas System ist an den normalen Kühlkreislauf des Motors gekoppelt, da ändert sich also nicht so viel. Die Verbrennung ist wärmer, die Wärme wird aber durch das Kühlsystem abgeführt.

Was es mit diesem Fiat auf sich hat habe ich keine Ahnung, vielleicht ist es ja auch ein Konstruktionsbedingtes Problem des Motors? Was ist da für eine Anlage drin (Venturi/Halb-Sequentiell/Vollsequentiell?) Solche Aussagen würde ich nicht verallegemeinern.

Ein Guter Umbauer gibt übrigens auch eine Motorgarantie!

Gruß,
Morton
 
  • An alle Gaser Beitrag #5

passi85

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
danke für die Antwort. will zwar nicht meinen Passi umrüsten (hab eh nen diesel) sondern wollen uns nen Pick Up holen und den will ich umrüsten.

Obwhl, in 1 - 2 Jahren will ich mir nen neuen (guten Gerauchten) Passi holen der sollte dann 6 Zylinder haben und auch auf LPG laufen.
 
  • An alle Gaser Beitrag #6

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Dann ist es zu spät!
 
  • An alle Gaser Beitrag #7

passi85

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Was heißt zu spät?
 
  • An alle Gaser Beitrag #8

Big G

weil papa staat sich dann vielleicht auch für die GAS (LPG) Fraktion etwas einfallen lassen hat.

allerdings, kann es so kommen muss es aber nicht. von daher einfach abwarten und beobachten.
 
  • An alle Gaser Beitrag #9

sailor

warten, warten warten. irgendwann ärgert man sich dann, weil man sich "verwartet" hat :)

selbst in 2 jahren ist es noch nicht zu spät. sooo schnell gibt es keine änderungen. darüberhinaus lohnt es sich noch nicht, irgendwelche änderungen diesbezüglich anzustreben. da wird erst einmal richtung diesel nachgelegt.

@Scatha: die kühlung ändert sich vom motor nicht. zwar wird etwas mehr (was sagt dein umrüster?) wärme produziert, jedoch wird, um das gas gasförmig zu machen, ja auch wieder wärme dem kühlwasser entzogen.
den motoren macht das nichts. alles ängste aus den 70'ern ;)
 
  • An alle Gaser Beitrag #10
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
sailor schrieb:
@Scatha: die kühlung ändert sich vom motor nicht. zwar wird etwas mehr (was sagt dein umrüster?) wärme produziert, jedoch wird, um das gas gasförmig zu machen, ja auch wieder wärme dem kühlwasser entzogen. den motoren macht das nichts. alles ängste aus den 70'ern ;)

So, habe jetzt knapp 3000km auf Gas weg und bin immernoch total zufrieden. Die Kühlmitteltemperatur hat sich kaum merklich erhöht, an solchen Sommertagen wie heute keine 5°C über dem was ich sonst hatte. Von daher sehe ich das auch unkritisch. Ansonsten macht es einfach Spaß für unter 7€ pro 100km zu fahren und keine Einbußen im Alltagsbetrieb zu haben.

Bis ca. 230km/h reicht der Verdampfer in meinem getunten 1.8T aus, im 5. Gang ab ca 6200 Umdrehungen gibt es leichtes ruckeln, da schaut mein Umrüster gerade ob man da noch etwas mehr Gas verdampfen kann um das zu eliminieren, ansonsten kann ich damit gut Leben "nur" 230 auf Gas fahren zu können :)

Gruß,
Morton
 
  • An alle Gaser Beitrag #11
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Was hat dich der Umbau gekostet?
 
  • An alle Gaser Beitrag #12
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Habe auf den Kopf 2000 Euro gezahlt (Vollsequentielle Stargas Polaris IS + Flashlube System), das war aber ein Sonderpreis weil wir drei Autos in Auftrag gegeben haben. Normaler Preis ist je nach Auto zwischen 2300 und 2600 Euro für dieses System.

So zufrieden wie ich zur Zeit bin wird der nächste garantiert auch wieder ein Benziner und von Tag 1 an auf Autogas umgerüstet. Für <30€ Volltanken ist einfach nur genial :)

Gruß,
Morton
 
  • An alle Gaser Beitrag #13

passi85

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
habe mich nun noch mehr über das thema LPG belesen und nach diesem letzten Beitrag von Scatha bin ich echt am überlegen ob ich meinen Passi nich gleich gegen nen Benziner tauschen söllte.

Weiß nur noch nicht so richtig gegen was

zur auswahl hab ich bis jetzt vollgende Fahrzeuge:

A6 Avant 2,4 oder 2,8
Passat 2,8

oder

Nen Audi 200 Avant mit dem 20V Turbo.


Und ich muß sagen das mann ja nicht immer 230 km/h fährt und wenn mann dann immer noch schneller sein will kann man ja immernoch auf Benzin umstellen.

Bin schon gspannt wann ich das richtige Fahrzeug für meine Freundin finde, da dies auch umgerüstet werden soll.
 
  • An alle Gaser Beitrag #14

Rhinolinus

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

@passi85, mein Passi hat jetzt 10000km runter mit einer Gasanlage.

@big G: Laut EU ist auch LPG bis 2009 von Steueranhebungen befreit.


