Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr.

Diskutiere Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich denke Robin ist da schon der richtige Ansprechpartner. In meinem Motorsteuergerät hat er auch schon drin rumgelötet. :eek: :eek: :eek:
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #61

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Ich denke Robin ist da schon der richtige Ansprechpartner. In meinem Motorsteuergerät hat er auch schon drin rumgelötet. :eek: :eek: :eek:
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #62

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
melde mich mal zurück - Problem nach wie vor vorhanden.

Da ich nicht weiterkomme und hoffe, dass es das Pumpensteuergerät ist nun meine Frage:

wer repariert diese Teile? Ich bin auf de Firma Sender.de gestossen und diverse Firmen in Polen und weiter östlich.

Kennt jemand eine verlässliche Firma, die diese Steuergeräte repariert? Zu einen annehmbaren Preis?
Bzw. hat schon jemand positive Erfahren diesbezüglichen sammeln können?

Für eine schnelle Antwort bin ich Euch dankbar. Das Steuergerät ist bereits fachmännisch ausgebaut worden.

Danke
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #64

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
update:
ich habe heute noch einmal alle betreffenden Steuergeräte ausgelesen. Hier die Fehler:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik
Steuergerät-Teilenummer: 3B0 907 401 H
Bauteil und/oder Version: 2,5l/4VTEDC G000AG D65
Codierung: 03004
Betriebsnummer: WSC 05311
VCID: 2241E0C2845F
2 Fehlercodes gefunden:

01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00546 - Datenleitung defekt
49-00 - keine Kommunikation

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 02: Getriebe
Steuergerät-Teilenummer: 3B0 927 156 N
Bauteil und/oder Version: AG5 01V 2.5lTDI RdW 9503
Codierung: 00010
Betriebsnummer: WSC 00000
VCID: 31631F8ED1B9
1 Fehler gefunden:

18258 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom Motorsteuergerät
P1850 - 35-00 - -

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 15: Airbag
Steuergerät-Teilenummer: 6Q0 909 605 B
Bauteil und/oder Version: 05 AIRBAG VW5 0003
Codierung: 12341
Betriebsnummer: WSC 05311
VCID: 36692C9238D7
1 Fehler gefunden:

01312 - Datenbus Antrieb
37-00 - defekt

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 19: Diagnoseinterface
Steuergerät-Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil und/oder Version: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00005
Betriebsnummer: WSC 05314
VCID: F0E55A8A9A33
1 Fehler gefunden:

01312 - Datenbus Antrieb
37-00 - defekt

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 17: Schalttafeleinsatz
Steuergerät-Teilenummer: 3B0 920 842 A
Bauteil und/oder Version: B5-KOMBIINSTR. VDO V16
Codierung: 21065
Betriebsnummer: WSC 76538
Erweiterte Informationen: IMMO-IDENTNR: VWZ7Z0X1782132
VCID: 1F47E936B72D
1 Fehler gefunden:

01312 - Datenbus Antrieb
37-00 - defekt
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Dann habe ich den Stecker vom Pumpensteuergerät abgezogen. Entgegen meiner Erwartungen habe ich trotzdem den Datenbus Fehler in den Steuergeräten.
Also kann ich doch das Pumpensteuergerät als Störenfried ausschließen?

Dann habe ich das Motorsteuergerät abgeklemmt und trotzdem in den anderen Steuergeräten (Airbag, Getriebe, Diagnoseinterface) den Fehler:

01312 - Datenbus Antrieb
37-00 - defekt

Wenn ich im Diagnoseinterface die Meßwertblöcke 125, 126 auslesen erhalte ich überall eine - 0 - (also keine Kommunikation)

Was soll ich denn jetzt tun, um den Fehler einzugrenzen.
Wie gesagt, ein anderes Kombiinstrument hing auch schon dran (es ist doch eher unwahrscheinlich, dass das den selben vermeintlichen Defekt hatte - Zufall ?? )

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Vor allem auch weil die Herren in der VW Werkstatt auch nicht wissen, was man jetzt tun sollte - ratloses Kopfschütteln - das kanns doch nicht sein.
Bin Euch für weitere Hilfe sehr dankbar.

Gruß

P.s.: ich würde das Fahrzeug gerne zu jemandem bringen der einen Plan hat - nur den habe ich noch nicht gefunden
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #65
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
was ist das schon wieder für ne Raub-Kopie Kacke?? :? :flop:
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #66

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Schorni: ich muss Dir energisch widersprechen:
Nicht, dass ich mich rechtfertigen müsste - aber ich kläre gerne auf, da ich mich ungern als Raubkopierer betiteln lasse:
Ich benutze ein original ROSS-Tech Hex-USB+CAN Interface aus den USA zum Preis von $ 349,-. Auf meinen Namen dort gekauft.
Bei der Firma PCI Diagnosesoftware habe ich einen Lizenz-/Sprachwechsel auf VCDS PCI gekauft - welches ich momentan benutze. Siehe Screenshot.


Also wie kommst Du zu einer solchen Behauptung, da Dir ja sicher bewußt ist, dass es verschiedene deutsche Distributionen der VCDS Software gibt.

da das jetzt off-topic war - zurück zum eigentlichen Problem.

irgendwelche Ideen oder jemand mit Plan, der sich gerne versuchen möchte - gegen Bezahlung versteht sich.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #67
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
v6Motion schrieb:
Also wie kommst Du zu einer solchen Behauptung, da Dir ja sicher bewußt ist, dass es verschiedene deutsche Distributionen der VCDS Software gibt.


Ganz einfach. JEDE Software inkl der von PCI ist gebrandet. Und das wird im Auszug auch ANGEZEIGT.

Beispiel für einen Airbag wie bei Dir

Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\8E0-959-655-94.lbl
Teilenummer SW: 8E0 959 655 G HW: 8E0 959 655 G
Bauteil: Airbag 9.41 H12 3730
Revision: 91H12373 Seriennummer: 0036M00BBEM3
Codierung: 0033622
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 3B7FAF5803E3

3 Fehlercodes gefunden:
00654 - Zünder Gurtstraffer (Fahrerseite) (N153)
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 39
Zeitangabe: 0

00655 - Zünder Gurtstraffer (Beifahrerseite) (N154)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 39
Zeitangabe: 0

00654 - Zünder Gurtstraffer (Fahrerseite) (N153)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 39
Zeitangabe: 0

Motor:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\038-906-012-AGR.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 038 906 012 FA
Bauteil und/oder Version: 1,9l EDC G000SG 3349
Codierung: 00002
Betriebsnummer: WSC 31414
VCID: 54ADE4E48E7D
1 Fehler gefunden:

18062 - Bitte Fehlerspeicher des Kombiinstrumentes auslesen
P1654 - 35-00 - -

Readiness: Nicht Verfügbar
Donnerstag,28,April,2011,15:20:15:07574
VCDS Version: DRV 10.6.3
Datenstand: 20101206

Wobei DRV = Deutsche-Referenz-Version dar stellt. Kann man bei mir erwerben 8)



Und so steht es immer drin. Sende mir Deine Lizenz-Nummer doch einfach mal PN/Mail 8) Passt das alles, kann man den Ramsch ja löschen :lach:
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #68
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Nachtrag:

igendwelche Ideen oder jemand mit Plan, der sich gerne versuchen möchte

Plan hab ich nicht.

Aber mal in betracht gezogen das das MSG selber der Auslöser ist? Sprich mal anderes reingebaut? Auch mal ohne SRS-SG versucht, den Fehler zu reproduzieren?
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #69

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Schorni,

also meine Auszüge sind PCI gebrandet. Den Labeldateitext habe ich aber rausgelöscht, da er nicht Fehlerrelevant ist. Hier mal der komplette Auszug vom Motor bzw. Airbag.
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-AKE.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 3B0 907 401 H
Bauteil und/oder Version: 2,5l/4VTEDC G000AG D65
Codierung: 03004
Betriebsnummer: WSC 05311
VCID: 2241E0C2845F
2 Fehlercodes gefunden:

01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00546 - Datenleitung defekt
49-00 - keine Kommunikation
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\6Q0-909-605-VW5.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 6Q0 909 605 B
Bauteil und/oder Version: 05 AIRBAG VW5 0003
Codierung: 12341
Betriebsnummer: WSC 05311
VCID: 36692C9238D7
1 Fehler gefunden:

01312 - Datenbus Antrieb
37-00 - defekt

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Reicht Dir das als Nachweis der Echtheit?<br /><br />-- 29.04.2011 - 08:16 --<br /><br />zurück zum Thema:
Schorni schrieb:
Nachtrag:

Aber mal in betracht gezogen das das MSG selber der Auslöser ist? Sprich mal anderes reingebaut? Auch mal ohne SRS-SG versucht, den Fehler zu reproduzieren?

MSG hatte ich auch komplett ab und trotzdem kam der Datenbus-Fehler in den anderen Steuergeräten.
Der BUS selber müsste doch auch ohne das MSG laufen oder nicht?

Wenn Du unter SRS-SG das Airbag-Steuergerät meinst - das hatte ich gestern nicht ab. Ist aufwendiger an den Stecker ranzukommen. Muss soviel abgebaut werden. Kann ich aber auch nochmal testen.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #70
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wenn MSG defekt, und ab, MUSS Fehler 18258 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom Motorsteuergerät
kommen. Da - nicht dran 8)
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #71

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Schorni

der von Dir beschriebene Fehler erscheint immer im Getriebesteuergerät. Egal ob das MSG dran ist oder nicht.
Im Diagnoseinterface habe ich eine solche Fehlermeldung nie.
Da spielt es keine Rolle ob das MSG dran ist oder nicht.

Meinst Du es sollte im Diagnoseinterface der Fehler: 18258 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom Motorsteuergerät erscheinen?

Was mich halt wundert ist, dass es scheinbar gar keine Kommunikation auf dem CAN-BUS gibt. Wenn das MSG ab ist, sollte doch wenigstens Airbag und Getriebe über Messwertblock 125 bzw. 126 eine 1 liefern oder sehe ich das falsch. Oder geht ohne MSG gar nichts in Bezug auf Antriebs-CAN-BUS?
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #72
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ok nochmal. WENN das MSG defekt ist, MUSS es ob dran/ab den Fehler liefern. Logisch. Wenn es dran keine Kommu hat kommt er, ab eh.

Tausche es testweise quer - ist nen billiger Test.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #73

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Schorni,

ich steh glaube ich auf dem Schlauch. In welchem Steuergerät soll der Fehler erscheinen? Im Adresse 19: Diagnoseinterface ?
Denn wenn ich das MSG abziehe, kann ich die Fehler auch nicht vom MSG auslesen.

Und was meinst Du mit quer tauschen? Habe leider kein zweites MSG hier. Und VW kann mir keins testweise zur Verfügung stellen - sagen sie.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #74
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wenn MSG ab oder defekt, muss der Fehler in jedem SG erscheinen was am AntriebsCan hängt.
Wenn kein 2. MSG da, zu jemandem fahren der eins hat und die WFS mal anpassen kann.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #75

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
gut - was heißt das dann im Umkehrschluß.
Wenn der Fehler eben nicht in den Steuergeräten steht, obwohl das MSG abgezogen wurde? So wie es bei mir ist. Was dann?
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #76
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wenn MSG dran und Fehler ist da, MSG defekt ist, MUSS er kommen. Wenn die Fehler in den anderen MSG nicht zu löschen gehen/wieder kommen ist es wahrscheinlich das MSG. Weil - wenn AB und DANN lassen die sich löschen - haste die Ursache... Wäre nicht das erste was nicht mehr 100% ist.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #77

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Schorni

im Zweifel habe ich den Fehler gefunden. Folgendes habe ich vorhin probiert.

- CAN-Gateway auf 00000 codiert, dann wieder auf 00005 um ihn zu resetten - alle CAN-BUS Fehler noch vorhanden - kein Motorstart möglich.
- dann habe ich den Stecker vom Airbag Steuergerät abgezogen und versucht alle Fehler zu löschen - das hat endlich geklappt.

Danach sprang der Motor wieder an und es gab keine Fehler in den CAN-BUS-Steuergeräten.
Aber jetzt kommts: dann habe ich den Stecker wieder ans Airbag-Stg. angeschlossen und alles lief wie es soll. Keine Fehler im CAN-BUS. Motor startete. Aber das hatte ich ja auch schon mal und dann kam irgendwann wieder der plötzliche Totalausfall.

Ich werde jetzt mal das Airbag-Stg abgezogen lassen und den Wagen normal benutzen. Sollten die nächsten Wochen keine Aussetzer mehr kommen, werde ich das Airbag-Stg. tauschen.
Leider ist der Fehler überhaupt nicht reproduzierbar. Kommt wann er will.

Sollte ich so vorgehen oder gibts noch nen anderen Tipp?

-- 02.05.2011 - 23:58 --

@all

Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen - deshalb die Frage hier:

Mein Airbag-Steuergerät hat die Teilenummer: 6Q0909605B
Wenn ich jetzt ein Steuergerät mit eben dieser Teilenummer kaufe und einbaue, gibt es etwas zu beachten, was vielleicht anders ist bei Airbag-Steuergeräten.
Oder reicht es, wenn ich die Codierung vom alten Steuergerät übernehme? Oder müssen noch andere Anpassungen vorgenommen werden?

-- 03.05.2011 - 00:01 --

@all

Ich möchte keinen neuen Thread aufmachen - deshalb die Frage hier:

Mein Airbag-Steuergerät hat die Teilenummer: 6Q0909605B
Wenn ich jetzt ein Steuergerät mit eben dieser Teilenummer kaufe und einbaue, gibt es etwas zu beachten, was vielleicht anders ist bei Airbag-Steuergeräten.
Oder reicht es, wenn ich die Codierung vom alten Steuergerät übernehme? Oder müssen noch andere Anpassungen vorgenommen werden?

-- 16.05.2011 - 23:06 --

ein kleines Update meines Problems:

ich bin jetzt seit über 14 Tagen ohne Zwischenfälle und ohne Airbag-Stg. unterwegs gewesen.
In der Zeit bin ich nur Stadtverkehr oder Überland gefahren - nie mehr als ca. 120 km/h.

Heute bin ich eine kurze Strecke Autobahn unter Volllast - knapp 200 km/h gefahren.
Danach habe ich das Auto abgestellt und habe es nach ca. 5 Stunden wieder gestartet - soweit ohne Probleme.

Nach ein paar Kilometern und Anhalten an einer Kreuzung ging der Motor kurz nach dem wieder Anfahren aus. Er ließ sich auch wieder starten.
Dann nach ein paar Kilometern wieder - Motor aus und Ganganzeige der Automatik komplett beleuchtet (ein durchgehender Balken). Also Laptop dran und Fehler ausgelesen. Hier das Ergebnis:

--------------------------------------------------------------------------------


Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-AKE.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 3B0 907 401 H
Bauteil und/oder Version: 2,5l/4VTEDC G000AG D65
Codierung: 03004
Betriebsnummer: WSC 05311
VCID: 2241E0C2845F
2 Fehlercodes gefunden:

01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
00546 - Datenleitung defekt
35-10 - - - Sporadisch

Readiness: Nicht Verfügbar

--------------------------------------------------------------------------------


Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01V-927-156.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 3B0 927 156 N
Bauteil und/oder Version: AG5 01V 2.5lTDI RdW 9503
Codierung: 00010
Betriebsnummer: WSC 00000
VCID: 31631F8ED1B9
1 Fehler gefunden:

18262 - Datenbus-Antrieb: Hardware defekt
P1854 - 35-10 - - - Sporadisch


--------------------------------------------------------------------------------


Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\3B0-920-xx2-17.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 3B0 920 842 A
Bauteil und/oder Version: B5-KOMBIINSTR. VDO V16
Codierung: 21065
Betriebsnummer: WSC 76538
Erweiterte Informationen: IMMO-IDENTNR: VWZ7Z0X1782132
VCID: 1F47E936B72D
1 Fehler gefunden:

01312 - Datenbus Antrieb
37-10 - defekt - Sporadisch

--------------------------------------------------------------------------------


Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\6N0-909-901-19.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil und/oder Version: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00001
Betriebsnummer: WSC 05314
VCID: F0E55A8A9A33
1 Fehler gefunden:

01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

--------------------------------------------------------------------------------

Ich habe dann alle Fehler gelöscht und konnte den Motor ohne Probleme starten. Weiterfahren ging auch ohne Probleme - auch Autobahn mit 150 km/h wegen miesem Wetter nicht schneller.

Das gleiche Problem hatte ich Ostern auf der gleichen Strecke. Hinfahrt mit 200 km/h auf der Bahn - dann Abstellen - wieder Starten - Probleme wie oben.

Was kann das nun sein. Liegt es an der Kraftstoffversorgung? D.h. wenn der Wagen unter Volllast fährt und dann 40 km später abgestellt wird - warum will er dann nicht gleich wieder normal laufen?
In der ganzen Zeit mit nur Stadtverkehr und zig mal starten und abstellen keine Probleme - auch nichts in den Fehlerspeichern.

Ich dachte echt die Probleme wären gelöst seit das Airbag-Stg. raus ist. Jetzt steh ich genauso schlau wieder da.<br /><br />-- 05.06.2011 - 16:12 --<br /><br />der absolute Supergau. Jetzt geht gar nichts mehr.

Ich habe jetzt wieder die oben genannten Fehler im MSG und den anderen am CAN-BUS hängenden STG und keine Chance sie zu löschen - sie kommen sofort wieder.

Jetzt habe ich ein anderes MSG drangehängt. Auch hier die selbe Problematik.
Wenn es wirklich das Pumpensteuergerät der VP44 ist, dann müsste doch zumindest der CAN-BUS Fehler weg sein, wenn ich den Stecker abziehe - oder sehe ich das falsch?

Also nochmal zum eigenen Verständnis:
Wenn das PSG nicht angeschlossen ist, gibt es im MSG den folgenden Fehler:

01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399)
49-00 - keine Kommunikation

Wird dann immer auch der Datenbus-Fehler angezeigt?
00546 - Datenleitung defekt
49-00 - keine Kommunikation

Dieser Fehler sollte doch nicht erscheinen, wenn das PSG die Ursache für den CAN-BUS Fehler ist.

Was kann ich denn mit meinen bescheidenen privaten Mitteln noch versuchen, um an die Fehlerursache zu gelangen. Ich scheue mich ein wenig davor, das PSG ausbauen zu lassen und eine teure Reparatur machen zu lassen und dann ist der Fehler immer noch da.
Ich habe durch diesen miesen CAN-BUS Fehler schon richtig finanziell bluten dürfen. Das kann so nicht weitergehen. Und meine VW - Werkstatt kann mir nicht wirklich helfen. Die zucken nur mit den Schultern.

Wie gesagt - es wurden bisher sämtliche Steuergeräte, welche am CAN-BUS hängen testweise getauscht - außer PumpenSTG und GetriebeSTG
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #78
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Dann lass endlich jemanden das Auto anschauen, der Ahnung davon hat und/oder das PSG reparieren. Siehe weiter oben. Wenn es nicht am PSG liegt, kann man dieses bei weiter auftretendem CAN-Fehler zumindest ausschließen.

Grüsse
Matthias
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #79

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Matthias,
Matthias schrieb:
Dann lass endlich jemanden das Auto anschauen, der Ahnung davon hat und/oder das PSG reparieren.

genau das ist doch mein Problem. Wer hat Ahnung davon? Ich wohne in einer sehr strukturschwachen Gegend. Spezialfirmen findest Du hier nicht. Und mein Freundlicher scheint ja die Ahnung nicht zu haben.
Also wenn Du mir eine Adresse nennen kannst, wäre das ne tolle Sache.

Und Thema PSG reparieren. Ich scheute mich einfach davor, mal eben 350,-€ auszugeben und das Problem ist eventuell nicht gelöst. Hab echt schon zu viel in den Fehler investiert in letzter Zeit (vor allem Zeit und Nerven).
Welche Adresse ist denn empfehlenswert in Sachen PSG-Reparatur.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #80
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hast du schonmal mit dem Schorni _gesprochen_?

Grüsse
Matthias
 
Thema:

Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr.

Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Auto springt schlecht/nicht an: Guten Morgen Zusammen, ich habe seit einiger Zeit - genauer gesagt seit knapp einem Jahr - Probleme mit meinem Passat Variant 2l TDI mit 170PS und...
2.5 TDI V6 startet nicht mehr nach Riemenriss: Hallo liebes Passat Forum, Ich habe seit 1 Monat das Problem, dass mein Passat nach einem Keilrippenriemen nicht mehr startet. Es handelt sich...
Min Scan: Moin Moin. Hab gestern meine GRA aktivieren lassen und vorher den Fehlerspeicher ausgelesen. Samstag,21,Dezember,2013,13:19:25:27147 VCDS --...
eFH über FFB Nach Codieren ohne Funktion: Hallo, bei mein 3bg MKB: AVF wurde der Auto. Fensterlauf hinten und das betätigen der eFH über FFB im KSG einprogrammiert. Die Programmierung...
Oben Unten