5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Aber ein ABS-Selbsttest sollte nicht im Gaspedal zu sprüren sein oder über das GSG zb kommen. :gruebel: Wie kommst Du da drauf?
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #861
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Aber ein ABS-Selbsttest sollte nicht im Gaspedal zu sprüren sein oder über das GSG zb kommen. :gruebel: Wie kommst Du da drauf?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #862

maddin_sbg

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
hab es so mal hier aufgenommen, wie gesagt bin passat neuling und kenn mich einfach nicht aus..


Schorni schrieb:
Aber ein ABS-Selbsttest sollte nicht im Gaspedal zu sprüren sein oder über das GSG zb kommen. :gruebel: Wie kommst Du da drauf?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #863
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Nein, wenn Du den Selbsttest laufen lässt (mit VCDS), dann spürst Du das definitiv nicht (im Gaspedal).
Ich denke, das mit dem ABS steht auch in einem ganz anderen Zusammenhang und hat nichts mit der TT zu tun.

Das was Du beschreibst, muss ggf. aus dem Getriebe selber kommen - vielleicht ein Magnetventil o.ä.

Hast Du mal eine Stellgliediagnose beim Getriebe gemacht?
Was sagt der Fehlerspeicher ggf.?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #864

maddin_sbg

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo und Danke für deine Antwort. Also ich habe noch gar nichts gemacht. Wie kann ich so eine Diagnose (Stellglieddiagnose) selber machenals "Nicht Mechaniker".?

TEASY schrieb:
Nein, wenn Du den Selbsttest laufen lässt (mit VCDS), dann spürst Du das definitiv nicht (im Gaspedal).
Ich denke, das mit dem ABS steht auch in einem ganz anderen Zusammenhang und hat nichts mit der TT zu tun.

Das was Du beschreibst, muss ggf. aus dem Getriebe selber kommen - vielleicht ein Magnetventil o.ä.

Hast Du mal eine Stellgliediagnose beim Getriebe gemacht?
Was sagt der Fehlerspeicher ggf.?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #865
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Kannst Du mit VCDS von z.B. von Schorni machen --> CLICK
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #866

maddin_sbg

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
habe das hier gelesen:


http://www.meinpassat.de/forum/t22760.html?pageID=188536

HABE ÄHNLICHE ANZEICHEN BEI MEINEM PASSAT


TEASY schrieb:
Nein, wenn Du den Selbsttest laufen lässt (mit VCDS), dann spürst Du das definitiv nicht (im Gaspedal).
Ich denke, das mit dem ABS steht auch in einem ganz anderen Zusammenhang und hat nichts mit der TT zu tun.

Das was Du beschreibst, muss ggf. aus dem Getriebe selber kommen - vielleicht ein Magnetventil o.ä.

Hast Du mal eine Stellgliediagnose beim Getriebe gemacht?
Was sagt der Fehlerspeicher ggf.?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #867
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Sehr interessant.
Ich kann Dir sagen, dass das mein Passi noch nie gemacht hat und auch keines der (vielen) Autos die ich kenne.
...wenn es ein Selbsttest ist, dann kann meiner Meinung nach da irgend etwas nicht ganz passen, denn den sollte man sicher nicht spüren können.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #868

Getriebefehlersucher

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kollegen!

5 Monate und etwa 15000km später ist mir immer noch nicht klar, welches Problem meine Automatik hat...
Allerdings habe ich beim Stöbern im Forum gesehen, daß bei oli1982 offenbar genau die gleichen Probleme auftraten. Seine Beschreibung des Problems passt perfekt zu meinen Symptomen...weiss zufällig jemand, was bei ihm die Ursache bzw. die Lösung war?

Was ist zwischendurch passiert? Ich habe das Getriebe Ende März nach der Methode von Tim Eckart spülen lassen, das hat aber leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Ich hatte den Eindruck, daß es danach etwas besser war, aber ein Durchbruch war es leider nicht.
Daß es ein mechanisches Problem ist (Kupplungen, Lager oder ähnliches) schließe ich ziemlich aus, da das Getriebe sonst wohl keine weiteren 15000km überlebt hätte, ohne das die Symptome schlimmer geworden wären...

Beim Recherchieren sind noch ein paar Fragen aufgetaucht, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe. Vielleicht kann mir das geballte Know-How des Forums weiterhelfen...
In den einschlägigen Tabellen habe ich gesehen, daß die Stellung der Magnetventile auf N und im 1.Gang gleich sind...was ist dann der Unterschied, so daß es in N eben keinen Vortrieb gibt, auf D im 1.Gang jedoch schon? Irgendwas muß doch da anders sein...
Die zweite Frage, die ich noch nicht beantworten konnte, ist die nach dem Öldruck...wo kommt der her? Gibt es eine eigene Pumpe dafür, die möglicherweise verschlissen sein könnte? Oder wird der Öldruck im Wandler von Turbinen-, Leit- und Pumpenrad erzeugt?
Da ich die Magnetventile (Öldruckregelventil und/oder WÜK-Ventil) im Verdacht habe: Weiss zufällig jemand, was diese Dinger bei ZF kosten und wo ich die bestellen kann?

Vielen Dank schonmal für Eure Unterstützung!

Patrick



oli1982 schrieb:
Ich habe das Problem, dass ich in "D" nicht mehr ordentlich anfahren kann. Bei zuviel Gas machts nen kurzen aber heftigen Ruck und das Getriebe geht in den Notbetrieb. Wenn ich im Tiptrpnis Modus fahre, passiert das nicht. Dann wird der 1. Gang sauber hoch gedreht. Beim 2. Gang springt das Getriebe ab ca. 2000 min-1 gleich in den 3. Gang. Die anderen Gänge lassen sich dann ohne Probleme fahren und schalten.

Laut Fehlerspeicher hat das Getriebe folgendes Problem:

17116 PO732 035
2.Gang
falsches Übersetzungsverhältnis
statisch

Durch lesen und allerhand dichtkunst habe ich mit zwei Fehlerquellen zusammen gereimt. Zum einen könnte es doch ein verstopftes Magnetventil im Schieberkasten sein. ODer würde da noch ein weiterer Fehler im Speicher stehen? Zum anderen könnten ja auch die Lamellen vom 2. Gang fertig sein und nicht mehr sauber schließen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #869
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
showbin.htx


NUR ZUR INFO:
Mit der Eröffnung eines neuen Werks für Drehmomentwandler in Mexiko sichert sich Valeo den Zugang zum nordamerikanischen Automatikgetriebe-Markt
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #870

fahrepassat

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen.
Habe in eurem Forum nun schon eine ganze Menge gelesen und gelernt. Spez. habe ich nach allem Gesucht was mit der TT zu tun hat, da meine TT anscheinend defekt geht. Zu dieser Fehlfunktion hab ich nichts konkretes gefunden.
Ich will es mal kurz beschreiben:

Ab ca. 50kmh hört man leises Geräusch, ein Rumpeln kommt dem sehr nahe. Wird bis 100kmh lauter, Frequenz bleibt aber gleich. Ab ca. 80kmh fängt der Wagen an zu vibrieren.
Ich nicht blöde; Reifen getauscht. Prob. immer noch. Wagen auf die Hebebühne, Bremsscheiben runter doch Prob. immer noch. Antriebswellen ausgebaut, keine Besserung. Da die Vibrationen und Geräusche nicht von der Drehzahl abhängig sind, schließe ich Motorprobleme aus. Somit fokussiere ich die Probleme in Richtung TT, obwohl diese noch fein Schaltet.
Der Meister bei VW hat Probefahrt gemacht und meinte, daß die Kupplung (?), die Motor und Getriebe ab einer gewissen Geschwindigkeit starr verbindet und somit den Wandler überbrückt, durchrutscht und sich immer mehr abschleift. Reparabel wäre das nicht, nur AT. (>4500€) Sein Rat; fahren bis die TT nicht mehr schaltet und Auto dann verschrotten. Nur sind seit dem schon wieder 6tkm vergangen und TT funktioniert immer noch. Außerdem will ich meinen 1.8t 3b Variant nicht verschrotten. Habe noch nie einen so komfortabel fahrenden Kombi gehabt.
Kennt wer die o.g. Prob.? Kann man wirklich nicht reparieren? TT gebraucht kaufen ?
Viele Dank vorab für Eure Hilfe. Gruß,Markus.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #871

maddin_sbg

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Liebe Leute,

hatte mein Fahrzeut nun bei 2 Verschiedenen Werkstätten und zuletzt beim Freundlichen,
alle 3, welche sich untereinander nicht kannten haben meinen VW Passat TT5 131PS TDi
durchgecheckt und mein Problem "nach dem Anfahren bei D oder bei R hört man ein ca 1 Sekunden
andauerndes metallisches Geräusch", welches danach wieder verschwindet und die ganze Fahrt
nicht wieder vorkommt.

Diagnose: Definitiv ABS-Selbsttest, ist bei diesem Auto etwas lauter als normal, aber bedenkenlos.

LG Martin
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #872
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
3
Lass dir das schriftlich geben - ein Getriebe ist aaaaaaaaaar***teuer. :lol:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #873
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
maddin_sbg schrieb:
Diagnose: Definitiv ABS-Selbsttest, ist bei diesem Auto etwas lauter als normal, aber bedenkenlos.
Und warum ist der ST :lach: bei Deinem Auto so "unnatürlich" laut?
...hoffe sie konnten Dir das auch erklären!
:gruebel:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #874

maddin_sbg

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
unnatürlich laut,

sie meinten, das ich ein sehr gutes gehör habe, da ich bei meinem toyota geschädigt bin, Getriebelager, Radlager, Motor-Kolbenreiber und ich daher wirklich jedes kleinste Geräusch im Fahrzeug als "Fehler" empfinde, hatte schon die Panik mein Auto hat was nur weil man den Turbo hört ;) ...

Also... der Freundliche Mechaniker ist bei VW Angestellt und ein bekannter der Familie, wenn der sagt das passt, dann rockt das .. ;)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #875
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
...das Leben ist schön. ;D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #877

Moritz_W

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
@ fahrepassat:

diese schöne kupplung, die dein meister da meint, ist die wandlerüberbrückungskupplung. diese sitzt im wandler und lässt sich natürlich durch den tausch des wandlers ohne das ganze getriebe tauschen zu müssen, ersetzen.

allerdings ist auch dieser austausch nicht ganz soo billig.
deinen meister solltest du das aber nicht machen lassen. wer mit solchen ratschlägen kommt, hat sich eigentlich schon disqualifiziert!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #878

fahrepassat

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Info.
Einen neuen Wandler einbauen, traue ich mir zu. Dann wäre in einem Abwasch alle Filter und Öle getauscht :tongue: Aber es stellt sich die Frage, ob die Vibrationen und Geräusche dann weg sind? Hat man die Möglichkeit bei ausgebauter TT diese auf mechanischen Verschleiß zu kontrollieren? Wie sieht es mit dem Differenzial aus? Kommt man da auch drann?
Fragen über Fragen. Doch bevor ich den 3b wegschmeiße, probiere ich es.
Gruß,Markus.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #879

Beanos

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Hi all, habe auch eine TT5 CJQ Automatik und wollte mal fragen, ob der Werkstattcode und der Softwarecode im Steuergerät beide die selben Werte haben sollten?

z.B. stand bei Software Code 00000 diesen Wert habe ich auf 00010 wegen DSP aus gemacht. Bei Werkstatt Code steht 00113 .... Muss ich hier auch was verstellen?

Gruß
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #880
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
00010 anstatt 00000 = TT dauerhaft auf "sportlich".
Nur diesen Wert ändern und gut is.
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten