Abgasrückführung dichtmachen

Diskutiere Abgasrückführung dichtmachen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moment ! Beim Automatik-AVF ! Der Schalter hat die normale AGR - und um da ran zu kommen, musst Du trotzdem alle Schrauben lösen, um das Rohr...
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #61
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Moment ! Beim Automatik-AVF ! Der Schalter hat die normale AGR - und um da ran zu kommen, musst Du trotzdem alle Schrauben lösen, um das Rohr herauszubekommen, selbst wenn Du nur eine Seite abdichtest (was nat. reicht !).
 
  • Abgasrückführung dichtmachen

Anzeige

  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #62
da tom

da tom

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hi!
Wie stark darf das Blech sein?

Hab nur ein 1mm Blech zu hause geht sich das mit den Schrauben aus?

mfG
da Tom
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #63
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Moin,

unser Blech war aus Alu oder sowas und ist auch nur höchstens nen millimeter stark. Es ist günstiger wenn du die originale Dichtung als Schablone nutzt.

MfG MArco
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #64
da tom

da tom

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Hi
@ Mavo460

Du meinst ich solle die Dichtungen weglassen und nur die Bleche reinmachen:?: :?
Oder hab ich das falsch verstanden :D

Ich weiß auch nicht.

Ich meinte nur, denn das Blech was ich da habe ist 1mm Stark und nicht das dann die Schrauben dann zu kurz werden :D

Wegen der Hitzeentwicklung mach ich mir keine Sorgen da würde Blech mit 0,5mm auch genugen.

mfG
da tom
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #65
Mavo460

Mavo460

Moderator
Beiträge
1.826
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Ne lass mal die originale Dichtung mit drin. die schrauben werden von dem bissel net zu kurz :)

MfG MArco
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #66

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Einarmiger schrieb:
Moment ! Beim Automatik-AVF ! Der Schalter hat die normale AGR - und um da ran zu kommen, musst Du trotzdem alle Schrauben lösen, um das Rohr herauszubekommen, selbst wenn Du nur eine Seite abdichtest (was nat. reicht !).
Oje. :eek: Danke für den Hinweis.:top:
Ich hab da irgendwie mehrere Leitungen (gekühlte AGR?), aber auch eine, die genauso aussieht, wie auf dem letzten Bild. Egal, neue Dichtungen hab ich schon, dann werde ich mal sehen, daß ich die Bleche mache, vielleicht reichts ja doch, wenn ich die eine Seite löse. Einen Millimeter Blech drunterschieben müsste doch eigentlich auch so gelingen, ohne daß ich das ganze Rohr abreisse!? Wenn nicht, lass ichs halt, per VAG-Com ists schon wie beschrieben eingestellt.;) :top:
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #67
da tom

da tom

Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Alles klar!

Danke! :top:
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #68
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
@Hirschi, sieht Deine AGR so aus? Wenn ja, dann hast Du eine gekühlte AGR, dann brauchst Du nur vorne den Flansch öffnen und genau wie auf meinen Bildern vorgehen. Ist dann Minutensache :wink: .
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #69

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ja, genau so siehts bei mir aus. Dann habe ich ja Glück gehabt. Vielen Dank! :)
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #70

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Sunny schrieb:
..............
Hier habe ich eine Anleitung zum reduzieren der AGR-Rate mitels VAG-COM und gleichzeitig etwas mehr Leistung:

> 01 Motor
> Login Code: 12233

> Kanal 01 (Einspritzmengenabgleich) 32784 Maximal Wert eingeben und speichern........

Grüßle
Sunny
Ich muß den Thread noch mal ausgraben! :D
Weiß jemand noch zufällig, wie der "Normalwert" beim Einspritzmengenabgleich ist? Clevererweise habe ich mir den nicht aufgeschrieben. Da die Umstellung auf Max-Wert 32784 bei mir gefühlsmäßig fast nichts gebracht hat, außer höherem Spritverbrauch, würde ich diese Einstellung nämlich gerne wieder rückgängig machen! :wink:
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #71
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Serienwert sollte meist bei 32768 liegen. Angabe ohne Gewähr.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #72

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Danke. :)
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #73

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Danke. :)
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #74

haithamina

Hallo, ich habe ne Frage an die Profis: Habe schon gelesen, dass das AGR-Ventil bei Teillast offen, bei Vollast zu ist. Gibt es eine Faustregel/Erfahrungen wann genau es schließt, z.B. bei welcher Drehzahl? Laut Dieselschrauber gibt es ja keinen Sensor für die Stellung des AGR-Ventils?! Sicher würde es einigen helfen, wenn sie wüßten, dass sie 90% BAB mit min. 3000 U/min fahren und ihr AGR also fast immer dicht ist. Sicher ist es nicht so einfach, gelle? Thanx, A.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #75

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Die Stellung des AGR Ventils, bzw. die Höhe der AGR Rate wird über den Luftmassenmesser eingeregelt. Offene AGR -> geringere Luftmasse, zugemachte AGR -> höhere Luftmasse; kann man gut sehen, wenn man VAG COM dranhängen hat, und bei laufendem Motor den Schlauch vom AGR Ventil abzieht.

Bei EURO4 und teilweise EURO3 Fahrzeugen, wird die Funktion der AGR sogar per LMM überwacht, wo ein mechanisches Zumachen der AGR einen Fehlereintrag zur Folge hat.

Faustregel/Erfahrungen wann genau es schließt, z.B. bei welcher Drehzahl?

Für die TDIs weiß ich es nicht auswendig, aber am AAZ (letzter Wirbelkammer TD von VW) war die AGR so ab 3000 - 3200 1/min sicher zu.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #76

haithamina

Hallo! Na dat jing ja schnell! Danke soweit.
Weiß es jemand genau, d.h. für nen AVB PD TDI?

Und: Gibt es hier jemanden, der einschätzen kann, ob es notwendig ist, den Krümmer nach 43 Tkm runterzunehmen und zu reinigen? Die Vorbesitzerin ist wohl überwiegend Kurzstrecke mit gelegentlich Langstrecke gegondelt.

Und II: Hat jemand den Innen- und Außendurchmesser des Unterdruckpumpenanschlusses (also da, wo der Schlauch zum AGR-Ventil draufsitzt)? Mein Auto is z.Zt. unterwegs, so dass ich selbst nicht messen kann. Wollte mal probieren eine Kugel aus nem Kugellager zum Verschließen zu nehmen. Die kriegt man sicher bei Bedarf noch leichter aus dem Schlauch als ne kopflose Schraube.

Thanx, A.
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #77
webscouty

webscouty

Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Mal so nebenbei gefragt. Der V6 TDI 4M hat ja zwei Krümmer, hat der somit auch zwei AGR's? Hab bis jetzt noch nie unter die Abdeckung gesehen. :oops:

Gruß
Werner
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #78

Pilo

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Moin Leute ,
wer sich unsicher ist ob er seinen Ansaugkrümmer reinigen sollte oder nicht brauch eigenlich nur in sein AGR Ventil reinschauen Wenn diesen nur wenig zugedreckt ist ist der Rest auch ok.
Hatte mein AGR mal bei ca.150000km gereinigt ,der innendurchmesser war auf ca. 2/3 geschrumpft ,was sich auch beim fahren bemerkbar gemacht hat. Hatte dabei auch gleich die AGR mit einer Blechscheibe stillgelegt .
Habe jetzt am We den Turbo und alle Krümmer abgebaut und dabei festgestellt das ich so gut wie keine Ablagerungen mehr habe ,einzig der obligatorische Ölfilm. Desweiteren bin ich der Meinung das es auch der VTG Mechanik gut tut wenn die AGR Stillgelegt ist.Ach ja bin bisher 30000 km mit stillgelegter AGR gefahren.

Pilo
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #79

Passat_Turbo

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
AGR kann man auch per Software "schließen" .....
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #80
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Passat_Turbo schrieb:
AGR kann man auch per Software "schließen" .....

Mit vag-com aber nicht vollstandig. Wenn dann nur im Datensatz selber.
 
Thema:

Abgasrückführung dichtmachen

Abgasrückführung dichtmachen - Ähnliche Themen

AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
Umbau der originalen Freisprecheinrichtung: Hallo, Ich bin, durch Zufall, auf eine Anleitung "Umbau der originalen Freisprecheinrichtung im Passat 3BG gegen den LinTech Bluetooth...
Donington 7x17: Hallo Leute Hat schon mal jemand von Euch die Felgenringe, das Felgenhorn, von den Donington auf Vordermann gebracht? Wenn ja wie? Abschleifen...
Hinterachsträger 3BG 4Motion: Moin zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem Hinterachsträger [Hilfsrahmen] für meinen 3BG Variant 4 Motion. Hat jemand eine Idee oder passen...
Nach Austauschmotor 3c 5 springt nicht an: Hallo, ich liebe meinen Passat 3c Variante 2.0 TDI 140 PS Motorcode BMP Automatik und musste einen neuen Motor einbauen. Jetzt habe ich das große...
Oben Unten