5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Das SIND Späne... Wenn Kupfer im Öl, ist was defekt, das sollte man suchen und beseitigen.
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #981
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
potato1969 schrieb:
konnte mir selbst die magnete anschauen, ich konnte keine spähne entdecken.
allerdings war auf den magneten noch schleim/schlamm drauf.
vielleicht konnte ich deshalb keine spähne erkennen.

Das SIND Späne...

Schorni schrieb:
ölpumpenlagerring...

sollte ich mir jetzt gedanken machen das teil zu erneuern? oder wie siehst du die sache?
wenn ja, wie groß wäre der aufwand?

Wenn Kupfer im Öl, ist was defekt, das sollte man suchen und beseitigen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Anzeige

  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #982

RomandiB

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute !

Mit meinem rutschenden ZF 5HP19 Automatikgetriebe und Recherchen im Internet kommt man nicht an diesem Threat vorbei bzw. Geri's Page. In google immer ganz weit oben.
VW Passat 3B6 V6 TDI 4Motion 132KW. Getriebekennzahl FAU mit B45 Wandler.
Motorkennzahl BAU.


Aufgrund der überaus tollen VAG-Gelddruckmaschine die sagt, dass Automatiköl muss nie gewechstelt werden wurde dies auch bei keinem Service gemacht -> die Folge... DANKE IHR A**************
Ich vertraue Grundsätzlich keiner Werkstatt mehr schon gar nicht wenn es eine Vertragswerkstatt ist.
"Die Arbeitszeit zu Fehlerfindung kostet soooo viel, dass sich gleich ein neues Getriebe rentieren würde", dass war deren Aussage. Mag ja sein, nicht mein Problem Herr Finanzminister.
Naja, lange Rede kurzer Sinn, nun bin ich aber an meine Grenzen gestoßen.

Ich habe mich mit VAG-COM, E.T.K.A. und was weiß ich noch eingearbeitet dabei sind Stellgliedanalyse, Grundstellung, Messwertblockanalyse mit diversen Excel-Diagrammen jetzt kein Problem mehr. Ich konnte den Fehler tatsächlich auf eine, sehr wahrscheinlich, verschlissene WÜK eingrenzen. Alle anderen Signale und Stromwerte entsprechen euren Angaben oder erklären sich von selbst (also Hausverstand).

Ich habe gekauft:
- ÖL: 20Liter TITAN ATF 5005 (ölscheich24)
- Filter: MANN-FILTER - Hydraulikfiltersatz H 2826 KIT
- Ablassschrauben und deren Dichtungen
- Wandler B56 (Generalüberholt)

Eventuell werde ich kaufen:
- Ölpumpe 01V321241 (280€)
- Magnetvetil 01L927331 (40€)
- Druckregelventil 01V927333 A, B oder C :!: weiß dass jemand ?
(B=schwarz, C=gelb)

Da kenn ich mich nicht aus:

- Im Schieberkasten sind doch Kügelchen ? Was sind das für Teile und wo bekomme ich die her?
brauch ich diese ? verschleißen diese ? Ist da auch eine Dichtung irgendwo drin?
Ich habe vor das Teil zu zerlegen, zu reinigen und wieder zusammenzubauen. (Ich bin sehr gut darin,
habe das bei einem Mercedes W116 komplett so gemacht :mrgreen: )

- Welche Dichtungen brauche ich sonst noch bei der Aktion oder wären ganz nett sie gleich mitzutauschen.
Sowas wie Simmeringe vor und nach dem Getrieb, Getriebe - Wandler, Getriebe - Differenzial,
Ölpumpe - Getriebe und und und.
Ich hab da gefunden: - Dichtring 01F321243 (17€) und Scheibe 01V323572 (3€)

- Wie spüle ich meinen Ölkühler ? Kann das sein dass ich zwei davon habe und diese links und rechts unten
vorne bei den Nebelscheinwerfern sitzten? Da sind nähmlich welche mit Ölleitungen verbunden.
mit Offener WÜK konnte ich auf der Autobahn angenehm fahren und erreichte eine Öltemperatur von
maximal 105°C. Der Notlauf liegt erst bei 120°C.

