5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe das Pentosin ATF genommen. Gibt bei der benötigten Menge auch nen netten Rabatt. :wink: Zumal es vom Spülprofi auch empfohlen wurde.
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #941

elo69

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Ich habe das Pentosin ATF genommen. Gibt bei der benötigten Menge auch nen netten Rabatt. :wink:
Zumal es vom Spülprofi auch empfohlen wurde.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #942
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Was ist ein "Spülprofi"?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #944
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
lööööl...

genau. Das Öl im kreis pumpen in der Hoffnung das vorhandene soweit zu verdünnen das es besser wird. Das dann bei 10 Fahrzeugen, dann hat man in der "Spülmaschine" genau so einen Dreck wie im Getriebe. Ach ne, hängt bestimmt nen 200Liter Fass mit FrischÖl dran und andere Seite eines wo das gespülte drin landet. Und das wird vor jedem Wagen gewechselt oder? Oder per Wunder-Filter-System so aufbereitet das es 100% wie NEU ist und dann im Kreis gepumpt wird.



Glaubt einer an diesen Humbug? Nicht wirklich oder?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #945
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Doch, sicher, der kann auch Handauflegen und Wasseradern in der Karosserie finden. :lach:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #946

scherzkeks

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

kleiner Zwischenbericht: Ich hab jetzt nochmal aufgemacht und den Schieberkasten rausgeholt und komplett zerlegt. Keine Feder gebrochen, die 3 Gummidämpfer in Ordnung, Ventile alle gängig und fette "Ölbatzen" hab ich jetzt auch nicht gefunden. Gut, da lag schon überall so eine Art grauer Schleier drüber.
Ich hab auch die Magnetventile saubergemacht und durchgemessen: Es sind ja 2 verschiedene Typen drin, die einen, in meiner Explosionszeichnung heißen die "EDS", hatten einen Widerstand von:
EDS 1 = 5,6 Ohm
EDS 2,3 und 4 = 5,9 Ohm
Die anderen, bei mir "MV" genannt, haben:
MV1 = 27 Ohm, MV2 = 26,5 und MV3 = 26,7 Ohm.
Geht das einigermaßen hin? Also gleichmäßig wärs ja.

Mein LMM war wohl auch hinüber, der dachte immer ich bin auf 3000m Höhe unterwegs und hat immer nur ca 2/3 der gewüschten Luftmenge gemessen, da bin ich auch grad dran den auszutauschen.

Gruß,

Marcus

-- 08.05.2011 - 09:31 --

Hi Leute,

keiner ne Ahnung? Das Getriebe wär ein ZF5hp19, also ne TT5.
Geri hat ja schon die Werte für das 4- Gang Getriebe angegeben, aber für die TT5 find ich leider nichts.

Viele Grüße,

Marcus<br /><br />-- 08.05.2011 - 10:12 --<br /><br />Hallo,

hab jetzt noch eine Anleitung gefunden zwecks der richtigen Benennung:
N91 - 5,6 Ohm
N92,N93,N94 - 5,9 Ohm
N88 - 27 Ohm
N89 - 26,5 Ohm
N90 - 26,7 Ohm

Die obere Variante (EDS1,2,3,4/MV1,2,3) ist BMW Style...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #947

elo69

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
lööööl...

genau. Das Öl im kreis pumpen in der Hoffnung das vorhandene soweit zu verdünnen das es besser wird. Das dann bei 10 Fahrzeugen, dann hat man in der "Spülmaschine" genau so einen Dreck wie im Getriebe. Ach ne, hängt bestimmt nen 200Liter Fass mit FrischÖl dran und andere Seite eines wo das gespülte drin landet. Und das wird vor jedem Wagen gewechselt oder? Oder per Wunder-Filter-System so aufbereitet das es 100% wie NEU ist und dann im Kreis gepumpt wird.

Glaubt einer an diesen Humbug? Nicht wirklich oder?

Ich entnehme Deinen Worten, daß Du noch nie einen Ölwechsel am Automaten gemacht hast. Noch nie den Vorher-Nachher-Effekt erlebt hast. Das "Spülen" ist diskussionsfähig; der Ölwechsel aber nicht.
Ich habe kein Problem bei der TT5 darin gesehen, den Ölkreislauf zu öffnen, und solange neue "Sauce" reinzupumpen bis am Ende neue Sauce rauskam um auch einen Wechsel im Wandler zu vollziehen.

Mir ging es in meinem Post um die Ölsorte.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #948
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
elo69 schrieb:
Ich entnehme Deinen Worten, daß Du noch nie einen Ölwechsel am Automaten gemacht hast. Noch nie den Vorher-Nachher-Effekt erlebt hast. Das "Spülen" ist diskussionsfähig; der Ölwechsel aber nicht.
Ich habe kein Problem bei der TT5 darin gesehen, den Ölkreislauf zu öffnen, und solange neue "Sauce" reinzupumpen bis am Ende neue Sauce rauskam um auch einen Wechsel im Wandler zu vollziehen.

Mir ging es in meinem Post um die Ölsorte.


Ich habe schon Ölwechsel an der TT5 gemacht, da hattest Du noch gar keinen Passat.
Spülen schiebt den Dreck im Kreis bzw verdünnt die vorhandene Mischung nur.
Da Du NIE im Wandler ein "Durchschieben" / Entfernen / komplettes Erneuern des alten Öls hast, sondern IMMER eine VERMISCHUNG.

Ich habe kein Problem bei der TT5 darin gesehen, den Ölkreislauf zu öffnen, und solange neue "Sauce" reinzupumpen bis am Ende neue Sauce rauskam um auch einen Wechsel im Wandler zu vollziehen.

Vermischung/VERDÜNNUNG. Nix "NEU"... Und das was im Link auf den Bildern zu sehen ist, sind 20 Liter kanister maximal. Wenn ich von 7 im System ausgehen, das im Kreis Pumpe, ist es eine 1:3 verdünnung. Und weder NEU noch SAUBER. Den Selben Effekt hat man wenn man altens ablässt, neues rein - drehen lassen. Ablassen - neu rein - drehen lassen - raus. Das 3 mal haste ca 15 Liter verballert und auch eine 1:3 verdünnung... Und das für UNTER 100€.

Aber wer an den Weihnachtsman glaubt...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #949
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
elo69 schrieb:
Ich entnehme Deinen Worten, daß Du noch nie einen Ölwechsel am Automaten gemacht hast.
:rofl: Der war aber mal gut :!:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #950

elo69

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Klärt mich auf, ich muss in Physik geschlafen haben: :cry:
Ein Kreislauf mit 11l Inhalt wird geöffnet und 11l neuer Inhalt eingepumpt. Wie groß ist die Vermischung?
<=10% oder 33% ?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #951
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Trenne dich von der Vorstellung, dass alles Öl beim "Spülen" herausgedrückt wird, was drin ist - dazu sind die Kanäle schlichtweg zu fein. Egal, wie schön die Versprechungen klingen - und wenn du 1000 l durchpumpst - es bleibt immer ein Grossteil alten Öles in den Kanälen übrig, wo das neue Öl einfach dran vorbeifliesst.
Wie Schorni schon schrieb: mit jeder Spülung findet immer nur ein prozentualer Austausch statt. Mit jeder weiteren Spülung erhöht sich zwar der Anteil neuen Öles - aber selbst nach der 5. Spülung hast du immer noch altes Öl drin.

Nur nach vollständiger Leerung des Getriebes durch Zerlegen und anschließender Neubefüllung hast du wirklich ÜBERALL neues Öl drin.

Und zum Thema Physik ... naja ... wenn du unterschiedliche Durchmesser hast - wo fliesst das meisste Öl lang (zumal es auch noch eine höhere Viskosität hat) ?
Genau - da, wo die Kanäle den grössten Querschnitt haben. Und da ist nunmal das wenigste Öl drin - gesehen auf das Gesamtfassungsvermögen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #952

elo69

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Sehr schöne ruhige und sachliche Erklärung. Danke.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #953
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wir sinn immer ruhig und sachlich :D :tongue: :tongue: :tongue:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #954
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
***ggggggg*** Jou. :D :twisted:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #955

DjTommyB

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Hab mich eigentlich angemeldet, weil ich ebenfalls ein Problem bei meiner TT5 hatte -> selbes wie schon oft besprochen: Ganganzeige komplett rot hinterlegt, TT5 aber NICHT im Notlauf.
Hab mir dann heute Geri's Page durchgeschaut und bin gleich auf Fehlersuche bei den Steckern gegangen: Tatsächlich, einer war korodiert -> abgekratzt, Kontaktspray rein -> FUNZT !!!

Perfekt danke ;)

mfg
Tommy

-- 02.06.2011 - 07:27 --

Hallo!

Meine Freude hielt nur kurze Zeit an, gestern am Abend trat das Problem erneut auf. Dann wieder zerlegt, gereinigt, Kontaktspray rein und dann gings wieder 10 Minuten -.-
Ist genau der Stecker ->
Dcp_0010.jpg
und wenn ich den abziehe steht im MFA gar kein Gang mehr (Ganganzeige leer) also muss der das Problem haben.
Gibts ne Möglichkeit den Stecker und die Buchse zu tauschen? Wenn ja woher kriegt man den? Und gibts ne Belegung dafür?

Danke im Vorraus
mfg
Tommy<br /><br />-- 08.06.2011 - 06:51 --<br /><br />Niemand ne Idee? Wäre für Hilfe echt dankbar..
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #956

mucklmaxl

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
mucklmaxl schrieb:
Hallo.

ich habe seit 2 Jahren einen Passat 1.9TDI, 96kw mit TT5-Automatik. EZ 10/2004 mit 140.000km Laufleistung.

Das Verhalten meiner Tiptronic beunruhigt mich etwas:
Im zweiten Gang habe ich das Gefühl, daß die Kupplung nicht "fest schließt", d.h., daß ich permanent mit Schlupf auf der Kupplung fahre. Dies äußert sich so, daß je nach Stellung des Gaspedals sich die Drehzahl zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen einpendelt und der Wagen solange beschleunigt, bis die für diese Drehzahl adäquate Geschwindigkeit erreicht ist.
Je nachdem, wie gefühlvoll ich im zweiten Gang Gas gebe, führt das dazu, daß der Motor beim spontanen Beschleunigen mehr oder weniger stark "aufheult".

In den anderen Gängen greift die Kupplung richtig, d.h. die Drehzahl steigt linear mit der Geschwindigkeit an. Ebenso ist es nicht bei hohen Drehzahlen wenn ich ihn ausdrehen lasse. Ein Ölwechsel mit Filterwechsel wurde vor 1500 km gemacht, brachte aber nur eine geringe Besserung.
Davor wurde bei VW ein Check gemacht, der nichts gebracht hat.

Ich habe die ersten 25 Seiten durchgearbeitet, die Suche genutzt, jetzt geb ich auf. Bitte, wer hat eine Info für mich?

update: bin schon seit gestern abend bis auf Seite 46 vorgedrungen.

Andreas


Update: Ich war bei Getriebetechnik Kassel. Dort wurde mir gesagt, es hängt am Schieberkasten. Als ich den Wagen abholte, wurde der Schiberkasten instandgesetzt, das Problem bestand aber genau so weiter. Jetzt soll es das Getriebesteuergerät sein. Ich muss den Wagen wieder hinbringen. Ich habe bisher 900 Euro gelöhnt :ugly: Wie kann ich jetzt testen, ob es wirklich am GSG liegt und kein mechanischer Fehler vorliegt? Es wurden Kosten ab 500 Euro für ein gebrauchtes GSG avisiert. Es kann auch mehr werden. Nur will ich nicht einfach so mal was machen lassen. VW Werkstatt hat nichts festgestellt.

