Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!!

Diskutiere Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Ich habe am Wochenende alle Achsgelenke getauscht. Rein kamen Meyle Teile. Alle heißt beide oben, beide unten und Koppelstange. Und das...
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #1

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich habe am Wochenende alle Achsgelenke getauscht. Rein kamen Meyle Teile. Alle heißt beide oben, beide unten und Koppelstange. Und das links und rechts. Ich kann euch sagen nie wieder. Die Schraube auf der linken Seite, die die beiden oberen Lenker im Radlagergehäuse klemmt wollte nicht raus. Auf der Gegenseite hat es prima mit dem Tip aus dem Forum geklappt (Kopf abschneiden und mit einer Mutter und Unterlegscheiben raus drehen). Aber die eine Schraube hat uns ungelogen fünf Stunden unseres Lebens gekostet. Also erstmal die Mutter runter. Dann versucht die Schraube zu drehen. Rums - Kopf ab. Gut also die gleiche Technik wie drüben. Mit Mutter raus ziehen. Rums - Mutter mit Gewindebolzen bündig ab. Und immer schön Kriechöl drauf. Dann also versuchen rausklopfen. Nix. Also aufbohren. Erst mal alles weg gebaut bis auf die blöde ABS Leitung. wie geht die eigentlich ab. Der :) wird doch auch nicht ein Radlager direkt am Auto mit dem Kabel dran einpressen? Also mal los gebohrt von beiden Seiten. Erst klein angefangen und dann größer gebohrt. Bis auf ca 1cm in der Mitte hatten wir alles auf 8mm aufgebohrt. Dann machte es KNACK und ein Bohrer ist abgerissen. TOLL! Schon mal versucht einen Bohrer mit einem Bohrer raus zu bohren? Ungefähr vier Stunden später, als mittlerweile glaub sechs Bohrer abgebrochen waren, zehn Durchschläge vorne stumpf waren vom Bohrer und man aus Verzweiflung nur noch mit roher Gewalt vor ging, habe ich es dann geschafft mit einem Durchschlag und einem Hammerschlag, der glaub auch einen Panzer patt gekriegt hätte, den Scheiß Rest vom Bolzen raus zu kriegen. OLE! Es hat dann noch ca. 20 Minuten gedauert dann war alles fertig. Dann losfahren wollen, ABS plus Bremsanlagelampe leuchten und es piepst. Also vorsichtig heim gefahren und heute erst mal zum :) den fehler beheben lassen. Wird wohl durch die Schläge und das Biegen am Kabel der ABS Sensor was abbekommen haben. Bin mal gespannt was dieser Spaß dann noch kostet.
Nun aber zum ersten Fahreindruck: Die Spur stimmt noch nicht genau. Aber ansonsten ist das Gepolter weg auch die Knarzgeräusche beim Einparken beim Lenken sind weg Das ganze Fahrwerk ist eine Spur straffer und direkter geworden. Allerdings ist es vorne ca 1 cm höher als vorher. Wird sich aber sicher mit der Zeit legen. Bis jetzt bin ich eigentlich ganz zufrieden bis auf die paar kleinen Probleme. Wäre nur mal interessant wie das der :) verrechnet hätte, denn auch er hätte die Schraube sicher nicht so einfach raus bekommen. Wir waren zu zweit für einen Ölwechsel und den Einbau der Vorderachse einen Samstag von 9 Uhr bis 19.30 Uhr ohne Pause beschäftigt (bis auf einen Kaffee in der Werkstatt nebenher). Jeden der diese Aktion noch durchführen will kann ich nur viel Glück wünschen, dass er mit der Schraube mehr Glück hat als wir. Sorry für den langen Text aber das musste sein.

Gruß Ralf
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!!

Anzeige

  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
wenn man vor hat diese Schraube zu lösen, sollte man 1 Woche vorher
anfangen und täglich vor der Fahrt das ganze mit Rostlösen besprühen

:) :top:
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #3
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Willkommen im Klub.
Die normale Leidensgeschichte beim Einbau neuer Querlenker :D

Beim 8) gibt für die dämliche Schraube ein Spezialwerkzeug. Die drücken die damit einfach damit raus. Damit sollte es auch ohne rohe Gewalt gehen.

MfG
Dirk
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #4

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Dachte das Werkzeug vom :) ist ein Abzieher? Damit wäre er auch erfolglos geblieben. Was mich nur wundert, alles was wir ausgebaut haben war kein Gramm Fett dran. Denken die sich, wird eh nicht mehr ausgebaut? Die rostlösersache habe ich drei Tage vorher schon immer drauf gemacht. Das einzige Werkzeug, das mir einfallen würde wäre eine Hydraulikpresse um die Schraube raus zu drücken. Aber dann muss man ja am Gehäuse gegenhalten und dadurch wird es verbogen, d.h. der Achslenkerzapfen lässt sich dann nicht mehr rein drücken. Das Werkzeug würde mich mal interessieren. Denke werde emal fragen gehen.

Gruß Ralf (der den Mist hoffentlich nie mehr machen muss)
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #5
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Es ist definitiv ein Ausdrücker, der über den Achsschenkelkopf gesteckt wird und dann durch reinschrauben eines Stiftes die Schraube am anderen Ende rauspresst.
Witzig finde ich aber, das die Schraube auf der rechten Seite meistens ohne so massive Probleme rausgeht.
Ich hab die beim Einsetzen jetzt mit Keramikpaste überzogen. Mal sehen ob es hilft. Die Schraube wird bei mir jetzt spätestens nach zwei Jahren wieder gewechselt.

MfG
Dirk
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #6
blondbe

blondbe

Beiträge
833
Punkte Reaktionen
0
naja, wir ham auch rechts und links jeweils ne gute Stunde gebohrt :D

Und wegen des ABS Sensors haste bestimmt schon mal selsst geschaut ob der evtl nur verschmutzt ist oder so?

Grüßle

bb
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #7

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Ich habe hier gelesen, dass man den Sensor einfach raus ziehen kann zum reinigen. Bei mir geht der nicht raus. Wir haben am Samstag gezogen und gedreht wie wild. Ging aber nicht raus. Späne können schon dran sein nach er rießen Bohraktion. Mal nachschauen heute abend. Kann ich einfach feste dran iehen um den raus zu bekommen?

Gruß Ralf
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #8

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
ja, den kann man normalerweise rausziehen. vorher ein paar drehbewegungen machen und dann sollte er raus sein. der stecker vom ABS Sensor sitzt rechts oben hinter der radhausschale, einfach die gummimuffe rausdrücken.
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #9

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@ralf0311
Jaja...die beiden Mistdinger.
Eine ging gut...die andere(echte Seite) nur mit Gewalt!
Die neuen Bolzen hab ich mit Ceramicspray eingesprüht...ach was sag ich...regelrecht eingejaucht :D

Hast du die Achslenker im "abgesenkten" Zustand angezogen?
Deiner ist doch auch tiefer, gell?!
Wenn man die nämlich im aufgebockten Zustand festzieht und den Wagen runter lässt...sitzen die Gummilager etwas auf Spannung...verdrehen sich also. :?
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #10
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Pumpedose schrieb:
Hast du die Achslenker im "abgesenkten" Zustand angezogen?
Deiner ist doch auch tiefer, gell?!
Wenn man die nämlich im aufgebockten Zustand festzieht und den Wagen runter lässt...sitzen die Gummilager etwas auf Spannung...verdrehen sich also. :?
Könnte dies hier auch dazu führen, dass z.B. die Gummis schnell wieder reissen etc. :?: :?: :gruebel:
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #11

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Na logisch! Und wenn das wirklich im aufgebockten Zustand "angenagelt" wurde verdrehen die sich EXTREM und reißen binnen kürzester Zeit ein/ab!!!!
Das war ja auch immer der Grund warum die Hinterachslager der Verbundlenkerachsen der älteren Modelle nach Tieferlegungen so schnell verschlissen sind. Weil keiner die Gummimetalllager gelockert und wieder angezogen hat. Dadurch waren sie schon im normalen Zustand verdreht, und sind dann beim Einfedern noch extremer verdreht worden.

Grüße
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #12

schubi

Beiträge
186
Punkte Reaktionen
0
sowas sollte man als schrauber aber wissen. vorher ebstimmte punkte messen und dann beim einbau wieder diese stellung, bei tieferlegung nachtuerlich das mass anpassen.
gruesse schubi
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #13

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Was willst du messen :?: Am Fahrwerk bestimmt nur Feder und Dämpfer die Höhe und sonst keine Komponente durch irgendeine Vorspannung :!: Was ist daran so schwer die Achs-"Stäbchen" einzubauen nur 'locker' anzuschrauben und diese dann im Abgesenken Zustand (Nullpunkt der Gummis) mit dem richtigen Drehmoment festzuschrauben :roll:

Grüße
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #14
TDIler

TDIler

Beiträge
1.585
Punkte Reaktionen
1
dbsof schrieb:
Beim 8) gibt für die dämliche Schraube ein Spezialwerkzeug. Die drücken die damit einfach damit raus. Damit sollte es auch ohne rohe Gewalt gehen.
Es gibt auch Schrauben die gegen den Ausdrücker halten... :flop: :D
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #15

dogwalker

Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Wie bist Du mit dem Rep.-Satz von Mehle zufrieden und was hast Du dafür bezahlt ????
Hab auch schon etwas geschrieben über Meyle oder Febi Rep.-Sätze
http://www.meinpassat.de/forum/t37203.html

Das mit der Schraube muß der Horror sein, hoffentlich klappts bei mir besser. Werde versuchen sie mit einem Brenner zu erwärmen und dann heraus zu bekommen.
Aber wann ich das mache weiß ich noch nicht, wenn man das hier alles so ließt kriegt man ja ANGST :cry:

Werde aber auch meinen Bericht darüber Schreiben.
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #16

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Also Brenner und warm machen haben wir schon auch probiert aber hat leider nichts geholfen. Muss die Teile wohl nochmal los machen, denn ich habe sie im ausgefederten Zustand, also auf der Hebebühne anggezogen. Habe nirgens was gefunden wo stand nur im abgesenkten Zustand anziehen.

Gruß Ralf
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #17

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Teasy
Diese Gummis könnten dann schon einreißen.Dies wird nicht von heut auf morgen passieren..aber auf längere Sicht schon.Zuerst Haarrisse, dann kommen noch Wasser..Salz etc. und geben den Dingern den Rest...schleichend sozusagen. :?

Seiner Zeit haben wir das auf so´ner Bühne gemacht, auf der das Fahrzeug praktisch "abgesenkt" steht. War ne klasse Bühne..man kam gut an die Achsschrauben ran.
Neulich beim Manschettenwechsel mußten wir uns anders helfen. Haben einen Holzblock unter die Achse gestellt, den Wagen abgesenkt(laaangsam) und den Träger dann fest angezogen. Dann kurz aufgebockt, Rad rauf und Passi wieder runter...feddisch. :)

Tschüss
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #18
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ PD
Gut zu wissen.
Wir haben bei einem Freund (DJKasmic) alle 4 Lenker auf beiden Seiten gewechselt (und auch mit den Schrauben gekämpft).
Er hat FeBi und Mayle Teile verbaut (Lenker und Spurstangenköpfe).
Nach nicht mal 2 Monaten waren die auf einer Seite wieder teilweise defekt (Gummis und Dichtungen eingerissen).
Jetzt wird mir so langsam klar, woher das kommen könnte. :gruebel:
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #19
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
dbsof schrieb:
Es ist definitiv ein Ausdrücker, der über den Achsschenkelkopf gesteckt wird und dann durch reinschrauben eines Stiftes die Schraube am anderen Ende rauspresst.

Haben wir bei meinem versucht... Ging genauso wenig...

Ich hab die beim Einsetzen jetzt mit Keramikpaste überzogen. Mal sehen ob es hilft. Die Schraube wird bei mir jetzt spätestens nach zwei Jahren wieder gewechselt.

Mit normaler Kupferpaste, geht sie jedenfalls nach einem Jahr ohne Probs raus. Soweit waren wir mit testen schon :D
 
  • Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! Beitrag #20

schubi

Beiträge
186
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Was willst du messen :?: Am Fahrwerk bestimmt nur Feder und Dämpfer die Höhe und sonst keine Komponente durch irgendeine Vorspannung :!: Was ist daran so schwer die Achs-"Stäbchen" einzubauen nur 'locker' anzuschrauben und diese dann im Abgesenken Zustand (Nullpunkt der Gummis) mit dem richtigen Drehmoment festzuschrauben :roll:

Grüße
wie kommt man ohne grube an die schrauben?
wie machst du das bei den oberen lenkern ?
ich komme bei den oberen lenker mit eingebautem federbein nicht an die schrauben.
gruesse schubi
 
Thema:

Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!!

Alle Achsgelenke getauscht (Meyle) und die obere Schraube!!! - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Trennetz Passat 3BG, Arretierung links Schieber: Hallo Leute, ich bin neu hier hoffe aber trotzdem auf eure Hilfe- Kurz zu mir: Ich heiße Normen bin 34 Jahre alt und treibe mich im Raum Bad...
Türverkleidung vom B7 / 3AA in den 3C einbauen...so gehts!: Hallo zusammen! da für mich die Türverkleidungen vom Passat 3C sehr billig vorkommen und Fahrer-/Beifahrerseite nicht identisch sind was mir gar...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Viele Probleme beim Einbau Upgrade Krümmer u. Downpipe: Hallo Passatfreunde, gestern war es endlich soweit, ich hatte zeit meine 3" Downpipe mit 200 Zeller und den Upgadekrümmer einzubauen. Ich wusste...
Oben Unten