- Ich habe zwar keine harte Schaltung, ganz im Gegenteil aber was bedeutet: (ausn Forum)
"Harte Schaltungen, einzelne Gänge nicht kraftschlüssig: Einer der drei Gummidämpfer im
Schieberkasten ist gerissen. Umstellung auf Kolben / Kugel (Pilz), KW 28/01"

Hoffe da kann mir wer weiterhelfen.
Danke,
mfg Roman<br /><br />-- 28.09.2011 - 12:27 --<br /><br />Tschuldigung: Es handelt sich natürlich um einen B56 Wandler. Nicht B45, Keine Ahnung was da passiert ist.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #983

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
die Frage mit dem Ölkühler ist einfach zu beantworten: Es wird mit Pressluft ausgeblasen.

Ansonst ist es nicht einfach zu sagen was konkret kaputt ist, mögliche Fehlerquellen:

- der Wandler bzw. die WÜK
- Magnetventil(e)
- die Ölpumpe
- die Kunststoffhülsen zwischen Wandler und Getriebe
- und natürlich der Filter

ich hab nachgesehen, leider finde ich nicht mehr die Teileliste für die TT5. Da sollten eigentlich alle Teile und Dichtungen angeführt sein. Vielleicht kann dir Schorni was dazu sagen. Anonsten bei ZF fragen.

Am besten du baust mal das Getriebe aus, zerlegst es sorgfältig und suchst nach dem Fehler. Schon alleine anhand vom Öl und den Spänen kann man ungefähr abschätzen ob es noch Sinn macht...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #984

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Kurze Frage: Im Zuge des Motorumbaus habe ich den Wandler meiner TT5 vom Motor gelöst!
Jetzt wurde mir gesagt, dass das wohl ein Problem sei beim Wiederzusammenbauen!

Warum sollte das ein Problem sein frage ich mich da?
Öl, soll z.B. komplett neu ins Getriebe inkl. Filter und Dichtungstausch.

Gibt es da irgendwelche Dinge, die da speziell beachtet werden müssen?

Dachte man hängt den Wandler wieder an den Motor, Getriebe in "P" Stellung und wieder dran den Spaß!

Würde mich über eine kurze Rückinfo freuen.

Danke<br /><br />-- 21.10.2011 - 09:37 --<br /><br />Der Wandler hätte ja voller Öl bleiben sollen beim Ausbau. Allerdings ist Öl ausgelaufen und ich habe den einfach wieder an den Motor gebaut, wird das ein Problem darstellen?

S.O. Getriebeöl, Dichtung udn Filter sollen komplett neu drauf und das Alte alles raus.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #985

bof

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Tobestar,

also ich habe bei mir vor kurzer Zeit auch einen Motorumbau gemacht, und habe mich dazu entschlossen gleich alles an Wartung mitzumachen ( Motor/Getriebe), Habe den Wandler am Motor dran gelassen und dachte ich kann den Motor so Tauschen ohne Getriebe auszubauen (man ist ja zu faul um alles auszubauen ;-) ) Habe also den Wandler dran gelassen und neuen Motor eingebaut, Hat alles mit rumkanten usw. geklappt aber beim zusammenziehen vom Motor unds Getriebe hat natürlich irgendetwas geklemmt und der Motor drehte nicht mehr.

Habe dann das Getriebe ausgebaut und wollte es denn auch so an den Motor stecken ( mit mehreren Leuten xD ) aber keine Chance.

Musste dann den Wandler vom Motor abbauen und in das Getriebe stecken, is ne blöde Sache aber dauert nicht lange.

Das Problem ist wenn man den Wandler abzieht und mit dem Motor versucht anzubauen kann es passieren das man den Dichtring beschädigt und dieser den bei laufendem Motor Öl rausrotzt und du alles wieder auseinader bauen kannst.

Tipp von mir wenn du den Wandler im Getriebe lässt und du sowieso Ölwechsel machst zieh den Wandler raus lass ihn leer laufen und stecke ihn den wieder ran.

Hat bei mir sehr gut geklappt. Zum Ölwechsel kannst du die Tipps aus diesem Thread nutzen ging sehr gut und bin zufrieden.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #986

bubble9

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich schildere mal mein Problem (1,9 TDI, Automatik Bj. 09/01):
Am Freitag Abend nach ca. 200 km problemloser Fahrt Auto abgestellt. Am Samstag vormittag losgefahren u. nach ca. 200 m geht die ESP-Kontrolleuchte an, die Kontrolleuchte für das Bremspedal am Schalthebel blinkt und tickert wie ein überlauter Blinker. Gleichzeitig schaltet das Getriebe nicht mehr in den 1. u. 5. Gang u. BC Anzeige für das Getriebe geht ab u. zu mal kurz weg kommt aber sofort wieder..
Fehlerauslesen bei einer VW-Werkstatt ergab, das das Diagnosegerät nicht auf das GSG zugreifen kann. Interessant war, dass das Auto nach Neustart (vor dem Auslesen) kurz ganz normal lief (ca. 100 m).
Danach 50 km weitergefahren mit den Gängen 2-4 (wichtiger Termin).
Nachdem das Auto ca. 5 Stunden gestanden hat lief es ca. 6 km ganz normal, bevor die beschriebenen Symptome (für die restl. 46 km) wieder auftraten.
Nachdem das Auto über Nacht gestanden hatte, stand gestern die Heimfahrt an. Diesmal 18 km fehlerfrei, bevor es wieder losging (diesmal befand ich mich auf der BAB u. das Getriebe schaltete bei 130 in den 4. Gang zurück). Auf der restlichen Fahrt fing zwischenzeitlich die Ganganzeige zuerst an zu blinken um dann ganz zu verschwinden. Nach einiger Zeit kam sie dann wieder und verhielt sich wieder wie am Samstag. Das Tickergeräusch ist übrigens ziemlich gleichmäßig.
So jetzt habe ich alles geschrieben, was mir als Laie hilfreich und erwähnenswert erscheint u. hoffe, dass jemand einen guten Rat hat.

Blöderweise sollte das Auto auch noch ab heute zum Verkauf stehen und es stellt sich für mich die Frage reparieren(lassen) o. so verkaufen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #987

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Hänge mal ne Frage dran. Habe bei mir nach dem Ölstand geschaut. Es heisst ja wenn,das Getriebe 30-45 GRad hat soll man die Schraube öffnen .Dann soll ein leichter Ölfilm kommen,dann ist genug drin.Bei wir war nix.

Kann ich einfach Öl nachfüllen oder kann man es überfüllen ( zuviel) ?????
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #988
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Da nichts raus gekommen ist, scheint zu wenig in Deiner TT zu sein.
* Getriebe auskühlen lassen.
* Auto waagerecht hochnehmen
* Motor laufen lassen - Getriebe steht auf "P"
* Getriebe mit großem Imbus öffnen und ATF rein füllen
* Motor weiter laufen lassen bis das ATF 35°C hat, dann die große Imbus-Schraube wieder öffnen
* Was jetzt bei 35°C ATF Temperatur zu viel im getriebe ist, läuft raus --> Überlaufprüfung
* Wenn nichts mehr raussläuft, bei 35°C ist der ATF-Stand in Ordnung
* Große Imbus-Schraube schließen - ich glaube mit 80 NM
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #989

BrlnHart

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ein wirklich interessanter Thread. Bin mit meinem Getriebeproblem aber nur bedingt weiter gekommen.

Hier aber erst einmal einige Angaben zum Auto: Passat Variant 3B 1,8 l 125 PS Motorkennung: ADR BJ 1998 Getriebe: 4-Gang Automatik Getriebekennung: DMU KM-Stand: 188.000 km Kein Tuning

Probleme stellen sich wie folgt dar: Nach dem Einlegen einer Fahrstufe will er eigentlich gleich wieder ausgehen, nur Bleifuß hilft. Will ich anhalten, geht er letztlich aus. Im Prinzip so, als ob nicht richtig getrennt wird und der Motor dadurch abgewürgt wird. Ich war dann heute mal den Fehlerspeicher auslesen und es kam dies hier zum Vorschein:

Anfang:

-Fehlercode-Getriebe-Getriebeelektronik-
Fehlercode: 652

Gangüberwachung

- Gangüberwachung fehlerhaft.
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
- Signal sporadisch unplausibel.

Ursache:
- Kupplung
- Schieberkasten

Ende.

Fehler nach dem Löschen sofort wieder da.
Nun das große Rätselraten bei mir. Die in der Werkstatt kamen mir gleich mit einem neuen Getriebe. Habe ich erst einmal dankend abgelehnt. Das wäre ja mehr wert als das Auto gesamt.
Ich meine mich erinnern zu können irgendwo gelesen zu haben, dass man den Schieberkasten separat wechseln kann.

Meine Fragen:

- Können auch die einzelnen Teile, wie der Schieberkasten separat getauscht werden und gibt es Erfahrungen mit den Kosten? Womit müsste ich da rechnen?
- Könnte es nicht auch einfach nur das Steuerteil des Getriebes sein?
- Hat noch jemand einen Vorschlag zu möglichen Ursachen?
- Kennt jemand einen empfehlenswerten Getriebespezialisten in Berlin und Umgebung?
- Oder bleibt nur noch Henkel ranschweißen und wegschmeißen?

Danke!

BrlnHart
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #990

Tom3b

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo erstmal;
ich habe einen Passat2.5 V6T D I,Bj.2000,177 000km,5Gang Automatic.
Mein Proplem ist das Getriebe,im kurzstreckenbetrieb schaltet es butterweich und ohne irgendwelche Mucken.
Wenn ich aber auf die Autobahn fahre und über 110km/h komme geht das Getriebe in den Notlauf(Automatic und Tiptronic).Nach dem ich den Motor dann Ausgemacht und ein wenig gewartet habe neu starte,läuft alles normal(eine Zeit lang,dann das selbe von vor).

Getriebeöl habe ich gewechselt ,mit Filter,der Ölstand ist koreckt.

Im vorraus schon mal Danke für euere Hilfe
Gruß Tom
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #991

luedze

Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
schau mal nach dem luftfilter... wenn der zu ist, bekommt der motor nicht mehr genug luft und geht in den notlauf...

ps: benutz mal die suche ;) da findest du viele themen dazu... das problem hatten schon viele ;)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #992
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Mal Getriebe- und Motorsteuergerät nach Fehlern befragen (lassen).
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #993

Tom3b

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Den Fehlerspeicher habe ich schon auslesen lassen,allerdings nicht beim freudlichen,Da stand irgendwas mit termisch,der Werkstattmensch war aber zu schnell mit löschen.Er hat dann noch ein Prüfprogramm durchlaufen lassen,Magnetventiele usw.und hat das Gaspedal neu kalipriert.Dann wollte er das ich ne Testfahrt mache -die selbe Sch........wie vorher.
Hilfe ich bin Verzweifelt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #994
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Nochmal Fehlerspeicher auslesen lassen und exakten Fehlercode samt Fehlertext hier posten.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #995

Tom3b

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich habe heute Mittag den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen-Getriebe hat keinen fehler gesetzt.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #996

feschtag

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Servus!

Hatte ich auch schon und da gab es Probleme mit dem LMM!

Spinnt der, will auch das Getriebe nicht!
Da hier auch nur ein Fehler abgelegt wird, wenn dieser fritte ist aber nicht wenn er
mal eben nicht will.


feschtag
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #997

RomandiB

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
SO!
Mein Getriebe hatte einen Schaden und ich wollte es reparieren (siehe dieser Threat).
nach unzähligen Stunden recherche und immer wieder stundenlangem probieren und gucken und und und...

ICH HAB DAS SCHEiSS GETRIEBE NUN ENDLICH RAUSGEBAUT UND EIN GEBRAUCHTES WIEDER REIN :mrgreen:
JETZT IST SCHLUSS, MEIN PASSI LÄUFT WIEDER WIE ER SOLL.

Aber ich sags euch, das war eine Prozedur die ich in den nächsten 10 Jahren nimmer machen will. SICHER NICHT!
Was für eine Drecksarbeit. Der Plan von VAG zum Geriebeausbau ist voll fürn Arsch. Das was nämlich nicht drin steht ist, dass fast alles am Auto, ausgenommen dem Innenraum, zerrissen werden muss.

Erfahrungsbericht:
Gesamte Abgasablage runter damit man zur Kardanwelle dran kommt. Diese dann auch runter.
Damit der Starter raus geht in Servicestellung gehen und Lichtmaschine rausbauen. Die gesamte Vorederradaufhängungen müssen runter. Motor oben aufhängen und auch sämtliche Halterrungen wegschrauben.
Es sind 7 Stunden zu Zweit vergangen bis wir es soweit hatten. Alles ist nur not runtergehangen und ich war am verzweifeln. Der Wagen würde nie wieder gerade aus fahren, wenn er wieder fährt ^^. Nachdem wir beide schon total angefressen waren haben wir natürlich auch keinen Wert mehr darauf gelegt alle die Schrauben sortiert abzulegen. Jeder war bewaffnet mit einem Schlagschrauber und es wurde einfach alles was nach Mutter oder Schraube aussah abgeschraubt. Je mehr der Frust wuchs je mehr Bierchen wurden getrunken :bia: . Das Chaos kann sich jeder ausmalen.
Dann wurde der Motor ca. 20cm runter gelassen und das Getriebe konnte ENDLICH ENDLICH ENDLICH abgeschraubt werden. Aber auch wenn alle Schrauben weg sind, die wirkliche Trennung vom Motor gestaltet sich durch das Gewicht, der irgendwie noch am Auto hängenden Achshalterung und der beiden abstehenden Achsflansche richtig schwierig.

Nach 8 Stunden hatten wir das Tauschgetriebe an der richtigen Position und nach 9 Stunden war es wieder am Motor dran. 12 Stunden nach Begin war wieder so ziehmlich alles am Auto befestig als mit der Schock traf. Die VERFLUCHTEN ACHSFLANSCH des Getriebes passten nicht an die der Achsen.
Lochdurchmesser meiner alten Flansch: ca.115mm, die des Tauschgetriebes 104mm. Das Tauschgetriebe war vermutlich vom A6. Ich habe dann im fast schon fix fertig eingebautem Zustand links und rechts die Steckachsen getauscht. Zum Glück war sonst alles gleich. Das Passat Getriebe hat übrigens dort noch einen Sensor, den Audi nicht hat. Was auch immer der macht, ich habe ihn mitgetauscht.

Nach befüllen, Fehlerspeicher löschen und Probefahrt kann ich nur sagen - Da hats was! Es geht irgendwie alle richtig beschissen.
Den Fehler, dass der Bowdenzug des Wählhebels nicht festgeschraubt war, haben wir aber schnell entdeckt und dann lief er PERFEKT :bia: :bia: :bia: :bia:

Dass sich jede einzelne Schraube bis aufs Blut gegen unser Wirken gewehrt hat muss ich wohl nicht extra erwähnen. Was mich aber startk wunderte, dass alle Schrauben der Abgasanlage seidenweich zu öffnen waren und keine einzige gerissen ist. Ich habe schon bei vielen Autos Auspuff gewechselt und noch immer hab ich die Schrauben abgedreht. Auch bei jüngeren Autos. Allerdings macht die ganze Anlage einen neuwertigen Eindruck, ist aber noch die erste aus 2003 :top:

Zusammenfassung:
Karsamstag von 7-22 Uhr zu zweit gearbeitet.
Bis jetzt noch immer Dreck unter den Fingernägeln.
Eine Rippe vermutlich angeknackst.
Das Werkzeug war vorher hellbeige und wie neu, jetzt...
Verschiedene Finger gequetscht, verdreht und zerschnitten.
Mein Spezl war die Woche drauf im Krankenstand.

Kosten ca. 1000€
Alles geht wieder. Verbrauch von rund 13L/100 auf die gewohnten 8L gesenkt.

NEGATIV fällt jetzt aber erst auf, dass mein Passi unter 2000U/min fast kein Drehmoment auf die Reihe bringt. Das Beschleunigen ernüchtert mich. War mit dauerhaft offener Wandlerkupplung besser ^^

Hoffe das gibt ein paar Einblicke an diejenigen die es noch vor sich haben.
Und in zukunft, nicht vergessen, immer schön das ATF wechseln.
Bin schon gespannt was der nächste Fast-Totalschaden sein wird. Nach 300.000 km dürfte sich ja dann mal der Turbo oder die Einspritzpumpe melden, oder ? ;D
mfg,

ps.: Wie teste ich einen LMM auf !!GUTE!! Funktion?
Wo steckt dieser ominöse Temperaturgeber G56 (G65) ?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #998

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

klinke mich auch mal wieder ein! Vielleicht kann jemand helfen.
Zum Auto: 3BG 01 MKB: AVF TT5
Nun bei 215000 km gibts Probleme mit der TT5. Das Problem tritt immer auf bevor die Temperaturanzeige 90 Grad erreicht. Dann steigt die Drehzahl im Stand auf 1100 Umdrehungen und die Gänge werden nicht richtig geschaltet. D.h. Die Drehzahl steigt beim schalten z.B. in den 3.Gang enorm hoch und dann wird der Gang reingeknallt. Beim erneuten anlassen des Motors leuchtet auch die Vorglüh Anzeige bestimmt 10 Sekunden Manchmal bleibt dies über mehrere km bestehen und verschwindet dann. Die Temperaturanzeige bleibt immer kurz vor 90 Grad stehen, also erreicht nie das Soll. Im Winter ist die Heizung auch nie richtig heiß geworden. Kann der Fehler der TT auch durch ein defektes Thermostat, Lamdasonde oder Temperaturgeber kommen?
In der Werkstatt wurde letze Woche Getriebeöl und Filter gewechselt und ich dachte es hätte sich gebessert aber das war wohl nix.

Hoffe es kann mit jemand helfen! danke
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #999

RomandiB

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Vorglühanzeige wurde schon mal besprochen hier, das dürfte das Notprogramm des MotorSTG sein.
Da das ganze bei dir anscheinend mit der Temperatur zusammenhängt würde ich Thermostat und Temperatursensoren tauschen, aber da erzähle ich dir eh nichts neues.
Anfangen würde ich, wie ich auch noch machen werde, mit diesem G65(G56) Tempsensor, wenn mir wer sagen kann welcher das ist. Gelöscht. Regelwerk !!!!
Hast schon im Forum nach "Heizung wird nicht warm" gesucht ?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #1.000

banzinator

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hab mir jetzt erstmal das G62 bestellt. Das sollte ja schnell gewechselt sein. Ach das mit dem vorglühen hat mit dem Notlauf zu tun? Thermostat dann auch wenn das G62 nicht hilft!