Vielleicht noch ein Hinweis zum Fehler:
Beim Schalten mit der TT (manuell) in den 3. Gang bei knapp über 30 km/h schaltet er auch. Aber wenn ich dann Voll-Gas gebe (ohne Kick-Down), geht die Drehzahl bis 3500 U/min und dann "schließt" die Kupplung langsam, das heisst die Drezhalt sinkt dann ab und der 3. Gang ist dann drin. Das dauert aber ca. 3 Sekunden.

Andreas<br /><br />-- 20.06.2011 - 11:02 --<br /><br />ERgänzung: Das Problem besteht seit nunmehr 57.000 km, also seit ich den Wagen mit 93.000 gekauft habe. Damals sagte man mir, das muss so sein für einen ruckfreien sanften Schaltvorgang. Deutlich schlechter geworden ist es seitdem nicht.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #957

potato1969

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hi,

nachdem ich hier auf diesen sehr langen beitrag gestoßen bin und die ersten seiten gelesen habe,
habe ich mich dazu entschlossen bei meinem passat auch ein Getriebeölwechsel zu machen.

erstmal meine Fahrzeugdaten
Passat Variant
V6 TDI 120Kw 2WD
Automatik TT5
175000km Fahrleistung
ist auch zugleich mein erstes Fahrzeug mit Automatik.

ich habe das auto bei 165000 gekauft
im serviceheft habe ich nichts gefunden ob jemals ´nen ölwechsel durchgeführt wurde.

ich habe jetzt im netz mal nach öl gesucht und habe das gefunden

-> ADDINOL ATF XN Plus Getriebeöl
Detailauszug:
->Erfüllt und übertrifft die internationalen Spezifikationen und OEM Leistungsanforderungen gemäß: VW/Audi G-052-025-A2 / G-052-162-A1

oder diese öl

-> RAVENOL Automatik-Getriebeöl ATF 5/4 HP Fluid
Detailauszug:
->RAVENOL ATF 5/4 HP Fluid entspricht den Anforderungen für Automatik-Getriebe:

* VW/Audi G 052 162 A1; G 052 162 A2; G 052 162 A6; VW TL 52 162

nach dieser angabe würde es ja dafür geeignet sein.
ist dieses auch wirklich für das getriebe geeignet?
hat jemand damit schon erfahrung gesammelt?

weitere teile wären dann noch:
-> MANN-FILTER H 2826 KIT

Habe ich noch was vergessen?

ich wäre über eine antwort dankbar.
gruß potato
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #958

scherzkeks

Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
mucklmaxl schrieb:
mucklmaxl schrieb:
Hallo.

ich habe seit 2 Jahren einen Passat 1.9TDI, 96kw mit TT5-Automatik. EZ 10/2004 mit 140.000km Laufleistung.

Das Verhalten meiner Tiptronic beunruhigt mich etwas:
Im zweiten Gang habe ich das Gefühl, daß die Kupplung nicht "fest schließt", d.h., daß ich permanent mit Schlupf auf der Kupplung fahre. Dies äußert sich so, daß je nach Stellung des Gaspedals sich die Drehzahl zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen einpendelt und der Wagen solange beschleunigt, bis die für diese Drehzahl adäquate Geschwindigkeit erreicht ist.
Je nachdem, wie gefühlvoll ich im zweiten Gang Gas gebe, führt das dazu, daß der Motor beim spontanen Beschleunigen mehr oder weniger stark "aufheult".

In den anderen Gängen greift die Kupplung richtig, d.h. die Drehzahl steigt linear mit der Geschwindigkeit an. Ebenso ist es nicht bei hohen Drehzahlen wenn ich ihn ausdrehen lasse. Ein Ölwechsel mit Filterwechsel wurde vor 1500 km gemacht, brachte aber nur eine geringe Besserung.
Davor wurde bei VW ein Check gemacht, der nichts gebracht hat.

Ich habe die ersten 25 Seiten durchgearbeitet, die Suche genutzt, jetzt geb ich auf. Bitte, wer hat eine Info für mich?

update: bin schon seit gestern abend bis auf Seite 46 vorgedrungen.

Andreas


Update: Ich war bei Getriebetechnik Kassel. Dort wurde mir gesagt, es hängt am Schieberkasten. Als ich den Wagen abholte, wurde der Schiberkasten instandgesetzt, das Problem bestand aber genau so weiter. Jetzt soll es das Getriebesteuergerät sein. Ich muss den Wagen wieder hinbringen. Ich habe bisher 900 Euro gelöhnt :ugly: Wie kann ich jetzt testen, ob es wirklich am GSG liegt und kein mechanischer Fehler vorliegt? Es wurden Kosten ab 500 Euro für ein gebrauchtes GSG avisiert. Es kann auch mehr werden. Nur will ich nicht einfach so mal was machen lassen. VW Werkstatt hat nichts festgestellt.

Vielleicht noch ein Hinweis zum Fehler:
Beim Schalten mit der TT (manuell) in den 3. Gang bei knapp über 30 km/h schaltet er auch. Aber wenn ich dann Voll-Gas gebe (ohne Kick-Down), geht die Drehzahl bis 3500 U/min und dann "schließt" die Kupplung langsam, das heisst die Drezhalt sinkt dann ab und der 3. Gang ist dann drin. Das dauert aber ca. 3 Sekunden.

Andreas

-- 20.06.2011 - 11:02 --

ERgänzung: Das Problem besteht seit nunmehr 57.000 km, also seit ich den Wagen mit 93.000 gekauft habe. Damals sagte man mir, das muss so sein für einen ruckfreien sanften Schaltvorgang. Deutlich schlechter geworden ist es seitdem nicht.


Du solltest dir unbedingt ein Diagnosekabel besorgen. Das kostet 15 Euro auf Ebay! Damit und z.b. mit der kostenlosen Software "wbh Diag" in Version 0.89 (google!)oder dem oft beiliegendem "VWTool" kannste dann beobachten wann der Wandler auf oder zu ist. Außerdem ist ein Wert in den Messwertblöcken, an dem man genau und direkt ablesen kann ob die Kupplung selbst durchrutscht. Du darfst mir jetzt nicht böse sein, aber dass es kaum am Schieberkasten liegen kann hätte dir ehrlich gesagt nach Durcharbeiten dieses Threads fast klar sein müssen (bei etwas technischen Verständnis). Natürlich sind es mittlerweile 64 Seiten, aber die hätten evtl. 900 Euro oder 60 Diagnosekabel reingebracht...

Also:
- Diag Kabel gekauft und installiert, Software installiert. Bei Problemen empfiehlt sich die beiliegende Anleitung der Software.
- Probefahrt: Software starten, Getriebsteuergerät auswählen, Messwertblöcke (MWB) auswählen. Hier brauchst du MWB 7. Der besteht aus 4 Kästchen. In Nummer 3 steht was der Wandler macht: "auf" oder "Regelung" oder "zu". In Kästchen 4 steht der Drehzahlunterschied zwischen Getriebeeingang und -ausgang. Der sollte laut VW bei max. 20 liegen, und zwar wenn der Wandler geschlossen ist. Das würde in dem max- Fall bedeuten, dass deine Kupplung mit 20 U/min andauernd durchrutscht.

Kupplungsschaden: Wandler ist "zu" und Kasten 4 zeigt eine Zahl größer 20.
Vermeintliches Durchrutschen: Wandler zeigt "Regelung" oder "auf" in Kasten 3.
Bei dem Getriebe gab es mal ein Problem mit sogenanntem "Langsruckeln". Dabei treten bei ca 50-60 km/h so komische, gleichmäßige Ruckler auf( bei geschlossenem Wandler). Lösung seitens VW: Software-"update" des Getriebesteuergeräts, Wandler schließt erst ab 2000-2200 U/min Motordrehzahl. D.h. alles drunter fährst du mit Wandler auf "Regelung". Das Ruckeln "verschwindet" in der Viskosität des Öls im Wandler. Das könnte deine Drehzahlschwankungen erklären.
Also du bist mit 50 im 3. Gang unterwegs, Wandler ist auf "Regelung". Du gibts ordentlich Gas, Wandler bleibt deshalb erst mal auf "Regelung", Drehzahl geht hoch und erst zum Schluß macht der Wandler wieder zu. Träfe das zu könntest du das während der Probefahrt erkennen.

Wenn du jetzt das Steuergerät tauschst erwischt du eines ohne Update und meinst das Prob ist weg. Dafür haste dann Längsruckeln! :lach:

Mithilfe der Messwertblöcke kann man "lernen" wie und wann der Wandler arbeitet. Aus eigener Erfahrung: Ein beruhigendes Gefühl! Endlich keine Panik mehr vor kaputten Kupplungsscheiben.

Falls ich da was falsch erzählt hab, bitte korrigieren.
Könnte evtl. jemand was zu den Messwerten sagen, die ich weiter oben gepostet hab?
Nachdem ich meinen Luftmassenmesser ausgetauscht hab scheint jetzt allerdings alles soweit in Ordnung.


@potato:

Schau mal hier :
http://www.zf.com/zfXmlServlet?resu...es/interoeleLubricantsList&languageISOCode=de

Du brauchst TE-ML 11 da stehts genau und aktuell drin.



Viele Grüße,

Marcus
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #959

potato1969

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Erstmal danke dir Marcus für den Link, hat mir schon weitergeholfen.

Aber, nachdem ich mich jetzt das ganze we im Netz schlauer gemacht habe, :lach:
werde ich den Ölwechsel bei ZF in Dortmund/Holzwickede machen lassen.
Habe einen sehr guten Beitrag/Erfahrungsbericht in einem anderen Forum gefunden
-> link http://www.7-forum.com/modelle/e38/berichte/getriebeoel_wechsel_zf.php
ist zwar BMW, aber es geht ja schließlich um Automatikgetriebe. ;)
Nachdem ich diesen gelesen hatte, habe ich mir gesagt "Das traue ich meiner Werkstatt nicht zu".
Werde die nächsten Tage einen Termin dort vereinbaren.
Mein Bericht folgt.

gruß potato
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #960

Kpt.-Como

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Brauche Hilfe für Vaters hoffentlich "kleines" Problem mit seinem Passi.

Fahrzeug: VW Passat, Limo, 3B, 1,8 ADR, Modelljahr (X) 99/00, 4 Gang Automatic, Klima.

Ausführende Stelle: VW Vertragswerkstatt.
Problem nach Fehlerspeicherauslese: Automatic im Notlauf!!! :?
Meister meinte das wäre ein elektrisches Problem.
Welche Leitungen und Schalter sollten nun überprüft und instandgesetzt werden?

Weiterhin wurde gesagt, das nur teilweise und nicht immer Ölablass und Ölbefüllanschlüsse an den Automaticgetrieben verbaut wurden.
Da hilft wohl nur genau nachsehen bevor ich die Ersatzteile ordere. :/


Meine Ferndiagnose lag bei Ölwechsel Automatic.
Diese wird aber sicher noch im August nach Geri's Anweisung folgen. :mrgreen:

Wäre nett wenn ich in kürze eine vorgehensweise für obiges erstes Problem erhalte.
Vielen dank im voraus.
Grüsse
Klaus<br /><br />-- 6. Jul 2011, 13:54 --<br /><br />
rotax650 schrieb:
Hallo,

so habe jetzt auch endlich bei meiner 4-gang Automatic den Ölwechsel hinter mir nach 154.000.

Ich kann nur bestätigen es liegen Welten zwischen vorher und nachher.

Kaum mehr Ruckeln beim Gangwechsel im Stillstand.
sauberer Gangwechsel im Fahrbetrieb.

Hätte ich nicht gedacht was neue Plürre so alles ausmachen kann.

Gruß rotax


Bitte sei so gut und nenne mir die Teilenummer für das Ölsieb/Ölfilter.
Meine Suche ergab:
Ölsieb 01M 325 429.
Dichtung 01M 325 443.
Die Ölwannendichtung scheint ja 01N 321 370 zu lauten.
So korrekt?
Was brauche ich noch?

Wo finde ich das? -Sicherungsstift für die Blindkappe am Einfüllrohr

Getriebe: 4-Gang Automatik 01N 3816
01N927733CP
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten