5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich suche Automatikgetriebefachmann für AG4 zur Fehleranalyse. Raum OWL oder südliches Niedersachsen. hab folgendes Problem : Beim...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #761

Hucken65

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich suche Automatikgetriebefachmann für AG4 zur Fehleranalyse.
Raum OWL oder südliches Niedersachsen.

hab folgendes Problem :
Beim Automatikgetriebe vom Passat 3B ( 4 Gang, DMU ), hatte ich immer ein Schlagen ( Reinhauen der Schaltstufe ), beim Hochschalten von der 2. in die 3. Schaltstufe.
Dieses lässt sich weitgehens beheben bei Durchführung einer
" Grundeinstellung Getriebe ".
Nur nach ein paar Wochen, tritt dieser Fehler wieder auf.

Laufleistung 93 TKm, bei 60 TKm Getriebeöl incl. Filter wechsel lassen.
Desweiteren Schieberkasten raus und Sichtkontrolle, alles ok.
Dann zum Freundlichen , der hat Fehlerspeicher ausgelesen, und Stellglieddiagnose gemacht. Also alle Tests durchgefahren, zeigte sich natürlich auch kein Fehler.
Nach "Grundeinstellung" werden die Gänge nicht mehr so stark "reingehauen". Es ist dann nur noch ein kleines Ruckeln zu spüren.
Temperaturfühler hab ich auch schon mal gewechselt.
Könnte es an den Gebern G 38 oder G 182 liegen ?
Die Stecker am Getriebe und am Steuergerät incl. Zuleitung alles ok.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #762
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Passt ev. der Füllstand des ATF nicht :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #763

Hucken65

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Könnte möglich sein. Nach " Grundeinstellung Getriebe" wird es dann beser.
Wie könnte dass zusammernhängen. ?? Ich glaug ich lass mal den Füllstand vom ATF beim :razz: prüfen. Möglich, dass zu wenig drauf ist.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #764
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Hucken65 schrieb:
Wie könnte dass zusammernhängen. ?? Ich glaug ich lass mal den Füllstand vom ATF beim :razz: prüfen. Möglich, dass zu wenig drauf ist.
Jedenfalls bei der TT5 ist das der Fall.
Wenn sich zu wenig oder auch zu viel ATF im Getriebe befindet, schaltet es nicht richtig.
Die Prüfung (TT5) erfolgt nach dem Überlauf-Prinzip:
D.h. wenn das AFT eine Temperatur zwischen 35 und 45 Grad hat (messen z.B. mit VCDS), dann wird der Befüll- / Überlaufverschluß geöffnet und was zu viel befüllt wurde, fließt raus.
Wenn nichts rausfließt war eben zu wenig drin, daher wird bei einer Neubefüllung besser etwas mehr befüllt, denn das Abkühlen des Getriebes, bzw. ATF´s, dauert ne Weile und man kann erst dann den nächsten Prüfdurchgang (mit Überfüllung starten.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #765

Hucken65

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
soo Auto heute vom :razz: abgeholt. ATF ok. Fehlerspeicher zeigt auch nichts. ATF wurde vor 2 Wochen gewechselt ( Kühler def. ) . Filter ATF 30TKm alt.
Auto läuft eher unrund, auch beim Runterschalten, besonders beim Abbremsen. Im Leerlauf alles ok. Bin mit meinen Ideen langsam am Ende. Vielleicht die Geber für Drehzahl oder Geschwindigkeit ( G38 u. G68 ), obwohl Fehlerspeicher nichts anzeigt. :razz: ist auch ratlos ( klar ).
HILFE :roll:
P:S: Könnte es auch am Ölstand Achsantrieb liegen ??
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #766

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Moin zusammen,

ich werde auch bald bei meiner TT5 das ATF wechseln. Jetzt habe ich bei Geri auf der HP gelesen dass es ein System zum einfachen Tausch des ATF gibt bei dem auch gleich das System incl. Wandler gespült wird.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Da bleibt dann aber das Filtersieb drin, oder? Ist ja dann eigentlich doch nicht so cool. Hat das schonmal jemand von euch gemacht? Ich finde das klingt auf jeden fall ganz interessant.

Gruß, Christian
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #767

sporadisch

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo alle,

Mein Blauer steht gut 950 KM von mir entfernt mit Getriebeschaden (Tiptronic), es ist ein Passat PD 85 KW Bj 11.1999 T mit AJM Motor und Getriebekennbuchstabe: EMA

Ich habe jetzt einmal bei eBay geschaut, dort gibt es unter Getriebe → VW gut 5000 Getriebe, aber keines mit EMA, meine Frage, was kann ich noch verbauen außer EMA ?

Ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch in neue Jahr wünscht Euch

Hans
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #768
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #769

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Chefkoch schrieb:
Mich würde so ein Komplettspülen ja auch interessieren, aber im Bereich 97xxx findet sich keine Werkstatt mit diesem System.

Also bei uns in der Nähe ist sogar einer der diesen VW Adapter hat. Aber bevor ich das machen lasse, hätte ich ganz gern den ein oder anderen Erfahrungsbericht ;o)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #770
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
gibts oder gabs doch auf der hp genügend erfahrungsberichte dazu
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #771

oli1982

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das beste kommt bekanntlich immer zum Schluss. :lol:
Daher hat sich meine Automatik lurz vor Ende diesen Jahres entschlossen nicht mehr sauber arbeiten zu wollen. :cry:

Ich habe das Problem, dass ich in "D" nicht mehr ordentlich anfahren kann. Bei zuviel Gas machts nen kurzen aber heftigen Ruck und das Getriebe geht in den Notbetrieb. Wenn ich im Tiptrpnis Modus fahre, passiert das nicht. Dann wird der 1. Gang sauber hoch gedreht. Beim 2. Gang springt das Getriebe ab ca. 2000 min-1 gleich in den 3. Gang. Die anderen Gänge lassen sich dann ohne Probleme fahren und schalten.

Laut Fehlerspeicher hat das Getriebe folgendes Problem:

17116 PO732 035
2.Gang
falsches Übersetzungsverhältnis
statisch

Durch lesen und allerhand dichtkunst habe ich mit zwei Fehlerquellen zusammen gereimt. Zum einen könnte es doch ein verstopftes Magnetventil im Schieberkasten sein. ODer würde da noch ein weiterer Fehler im Speicher stehen? Zum anderen könnten ja auch die Lamellen vom 2. Gang fertig sein und nicht mehr sauber schließen.

Wie könnte ich da jetzt das Problem lösen?
a) Fahren bis garnichts mehr geht? (0 €)
b) Zu ZF kullern, Getriebe A/E, Getriebe öffnen lassen, Fehler analysieren lassen, Reparatur oder Tauschgetriebe (450 € + 120 € + X €)
c) Ohne Kontrolle Tauschgetriebe rein, richtig dafür bluten, fertig. (450 €+ 1300 €)
d) andere Möglichkeiten?

Das Fahrzeug hat jetzt 305000 Km weg. Restwert ist wohl noch so 2500 Euro. Da jetzt nochmal 1700 - 2000 Euro für nen neues Getriebe zu investieren sieht jetzt für mich nicht nach gut überlegt aus.
Was denkt ihr?
Gibts nen Tipp zu dem Fehler? Evtl gibts ja ne preiswertere alternaitv Lösung? Hat wer noch nen EYF Getriebe rumliegen? So für 300 - 500 Euro. Hauptsache es läuft nochmal nen halbes Jahr.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #772
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
KV bzw Festpreis, sonst wirds teuer.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #773

sporadisch

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Chefkoch,

danke für Deine schnelle und qualifizierte Antwort, glaube mir das habe ich, die Antworten drücken sich immer in folgenden Zahlen aus.

Getriebeinstandsetzer 1800 bis 2400 netto, also plus 19% plus 400 für Ein und Ausbau.
Tauschgetriebe 1350 bis 1500 netto also auch hier plus 19% plus 400 für Ein und Ausbau.

Da das Auto jetzt gut 10 Jahre alt ist und bestimmt irgendwas zwischen 350.000 bis 450.000 km runter hat habe ich ein kleines Problem, Anfang des Jahres habe ich die Bremse (Scheiben und Klötze von Nordmann) neu machen lassen. Dann Querlenker oben unten links rechts Koppelstange Spurstangenköpfe sowie Gelenk Gelenksatz. Dann vor 3 Monaten noch einmal 800 in die Klimaanlage und nun möchte ich nicht noch einmal 2500 bis 3000 Euro investieren, irgendwann muss Schluss sein, darum ja auch meine Frage nach ein Alternativ Getriebe, ich will eine Lösung bis max 1000 Euro sonst lass ich das Auto sterben,

Aus diesem Grund wäre ich Dir sehr dankbar wenn Du mir mit Deinem Wissen Helfen würdest und mir mitteilen könntest ob es da noch ein andere Getriebe als EMA gibt welchen ich dann bei eBay und wenn es sein muss auch in Polen kaufen kann um es dann verbauen lassen zu können. Hier geht es nicht um Qualität sonder nur um den Preis, ich wohne in Hamburg und das Auto steht kurz vor Salzburg und kostet mich jeden Tag Geld.

mfg hans
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #774

pascal

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Servus an alle bzw an die 4 Gang Automaten:)

ich habe gestern mein Automatikgetriebe beim :) wechseln lassen,
und wollte euch meine Kosten darstellen:

1 x Ölsieb 19,10
1 x Dichtung 3,20
1 x Stopfen 3,10
6 x ATF Fluid 70,80

Arbeitslohn 54€
insgesamt incl MWST 180€ :/

6 Liter ÖL finde ich etwas viel zu berechnen, da beim letzten nur knapp 5 rein ging... :eek:
Aber in Zeiten der Krise :twisted:

Erkenntnis :ja: Selbst ein Getriebe mit 309000km schaltet spürbar weicher.
Hoffe es hält nun noch paar Umdrehungen.

Der :) meinte ja, der Motor ölt etwas und macht dezente Geräusche aber das ist wie bei einer Beziehung, Mann akzeptiert die Verschleißerscheinungen im "Alter" oder sucht sich etwas Neues... :mrgreen:

Gruß und Danke für die gute Website :bia:

Pascal
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #775
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
sporadisch schrieb:
Aus diesem Grund wäre ich Dir sehr dankbar wenn Du mir mit Deinem Wissen Helfen würdest und mir mitteilen könntest ob es da noch ein andere Getriebe als EMA gibt welchen ich dann bei eBay und wenn es sein muss auch in Polen kaufen kann um es dann verbauen lassen zu können.

laut meinem Teileprog wurde nur das verbaut, muss zwar nix heissen aber für deinen AJM, Getriebe-ID EMA (1060 030 070); Getriebeautomatik 5 Gang, Getr.Typ 5 HP 19 FL hab ich nix gefunden und r-a-r hat auch nix auf Lager. Eine Preisanfrage bei meinem Teiledealer kann ich mir da glaub ich sparen, die haben sowas nicht als Lagerware.

@ Pascal

ist ja teurer als bei unserem Audihändler hier :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #776

Martens1987

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich habe einen 3bg tt5 1.9 Tdi mit 130Ps nun bin ich die letzten Tage den gleichen nur mit Schalter gefahren und musste leider feststellen, dass dieser wesentlich besser.. fuhr man hatte den eindruck, dass er einen viel stärkeren Motor hat..

Meine Frage ist nun, ob das normal bei den Automatik ist, das die bei dem gleichen Motor wesentlich schwäscher sind, oder ob bei meinem etwas nicht stimmt.

Würde mich über eure Erfahrungen bzw Antworten freuen..
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #777

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Cyb2000 schrieb:
Chefkoch schrieb:
Mich würde so ein Komplettspülen ja auch interessieren, aber im Bereich 97xxx findet sich keine Werkstatt mit diesem System.

Also bei uns in der Nähe ist sogar einer der diesen VW Adapter hat. Aber bevor ich das machen lasse, hätte ich ganz gern den ein oder anderen Erfahrungsbericht ;o)

Chefkoch schrieb:
gibts oder gabs doch auf der hp genügend erfahrungsberichte dazu

Aber leider nur MB und co. Ich wüsste gerne mal wie das mit VW oder speziell Passat aussieht. Auch finde ich irgendwie keinen mehr im Raum Lübeck der sowas für VW anbietet.

Generell ist mir bei diesem System auch nicht ganz klar wie das mit der Befüllung funktioniert. Normalerweise kommt es doch auf die exakte Temperatur des Getriebes an und dann wird über diesen Syphon aufgefüllt. Dieses Tim Eckhard System geht ja aber irgendwie über den Wärmetauscher an die TT, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Gruß, Christian
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #778

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ich habe dieses Tim Eckhard System leider auch noch nicht live gesehen. Aber soweit ich verstanden habe, es wird sehr wohl vor dem Spülvorgang die Ölwanne abgebaut und ein neuer Filter verbaut. Diese Methode kann man nur machen wenn das Getriebe einen externen Getriebeölkühler hat (es müssen ungefähr in der Mitte vom Getriebe zwei Ölleitungen weggehen - hab ich leider nicht)
Danach wird das Getriebe befüllt, der Motor gestartet und der Spülvorgang kann beginnen. Ob dabei auf die Befülltemperaturen geachtet wird kann ich auch nicht sagen, ich denke aber ja, das sollten die eigentlich wissen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #779

Cyb2000

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
So, heute habe ich meine TT5 mit dem Tim Eckhard System spülen lassen. Bisher kann ich aber noch nicht richtig beurteilen ob es was gebracht hat, da bei uns im Moment jede Menge Schnee liegt.

Geri schrieb:
Ich habe dieses Tim Eckhard System leider auch noch nicht live gesehen. Aber soweit ich verstanden habe, es wird sehr wohl vor dem Spülvorgang die Ölwanne abgebaut und ein neuer Filter verbaut.
Das AÖWS System wird gleich zu Anfang angeschlossen, anschließend wird mit der Pumpe etwas Kohlenstofflöser in den ATF Kreislauf gepumpt. Dann den Motor starten und einige Zeit (zwischendurch alle Stufen durchschalten) laufen lassen dadurch wird das ATF mit dem Lösemittel duch die TT incl. Wandler gepumpt und löst schön alle Verunreinigungen.
Wenn dann alles gelöst ist, wird ein Hahn am AÖWS geöffnet und 4Liter schwarzes ATF laufen in den Kanister. Dann die Ölwanne abgenommen, sauber gemacht, Filter und Dichtung getauscht und die Ölwanne wieder draufgeschraubt. Nun mit der Pumpe des AÖWS das neue ATF reinepumpt, welches gleichzeitig das alte ATF aus dem Wandler rausdrückt. Wenn in den Kanister nur noch sauberes ATF läuft den Hahn wieder zu und die Pumpe aus. Jetzt die Kontrollschraube gelöst, und solange ATF reinpumpen bis es aus der Kontrollöffnung rausläuft. Schraube wieder rein und noch etwas nachpumpen. Jetzt das Auto auf die Bühne, Temperatur auslesen (zw. 35 und 45°C) und den Motor starten (Automatik auf Stufe P). Jetzt die Kontrollschraube nochmal gelöst, das überschüssige ATF rauslaufen lassen, Schraube wieder rein, Motor aus, alle Verkleidungen wieder drangeschraubt, FERTIG. Dauer der ganzen Prozedur ca. 2h.

Schöne Grüße aus dem zugeschneiten Lübeck, Christian
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #780

ZeroCool1303

Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Hey, das hört sich ja ganz gut an.
Was hat Dich der ganze Spaß gekostet?

Gruß ZeroCool1303
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten