5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Automatikfahrer, ich gehöre leider auch zu den Automatikgeplagten (Passat 3BG TDI)! Der Umfang dieses Themas im Forum ist ja echt...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #721

noodles1205

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Automatikfahrer,

ich gehöre leider auch zu den Automatikgeplagten (Passat 3BG TDI)! Der Umfang dieses Themas im Forum ist ja echt beachtlich! hab mir alles schön brav durchgelesen und bin erleichtert, dass ich nicht allein mit meinem Problem bin!

ich war gestern bei vw und hab mir den fehlerspeicher auslesen lassen, haben nix gefunden und 20 € kassiert.

jetzt werde ich am freitag morgen mal das Getriebeöl wechseln lassen mit filter für 150 €.

bin mal gespannt, ob das problem dann behoben ist! werde auf jeden fall weiter davon berichten!

ich werde nicht aufgeben, bis ich den fehler gefunden habe und das geld alle ist!!! ^^ :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Anzeige

  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #722

Kellison

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
habe gestern im Urlaub hier einen schönen Passi Variant Bj. 98 mit echten 130tkm günstig erstanden.
Einziges Manko ist, daß der Rückwärtsgang null Funktion hat,macht aber auch keine Geräusche,so als ob der Korb geplatzt ist (hatte ich mal beim Golf3 ist da ne Krankheit).
Tippe eher auf Kolbendichtung der Kupplung oder null Ansteuerung vom Schaltschieberkasten.
Keine Fehlercodes im GSG und ansonsten läuft das Getriebe butterweich.

Hat hier jemand den Reparaturleitfaden den er mir zur Verfügung stellen kann??????

Und weiß jemand wo es in Deutschland günstig Teile gibt ausser beim
Verein Ahnungsloser Gesellen?

Danke K
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #723

Held467

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
ZF direkt oder nen fähigen Teilehändler :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #724

bubble9

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
So, mein kumpel hat das GSG getrocknet und mit Zahnbürste und Kontaktspray bearbeitet und siehe da, er schaltet wieder.
Das Einzige was noch nicht 100 % ig funktioniert ist dir Anzeige. Es wird nur P/N/R angezeigt. D und einzelnen fahrstufen im TT-Betrieb werden nicht angezeigt. Außerdem geht der Rückwärtsgang ab und zu raus, bei ganz leichtem Druck auf den Schalthebel ist er aber sofort wieder drin.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Tip.

Zunächst mal vielen Dank an Teasy und Schorni für die Tips.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #725
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Tip? Klar. Kontaktspray = no go. Zerlegen bis reine Platine!!! Dann auch unterseite reinigen, mit zb ISOPROPANOL. Dann schauen/messen ob alle Bauteile heile sind. So wie es jetzt ist fährt er zwar, i.o. ist es aber nicht.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #726

Held467

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
meiner tut wieder ohne Probleme :top:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #727

2slow4u

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
moin mal ne frage!

mein passat 3bg mod 05 2,5 tdi mit 109tkm

soll ich das das getriebeöl mal wechselnoder drinne lassen?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #728

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Das musst du selber entscheiden. Mit dem alten fährt er auch weiter. AUfjedenfall schaltet er weicher mit neuem Öl/Filter.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #729

2slow4u

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
dann werd ichs wohl machen nach der großen bei 120tkm
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #730

Hoizer

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo, da ich auf Empfehlung der Castrol-HP das Transmax Z für meine TT5 bestellt habe, habe ich Castrol angeschrieben wg. dem Problem mineralische Originalfüllung und vollsynth. Transmax Z mischen.

Hier die Antwort von Castrol:
Sehr geehrter Herr G******,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Grundsätzlich enthält das Automatikgetriebe Ihres Audi A6 2,5 TDi Quattro eine Lebensdauerfüllung, die auch nicht gewechselt zu werden braucht. Sollte dennoch wegen eines Defektes oder zum Nachfüllen Öl benötigt werden schreibt der Fahrzeughersteller ein Öl vor, welches der Teilenummer VW G 052 162 entspricht. Diese Vorgabe erfüllt das Transmax Z ohne wenn und aber und kann daher hervorragend zum Nachfüllen oder den kompletten Ölwechsel verwendet werden.

Die Gefahr, dass sich Transmax Z mit der Originalflüssigkeit nicht verträgt besteht in keinster Weise. Auch die Originalbefüllung entspricht den Voraussetzungen der genannten Teilenummer und muss, so verlangt es die Vorschrift, auch mit jeder anderen Flüssigkeit mischbar sein, die ebenfalls dieser Nummer entspricht. Diese Tatsache ist vollkommen unabhängig davon, ob es sich bei den zu mischenden Flüssigkeiten um voll-, teilsynthetische oder mineralölbasiche Öle handelt. Ob die Originalflüssigkeit tatsächlich ein mineralölbasisches Produkt ist können wir nicht bestätigen, hierzu kann Ihnen letztendlich nur der Fahrzeughersteller Auskunft geben.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!


Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center



Was meint ihr dazu?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #731

Martin_W

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich war am letzten Freitag in Holzwickede bei ZF Getriebe.Bekanntlich der Hersteller der meisten Automatikgetriebe von VW.
Ich habe das Gefühl daß mein Getriebe zu träge reagiert.Nach einer Probefahrt gab es vom Kundenbetreuer Herr Jaeger noch eine Werks-
besichtigung und einen Schnellkurs zum Thema TT-5 Getriebe.
Nächste Woche bekommt mein 2,5 TDI 4 Motion-Getriebe einen
Ölwechel.Herr Jaeger sagte neben dem Ölwechsel werden am Schieberkasten die Kugeln und Dichtungen gewechselt.Kostet 390 Euro.
Geht bei mir aber auf Garantie.
Wenn er fertig ist melde ich mich nochmal
Gruß Martin
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #732

Hoizer

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Geri schrieb:
diese Meldung habe ich auch auf der ersten Seite editiert, damit sie aber nicht übersehen wird poste ich es hier auch:


UPDATE vom 10.04.2006: Ein Anruf bei ZF betreffend freigegebener Öle hat folgendes ergeben:

Castrol TQ Dexron III
Castrol Transmax Z
und ein Produkt von Esso, nicht näher hinterfragt.

Das Transmax Z ist ein vollsyntestisches Öl für höchste Ansprüche. Leider ist die originale Füllung ein mineralisches Öl, beim Wechsel verbleiben bekanntermassen 3 Liter im Wandler, mischen ist nicht empfehlenswert. Vielleicht kann man den Wandler über die Saugleitung "ausblasen", das ist nicht bekannt. Ansonst könnte man es nur dann nehmen wenn die TT5 komplett revidiert wird, ähnlich wie auf den Bildern auf meiner Page. Dieses Öl ist sehr teuer.

Das Castrol TQ Dexron III ist das Standardöl, ein mineralisches Produkt. Das entspricht dem Öl welches von VAG original eingefüllt wird und ist auf jeden Fall mischbar. Ich schäzte dass das von Rodion angeführte Liqui Moly ATF III die selben Spezifikationen hat, wurde aber nicht unter den drei freigebenen Ölen von ZF erwähnt.

Letztlich über das Esso habe ich keine Infos eingeholt, die Auskunft mit Castrol war schon gut genug.

So kann man zusammen mit dem Filterkit "H2826 Kit" von MANN - der übrigens mit Wannendichtung kommt - die Kosten für diesen Wechsel auf ein erträgliches Mass reduzieren :wink:

Das widerspricht dem was der Herr von Castrol mir geschrieben hat.

Sehr geehrter Herr G******,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Grundsätzlich enthält das Automatikgetriebe Ihres Audi A6 2,5 TDi Quattro eine Lebensdauerfüllung, die auch nicht gewechselt zu werden braucht. Sollte dennoch wegen eines Defektes oder zum Nachfüllen Öl benötigt werden schreibt der Fahrzeughersteller ein Öl vor, welches der Teilenummer VW G 052 162 entspricht. Diese Vorgabe erfüllt das Transmax Z ohne wenn und aber und kann daher hervorragend zum Nachfüllen oder den kompletten Ölwechsel verwendet werden.

Die Gefahr, dass sich Transmax Z mit der Originalflüssigkeit nicht verträgt besteht in keinster Weise. Auch die Originalbefüllung entspricht den Voraussetzungen der genannten Teilenummer und muss, so verlangt es die Vorschrift, auch mit jeder anderen Flüssigkeit mischbar sein, die ebenfalls dieser Nummer entspricht. Diese Tatsache ist vollkommen unabhängig davon, ob es sich bei den zu mischenden Flüssigkeiten um voll-, teilsynthetische oder mineralölbasiche Öle handelt. Ob die Originalflüssigkeit tatsächlich ein mineralölbasisches Produkt ist können wir nicht bestätigen, hierzu kann Ihnen letztendlich nur der Fahrzeughersteller Auskunft geben.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!


Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center


Hat keiner ne Ahnung?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #733
Chefkoch

Chefkoch

Beiträge
692
Punkte Reaktionen
0
heute war für mein baby großer Tag. der A4 hat an seiner mulitronic nach sage und schreibe 145.000km seinen ersten atf wechsel bekommen(hiermit dank an den vorbesitzer, mögest du in der Hölle schmoren)

Was soll ich sagen, das Getriebe schaltet sich butterweich auf einmal :D Leider gehen bei ebay ganz selten original vw atf flaschen übern tisch :( kann ich jedem nur empfehlen ;)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #734

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Hoizer:

Danke, du hast da eindeutig einen Widerspruch bei den empfohlenen Ölsorten aufgedeckt :?

Der Hersteller des Getriebes empfiehlt keine Mischung mit mineralischen Öl, der Hersteller vom Öl meint es wäre kein Problem. Der Kunde darf sich nun aussuchen was wirklich stimmt. Also ich tu mir da schwer eine Entscheidung zu fällen. Wobei ich auch der Meinung bin dass die Öle mischbar sind, die Frage ist halt ob die Dichtungen im Getriebe ebenfalls dieser Meinung sind.

Hmmmm, schwer zu sagen. Also ich glaube auch dass es eher gehen wird. Ich werden deinen Post als Update auf der Seite 1 aufführen, die Info ist sicher wichtig genug

@Martin_W: Da wären wir aber sehr auf Bilder vom Werk gespannt gewesen! :D :top:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #735

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
kleiner themeneinwurf:
hab nun 200tkm (alle 100tkm ölwechsel mit filter) und das getriebe läuft wie am ersten tag :) ! ist allerdings fast nur langstrecke also 5. gang und los. deshalb ist mein öl ziemlich sauber bei jedem wechsel (manchmal nur leicht milchig) und späne kennt mein getriebe gleich 3x nicht.

mal ne frage, gibts bei der TT5 ein guckloch, wo ich auf dem anlasserzahnkranz eine OT-Markierung sehen kann und evtl. auch auf OT arretieren kann?? wenn ja, wo und welches werkzeug brauche ich?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #736
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Warum willst Du die TT auf OT stellen? :gruebel:
...nein, ein Schauloch gibt es nicht.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #737

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Warum willst Du die TT auf OT stellen? :gruebel:
...nein, ein Schauloch gibt es nicht.

auf OT, um ganz easy die zahnriemeneinstellung nochmal überprüfen zu können und ggf. leicht zu variieren über die langlöcher
mist, dann scheidet die variante wohl aus :roll: ... scheint wohl nur über den mega aufwand "servicestellung" und demontage von zig teilen zu gehen
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #738

914er

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
scrdel schrieb:
Hallo,
Wir haben uns eine kleine Pumpe zur Hilfe genommen um das Öl in die TT5 zu bekommen, so entfällt der Mist mit dem Trichter und dem Schlauch von oben.....

Kanister steht auf dem Boden, Schlauch rein, Pumpe an und schon wirds Öl nach oben ins Getriebe gefördert. Geht auch schneller als mit der Trichter Methode von oben und man kann schneller abschalten wenns überläuft.

TIP:

Ich bekomme immer genau 6L Öl ins Getriebe, da ich den Wagen nach dem ersten Überlaufen des Öls (immer bei ca. 5,5L) hinten höher anhebe als vorne, so geht der letzte halbe Liter komfortabel ins Getriebe und man hat eine leichte Überfüllung, welche ja nicht schaden soll.

Sven

So nun endlich habe ich auch den Ölwechsel durchgeführt.

Wagen hat fast 180tkm und so wie es auschaut wohl auch noch nie gewechselt worden. Abrieb an den Magneten usw. alles wie hier schon beschrieben.

DAS MIT DER PUMPE kann ich auch nur empfehlen!!
Geht wirklich gut, habe das Ganze ALLEINE gemacht und durch die Pumpe (Handpumpe Ölabsaugpumpe zb. bei Bauhaus) ging dies so schnell das das Öl kaum warm wurde (denke es hatte noch keine 30 Grad) ;-) habe auch fast 6 Liter reinbekommen. Ok minus dem was auf dem Boden ist 5,9 :roll:

3 liter reingepumpt dann Motor an und in P laufen lassen und weiter ÖL reingepumpt, dann wieder Leiter hoch (Hebebühne) Gänge durchgeschaltet (10 sec pro Gang) und wieder runter und weiter aufgefüllt bis Überlauf.

Hoffe das sich das dooooofe Schleifen im 1 & 2 Gang nun erledigt hat.

Werde berichten Grüße Chris

UND riesen LOB and gerry und alle die diesen Thread am leben halten!!!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #739
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ passifan
Servicestellung geht doch ganz, bzw. relativ schnell.
Was für einen Motor hast Du :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #740

Martens1987

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich fahre einen Passat 3bg AVF TDI 130 Ps Tip Tronic und habe einige fragen zum ATF Getriebeöl wechsel..

-der Passat hat schon 163000km auf der Uhr, aber immer noch das alte öl drinnne
-hat meiner meinung nach einen etwas zu hohen Verbrauch von ca 9l.
-und er fährt die einzelnen Gänge immer in zu hohe Drehzahlen.

könnte das etwas mit dem alten öl zu tun haben? Wenn ich das Öl wechseln würde, würde sich da etwas am Verbrauch ändern??

Eine Werkstatt hier bei uns in der nähe hat mir ein Angebot zum Wechseln des Öls+Filter und sauber machen 220€ angebote. Ist der Preis angemessen??
oder kann man das auch alleine machen??
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten