Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr.

Diskutiere Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @Schorni Du hattest einen Preis für das KI von ca. 600,-. Das ist der Preis bei VW für ein Austauschgerät oder ? Mein :mrgreen: sagte, dass ein...
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #21

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Schorni
Du hattest einen Preis für das KI von ca. 600,-. Das ist der Preis bei VW für ein Austauschgerät oder ?
Mein :mrgreen: sagte, dass ein Austauschgerät nicht in Frage käme, weil mein KI geöffnet wurde zum Tausch der Blende. (3B in 3BG Blende). Das alte kann doch ohne Spuren zurück gebaut werden oder sind die Teile verplombt?

Habe beim bekannten Auktionshaus ein paar mögliche Kombiinstrumente gesehen - allerdings ohne FIS. Zwar für 100,- € aber wenn es geht wäre es i.O.

Ich habe die Verkäufer angeschrieben, ob die PIN´s für die WFS bekannt sind. Kann ich überhaupt ein KI nutzen, wo der PIN nicht mehr bekannt ist?
Das was ich im Auge hatte, hat z.B. keinen PIN.

Schönen Sonntag noch.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #22
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
v6Motion schrieb:
@Schorni
Du hattest einen Preis für das KI von ca. 600,-. Das ist der Preis bei VW für ein Austauschgerät oder ?
Mein :mrgreen: sagte, dass ein Austauschgerät nicht in Frage käme, weil mein KI geöffnet wurde zum Tausch der Blende. (3B in 3BG Blende). Das alte kann doch ohne Spuren zurück gebaut werden oder sind die Teile verplombt?

Normal musst Du das GLEICHE abgeben. Zustand sollte dabei egal sein.

Habe beim bekannten Auktionshaus ein paar mögliche Kombiinstrumente gesehen - allerdings ohne FIS. Zwar für 100,- € aber wenn es geht wäre es i.O.

100 OHNE alles ist VIEL zu teuer... 10...15€ würde ich dafür anlegen....



Ich habe die Verkäufer angeschrieben, ob die PIN´s für die WFS bekannt sind. Kann ich überhaupt ein KI nutzen, wo der PIN nicht mehr bekannt ist?
Das was ich im Auge hatte, hat z.B. keinen PIN.

wenn Du einen hast der den ermitteln kann vor enbauen - nein. Sonst schwer.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #23

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Schorni

naja Du weißt wie das ist. Angebot und Nachfrage. Ich habe keine Angebote gesehen, die unter 100,- € liegen für ein Teil mit dieser Nummer: 3B0920822A

Solltest Du jemanden kennen oder selber so ein Teil abgeben wollen - immer her damit.

Tja und bezüglich Austauschgerät - wenn die mein altes KI nicht im Tausch annehmen - was soll ich bitte machen - kann die ja schlecht zwingen.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
v6Motion schrieb:
Tja und bezüglich Austauschgerät - wenn die mein altes KI nicht im Tausch annehmen - was soll ich bitte machen - kann die ja schlecht zwingen.


Zu einem anderen gehen... :? Freie Marktwirtschaft...
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #25

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Er will einfach nicht mehr. Alles tot und ich am Verzweifeln.

Heute wurde ein anderes Kombiinstrument getestet.
Gleiches Problem bzw. gleiche Fehler im CAN-Gateway:

Diagnose-Interface für Daten-BUS Antrieb
6N0909901
Gateway K<->CAN 001
Codierung 5

2 Ereignisse erkannt

01312 037
Daten-BUS Antrieb
defekt


Der Fehler ist auch permanent - lässt sich nicht löschen.
Auch wenn alle anderen Steuergeräte abgeklemmt sind und nur noch eins am CAN-BUS hängt kommt der Fehler.
Das Auslesen des Messwertblockes 125 ergibt immer folgendes Ergebnis:

Motor 0
Getriebe 0

hier sollte aber eine 1 stehen, wenn die Kommunikation läuft.
Mit anderen Worten geht bei mir wohl gar nichts mehr. Mein :D sagte ein Fehler in der CAN-BUS Verkabelung ist der Supergau und so gut wie nicht zu finden.

Was soll das denn heißen - ich kann ja wohl kaum das Auto wegschmeissen.
Andererseits kann ich es mir auch nicht leisten, dass die Werkstatt mir die nächsten Tage Fehlersuche in Rechnung stellt.
Es kann doch eigentlich nur ein Kabel sein. CAN-Bus sind doch insgesamt nur zwei Leitungen.
Wo sollte die Suche beginnen?
Was würdet Ihr tun? - Kann nicht jemand gegen eine Pauschale den Fehler finden.
Oder sollte ich jetzt den :D suchen lassen - wahrscheinlich bis April und länger.

Weiß echt nicht mehr weiter. Hoffe Ihr habt noch eine Idee wie es gehen könnte.

Angenommen ich hätte eine Garage und einen Durchgangsprüfer und die Schaltpläne für das Auto - Wie sollte ich vorgehen? Bzw. wo sollte ich anfangen zu suchen?

Tausend Dank für hilfreiche Postings.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #26
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn du ne Transportmöglichkeit hast, schreib den Schorni an, ob du die Kiste zu ihm bringen kannst und er sie sich mal anguckt.

Sonst:

Alle Steuergeräte abstecken: KSG, Airbag, Tacho, MSG, Radio usw. (guck mal in die Suche, nicht das ich eins vergessen habe) und mit dem Durchgangsprüfer an die 2 verdrillten orangen Kabel ran. Die verlaufen alle zum Tacho, vom Tacho geht ein zweites Adernpaar zum Diagnosestecker.

Bin aber immer noch der Meinung, dass es an nem vergammelten Stecker liegt.

Grüsse
Matthias
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #27
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
mach doch mal eine fliegende Neuverkabelung des CAN-Busses, die verdrillte Leitung gibt bei VW als Meterware
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #28

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ich habe gerade nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Die Anfrage in Wolfsburg brachte wohl bisher noch nichts, d.h. die Ansage von denen, was gemessen werden sollte, ist wohl nicht erfolgreich gewesen.

Ich habe schon befürchtet, dass ich um die Neuverkabelung oder komplette Messung des CAN-Leitungsweges nicht herum komme. Das werde ich aber selber erledigen und die Kiste in die Garage eines Bekannten schleppen. Und dann beginnt die buchstäbliche Suche der Nadel im Heuhaufen.

Was ich nicht verstehe ist, das urplötzlich die Kommunikation auf dem CAN-BUS nicht möglich ist.
D.h. der Messwertblock 125 liefert nur Nullen. Kann es dann nicht sein, dass der Kabelbaum hinter dem Kombiinstrument defekt ist. Deshalb auch keine Kommunikation mit Motor und Getriebe.
Wenn der BUS funktioniert, gibt es dann eine Fehlermeldung wenn ein Steuergerät nicht angesteckt ist?
Und würde ein defektes MSG auch den BUS so stören, dass nichts mehr geht auf dem BUS?
Das aber herauszufinden ist ja eben das Problem. Werde wohl erstmal Leitungen checken.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #29
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Schon ma einfach nen anders KI drein gepappt und geschaut ob es ggf nur am Tacho liegt?
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #30
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Hat er ja:

v6Motion schrieb:
Heute wurde ein anderes Kombiinstrument getestet.
Gleiches Problem bzw. gleiche Fehler im CAN-Gateway:
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #31
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ok, mein Fehler. Das hatte ich erfolgreich ignoriert.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #32

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Sind nicht die Can Abschlusswiderstände bei dem EDC 15 im Motorsteuergerät? Wieso ist im MSG keine Kommunikation mit der Einspritzpumpe gespeichert, obwohl die wenig mit dem Can zutun hat? Sind die tatsächlich Intern im Motorsteuergerät verschalten?

Oszilloskopbild vom Can während der Fehler auftritt wäre cool.

;)
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #33
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
der_Dave schrieb:
Sind nicht die Can Abschlusswiderstände bei dem EDC 15 im Motorsteuergerät? Wieso ist im MSG keine Kommunikation mit der Einspritzpumpe gespeichert, obwohl die wenig mit dem Can zutun hat? Sind die tatsächlich Intern im Motorsteuergerät verschalten?

Oszilloskopbild vom Can während der Fehler auftritt wäre cool.

;)


Die Pumpe hat k+Can dran. Klingt aber alles nach Bastelbude *ggg* :D
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #34

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
macht es Sinn, vielleicht erst einmal ein anderes MSG ranzuhängen? Kann es das schon alleine sein? Wäre natürlich schneller erledigt als die ganzen Kabel durchzumessen.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Zum test - sicher.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #36

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Klingt aber alles nach Bastelbude *ggg*
versteh ich nicht?

An der Pumpe sind 4 Kabel ,Kl30MSG und Kl31 die 4 sind doch ne spezielle Datenleitung zur Pumpe und hat nix mitm Can zutun?
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #37
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Ne, je nach Bj sind da mehr dran. Inkl Can-Bus digga.
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #38

v6Motion

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
da muss ich Robin Recht geben. Der Stecker an der ESP hat auf jeden Fall mehr als 4 PIN´s.<br /><br />-- 16.03.2011 - 22:39 --<br /><br />Ihr habt nicht zufällig noch ein Motorsteuergerät mit der Teilenummer: 3B0 907 401 H rumliegen, welches ich kurz mal anstecken könnte? Zahle auch gerne eine "Testgebühr".

Mir wurde von privat so ein Teil angeboten - allerdings nur Kauf - kein Test. - der Verkäufer will 180,- € inkl. Versand. Ist das für ein gebrauchtes Teil vom BJ 2000 in Ordnung?
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #39

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Habe nen Skoda MSG von nem 114KW 2001er rumliegen mit Login ;).
An der Pumpe sind 4 Signalleitungen + und -, sind 6 Kabel ;)
 
  • Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. Beitrag #40
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wenn Login ist es WFS III. Er hat m.E. noch WFS II.

Dann: Passt Software nicht zum ORIGINALEN, gibt es mehr Fehler wie vorher, das hilft also gar nix. Sprich Ansteuerung PSG geht gar nicht usw usw. Wenn Hardware Identisch könnte man das vom 114KW max umflashen auf WFSII und passender Soft. Der Aufwand ist aber in der Form hier - mehr als heftig...
 
Thema:

Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr.

Airbag Fehler - Motor aus - Startet nicht mehr. - Ähnliche Themen

Fehlercode P0642 Motorkontrolle leuchtet, Notlauf - verschoben: Hallo Gemeinde, Bin nun endlich dazu gekommen den Fehlerspeicher erneut auszulesen mit aktualisierter Software. Das Thema hab ich auch...
Auto springt schlecht/nicht an: Guten Morgen Zusammen, ich habe seit einiger Zeit - genauer gesagt seit knapp einem Jahr - Probleme mit meinem Passat Variant 2l TDI mit 170PS und...
2.5 TDI V6 startet nicht mehr nach Riemenriss: Hallo liebes Passat Forum, Ich habe seit 1 Monat das Problem, dass mein Passat nach einem Keilrippenriemen nicht mehr startet. Es handelt sich...
Min Scan: Moin Moin. Hab gestern meine GRA aktivieren lassen und vorher den Fehlerspeicher ausgelesen. Samstag,21,Dezember,2013,13:19:25:27147 VCDS --...
eFH über FFB Nach Codieren ohne Funktion: Hallo, bei mein 3bg MKB: AVF wurde der Auto. Fensterlauf hinten und das betätigen der eFH über FFB im KSG einprogrammiert. Die Programmierung...
Oben Unten