Abgasrückleitungsventil kaputt...

Diskutiere Abgasrückleitungsventil kaputt... im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, mein 3BG TDI 74kw Baujahr 01, macht laute klacker Geräusche.... Ein Besuch bei der Werkstatt zeigte, dass das Abgasrückleitungsventil...
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #1

Sascha

Administrator
Beiträge
2.432
Punkte Reaktionen
20
Hallo,


mein 3BG TDI 74kw Baujahr 01, macht laute klacker Geräusche....

Ein Besuch bei der Werkstatt zeigte, dass das Abgasrückleitungsventil wohl diese Geräusche verursacht...


Hat Jemand a) eine Ahnung was das Ding in etwa kostet
und b) Erfahrungen mit dem Ding?

Danke im Vorraus
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #2
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Meine Werkstatt hat das pneumatische AGR Ventil mal sinnloserweise getauscht. Materialkosten lagen bei ca. 140 Euro (für ATJ, 115 PS PD). Bevor du daran rumreparieren lässt, denk mal übers stilllegen nach.

Bye
pax

P. S.: Ich hätte da noch ein gut gebrauchtes, ordentlich gereinigtes AGR Ventil rumliegen.
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #3

Sascha

Administrator
Beiträge
2.432
Punkte Reaktionen
20
Passt das bei mir?

Was willste dafür haben, sofern das passt.
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #4

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Hi!


Mußt Du bald zur Asu?
Wenn nicht klemm es doch erstmal ab/ leg es tot, um zu sehen das es wirklich davon kommt.
Nacher ist es gewechselt, dein Geld is wech aber der Fehler is noch da.... :(


Gruß
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #5
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

soweit ich weiss, gibts bei der AU keine Probs mit 'ner stillgelegten AGR. Es vermindert sich nur der Russausstoss. Das was sonst noch passiert, erfasst die AU nicht.

pax
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #6

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Na ich meinte ja auch nicht das der Prüfer sagt:
Ja wo is denn der Schlauch :oops: :oops: :oops:
Du verstehst

Gruß :wink:
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #7
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
Deshalb sägt man den Kopf einer Schraube ab, macht einen Schlitz in den Schaft rein und dreht ihn in den Schlauch - und dosenseitig macht man noch ein kleines Loch in den Schlauch, was beim Einbau dann unsichtbar nach unten zeigt :)

pax
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #8

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
oder auch so :razz:
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
pax schrieb:
Es vermindert sich nur der Russausstoss.


Nein. Das AGR ist nur im Teillastbereich geöffnet, im Volllast ist es eh zu. Es hillft im Teillastbereich das NOx (die Stickoxide) zu senken. Mit dem Ruß hat das Teil nicht wirklich was zu tun. Ok, ausser das es zurußt ;D
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #11

Sascha

Administrator
Beiträge
2.432
Punkte Reaktionen
20
So, meine Werkstatt würde das machen "Stilllegen"

Kann mir jemand detailiert beschreiben, wie das geht?

Bitte :)
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #12
Rudi

Rudi

Beiträge
890
Punkte Reaktionen
0
Das steht doch im Dieselschrauber-Link von pax ganz genau beschrieben.

Die genannte dort genannte Dose befindet sich unter dem Gummideckel (bei den ersten 3BG mit 4-Zylinder TDI war dort noch kein Gummideckel, dann sieht man sofort die Druckdose) unter der Motorabdeckung (hinten links, wenn man vor dem Auto steht).
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #13

Sascha

Administrator
Beiträge
2.432
Punkte Reaktionen
20
Gut, wenn das auf meinen Wagen zutrifft, werde ich das mal in Angriff nehmen. THX
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #14
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
pax schrieb:
zweiter Satz. Was verstehe ich da falsch?

Das genau das Gegenteil passiert, von dem was Du geschrieben hast...

pax schrieb:
soweit ich weiss, gibts bei der AU keine Probs mit 'ner stillgelegten AGR. Es vermindert sich nur der Russausstoss. Das was sonst noch passiert, erfasst die AU nicht.

dieselschrauber schrieb:
erhöht aber gleichzeitig die Anteile von Ruß und unverbrannten Kohlenwasserstoffen.

Was bei abgeklemmter nicht passiert, wie ich es schon sagte...

Wenn Du voll auf das Gas trittst, um das Drehmoment auszunutzen, ist das Teil eh immer zu, was auch eine Zuführung von "nur" Luft bzw Sauerstoff zur Folge hat. Gebe ich wenig Gas, das Teil ist geöffnet, wird auch Abgas zurückgeführt, wobei aber auch zu bedenken ist, das weniger Diesel eingespritzt wird. Von daher ist der Unterschied viel/wenig Ruß, bzw mehr oder weniger im Normalfall "relativ" gering. Die Verbrennung soll ja sowiso so toll und sauber sein, der Luftüberschuss so hoch, das Ruß kaum entstehen kann :lol: Darum brauchen wir bei unseren sauberen Autos auch RPF :D
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #15

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Das Ding "sollte" bei Volllast zu sein. Nur weiß das meine leider nicht. Aber, wird ja bald gereinigt.

Gruß WarLord
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #16
pax

pax

Beiträge
844
Punkte Reaktionen
0
@Lampe: Hilf mir bitte nochmal. Ich versteh es immer noch nicht.

Ich hab doch geschrieben, dass bei stillgelegter AGR der Russausstoss sinkt. Der von Dir zitierte Satz aus dem Dieselschrauberartikel gilt für eine funktionierende AGR.

pax
 
  • Abgasrückleitungsventil kaputt... Beitrag #17
HOTT283

HOTT283

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

ich bin so blöd und habe mir von meinem :) das AGR auswechseln lassen,
der sagte das sei gleich passiert! Als ich dann später in Werkstatt kam um mein Auto zu holen, drückte der mir :) lich die Rechnung in die Hand.

145 Euro Einbau + 105 Euro Material

Könnte mich echt ärgern das der mir net vorher mal gesagt hat wie aufwendig das ist und wie viel da auf mich an Kosten anfällt.

cu Joe
 
Thema:

Abgasrückleitungsventil kaputt...

Abgasrückleitungsventil kaputt... - Ähnliche Themen

Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Elektronikprobleme vermutlich Geschwindigkeitssignal: Hi, folgendes hoffentlich letztes Elektronikproblem besteht bei meinem Passat B3 1998: Nach dem Anschalten der Zündung liegt offenbar ein...
Zahnriemenwechsel mit Problemen: Hallo zusammen, BITTE ENTSCHULDIGT HATTE DEN THEMA ERST BEI "PASSAT §BG ALLGEMEIN", WEIL ICH BEI 3BG KEIN ThEMA WIE "MOTOR" ODER SO ETWAS...
Reifendruck Warnton: Hallo zusammen, seit einiger Zeit belästigt mich der Warnton eines Reifendrucksensors in meinem VW CC (Baujahr 2012). Immer wieder zeigt der...
3C5: Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C5) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
Oben Unten