Mfg Olli
 
  • An alle Gaser Beitrag #15
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Rhinolinus schrieb:
@big G: Laut EU ist auch LPG bis 2009 von Steueranhebungen befreit.

Das stimmt zwar, aber man sollte dabei nicht vergessen, dass LPG trotzdem nicht vor Preiserhöhungen sicher ist.

Wenn immer mehr Leute umrüsten und die Nachfrage nach Autogas steigt wird wohl auch der Preis steigen. Mit LPG wird genauso spekuliert wir mit Benzin.
 
  • An alle Gaser Beitrag #16
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Laut dem neusten Stand wird das Gas jetzt an das Öl angeglichen und soll um 10- 15% teurer werden, also mal sehen, ob sich das dann immer noch lohnt. :?
 
  • An alle Gaser Beitrag #17
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

immer ein wenig Vorsicht mit diesen Aussagen, es geht um die Erdgas <-> Erdöl Preisbindung. Aus diesem Grund ist auch der Erdgas Preis in den letzten 2 Jahren um 8-9 Cent/Liter gestiegen, der Flüssiggas Preis aber nur um 2-3 Cent/Liter.

Aufgrund der steigenden Öl-Preise geht auch der LPG-Preis nach oben, allerdings bedeutend weniger stark. Die meisten LPG-Tanken haben in den letzten Tagen den Preis auch um 2-3 Ct angehoben.

Und selbst wenn der LPG-Preis jetzt um 15% steigt sind es - zumindest bei meinem Wagen - noch immer etwas über 7€/100km die ich spare.

Gruß,
Morton
 
  • An alle Gaser Beitrag #18

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
@passi85
Ich würde entwerder den A6 oder den Passat als 2.8 umrüsten. Der 200er Turbo ist sicher auch nicht verkehrt, aber da muss der Umrüster schon einiges mehr können, da der 3B-Motor für viele nicht Kenner sehr schwierig ist.
Habe selbst seit 20.000km im Passat V6 Autogas und kann mich nicht beschweren. Musst nur auf einpolige Zündkerzen umrüsten, damit er optimal läuft... Achso laut Tacho läuft er im Gasbetrieb bergab 245, aber mal ehrlich ab 210 zieht der V6 doch ohnehin nicht mehr und ab 170 wird der Gasverbrauch ohnehin hoch, drunter kann man immer mit 12l auskommen (<7€ auf 100km).
 
  • An alle Gaser Beitrag #19
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
@Scatha

Aber man weiß ja nie, es kann ja alles passieren.
Ich hoffe es für euch natürlich nicht, aber irgendwo müssen sie ja die Steuereinbusen, durch den wenigeren Konsum beim Sprit, wieder rein holen. :(
 
  • An alle Gaser Beitrag #20

SieMone_3B

ICh habe heute bei 2 Umrüstern angefragt.

und einen erheblichen Preisunterschied festgestellt bei den Anlagen die mir angeboten wurden. Beide LPG!
Jetzt bin ich nicht ganz sicher. Ich will mal eben kurz beschreiben um was es geht:

Angebot 1

Sequentielle Anlage von BRC. Angeblich Erstausrüster. (Erzählen kann man ja viel, ich traue niemanden mehr).
Umbau 2 - 3 Tage, Testbtrieb und Einstellen der Anlage, insgesamt Einbaudauer 1 Woche.
Bekäme für die Zeit einen Leihwagen für umsonst.
Der Betrieb baut ständig 2-3 Anlagen pro Woche ein.
Soll eine super Anlage sein, keine Baumarktqualität, ich hoffe das stimmt.
Einbau in die Reserveradmulde, Tankinhalt 72L
Kosten: 2500€


Angebot2
Sequentielle Anlage von Tartarini oder Steffanelli je nachdem was er zuerst bzw. gerade bestellen kann. Lieferzeit eine Woche, Einbau 2-3 Tage. Leihwagen kann ich haben wenn ich will.
Das wären DIE Anlagen überhaupt im Moment auf dem Markt, das wären die besten.
Ebenfalls Einbau in die Reserveradmulde, Tankinhalt 68L
Preis 2030 €
Das wäre ein Freundschaftspreis, normal würde die Anlage auch 2400 - 2600 € kosten. Ist die Frage ob das stimmt. Hat jemand Ahnung? Ich mein 2000€ ist schon einen Ansage oder?

Würde natürlich die 2000€ Anlage nehmen, schließlich muß ich auch arbeiten für mein Geld, frage ist ob das so gut ist?

Beide Werkstätten haben Erfahrung darin, beide sind bei mir in der Nähe.
Nur es ist so, wer günstig kauft, kauft 2x und das will ich nicht. Auch wenn 2000€ auch nicht s grad "billig" ist. Wenn es jetzt stimmt das die Anlagen sonst auch so teuer sind, ist das ja garkeine Frage mehr.
Hat sonst noch einer Anlagen von einem dieser Hersteller?
Was würdet ihr tun?
 
Thema:

An alle Gaser

An alle Gaser - Ähnliche Themen

Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
Unterschiede zwischen den Kraftsotfftanks: Hi Leute, stehe momentan vor einem größeren Problem und zwar hat es mir auf der Autobahn den Tank "zerrissen". Da ich momentan aber nicht soviel...
Oben Unten