elo69
- Beiträge
- 45
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich habe das Pentosin ATF genommen. Gibt bei der benötigten Menge auch nen netten Rabatt. :wink:
Zumal es vom Spülprofi auch empfohlen wurde.
Zumal es vom Spülprofi auch empfohlen wurde.
Wahrscheinlich meint er so was: http://www.automatikoelwechselsystem.de/Schorni schrieb:Was ist ein "Spülprofi"?
Schorni schrieb:lööööl...
genau. Das Öl im kreis pumpen in der Hoffnung das vorhandene soweit zu verdünnen das es besser wird. Das dann bei 10 Fahrzeugen, dann hat man in der "Spülmaschine" genau so einen Dreck wie im Getriebe. Ach ne, hängt bestimmt nen 200Liter Fass mit FrischÖl dran und andere Seite eines wo das gespülte drin landet. Und das wird vor jedem Wagen gewechselt oder? Oder per Wunder-Filter-System so aufbereitet das es 100% wie NEU ist und dann im Kreis gepumpt wird.
Glaubt einer an diesen Humbug? Nicht wirklich oder?
elo69 schrieb:Ich entnehme Deinen Worten, daß Du noch nie einen Ölwechsel am Automaten gemacht hast. Noch nie den Vorher-Nachher-Effekt erlebt hast. Das "Spülen" ist diskussionsfähig; der Ölwechsel aber nicht.
Ich habe kein Problem bei der TT5 darin gesehen, den Ölkreislauf zu öffnen, und solange neue "Sauce" reinzupumpen bis am Ende neue Sauce rauskam um auch einen Wechsel im Wandler zu vollziehen.
Mir ging es in meinem Post um die Ölsorte.
Ich habe kein Problem bei der TT5 darin gesehen, den Ölkreislauf zu öffnen, und solange neue "Sauce" reinzupumpen bis am Ende neue Sauce rauskam um auch einen Wechsel im Wandler zu vollziehen.
:rofl: Der war aber mal gut :!:elo69 schrieb:Ich entnehme Deinen Worten, daß Du noch nie einen Ölwechsel am Automaten gemacht hast.
mucklmaxl schrieb:Hallo.
ich habe seit 2 Jahren einen Passat 1.9TDI, 96kw mit TT5-Automatik. EZ 10/2004 mit 140.000km Laufleistung.
Das Verhalten meiner Tiptronic beunruhigt mich etwas:
Im zweiten Gang habe ich das Gefühl, daß die Kupplung nicht "fest schließt", d.h., daß ich permanent mit Schlupf auf der Kupplung fahre. Dies äußert sich so, daß je nach Stellung des Gaspedals sich die Drehzahl zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen einpendelt und der Wagen solange beschleunigt, bis die für diese Drehzahl adäquate Geschwindigkeit erreicht ist.
Je nachdem, wie gefühlvoll ich im zweiten Gang Gas gebe, führt das dazu, daß der Motor beim spontanen Beschleunigen mehr oder weniger stark "aufheult".
In den anderen Gängen greift die Kupplung richtig, d.h. die Drehzahl steigt linear mit der Geschwindigkeit an. Ebenso ist es nicht bei hohen Drehzahlen wenn ich ihn ausdrehen lasse. Ein Ölwechsel mit Filterwechsel wurde vor 1500 km gemacht, brachte aber nur eine geringe Besserung.
Davor wurde bei VW ein Check gemacht, der nichts gebracht hat.
Ich habe die ersten 25 Seiten durchgearbeitet, die Suche genutzt, jetzt geb ich auf. Bitte, wer hat eine Info für mich?
update: bin schon seit gestern abend bis auf Seite 46 vorgedrungen.
Andreas
mucklmaxl schrieb:mucklmaxl schrieb:Hallo.
ich habe seit 2 Jahren einen Passat 1.9TDI, 96kw mit TT5-Automatik. EZ 10/2004 mit 140.000km Laufleistung.
Das Verhalten meiner Tiptronic beunruhigt mich etwas:
Im zweiten Gang habe ich das Gefühl, daß die Kupplung nicht "fest schließt", d.h., daß ich permanent mit Schlupf auf der Kupplung fahre. Dies äußert sich so, daß je nach Stellung des Gaspedals sich die Drehzahl zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen einpendelt und der Wagen solange beschleunigt, bis die für diese Drehzahl adäquate Geschwindigkeit erreicht ist.
Je nachdem, wie gefühlvoll ich im zweiten Gang Gas gebe, führt das dazu, daß der Motor beim spontanen Beschleunigen mehr oder weniger stark "aufheult".
In den anderen Gängen greift die Kupplung richtig, d.h. die Drehzahl steigt linear mit der Geschwindigkeit an. Ebenso ist es nicht bei hohen Drehzahlen wenn ich ihn ausdrehen lasse. Ein Ölwechsel mit Filterwechsel wurde vor 1500 km gemacht, brachte aber nur eine geringe Besserung.
Davor wurde bei VW ein Check gemacht, der nichts gebracht hat.
Ich habe die ersten 25 Seiten durchgearbeitet, die Suche genutzt, jetzt geb ich auf. Bitte, wer hat eine Info für mich?
update: bin schon seit gestern abend bis auf Seite 46 vorgedrungen.
Andreas
Update: Ich war bei Getriebetechnik Kassel. Dort wurde mir gesagt, es hängt am Schieberkasten. Als ich den Wagen abholte, wurde der Schiberkasten instandgesetzt, das Problem bestand aber genau so weiter. Jetzt soll es das Getriebesteuergerät sein. Ich muss den Wagen wieder hinbringen. Ich habe bisher 900 Euro gelöhnt :ugly: Wie kann ich jetzt testen, ob es wirklich am GSG liegt und kein mechanischer Fehler vorliegt? Es wurden Kosten ab 500 Euro für ein gebrauchtes GSG avisiert. Es kann auch mehr werden. Nur will ich nicht einfach so mal was machen lassen. VW Werkstatt hat nichts festgestellt.
Vielleicht noch ein Hinweis zum Fehler:
Beim Schalten mit der TT (manuell) in den 3. Gang bei knapp über 30 km/h schaltet er auch. Aber wenn ich dann Voll-Gas gebe (ohne Kick-Down), geht die Drehzahl bis 3500 U/min und dann "schließt" die Kupplung langsam, das heisst die Drezhalt sinkt dann ab und der 3. Gang ist dann drin. Das dauert aber ca. 3 Sekunden.
Andreas
-- 20.06.2011 - 11:02 --
ERgänzung: Das Problem besteht seit nunmehr 57.000 km, also seit ich den Wagen mit 93.000 gekauft habe. Damals sagte man mir, das muss so sein für einen ruckfreien sanften Schaltvorgang. Deutlich schlechter geworden ist es seitdem nicht.
rotax650 schrieb:Hallo,
so habe jetzt auch endlich bei meiner 4-gang Automatic den Ölwechsel hinter mir nach 154.000.
Ich kann nur bestätigen es liegen Welten zwischen vorher und nachher.
Kaum mehr Ruckeln beim Gangwechsel im Stillstand.
sauberer Gangwechsel im Fahrbetrieb.
Hätte ich nicht gedacht was neue Plürre so alles ausmachen kann.
Gruß rotax