Abgasrückführung dichtmachen

Diskutiere Abgasrückführung dichtmachen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; sorry, dass ich den thread nochmal hochhole :-) zum "abklemmen" der agr stellt sich mir die frage: kann man das nicht irgendwie SO machen, dass...
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #21

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
sorry, dass ich den thread nochmal hochhole :)

zum "abklemmen" der agr stellt sich mir die frage:

kann man das nicht irgendwie SO machen, dass das nicht nachvollzogen werden kann? ich meine..so ohne ABE in der gegend rumgurken is doch irgendwie pisse. die ruß-grütze im ansaugtrakt find ich allerdings auch nich so toll-also wäre stillegen schon toll.

zb den unterdruckschlauch einfach so mit schmadder zuschmatzen, dass der dicht ist oder sowat ? :))
dass das halt nach "natürlichem" fehler aussieht...

hat da einer ne idee?

icke
 
  • Abgasrückführung dichtmachen

Anzeige

  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #22

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
icke_aus_Berlin schrieb:
zb den unterdruckschlauch einfach so mit schmadder zuschmatzen, dass der dicht ist oder sowat ? :))
*brichab* :lol:

wie wärs mit dem Strumpf einer alten Oma, den Grünen kannst ja dann erkären dass du mal eine Oma eingesaugt hast und nicht mehr gefunden hast....
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #23

franki3b

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
icke_aus_Berlin schrieb:
sorry, dass ich den thread nochmal hochhole :)

zum "abklemmen" der agr stellt sich mir die frage:

kann man das nicht irgendwie SO machen, dass das nicht nachvollzogen werden kann? ich meine..so ohne ABE in der gegend rumgurken is doch irgendwie pisse. die ruß-grütze im ansaugtrakt find ich allerdings auch nich so toll-also wäre stillegen schon toll.

zb den unterdruckschlauch einfach so mit schmadder zuschmatzen, dass der dicht ist oder sowat ? :))
dass das halt nach "natürlichem" fehler aussieht...

hat da einer ne idee?

icke
Sorry Icke....,

Aber ich muß Deine Beiträge immer dreimal lesen, bevor ich sie verstehe. Umgekehrte Phonetik ist ja was nettes, aber ob sie immer angebracht ist? :wink:
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #24

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich musste es auch mehr als einmal lesen. Aber nicht um es zu verstehen was er will, sondern um diesen herrlichen Berliner Dialekt dahinter zu hören :D
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #25

2-4motion

Beiträge
56
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,
eine Frage zu ganzen noch :oops: , ist das AGR-Rohr das
mit diesem Netz? :?:
und dort einfach an beiden Enden ein Blech einarbeiten?! :wink:
Wenn ja, dann bin ich schon dabei :!: :D

Danke!!
Mfg
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #26

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
den mit der oma find ich gut!

dann aber keinen strumpf, sondern lieber gleich n satz 3. zähne! die kann man mit kukident haftcreme im unterdruckschlauch "montieren"!!!

nee aber mal ehrlich...stört das keinen von euch...die sache mit der ABE?
normalerweise guckt da keiner so genau nach, klar, aber spätestens wenn einem WIRKLICH mal ne oma vors auto springt, dann nimmt die versicherung das ding auseinander um JA nicht zahlen zu müssen...

hat wirklich keiner ne idee, wie man das in der hinsicht besser machen könnte?

geri oder lampe vielleicht? ihr schnitzt euch doch sonst immer aus ner banane n neuen turbo...da müsste sowas doch harmlos sein!


bis später,

icke
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #27

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
icke_aus_Berlin schrieb:
den mit der oma find ich gut!...........
nee aber mal ehrlich...stört das keinen von euch...die sache mit der ABE?
normalerweise guckt da keiner so genau nach, klar, aber spätestens wenn einem WIRKLICH mal ne oma vors auto springt, dann nimmt die versicherung das ding auseinander um JA nicht zahlen zu müssen...........
bis später,

icke
Ich hab den Akt auch noch vor mir. Aber mal ehrlich, wenn ne Oma vors Auto springt, liegt das wohl kaum daran, daß sie von Deiner stillgelegten AGR weiss, und so ordentlich Schmerzensgeld abzocken will! Genausowenig kann die stillgelegte AGR einen Unfall verhindern oder verursachen, und ich schätze, daß ein Gutachter wohl eher Bremsen und Reifen untersucht, und nicht an der Abgasanlage rumfrickelt!? Also Bleche basteln und gut ist! :)
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #28

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
es gibt JANZ schön abjebrühte omas :)

MIR ist das übrigens klar, dass die AGR nichts mit einem solchen unfall zu tun hätte. aber juristen sind ein ganz "besonderer" menschenschlag. da wird dann so argumentiert:

"sie hatten ja keine ABE mehr. ohne ABE hätten sie nicht fahren dürfen. wären sie also nicht gefahren, wäre der unfall nicht passiert"

und schon haste mitschuld.

sollte man sich also gut überlegen...

ich mach das nur, wenn sich das anders "tunen" lässt...
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #29
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo icke_aus_Berlin,


was für einen MKB hat denn dein Passi ?
Wenn dein Passi vor Bj. 04 hergestellt wurde, dann mach einfach ohne groß zu überlegen den Schlauch von der AGR ab und "jut is" :D

Wenn dir die Stillegung der AGR zu krass ist, kannst du auch mit VAG-COM die AGR-Rate im MSG reduzieren.

Hier habe ich eine Anleitung zum reduzieren der AGR-Rate mitels VAG-COM und gleichzeitig etwas mehr Leistung:

> 01 Motor
> Login Code: 12233

> Kanal 01 (Einspritzmengenabgleich) 32784 Maximal Wert eingeben und speichern.

> Kanal 03 (AGR-Rate) 33638 Maximal Wert eingeben und speichern.

Nach dieser "Rosskur" :D hat dein Passi etwas mehr Power und die AGR-Rate ist nur noch sehr minimal.
Eleganter kannst du das alles nicht mehr machen. Das merkt bestimmt keine Oma :D bzw. ein Rechtsfuzi von der Versicherung oder Staatsanwaltschaft :)


Grüßle
Sunny
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #30

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Sunny schrieb:
Hallo icke_aus_Berlin,




Hier habe ich eine Anleitung zum reduzieren der AGR-Rate mitels VAG-COM und gleichzeitig etwas mehr Leistung:

> 01 Motor
> Login Code: 12233

> Kanal 01 (Einspritzmengenabgleich) 32784 Maximal Wert eingeben und speichern.

> Kanal 03 (AGR-Rate) 33638 Maximal Wert eingeben und speichern.

Grüßle
Sunny
Da muß ich wieder nerven. :D
Was bewirkt die Änderung der beiden Werte? Schliesst das AGR-Ventil dadurch früher, oder bleibt es komplett geschlossen, oder wie oder was? :?: :eek:
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #31
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo Hirschi,


also mit dem Einspritzmengenabgleich auf Max bewirkst du, dass das MSG über das gesammte Kennfeld entlang der Mengenachse etwas mehr Diesel einspritzt.
Somit gewinnst du sehr gut spürbar die Mehrleistung.

Wenn man die AGR-Rate reduziert oder noch besser die AGR mechanisch verschließt. Dann bekommt man die kleine Anfahrschwäche der TDI´s auch fast weg.
Bei Leerlauf und Teillast liegt die angesaugte Luftmasse ohne AGR über der Soll-Luftmasse. Das AGR-Ventil wird jeweils so weit geöffnet, daß der Frischluftanteil über dem Soll durch Abgase ersetzt wird.

Durch das hochadaptieren der AGR-Rate im MSG wird die Abgasmenge auch über das gesammte AGR-Kennfeld reduziert aber nicht ganz auf 0.

Dazu ein Beispiel zu der AGR-Rate bzw. Luftmasse ist/soll im Leerlauf:

Luftmasse soll-Werte gemessen mit VAG-COM

Minimal: 32368 / 215 mg Luftmasse soll Wert
original: 32768 / 265 mg Luftmasse soll Wert
Maximal: 33638 / 350 mg Luftmasse soll Wert

Bei mechanisch dektivierter AGR: ca. 415 mg Luftmasse ist Wert.


CU
Sunny
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #32

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
mahlzeit.

@sunny: habe AVB Bj 03, aber modelljahr 04.

mehr leistung brauch ich nich unbedingt...mir gehts darum, dass der ansaugtrakt nich zusifft.

adaption der agr-rate übers msg klingt nich schlecht finde ich...falls das irgendne sau trotzdem merkt, kann man einfach sagen...dazu bin ich zu blöd, das muss schon so gewesen sein :)

hab gelesen, dass man auch einfach den stecker der agr abziehen kann, was dann zu einem fehlereintrag führt.

gegenfrage: hat der fehlereintrag irgendwelche folgen? wenn der da einfach nur drin steht (und ´s maul hält :) )interessierts mich doch nich?
ein abgezogener stecker kann jedenfalls "mal vorkommen" und wäre daher unkritisch, was die ABE angeht.

oder gibts da irgendwas anderes das dagegen spricht?
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #33
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@icke_aus_Berlin,


so viel Mehrleistung bringt das hochadaptieren des Einspritzmengenabgleich auch nicht. Das dürften höchstens so ca. 5-8 PS und ca. 10-20 Nm mehr sein. Aber zu viel Leistung gibt es nie, immer nur zu wenig... :D

Zu deiner Frage wegen dem Stecker der AGR abziehen: Außer dem Fehler im MSG hat das bei nicht OBD-Fahrzeugen keine weiteren Auswirkungen... Evtl. geht noch die MIL-Lampe im Cockpit an. Bei OBD-tauglichen Fahrzeugen besteht man mit diesem Fehlereintrag die AU nicht mehr...

Schau mal in deinem Fz-Schein nach ob da zu Nr.5 "D-D/OBD" steht. Wenn das bei dir nicht darin steht, hast du die besten Voraussetzungen die AGR ohne größere Probs und Folgen zu deaktivieren...
Wenn du aber D-D/OBD im Fz-Schein stehen hast kannst du das sowieso gleich knicken mit dem einfachen deaktivieren der AGR.
Bei OBD tauglichen Fahrzeugen wird die Funktion der AGR vom MSG kontrolliert. Das MSG gibt dann einen Fehler wenn der Luftmassen ist-Wert größer ist wie der soll-Wert. Mit so einem Fehlereintrag, der übrigens 50 Startzyklen im MSG verbleibt, besteht man wie schon erwähnt, keine AU... :(


Grüßle
Sunny
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #34

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@sunny

D-D/OBD steht leider drin...fuck :D

aber ich mein...wenn man den stecker rechtzeitig vor der AU wieder aufsteckt...also mehr als 50 motorstarts (ca. 1 monat vorher)...dann dürfte das doch kein problem sein oder?

das fänd ich am einfachsten...stecker abziehn, im notfall sagen der sei von alleine abgefallen und 1 monat vor der AU das ding wieder draufstecken...

P.S.: bleibt die MIL lampe dann ständig an?
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #35

Hirschi

Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Sunny schrieb:
Hallo Hirschi,


also mit dem Einspritzmengenabgleich auf Max bewirkst du, dass das MSG über das gesammte Kennfeld entlang der Mengenachse etwas mehr Diesel einspritzt.
Somit gewinnst du sehr gut spürbar die Mehrleistung.

Wenn man die AGR-Rate reduziert oder noch besser die AGR mechanisch verschließt. Dann bekommt man die kleine Anfahrschwäche der TDI´s auch fast weg.
Bei Leerlauf und Teillast liegt die angesaugte Luftmasse ohne AGR über der Soll-Luftmasse. Das AGR-Ventil wird jeweils so weit geöffnet, daß der Frischluftanteil über dem Soll durch Abgase ersetzt wird.

Durch das hochadaptieren der AGR-Rate im MSG wird die Abgasmenge auch über das gesammte AGR-Kennfeld reduziert aber nicht ganz auf 0.

Dazu ein Beispiel zu der AGR-Rate bzw. Luftmasse ist/soll im Leerlauf:

Luftmasse soll-Werte gemessen mit VAG-COM

Minimal: 32368 / 215 mg Luftmasse soll Wert
original: 32768 / 265 mg Luftmasse soll Wert
Maximal: 33638 / 350 mg Luftmasse soll Wert

Bei mechanisch dektivierter AGR: ca. 415 mg Luftmasse ist Wert.


CU
Sunny
Schön und verständlich erklärt. Vielen Dank Sunny! :top: :)
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #36
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@icke_aus_Berlin,


"Gratulation zu D-D/OBD".... hast den selben sch... wie ich bei meinem Passi... :cry:

Wenn ich bei meinem Passat den Luftschlauch von der AGR abziehe und den AGR-Wert mit VAG-COM auf das max. hoch adaptiere (min. Abgas-Rückführung), dann bekomme ich nach ca. 3 Tagen später erst die Fehlermeldung "Abgas Werkstatt" das wird dann bei jedem Motorstart Im Bordcomputer groß angezeigt mit Piepton. Gleichzeitig leuchtet dann im Tacho ständig die gelbe Motor-Lampe diese geht auch erst wieder aus wenn der Fehler im MSG gelöscht wurde !!! :cry:
Im Fehlerspeicher steht dann Abgasrückführung Regelgrenze überschritten, was sich auch sofort löschen lässt (z.B. mit VAG-COM). Zusätzlich zu dem Fehlereintrag im MSG gibt es noch ein OBD-Protokoll im MSG mit dem Fehler der AGR. Dieses lässt sich nicht löschen und bleibt min. 50 Startzyklen dort stehen... :cry:
Dieses OBD-Protokoll im MSG wird bei einer OBD-AU abgefragt und darf keine Fehler enthalten. Bei einem evtl. Fehlereintrag gibt es keine AU-Plakette !!!

Zu deiner Frage ob man das 1 Monat vor der AU rückgängig machen kann:
Ja schon, aber gleichzeitig zum Stecker der AGR draufstecken muss der Fehler im MSG gelöscht werden, sonst bleibt der Fehler und das OBD Fehlerprotokoll ewig im MSG stehen und du schaffst somit keine OBD-AU !!!

Ich hatte aber schon einmal das Kennfeld der AGR im MSG deaktivieren lassen :D Blos mit dem ganzen Chiptuning gab es dann div. andere Problemchen wie z.B. dass ständig das Ladedruckregelventil (N75) kaputt ging usw.... Als es mir dann zu blöd wurde mit dem ganzen Chiptuning, habe ich kurzrer Hand wieder den original Zustand herstellen lassen...
Im Moment gebe ich mich mit dem zufrieden, dass ich die AGR-Rate auf das max. hochadaptiert habe. Mehr, bezüglich der AGR kann man bei diesen OBD-Fahrzeugen nicht machen, ohne dass ein Fehler im MSG angezeigt wird.

Ob ich mit dem deaktivierten AGR-Kennfeld eine OBD-AU geschafft hätte ist aber auch fraglich... Denn wenn auch das Tastverhältnis der AGR bei der ominösen OBD-AU kontrolliert wird, hätte es auch schlecht ausgesehen.... Fehlermeldungen gab es aber keine.


CU
Sunny
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #37

icke_aus_Berlin

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
son fotzendreck :D

dann kommt man wohl nich drumrum, die gesamte ansauganlage ab und zu mal abzunehmen und so gut wie möglich zu reinigen.

nur der schmadder in den ansaugkanälen wird n problem...hab ja keen bock die ganze kiste zu sprengen, nur um überall ran zu kommen...

@sunny: danke für die infos

beim nächsten mal hol ick mir wieder n 181 kübel. der hat weder agr noch obd
:lol:
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #38
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
@icke_aus_Berlin,

also sooo schlimm ist das mit dem zusetzen der Ansaugwege auch nicht mehr... Dein Passi hat ja auch schon die Euro 3 Abgasnorm. Von daher produziert dein Motor auch nicht mehr so viel Ruß.

Das kommt halt auch auf dein Fahrstil an wie schnell sich die Ansaugwege zusetzen wenn du oft AB mit höherer Geschwindigkeit fährst, (>3000 U/min) dann ist die AGR sowieso geschlossen... Also immer schön auf Drehzahlen halten dein Passi, damit die AGR schön zu bleibt und nix verkoken kann :D :D
Wenn du kein Chiptuning oder 10 Cent-Tuning hast wo dann auch wesentlich mehr Ruß entsteht, würde ich nicht vor 150000 km die Ansaugbrücke runter machen.


CU
Sunny
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #39

kingsizexxl

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
hallo alle, ich möchte auch bald meine AGR "verbessern" :D hab hier mitgelesen und ich möchte auf nummer sicher gehen das ich hier alles richtig verstanden habe , mein passi ist vor 2004 gebaut worden und hat keine Euro 4 Norm das heist auch kein fehlereintrag.......oder ????? PASSAT Bj.12.02 1.9 Pd Tdi 131ps sollig die ansaugbrücke jetzt schon bei 108 tkm abbauen und reinigen ? danke für schnelle antworten .
 
  • Abgasrückführung dichtmachen Beitrag #40
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi kingsizexxl,

also bei deinem Bj. ist noch nichts mit OBD.
Somit kannst du dir eine der mehreren Möglichkeiten aussuchen um deine AGR problemlos und ohne Fehlereintrag zu deaktivieren...

Ich würde dir die "Blechmethode" empfehlen, um die AGR zu deaktivieren.

Wegen deiner Ansaugbrücke reinigen, würde ich bei 108000 Km noch nix machen...


Gruß
Sunny
 
Thema:

Abgasrückführung dichtmachen

Abgasrückführung dichtmachen - Ähnliche Themen

AGR-Ventil ausbauen Passat 3BG 2003 1,9TDI AVB-Motor: Hallo, eine Frage an die noch aktiven 3BG-Experten: ich habe Probleme mit dem Ausbau des AGR-Ventils am AVB-Motor. Bei meinem Passat leuchtet die...
Umbau der originalen Freisprecheinrichtung: Hallo, Ich bin, durch Zufall, auf eine Anleitung "Umbau der originalen Freisprecheinrichtung im Passat 3BG gegen den LinTech Bluetooth...
Donington 7x17: Hallo Leute Hat schon mal jemand von Euch die Felgenringe, das Felgenhorn, von den Donington auf Vordermann gebracht? Wenn ja wie? Abschleifen...
Hinterachsträger 3BG 4Motion: Moin zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem Hinterachsträger [Hilfsrahmen] für meinen 3BG Variant 4 Motion. Hat jemand eine Idee oder passen...
Nach Austauschmotor 3c 5 springt nicht an: Hallo, ich liebe meinen Passat 3c Variante 2.0 TDI 140 PS Motorcode BMP Automatik und musste einen neuen Motor einbauen. Jetzt habe ich das große...
Oben Unten