5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; VCDS? Meine TT hat ein Sportprogramm? :ugly:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #801

morillo

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
morillo schrieb:
Das wäre eine Möglichkeit. Kann man dem irgendwie abhilfe schaffen?
Eventuell die TT per VCDS dauerhaft auf "Sport" umstellen - mal ausprobieren.

VCDS? Meine TT hat ein Sportprogramm? :ugly:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Anzeige

  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #802
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Sagen wir mal so, es ist kein richtiges Sportprogramm, aber man kann die dynamische Anpassung der TT an den Fahrstil deaktivieren, was zur Folge hat, dass die TT immer "sportlich" schaltet.

Schau mam mit der Forumssuche nach: "TT / Tiptronic auf Sport umstellen"
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #803

elo69

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Mal ein paar Fragen, weil der Wechsel meiner ATF auch bald ansteht ... :wink:
- Gibt es zu dem Kohlenstofflöser auch einen Produktnamen ( z.b. LiquiMoly CarbonEx :D )? Nein
- Hat die TT vom 1.8T auch einen Ölkühler? (BJ 2000, MKB ANB, GBK EBU) Ja
- Kann man den Schieberkasten wie bei der AG4 auch einfach nur ein bisschen "lösen" damit noch mehr ATF beim Filterwechsel rausläuft? nicht erforderlich

Gruß
Stefan

Edit: Wen es interessiert in blau
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #804

Getriebefehlersucher

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kollegen,

ich habe einen Passat 3B, Bj.06/00, 1,9l TDI PD(85kW/115PS) und 5-Gang-Automatik ERY mit mittlerweile 358t km auf dem Buckel (reines Langstreckenfahrzeug).

Seit etwa 4 Wochen (oder etwa 1500km) muckt die Automatik und zwar passiert folgendes:
Ich fahre bei kalten Motor los, alles verhält sich normal. Nach ein paar Kilometern werden Motor und Getriebe warm. Wenn ich an ner Ampel/Kreuzung halten muß und wieder Gas gebe, dreht der Motor hoch, das Auto fährt nicht vorwärts. Dann gibts nen heftigen Schlag und es kommt wieder Schub. Ab dem Schlag ist das Getriebe im Notlauf.
Wenn ich Zündung aus/Zündung wieder an mache, ist der Notlauf wieder weg.
Wenn ich in die Tiptronic-Schaltgasse gehe, schaltet das Getriebe etwas hart, aber noch ok vom 1. in den 2. Gang. Im 2. dreht er dann ziemlich hoch und schaltet erst in den 3., wenn ich etwas mit dem Gas spiele und das auch ordentlich hart. Vom 3. in den 4. ebenso, vom 4. in den 5. ists dann wieder ganz normal.
Autobahnfahrten sind kein Problem, solange ich nur den 4. oder 5. Gang brauche.

Da bei mir vor ein paar Tagen der Motorkühlmittel-Temperatursensor getauscht wurde, wurde da auch der Fehlerspeicher gelöscht.

Heute war ich 120km später nochmal in der Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen. Das hat folgendes ergeben:
* 42DC Gangüberwachung 2.Gang - Übersetzung falsch
* 42DD Gangüberwachung 3.Gang - Übersetzung falsch
* 42DA Gangüberwachung - Übersetzung falsch
* 42DA Gangüberwachung - Übersetzung falsch - Fehler sporadisch.

Der Meister beim netten Bosch-Service meinte, in Anbetracht der hohen Laufleistung geht er davon aus, daß das Getriebe hin ist.
Öl im Kühlwasser habe ich keines gefunden (der Getriebeölkühler scheints nicht zu sein), allerdings wurde das Getriebeöl nie gewechselt (ach ja, hab ich vergessen, beim Tauschen des Kühlmitteltemperaturfühlers wurde auch noch ein Liter Getriebeöl nachgefüllt).
Was meint Ihr dazu? Ists nen mechanisches Problem(Kupplungslamellen? WK?) oder eher ein elektronisches (eines der Magnetventile)?

Bin gespannt auf Eure Meinungen und Hinweise!
Danke schonmal im Voraus für Eure Mithilfe!

Beste Grüße und schonmal ein schönes Wochenende

Patrick
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #805

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Hallo, wer hat das Getriebeöl aufgefüllt, bzw. den Stand kontrolliert? Wurde das auch richtig gemacht?
Waren die Probleme schon vor Tausch des G62 und vorm auffüllen vorhanden?

Sven
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #806

Getriebefehlersucher

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo scrdel,

das ATF wurde vom Bosch-Dienst aufgefüllt, ich gehe mal davon aus, daß die das richtig gemacht haben.
Zumindest daß sie sich die Getriebeöltemperatur angeschaut haben, habe ich noch mitbekommen.
Die Probleme mit der Automatik waren schon vor Tausch des Kühlmitteltemperatursensors und dem Nachfüllen
vorhanden. Nach Lektüre des ersten Postings dieses Threads hatte ich darauf gehofft, daß es eine Folge des kaputten Temperatursensors sein könnte und sicherheitshalber auch noch das ATF kontrollieren und auffüllen lassen. Hat aber an den Getriebeproblemen nix geändert:-(

Grüße und nen schönen Freitag Abend

Patrick
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #807
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
Bei 350.000 km kann ein Automatikgetriebe schon mal kaputt gehen (sowie jedes andere auch), die ganzen Schaltlamellen, -kupplungen und -bremsen unterliegen ja auch einem gewissen Verschleiß. Die Schaltkupplungen 1.-3. Gang werden mechanisch am Ende sein und das wird auch nicht mehr besser werden, eher schlimmer bis es gar nicht mehr geht. Dein Getriebe hat abgedient.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #808

Getriebefehlersucher

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo ADR 92,

danke für Deinen Hinweis!
Kannst Du mir erklären, warum Du meinst, daß es ein Problem mit den Kupplungen, Schaltlamellen und Bremsen ist und kein elektronisches (Magnetventile oder Sensoren)? Welche der geschilderten Verhalten führen dazu, daß Du das vermutest?

Einen schönen Sonntag morgen noch

Patrick
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #809
ADR 92

ADR 92

Beiträge
538
Punkte Reaktionen
2
In Anbetracht der hohen Laufleistung und dem von dir beschriebenen lautem Knallen bei Schaltvorgang lässt sich eher ein mechanisches Problem vermuten als ein elektronisches.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #810
Jo3bg

Jo3bg

Beiträge
86
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Ich hoffe ich habe es in den richtigen Tread geschrieben.

Nachdem ich Dank ausführlicherAnleitung durch diese Tread vor
ca.3 Jahren bei 60000 km das Oel gewechselt habe und eigentlich
noch nie Probleme mit der TT hatte , hat es mich jetzt am Di.
erwischt. Den Vorabend noch ganz normal abgestellt,morgens
zur Arbeit zieht der Wagen auf einmal nicht mehr.Das Fuss-Symbol
sowie die die Schaltgasse funktionierten nicht mehr.Nach Auslesen des
Fehlerspeichers stellte ich fest das das Getriebe in den Notlauf gegangen
war. Hier mal die Label-Datei:

Kilometerstand: 83820km
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\038-906-019-AVF.lbl
Teilenummer: 038 906 019 EP
Bauteil: 1,9l R4 EDC G500AG 1464
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 05314
WVWZZZ3BZ2E206289 VWZ7Z0A4200760

1 Fehler gefunden:
17552 - Luftmassenmesser (G70): Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
P1144 - 35-00 - -
Readiness: 0 0 X X X

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: PCI\01V-927-156.lbl
Teilenummer: 3B0 927 156 S
Bauteil: AG5 01V 1.9l-PD RdW 1416
Codierung: 00103
Betriebsnr.: WSC 05311

1 Fehler gefunden:
18169 - Schaltsperre Magnet (N110): Kurzschluss nach Masse
P1761 - 35-00 - -

Trotz löschen kam der Fehler immer wieder,nach Durchsicht der Schaltpläne
sah ich das Luftmassenmesser , GRA und Automatisches Getriebe auf S2 31
liegen,also sicherung nachgeschaut war durch , gewechselt , FehlerSpeicher
gelöscht und siehe da alles Palletti.

Tja bis ich den Rückwärtsgang einlegte
wieder Sicherung durch. Fr. nahm ich das Auto auf die Bühne und schaute
nach ob ich irgend ein Kabelbruch oder Marderbiss habe Fehlanzeige alles
super in Schuß auch die Steckverbindungen.

Nun meine Frage hat irgendwer noch eine Idee woher der Fehler kommen
könnte ? .
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #811
kristian

kristian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
huhu,

also wir habenuns einen Vari geholt, bj 09.98 AG4, 212TKM, LPG.
Problem ist, dass er beim Schalten ab und an stärker geruckt hat. Hab das Öl gewechselt. Es wurde schonmal gewechselt. jedoch scheinbar unterschiedliche Sorten (rot + gelb).

Ist das okay? ( auf dem gelben steht hinten drauf Dextron III F) das rote ist ja bekanntlich auch Dextron III.

Beim Füllstand prüfen schaut man im kalten zustand ob im Füllrohr das Öl 1cm unterm Rohr steht, wenn ich es richtig verstanden habe?

Wollen nächste woche mal einen Stellgliedtest machen. Falls irgendwie heraus kommt, dass die Magnetventile hin sind, wo kann man die neu beschaffen? und was kosten die ca.?
Habt ihr eine Teilenummer?