-- Mi 18. Apr 2012, 18:36 --

Hallo,

haben jetzt mit VCDS Fehlerspeicher ausgelesen. Keine Fehler im Getriebe. Nur das G62 ist defekt. Kann es sein das die Drehzahlschwankungen und die damit eingehenden Probleme durch den defekten Geber kommen?
Jetzt wollte ich das Teil vorhin wechseln, war aber irgendwie zu doof. Hab zwar etwas gefunden weiß aber nicht ob es das G62 ist?
Hab das jetzt mal fotografiert
Ist es das?

http://imageshack.us/photo/my-images/840/10804330.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/826/88545627.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/600/74618078.jpg/

Das Neue!
http://imageshack.us/photo/my-images/840/foto3rk.jpg/<br /><br />-- Fr 20. Apr 2012, 13:47 --<br /><br />Hier nochmal das Fehlerprotokoll


Dienstag,17,April,2012,17:11:51:47468
VCDS Version: PCI 11.11.3
Datenstand: 20120406



--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------


Fahrzeugtyp: 3B - VW Passat B5
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 19 35 36 37 46 47 55 56 57 58 75 76 77


Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ3BZ2E169528 Kilometerstand: 213180km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\038-906-019-AVF.lbl
Teilenummer: 038 906 019 EP
Bauteil: 1,9l R4 EDC G000AG 1464
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 05314
VCID: 69DDF1451362C31
WVWZZZ3BZ2E169528 VWZ7Z0A4092645

1 Fehler gefunden:
17664 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
P1256 - 35-10 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Readiness: 0 0 X X X

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01V-927-156.lbl
Teilenummer: 3B0 927 156 S
Bauteil: AG5 01V 1.9l-PD RdW 1416
Codierung: 00103
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 36676A39125C5C9

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\4B0-614-517.lbl
Teilenummer: 4B0 614 517 G
Bauteil: ABS/ESP front 1728
Codierung: 04257
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 2545BD75BFFA271

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\3Bx-907-044.lbl
Teilenummer: 3B1 907 044 H
Bauteil: CLIMATRONIC B5GP 0007
Codierung: 17000
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 2647BA79C2FC2C9

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 6Q0 909 605 C
Bauteil: 08 AIRBAG VW6 04 0004
Codierung: 12344
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 3779673D1556A51

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\3B0-920-xx5-17.lbl
Teilenummer: 3B0 920 846 AX
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRSP VDO V01
Codierung: 21115
Betriebsnr.: WSC 00006
VCID: 7BF1BB0D69FE411
WVWZZZ3BZ2E169528 VWZ7Z0A4092645

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN 0001
Codierung: 00006
Betriebsnr.: WSC 22659
VCID: F0EB1C21B0B8B29

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\1C0-959-799.lbl
Teilenummer: 1C0 959 799 B
Bauteil: 16 Komfortgerát HLO 0003
Codierung: 00259
Betriebsnr.: WSC 22659
VCID: 36676A39125C5C9

Subsystem 1 - Teilenummer: 1C1959801
Bauteil: 16 Türsteuer.FS KLO 0002

Subsystem 2 - Teilenummer: 1C1959802
Bauteil: 16 Türsteuer.BF KLO 0003

Subsystem 3 - Teilenummer: 1C0959811
Bauteil: 16 Türsteuer.HL KLO 0002

Subsystem 4 - Teilenummer: 1C0959812
Bauteil: 16 Türsteuer.HR KLO 0002

3 Fehlercodes gefunden:
01336 - Konzern Datenbus Komfort
80-00 - im Eindrahtbetrieb
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-00 - unplausibles Signal
00933 - Motor Fensterheber Beifahrerseite (V148)
62-10 - keine oder falsche Einstellung - Sporadisch

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\4Z7-907-357.lbl
Teilenummer: 4Z7 907 357
Bauteil: dynamische LWR D06
Codierung: 00007
Betriebsnr.: WSC 05311
VCID: 0403C0F114003E9

1 Fehler gefunden:
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
35-00 - -

Ende --------------------------------------------------------------------
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten