Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar?

Diskutiere Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Naja da scheiden sich mal wieder die Geister. Da gibt es auch genaug Lektüre im Forum, wenn du mal die Suche benutzt. Ich hab den Ausdruck aus...
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #21
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Naja da scheiden sich mal wieder die Geister.
Da gibt es auch genaug Lektüre im Forum, wenn du mal die Suche benutzt.
Ich hab den Ausdruck aus der STVO im Wagen und für mich liest sich das so das es rechtens ist. Soll mir mal jemand das Gegenteil beweisen.

Hier, das hab ich mal schnell verlinkt.

Musst dir die Seite 15 Nr. 28 ausdrucken in Verbindung mit Seite 20 Anstrich y).

Für Deutschland wird eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung benötigt (§50 STVZO), wenn die Scheinwerfer nach dem 1.April 2000 eingebaut wurden. Diese Ausnahme ist durch den §72 STVZO beschrieben.

Ausnahmeregelung:

Besagt, dass solche Autos mit Xenonlicht auch ohne die besagten Zusatzteile ausgerüstet sein dürfen. Wenn bei diesen älteren KfZ jedoch nach dem 04'2000 Xenonscheinwerfer nachgerüstet wurden, wird auch dann die SRA bzw. ALWR Pflicht!

bzw. wortwörtlich:

Ausnahmeregelung aus dem Bundesgesetzblatt und dort steht NUR "§50 Abs. 10 (Scheinwerfer mit Gasentladungslampen) ist anzuwenden auf Kraftfahrzeuge, 1. die bereits im Verkehr sind und nach dem 1. April 2000 mit Gasentladungslampen ausgestattet werden oder 2. die ab dem 1. Juli 2000 auf Grund einer Betriebserlaubnis erstmals in den Verkehr kommen."
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #23

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
O.K., aber gehts dabei nicht immer um den Hersteller, also "Ab Werk"? Und warum hat es dann ab 98 das Xenon im 3B IMMER mit autom. LWR gegeben wenns das Gesetzt nicht vorgeschrieben hat? :roll: Normalerweise bauen die nur das ein was gefordert wird.

Grüße
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #24
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Tja das weis ich auch nicht.
Aber war das denn wirklich so? Wo steht das?
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #25

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Hmm, mein im Januar '99 bestellter Passat hat auch Xenon in Verbindung mit SWR und LWR. Gab es überhaupt einen Passat mit Xenon und ohne SWR und LWR? Oder überhaupt einen VW?

Diese Sonderregelung gilt afaik nur für diese sehr frühen BMW und Mercedes mit Xenon.
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #26
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Helmi schrieb:
Funktioniert die auch beim Fahren permanent, aber halt viel träger, oder stimmt das, daß die sich nur EINMAL pro Fahrt einstellt?

Beim 3B stellt die sich nur einmal ein, undzwar nachdem man das Licht eingeschaltet hat.

Hallo!

Das stimmt so nicht!
Auch, wenn sich der 'Beladungszustand' bei eingeschaltetem Licht verändert arbeitet beim 3B die ALWR! Das kann man sehr schön z. B. beim Halten an einer Ampel oder vor der Garage erkennen. Im Messwertblock des Steuergerätes kann man auch erkennen, wann die ALWR arbeitet und die Stellmotoren verstellt.
Es geht beim 3B aber nicht so schnell und so empfindlich wie beim 3BG!

EDIT:
Hier mal ein Auszug aus einer Hella-Pressemitteilung:

>Sicheres Fahren bei Dunkelheit ist nur mit Scheinwerfern möglich, deren
Neigungswinkel immer richtig eingestellt sind. Nur so wird die Fahrbahn
optimal ausgeleuchtet, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Mit der heute in Fahrzeugen üblichen Leuchtweite-Handverstellung hat
der Fahrer die Möglichkeit, mittels eines Schalters am Armaturenbrett
die Scheinwerferneigung dem jeweiligen Beladungszustand anzupassen.
Die von Hella entwickelten automatischen Leuchtweiteregelungs-Systeme
passen ohne Zutun des Fahrers den Neigungswinkel der Scheinwerfer an
den der Karosserie an. Dabei unterscheiden wir zwei Systeme. Die statische Leuchtweiteregelung korrigiert Neigungsänderungen aufgrund von Beladungsänderungen. Die dynamische Leuchtweiteregelung reagiert
darüber hinaus auch auf Neigungsänderungen aufgrund von Brems- und
Beschleunigungsvorgängen.
Anders als bei der statischen Leuchtweiteregelung, bei der man im Idealfall (bei kompakten Fahrzeugen) auch schon mit einem an der Hinterachse montierten Fahrzeugniveausensor gute Regelergebnisse erzielt, benötigt man bei der dynamischen Leuchtweiteregelung je einen Fahrzeugniveausensor an der Vorder- und Hinterachse. Aus den von den Sensoren gelieferten Einfederungsdaten errechnet das Steuergerät den erforderlichen Scheinwerferneigungswinkel.
Durch eine intelligente Filterung wird erreicht, dass die Scheinwerfereinstellung bei dynamischen Fahrvorgängen unmittelbar mit hoher Geschwindigkeit korrigiert wird, während bei konstanter Fahrt ein ruhiger Lichteindruck ohne störende Stellbewegungen realisiert wird.
Die Steuergeräte für die statische und dynamische Leuchtweiteregelung
werden mit Busschnittstellen realisiert. Am Bandende des Fahrzeugherstellers kann das Steuergerät durch Codierung oder Programmierung fahrzeugspezifischer Parameter auf verschiedene Fahrzeugtypen angepasst werden, wodurch eine hohe Flexibilität bei geringer Variantenvielfalt entsteht.
<
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #27
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hi, habe ich gerade in der Öamtc Zeitung gefunden:
Seit 2005 gelten beim Pickerl verschärfte Auflagen für mehr Sicherheit.
Zitat, Fahrzeuge mit Xenon-Licht MÜSSEN mit automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet sein.
Soviel ich weiss, gilt diese Sonderregelung in Ö nicht. Alle Xenon wurden nur komplett ausgeliefert.
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #28

Griffin46

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
@all

Mal was für die Statistik:
Ich habe einen V& Highline, Baujahr 07/97
und der hat Xenon

Gruß !
Griffin 46
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #29

midnightsun

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
MikeF schrieb:
Hallo!
O.K., aber gehts dabei nicht immer um den Hersteller, also "Ab Werk"? Und warum hat es dann ab 98 das Xenon im 3B IMMER mit autom. LWR gegeben wenns das Gesetzt nicht vorgeschrieben hat? :roll: Normalerweise bauen die nur das ein was gefordert wird.

Grüße

ein gesetz wird nicht beschlossen und dann gilt es schon
es vergeht sehr viel zeit zwischen dem gesetztesentwurf und dem beschluß
die einzelnen länder in der eu haben dann einen gewissen zeitraum um dies eu regelung in die landesgesetze zu übernehmen
aktuelles beispiel, in ein paar jehren werden zwei rückfahrscheinwerfer pflicht werden
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #30
Passicruiser

Passicruiser

Beiträge
1.368
Punkte Reaktionen
0
Trotzdem hat man es vor dem Stichtag eingetragen bekommen, ohne SWR oder ALWR
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #31

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
MEGATEC schrieb:
Also ich hab nen 1,8T Highline, Bj 8/98 mit Xenon ab Werk + dyn. LWR und SWR !!

Hast du die VW-Teilenr. von deinem Wasserbehälter für die SRA ? Ich habe immer noch nicht den richtigen Wassertank :(

Gruß Rollo
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #32

Sigi

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

T.N. 3b0955453J 5,4L

Sigi
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #33

Rollo

Beiträge
466
Punkte Reaktionen
0
Sigi schrieb:
Hallo!

T.N. 3b0955453J 5,4L

Sigi


Vielen Dank :top: :top: :top:

Gruß Rollo
 
  • Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? Beitrag #34

Schnecki

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Mein 3B ist Bj.6/98 und war mit Xenon und autom.LWR.
Als ich ihn ein halbes Jahr vorher bestellt habe,hies es dass es nicht sicher sei,ob es bis zur Auslieferung schon Xenon gibt!
 
Thema:

Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar?

Ab wann war im 3B das Xenon bestellbar? - Ähnliche Themen

Ladedruckt schwankt beim beschleunigen: Hallo Zusammen, Habe das Problem das mein Ladedruck beim beschleunigen schwankt, vor allem wenn man unten raus Gas gibt bei niedriger Umdrehung...
Passat 3b Umbau Front auf 3bg: Hallo, ich bin ja nun der neue hier, hab mich aber schon mal etwas durch die Themen durchgelesen was den Passat 3b und 3bg angeht. Viele...
Umrüstung Xenon auf Halogen: Hallo zusammen, habe einen Passat 3BG 2.0 von Werk aus mit Xenon Scheinwerfern. Nach einem Wildunfall hat sich der Vorbesitzer dafür entschieden...
Original komplettes xenon 3b: Hallo Leute. Hab mir jetzt als Aufgabe gemacht unseren Passat 3b bj 10/99 mit xenon aus zu statten. Inkl Alwr und swra Nutze originale...
Heckklappe 3bg an 3b variant: Hallo Jungs, ich weiß, ihr habt das Thema wahrscheinlich schon seit Jahren durch. Deshalb wende ich mal an euch. Ich fahre einen 3b b5 Passat...
Oben Unten