VG
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #812
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Steht hier im Thread weiter oben und hier: Die Suche ergab 83 Treffer: magnetventile
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #813
kristian

kristian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
huhu, dass hab ich alles gelesen es ist wundebar der Wechsel beschrieben, die Frage bezog sich aber auf die Bezugsquelle. Ich konnte nur zwei wage Hinweise finden, der eine war "Verwerter" und der andere "vielleicht bei ZF".

Vielleicht hab ich es übersehen?

Die anderen Nachfragen, habe ich ganz bewusst gestellt, da es immer 100%ig klar ist wann vom TT5 und wann vom AG4 gesprochen wird.

vg
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #814
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Ich sag´s ja immer, lesen, lesen, lesen!
:scherzkeks: und, schon angefragt oder sind zwei Quellen zu wenig?

Eine Quelle hast Du dennoch "überlesen" --> PN an Schorni, steht aber auch mehrfach am Board :!:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #815
kristian

kristian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
danke für den Tipp mit Schorni, da werde ich mal eine PN schreiben.
Unsere KFZ-Verwerter Vorort haben sowas nicht, die haben nämlich von nix Ahnung.
Mit "vielleicht ZF" war ich etwas skeptisch, da ich ja selbst schon mal versucht hatte bei I-N-A Speziallager zu bekommen, dass war aber nicht möglich, da die das nur an den Autokonzern (Franzose mit R) rausgeben.

VG
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #816

elo69

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
kristian schrieb:
Beim Füllstand prüfen schaut man im kalten zustand ob im Füllrohr das Öl 1cm unterm Rohr steht, wenn ich es richtig verstanden habe?

Aber der Motor hat schon gelaufen?
Sonst ist zuwenig Öl drin ... :eek:
Richtig wäre: Den Ölstand bei 35-40°C und laufenden Motor testen. Die Getriebetemperatur über die Diagnose auslesen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #817
kristian

kristian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Okay und wo wird der stand gemessen bzw. kontrolliert? über den einfüllstutzen oder über die "ablassschraube" mit dem rotenröhrchen
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #818

elo69

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Über die Ablassschraube wird der Ölstand kontrolliert.
Hier bei den Dieselschraubern ist eine Ölwechsel-Anleitung für das AG4. Danach hab ich auch schon einen gemacht ;)
Gruß
Stefan

PS: Wenn Du dann genau weisst, daß Du genug Öl drin hast, kannst Du eine "Lehre" für die Ölstandmessung über die Einfüllöffnung bauen. Eine Kontrolle ist dann gaaaaanz easy. 8)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #819

timmer

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Moin - folgendes Problem,

Passat 2002er 180tkm 1.9TDI 131PS mit Getriebe EYF

Im vierten und fünften Gang tritt im Bereich von 1400-2000U/min ein rucken auf - vorallem wenn man leicht Gas gibt oder die Geschwindigkeit konstant hält.
Ansonsten schaltet alles Butterweich, es macht keine Geräusche oder sonstiges.

Das ruckeln tritt mal stärker mal schwächer auf, Getriebeölwechsel hat er leider nicht vom vorbestizer spendiert bekommen - ist die Frage ob sich das jetzt noch lohnt und das Problem lösen könnte - oder ob im Getriebe was gewechselt werden muss - (wenn ja dann tendentiell was?!? Kupplung/ Lamellenpaket?!?)

Danke schonmal im vorraus - gruß Timmer :)

edit: könnte dies das Problem sein?!?

"Bei Konstantfahrt zwischen 1200/min und 1800/min kommt es durch die Motorschubbefeuerung
zum Längsruckeln: Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät auf Datenstand D03 oder aktueller tauschen. Zwischen 1200/min und 1800/min wird dann die Wandlerüberbrückungskupplung noch
nicht geschlossen. Die Einregelphase findet dann oberhalb des kritischen Drehzahlbereichs statt."

Also ich will es nochmal versuchen zu beschreiben - wenn ich über die Tiptronic den vierten oder fünften Gang wähle ruckelt/rubbelt es beim beschleunigen im Bereich 1400-2000u/min - danach ist alles weg und der Wagen läuft einwandfrei - im ersten und zweiten gang gibt´s auch keine Probleme - im dritten Gang tritt das Problem nur minimal auf.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #820
kristian

kristian

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Moin also:

Magnetventile ( gibt 2 stück) kosten je ca. 37 EUR beim VW Dealer

Zum Schaltproblem:

Ursächlich war, dass VW oder der Gasumbauer zwei Stecker vertauscht haben. ( Ansaugluft und Saugrohrverstellung)

Fehlercodes:
16496
17924

Dadurch hat es aber leider den Temp. Sensor entschärft und er muss ersetz werden.
Bereit jetzt schaltet er aber wesentlich weicher! und nicht mehr hart vom 2.-3. etc.

Ab welcher VAGCom version gibt es den Stellgliedtest fürs Getriebe?
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten