5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Bez. Preis --> siehe Seite 1 im Thread. Durch den ATF-Tausch wird die TT sanfter und ggf. besser schalten und bei der LL würde ich persönlich...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #741
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Bez. Preis --> siehe Seite 1 im Thread.

Durch den ATF-Tausch wird die TT sanfter und ggf. besser schalten und bei der LL würde ich persönlich einen Wechsel auf jeden Fall machen.

...ob sich der auf den Verbrauch auswirkt bleibt dann abzuwarten.
Ggf. mal Fehlerspeicher auslesen und schauen ob es nicht noch eine andere Ursache haben könnte.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #742

Martens1987

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal schon für die schnelle Antwort, habe denn aber noch eine Frage.
Mein Passat schaltet immer erst bei ca. 2500 Umdrehungen, ist das normal??
Würde er nach einem Ölwechsel schneller hochschalten?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #743
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Paßt denn der Gangwechsel oder hält die TT den Gang immer so lange bis 2500 erreicht sind, auch wenn das nicht richtig ist :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #744

Martens1987

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
wenn ich den im Tip-Tronic modus fahre, so wechselt er auch früher, wenn ich den hochschalte.... das problem hat er nur, wenn er auf D steht..
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #745
madc

madc

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Tachchen Leute,

leider muss ich mich hier so vorstellen, denn ich habe ein ähnliches Problem wie der ein oder andere hier auch. Ich fahre einen 3BG 1.8T TT5 Bj. 2001. (NEIN DAS IST NICHT DAS PROBLEM) :))

Ich habe ehrlich versucht mir den kompletten Thread durchzulesen hab aber nich alles geschafft (aber gut die Hälfte)

Mein Problem ist Folgendes:

Es ist auch schon mal angesprochen worden, aber leider hatte noch keiner eine Richtige Lösung parat, oder ich hab sie übersehen.

Ich hatte das Problem mit etwas hackeligen Schaltvorgängen, worauf ich mein Getriebeöl habe wechseln lassen.

Seitdem passiert es im 2.Gang das so eine Art Pseudo Schaltvorgang stattfindet.
Genauer, die Drehzahl fehlt um ca. 400 U/min ab ( dabei fühlt es sich an als ob er schaltet ) dann kommt nochmal ein Leistungsschub und dann schaltet er in den 3. Was kann das sein.

Hinzu kommt noch das er bei einer scharfen Bremsung bis zum Stillstand fast ausgeht, so ca 1-2 sec, Im Stand, bei 400-500 U/min rumeiert und dann fängt er sich wieder.

Vielleicht hat ja einer eine Idee die nicht so teuer ist, da ich vor kurzem scjon die Kopfdichtung wechseln lassen musste.

Ich hoffe es ist halbwegs verständlich ws das Problem ist.

Danke schonmal für´s lesen und an´s Zeit nehmen für meine Probleme.

Gruss Matze
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #746

xxxp

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Mal ne frage weiß einer ob dieser MAN Nachbaufilter: H 2826 KIT
für jedes Getriebe passt ich habe: EYF


Danke
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #749
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Martens1987 schrieb:
wenn ich den im Tip-Tronic modus fahre, so wechselt er auch früher, wenn ich den hochschalte....
Das ist klar, da schaltest Du ja auch selber. :scherzkeks:



Martens1987 schrieb:
das problem hat er nur, wenn er auf D steht..
Meinte, ob der Schaltvorgang bei 2.500 falsch ist, also zu früh oder zu spät, so dass das Ganze unharmonisch wird.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #750

914er

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Martens1987 schrieb:
wenn ich den im Tip-Tronic modus fahre, so wechselt er auch früher, wenn ich den hochschalte....
Das ist klar, da schaltest Du ja auch selber. :scherzkeks:



Martens1987 schrieb:
das problem hat er nur, wenn er auf D steht..
Meinte, ob der Schaltvorgang bei 2.500 falsch ist, also zu früh oder zu spät, so dass das Ganze unharmonisch wird.

Denke mal er meint das nervige im 1 und 2 Gang saftlose hochdrehen bis auf 2500.
Dies macht meiner auch, leider auch noch nach dem ATF Ölwechsel.

Kann man wohl auch nicht abstellen :cry:

Grüße Chris
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #751
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
914er schrieb:
...Denke mal er meint das nervige im 1 und 2 Gang saftlose hochdrehen bis auf 2500. ...
Hochdrehen im Sinne eines Überschwingers, also dass man mit der TT oder automatisch schaltet und die Drehzahl kurzfristig grundlos nach oben schnellt :?:

...hatte das jetzt so verstanden, dass der Gang immer bis 2.500 "hängen bleibt", auch wenn es zur Fahrsituation nicht paßt und das Getriebe dann überhaupt erst schaltet.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #752

Marvin82

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hi
Habe seit kurzem auch ein Problem mit der TT

Ich fahre ein Passat 3BG 1.9 96KW AVF TT Variant BJ2002 Model 2003 152TKm
Gewinde, Tiefer ca 6cm, Steinbauer Box laut Gutachten ca 160PS jetzt, wird aber sogut wie nie abgerufen eigentlich nur noch zum verbrauchsreduzierung drinne

Jetzt habe ich seit kurzem das Problem wenn ich Rückwärts fahre und etwas mehr Gas gebe Ruckelt das Getriebe bzw hat schlupf und die Motorleistung wird gedrosselt!
Klingt dann wie mit angezogener Handbremse fahren mit ner fertigen Kuplung beim Schalter!
Ist nur beim Rückwärtsfahren, Forwärts ist alles ok Schaltet wie immer, kein Ruckeln oder Schlupf!

Was noch ist, es knackt wen ich ganz nach rechts einlenke und gas gebe und je mehr Gas ich gebe umso lauter knacht es und wird mit der Geschwindigkeit schneller !
Liegt laut VW an den Gelenken der Antriebswellen, die Kugellager wären verschlissen und die Kugeln nicht mehr 100% Rund!
Wolle es nur sagen evtl spielt es ja eine Rolle!
Kann evtl jeman einschätzen was es sein könnte und was auf mich zu kommt da jetzt die Frage ist neues her oder mein behalten!
Hat mich nie im Stich gelassen nie eine Panne in 100TKm
Daher würde ich ihn ungern abgeben
Vielen dank im voraus
Gruß Marvin
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #753

xxxp

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute!

Habe Automatik mit Tiptronic EYF Passat TDI 130PS wollt nun Getrieböl wechseln finde aber irgendwie nicht die Schraube wo Ich das Öl dann wieder ins Getriebe fülle oder gibs da nen Trick?!

Hoffe auf schnelle Antwort vielleicht auch mit Bild?!

MFG
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #754

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Von unten in dem grossen Loch mit nem 17er Inbus.

Informier Dich mal bitte in diesem Thread bzgl. Befüllungsprozedere bevor Du weitere Fragen stellst!

Gruss Martin
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #755
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #756

Passat66

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
914er schrieb:
...Denke mal er meint das nervige im 1 und 2 Gang saftlose hochdrehen bis auf 2500. ...
Hochdrehen im Sinne eines Überschwingers, also dass man mit der TT oder automatisch schaltet und die Drehzahl kurzfristig grundlos nach oben schnellt :?:

...hatte das jetzt so verstanden, dass der Gang immer bis 2.500 "hängen bleibt", auch wenn es zur Fahrsituation nicht paßt und das Getriebe dann überhaupt erst schaltet.

Hallo Leutz
Also ist das normal,das er zwischen den 1 und 2 ser unharmonisch schaltet,das gleiche habe ich bei meinen 1.9 TDI auch! Wenn er kalt ist,ist es noch mehr zu merken! Warum eigentlich Getriebeölwecksel??? Ist laut den Freundlichen nicht notwendig!? :?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #757
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Passat66 schrieb:
Also ist das normal,das er zwischen den 1 und 2 ser unharmonisch schaltet,das gleiche habe ich bei meinen 1.9 TDI auch! Wenn er kalt ist,ist es noch mehr zu merken!
Meiner macht das nicht und schaltet kalt und warm immer harmonisch.




Passat66 schrieb:
Warum eigentlich Getriebeölwecksel??? Ist laut den Freundlichen nicht notwendig!? :?

Warum auch 51 Seiten durchlesen :?:
Vielleicht gibt´s je nen Dummen, der die oft beantwortete Frage(n) noch mal für einen separat durchkaut.
Man, man, man - lesen bildet, also auf geht´s :!:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #758

Marvin82

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hi Jungs

Poste es mal hier bevor ich nen Thread auf mache deshalb!



Kann mir jemand sagen ob sich bei dem Tiptronik Getriebe vom AVF (also EYF) der Kennbuchstabe geändert hat zwischen Bj 2002 und Bj 2003 ?
Hat das TT5 Getriebe 2003 noch die gleiche Kennung EYF ?
VW hat ja auf die häufigen Schäden an der TT5 reagiert und das Getriebe 2003 überarbeitet daher meine frage ?
MFG
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #759

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Marvin82 schrieb:
Hat das TT5 Getriebe 2003 noch die gleiche Kennung EYF ?

Durchgängig AVF, im 3b5 schon ab 2000 übrigens.
Von einer Überarbeitung weiss ich übrigens nicht...


Mal ne andere Frage, was ist so in etwa die maximale Laufleistung, die die TT5 noch ohne Schaden mitmacht bei optimaler Benutzung? 400TKM ??
Wer hat am meisten geschafft?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #760

Hartmut2

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Bin seit kurzem Besitzer eines Passat 3B (AJM, EMA) und hatte Probleme mit der TT5 (01V). Vielen Dank an Geri für das hilfreiche Forum, das mir bei der Fehlersuche sehr geholfen hat.

Bei warmem Motor traten Kraftschlussprobleme in der TT5 auf, harte Übergänge, nach einiger Zeit schaltete die Steuerung auf Notlaufprogramm um. Nach Neustart lief der Wagen wieder einige Zeit, dann begann das Spiel von Neuem. Auffallend war auch, dass beim Start mit warmem Motor, der Wagen wie ein röhrender Hirsch losbrüllte. Im Stand traten häufig Drehzahlschwankungen auf.

Die Fehlersuche erbrachte:

17664 (G62 – Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus)
17114 (Gang-/Übersetzungsüberwachung falsches Übersetzungsverhältnis)

Nach meinen Recherchen läuft das Signal des G62 (Doppeltemperaturgeber Kühlwasser) über den Datenbus vom Motorsteuergerät zum Getriebesteuergerät. Inwieweit das Fehlen des Temperatursignals das Notlaufprogramm auslöst, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Möglich ist, dass bereits im Motorsteuergerät dadurch falsche Signale erzeugt werden, die den Mikroprofessor im Getriebesteuergerät ins Schleudern bringen.

Auf jeden Fall war der Spuk im Getriebe nach Austausch des G62 (ca. 20 EUR) vorbei, bin seitdem ca. 800 km gefahren und habe keine Auffälligkeiten mehr festgestellt . Kleiner Nebeneffekt, der Verbrauch ist um fast 1 l /100 km zurückgegangen.

:) :) :)
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten