Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr.

Diskutiere Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich würde, bevor ich Steuergeräte anfange zu tauschen, wie schon mehrfach vorgeschlagen die CAN-Bus Verkabelung durchklingeln. Dazu brauchst du...
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #41

Uncle Diesel 4M

Ich würde, bevor ich Steuergeräte anfange zu tauschen, wie schon mehrfach vorgeschlagen die CAN-Bus
Verkabelung durchklingeln. Dazu brauchst du Schaltplan Nr.40 Grundausstattung Passat und hier die Seite 5, dort kann man sämtlich CAN-Verbindungen unter den wichtigen Steuergeräten sehen und vor allem auch auf welche Stecker der überall verteilt wird. Es muss vom KI ausgehend irgendwo im Schalttafelkabelstrang einen Punkt geben (Im Schaltplan mit A121 und A122 für High und Low gekennzeichnet) geben, von dem aus der CAN Oktopusmäßig verteilt wird zu den einzelnen Übergabesteckern. @Matthias kann evtl. bestimmt sagen wo der genau im Schalttafelleitungsstrang zu finden ist, hat ja schon genug von dem Zeug zerpflückt, hehe. Da das im Kabelstrang von 2 verdrillten vom KI auf 8 verdrillte übergeht, könnte an diesem "Verteilerpunkt" der Hund begraben sein. Die Stelle sollte sich vom KI ausgehend dem Kabelstrang folgend doch evtl. finden lassen, natürlich nicht mal eben so ;-) .
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #42

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Robin
ja ist WFS II. Dieses Experiment mache ich nicht.

@Uncle Diesel 4M
ich sehe es mittlerweile genauso - ich werde wohl um die Prüfung der Leitungen nicht herumkommen. Den Schaltplan habe ich. Aber ein Steuergerät mal eben umstecken ist halt doch einfacher und nicht so zeitaufwändig. Werde mal schauen, wie ich die Kiste aus dem Autohaus zu einem Bekannten in die Garage schleppen kann. Sind 30 km - naja ein Abschleppseil wird sich auftreiben lassen.

Zum Verständnis noch mal was anderes. Mein CAN-Gateway ist seit jeher mit 5 codiert. Macht das Sinn bei ABS, Automatik und Airbag. Es sollte doch dann 7 sein oder irre ich mich. Also bisher lief auch alles mit 5 glaube ich zu wissen. Habe jedenfalls nie etwas umcodiert.

Ich halte Euch auf dem Laufenden. Solltet Ihr trotzdem noch wertvolle Tips haben, bitte lasst mich diese wissen. Nächste Woche werde ich dann mal die Kabel durchmessen.

Vielen Dank an alle.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #43
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der Verteilerpunkt für die Can-Leitungen (A121 und A122) liegt beim 99er/00er 3b im A-Brett Leitungsstrang im Bereich hinter dem Beifahrerairbag. Ohne Ausbau des Armaturenbrettes und evtl. des A-Brett-Trägers ist da aber kein rankommen. Wenn wirklich eine Leitungsunterbrechung in diesem Bereich vorliegt, würde ich die Kabel parallel neu verlegen und die alten an Ort und Stelle belassen.

Grüsse
Matthias
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #44
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Matthias schrieb:
Dann Stecker an der A-Säule Fahrer- und Beifahrerseite auf Korrosion prüfen, ebenso im Steuergerätekasten. CAN-Leitungen sind 2 miteinander verdrillte orange Kabel. Sieht man eigentlich recht schnell.

Matthias hat 3x diesen Einwand gemacht, du hast nicht gesagt ob du das kontrolliert hast oder nicht. Bevor du dir die Riesen Arbeit mit dem Armaturenbrett antust solltest du das mal kontrollieren. Weil für mich hört sich auch das als die Plausibelste Ursache an (Wassereinbruch?).
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #45

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@pmboma

das muss wohl untergegangen sein. Ich habe alle in Frage kommenden Steckverbinder an linker und rechter A-Säule überprüft. Sieht alles normal aus. Keine Spuren von Korrosion. Auch der Werkstattmeister hat sich die Sache angeschaut und nichts zu beantstanden. Dem Schaltplan nach zu urteilen ist die Verkabelung nicht sehr aufwändig. Allerdings ist der Platz, wo die original Kabel verlegt sind äußerst ungünstig zu erreichen. Ich werde als erstes eine fliegende Neuverkabelung zu den einzelnen CAN-BUS-Steuergeräten aufbauen und nach und nach schauen, ob eine Kommunikation über den CAN-BUS möglich ist.

Es müsste doch reichen, wenn ich erst einmal z.B. zum Getriebe neue Kabel verlege und dann den Messwertblock 125 auslese. Bei richtiger Verkabelung sollte dann doch dort eine 1 stehen - sehe ich das richtig -oder ist die Vorgehensweise eher schlecht.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #46

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Willste nicht erstmal messen, wie der Antriebscan an den einzelnen Steuergeräten aussieht? Beim Antrieb müssen beide Kabel intakt sein, um eine Kommunikation sicherzustellen. Eventuell ändert sich ja dein Bild im Oszilloskop schon, wenn du das vermeintlich defekte Steuergerät abziehst. Auch indem du an den einzelnen Bauteilen misst kannst du den Fehler schonmal eingrenzen, ist aufjedenfall besser, als blind alles neu zuverkabeln.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #47

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
und es ist noch nicht vorbei.....

hier der neueste Stand meines Kabelleidens:

nachdem VW mir sagte, dass sie nicht weiterkommen, habe ich das Auto in die Garage geschleppt.
Ich habe alle CAN-BUS-Leitungen durchgemessen (also eine reine Durchgangsprüfung mit dem Multimeter).
Alle Leitungen sind vom Kombiinstrument bis zum jeweiligen Steuerteil (also Motor, Airbag und Getriebe) völlig in Ordnung. Kein Kurzschluss.
Nachdem ich damit fertig war, habe ich versuchsweise alle Fehler gelöscht und ein bisschen in den Messwertblöcken rumgeblättert.
Irgendwann - ich kann nicht mehr genau sagen, in welchem Steuergerät in gerade war, konnte ich die Fehler zum ersten mal komplett löschen. Danach ließ sich der Motor starten und die Kommunikation lief problemlos.
Auf dem Messwertblock 125 war jeweils eine 1 für Kommunikation OK zu lesen. Habe dann noch mehrmals neu gestartet - ohne Probleme.
Dann stand das Auto über Nacht (mit noch ca. 4-6 Liter im Tank). Am nächsten Tag konnte ich vorglühen und starten.

Und jetzt kommts: Hab die Kiste nicht bewegt. Ein paar Stunde später: Motor ging aus und folgende Fehler waren wieder abgelegt.

im Motorsteuergerät:
00546 049
Datenleitung defekt
keine Kommunikation
sporadischer Fehler

01318 049
Steuergerät für Einspritzpumpe - J399
keine Kommunikation
sporadischer Fehler

und in Airbag, CAN-Gateway, Kombi und Getriebe die weiter oben genannten CAN-BUS-Fehler.

Ich konnte dann aber alle Fehler löschen und den Motor starten. Bin zum Tanken gefahren und heute Abend dann ca. 30km nach hause. Alles ohne Probleme.

Wie gesagt, außer dass ich alle Stecker von den Steuergeräten abgezogen hatte und auch die Stecker an den Kupplungsstationen getrennt hatte, habe ich nichts weiter an der Elektrik gemacht - es läuft ja mal wieder - - - nur WIE LANGE ?

Was kann das bloß sein. Ist es nicht komisch, dass immer wenn das Problem auftritt, folgender Fehler im MSG abgelegt ist:

01318 049
Steuergerät für Einspritzpumpe - J399
keine Kommunikation
sporadischer Fehler

Den Fehler gibt es auch, wenn der Stecker nicht an der Einspritzpumpe hängt.
Ich hatte in den letzten zwei Jahren auch mehrere Probleme mit der ESP. Wurde vor zwei Jahren getauscht. Damals auch der Fehler - aber keine CAN-BUS-Fehler. Dann stieg mir das Teil drei Tage vor Ende der Garantiezeit wieder aus und wurde auf Garantie von BOSCH repariert.

Dann kam die jetzige Problematik hinzu.

Was kann ich bitte jetzt noch tun. VW hilft mir nicht weiter. Und auf Verdacht die ESP tauschen ist echt ein bisschen heftig - preislich gesehen.

Kann auch das MSG diesen Fehler hervorrufen? Kann man das irgendwie herausfiltern oder den Fehler noch irgendwie eingrenzen? Ich kann den Fehler auch nicht reproduzieren - kommt einfach irgendwann sporadisch.

WAS TUN ......

I need H E L P !!!
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #48
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Das Fahrzeug zu jemanden bringen der PLAN hat. Raten und testen um zu hoffen es geht irgendwann - kann kaum zum Ziel führen
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #49

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Naja Robin - das ist nicht wirklich eine hilfreiche Antwort. Wenn selbst der Hersteller bzw. seine mit der Wartung betrauten Vertragswerkstätten das Handtuch werfen - wer hat dann Deiner Meinung nach Plan. Und ganz ehrlich - genau deshalb frage ich ja auch HIER.

Des weiteren muss ich auch die Kosten im Auge behalten und das versuchen, was ich mit meinen Mitteln machen kann. Ich hätte sicher das Auto beim :lach: lassen können und jede Werkstattstunde richtig teuer bezahlen können, ohne das ein Ergebnis zu Tage getreten wäre.
Und wie gesagt, VW sagte als letztes - das wird ein Kabeldefekt sein - ja schönen Dank - alle Kabel vorhanden und funktionsfähig.

So und nun nochmal @Robin: Ich wohne 17489 Greifswald - wer hat PLAN ????
Ich habe momentan eigentlich keine Zeit zum Basteln und würde gerne auch die Behebung des Fehlers bezahlen, da ich ein zuverlässiges Fahrzeug brauche und die ewigen Standzeiten leid bin.
Aus diesem Grund bin ich auch für jeden weiterführenden TIP ehrlich dankbar.

In diesem Sinne - Danke und schönen Sonntag noch.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #50
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
v6Motion schrieb:
Naja Robin - das ist nicht wirklich eine hilfreiche Antwort. Wenn selbst der Hersteller bzw. seine mit der Wartung betrauten Vertragswerkstätten das Handtuch werfen - wer hat dann Deiner Meinung nach Plan. Und ganz ehrlich - genau deshalb frage ich ja auch HIER.

Hersteller und Werkstätten? Genau...

Darum werden Fahrzeuge von Hamburg zu mir gebracht. Weil selbst nach 5 Wochen - FÜNF - der Wagen trotz teiletausch im wert von 1500€ noch nicht läuft (T5) und VAG den Motor zerlegen will wegen angeblich verstellter Steuerzeiten (der betreffende motor hat STIRNRÄDER!!!) und geschätzten Kosten von 3800€.

Der Fehler war nach 1 Stunde gefunden und der Wagen LÄUFT.


Mehr sag ich zu KOMPETENZ von Vertragswerkstääten nicht mehr. :flop:


Egal. Wenn es nicht hilft zu sagen - SUCHE einen mit Plan - ok. Sorry für meinen Hilfe-versuch.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #51

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Robin

ich gebe Dir in punkto Kompetenz und Vertragswerkstätten recht. Das eine muss mit dem anderen nicht zwangsläufig zu tun haben. Ich sehe es ja selber gerade an meinem Fahrzeug.

Du hättest mit der Aussage "suche einen mit PLAN" auch sagen können - bring das Auto zu mir und dann läuft der Hase.

Ich will Dir ja auch keine Arbeit bzw. potentielle Einnahmequellen entziehen. Aber mich würde einfach nur interessieren, was Du an dieser Stelle jetzt machen wollen würdest. - gerne auch per PN. Und vielleicht brauche ich ja Deine professionelle Hilfe in der Tat - natürlich entgeltlich ;-)

Grüße
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #52
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
v6Motion schrieb:
@Robin

ich gebe Dir in punkto Kompetenz und Vertragswerkstätten recht. Das eine muss mit dem anderen nicht zwangsläufig zu tun haben. Ich sehe es ja selber gerade an meinem Fahrzeug.

Du hättest mit der Aussage "suche einen mit PLAN" auch sagen können - bring das Auto zu mir und dann läuft der Hase.

Ich will Dir ja auch keine Arbeit bzw. potentielle Einnahmequellen entziehen. Aber mich würde einfach nur interessieren, was Du an dieser Stelle jetzt machen wollen würdest. - gerne auch per PN. Und vielleicht brauche ich ja Deine professionelle Hilfe in der Tat - natürlich entgeltlich ;-)

Grüße


Ähm. Das hast Du falsch verstanden. Hat mit EinnahmeQuellen/Arbeitsentzug nichts zu tun. Ich WILL Deinen Wagen nicht hier haben und nicht dran fummeln. Meine Aussage war auf Deine Region bezogen. Und so wie ich es sagte - war es gemeint. Such einen im UMKREIS - mit Plan - und bring den dahin. Ist am einfachsten / schnellsten!
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #53

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
..... Ich WILL Deinen Wagen nicht hier haben und nicht dran fummeln.

Warum nicht? Wenn sogar Fahrzeuge aus Hamburg zu Dir geschafft werden?
Und wer spricht von Fummeln. Ich spreche von Auftrag: Fehler beseitigen. - gegen Bezahlung - nix Schrauberwochenende oder so ähnlich. Du machst das doch hauptberuflich. Würdest Du einen solchen Auftrag ablehnen?[/quote]

Schorni schrieb:
Meine Aussage war auf Deine Region bezogen. Und so wie ich es sagte - war es gemeint. Such einen im UMKREIS - mit Plan - und bring den dahin. Ist am einfachsten / schnellsten!

Wo wir beim nächsten Problem wären - wie soll ich als Laie bitte genau so eine Firma finden, wenn nicht auf Empfehlung. Hier gibt es nur Vertragswerkstätten und freie Werkstätten (mehr oder weniger Vertrauenserweckend) Mir ist kein Steuergeräteprofi oder was auch immer für ein Profi benötigt wird, bekannt. Wie erkenne ich denn einen solchen mit PLAN ?
Solltest Du jemanden kennen, dann bin ich Dir für eine Info dankbar.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #54
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
v6Motion schrieb:
Warum nicht? Wenn sogar Fahrzeuge aus Hamburg zu Dir geschafft werden?

Völlig andere Baustelle/Konstellation.

Würdest Du einen solchen Auftrag ablehnen?

Ja, es sei denn ich werde mit RICHTIG Geld bedroht. Stundenlohn wie zb vom Elektroniker liegen gut. Da setzt ich mich nicht für zb 10€/st hin. Zumal das vorher nie abzusehen ist wie lange/was ist usw usw. Sitzt man 10h zahlste bei zb Festpreisen drauf. Geht es in 30 min hat man auch tatsache mal Kohle verdient. Und da Du das gern KostenGÜNSTIG gemacht haben willst, ist es eh der falsche Weg das Ding irgendwo hin zu bringen was weit weg ist usw.


Wo wir beim nächsten Problem wären - wie soll ich als Laie bitte genau so eine Firma finden, wenn nicht auf Empfehlung. Hier gibt es nur Vertragswerkstätten und freie Werkstätten (mehr oder weniger Vertrauenserweckend) Mir ist kein Steuergeräteprofi oder was auch immer für ein Profi benötigt wird, bekannt. Wie erkenne ich denn einen solchen mit PLAN ?
Solltest Du jemanden kennen, dann bin ich Dir für eine Info dankbar.


Kann ich Dir in Deiner Gegend leider nicht sagen sorry. Ggf ein anderer der das hier liesst und jemanden kennt usw. :wink: Ist nicht gegen DIch gerichtet, ich me
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #55

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Robin
das ist ja eben mein Problem. Mir kann ja auch keiner sagen wo ich hingehen sollte.
Macht es Sinn einen Motorenprofi ranzulassen oder einen BOSCH-Dienst, der einen Einspritzpumpenprüfstand hat.
Wo sollte ich ansetzen? Es gibt hier in ca. 30km Entfernung die Firma MWA - Autotechnik Anklam GmbH
http://www.mwa-motoren.de/

Die machen Motoreninstandsetzung , sind BOSCH Service und haben einen "Diesel Service". Wären die vielleicht jemand mit mehr PLAN als mein VW Autohaus.
Ich meine immer wenn mein Motor mal wieder spontan ausgeht, habe ich den Fehler:

01318 049
Steuergerät für Einspritzpumpe - J399
keine Kommunikation
sporadischer Fehler

Das wäre doch eigentlich was für den BOSCH Service mit Pumpenprüfstand oder?
Ich weiß echt nicht an wen ich mich noch wenden soll.
Klar könnt Ihr mir wahrscheinlich kein Allheilmittel nennen. Ich brauch einfach nur etwas Unterstützung in der weiteren Vorgehensweise.

Beste Grüße
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #56
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
01318 049
Steuergerät für Einspritzpumpe - J399
keine Kommunikation
sporadischer Fehler

Massefehler IM PSG. Standart. Das wird irgendwann nicht mehr weg gehen.


Test: Wagen starten und LEICHT mit schraubendreher oben/seitlich gegen das PSG klopfen. Gibt es Aussetzer haste das Problem. Die Verbindungen sind nur gebondet und lösen sich. Rep möglich und hält dann IMMER.

http://de.wikipedia.org/wiki/Drahtbonden
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #57

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Hilfe hatte ich ja angeboten, ne.

Ich bin immernoch der Meinung, dass sich der Fehlerursprung Messtechnisch ermitteln lässt ohne die ganze Karre auseinanderzureißen. Deine Multimetermessung bringt nicht viel, wenn irgendwo nen Kabel leicht an der Karosserie scheuert und z.B. es durch Vibrationen oder Temperaturänderung dann den Masseschluss bekommt. Nur wir schreiben hier alle Ellenlange Texte. Oft ist doch die Karre nicht angesprungen, dort war ja wohl der Fehler vorhanden also auch zu finden.

So und nun lass mal irgend ein Steuergerät ein Problem mit seiner Can Endstufe bei Temperaturänderungen haben... Da hilft nur ein Oszilloskop und jemand, der damit umgehen kann.

Oder der :), der alle Bauteile nacheinander erneuert.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #58

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@der_Dave
-danke: habe Dein Angebot nicht vergessen.

Ich glaube aber der Tip mit dem PSG könnte den Fehler reproduzierbar machen.
Ich habe ein wenig in anderen Foren geblättert. Dort habe ich z.B. folgendes gelesen:

"....bei den VP44-PSG bekannte Probleme mit gerissenen Leiterbahnen im Bereich des CAN Transceivers.
.. ich habe nun mehrere PSG einer VP44 gehabt, die hatten bislang alle den gleichen Fehler.
Ein Bonding vom Keramiksubstart ist abgebrochen bzw weggeschmort (durch Bruch?) - das Bonding endet auf einem Siliziumträger.
Nach einer provisorischen Reparatur des Kontaktes zeigte das PSG wieder Funktion......

und so weiter

Ich werde mal den Klopftest machen und wenn das nichts bringt, das PSG abbauen und schauen, ob es dort auch defekte an den Bondingdrähten gibt. Oder ich schick das Teil zur Reparatur.

Ich werde berichten....
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #59
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ahrg, zerlegen würde ich lassen. Die siehste teilweise nur mit LUPE/Microskop richtig. Und die interessanten sind meist unterhalb. Das würde ich wenn denn dann den Profis überlassen.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #60

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Robin

drin rumfummeln wollte ich auch lieber nicht. Kannst Du einen zuverlässigen Profi benennen oder nimmst Du Dich solcher Sachen auch an? Im Internet gibts ja diverse Anbieter, die mit PSG Reparatur werben. Über Erfahrungen habe ich hier im Forum nicht wirklich etwas gefunden.
 
Thema:

Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr.

Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Auto springt schlecht/nicht an: Guten Morgen Zusammen, ich habe seit einiger Zeit - genauer gesagt seit knapp einem Jahr - Probleme mit meinem Passat Variant 2l TDI mit 170PS und...
2.5 TDI V6 startet nicht mehr nach Riemenriss: Hallo liebes Passat Forum, Ich habe seit 1 Monat das Problem, dass mein Passat nach einem Keilrippenriemen nicht mehr startet. Es handelt sich...
Min Scan: Moin Moin. Hab gestern meine GRA aktivieren lassen und vorher den Fehlerspeicher ausgelesen. Samstag,21,Dezember,2013,13:19:25:27147 VCDS --...
eFH über FFB Nach Codieren ohne Funktion: Hallo, bei mein 3bg MKB: AVF wurde der Auto. Fensterlauf hinten und das betätigen der eFH über FFB im KSG einprogrammiert. Die Programmierung...
Oben Unten