Geri
Moderator
- Beiträge
- 4.044
- Punkte Reaktionen
- 0
@cmjocker:
Das ist sicher die Flanschwellendichtung, im Prinzip ist das ein Dichtring zwischen der rechten Antriebsachse und dem Getriebe. Dadurch verlierst du Achsantriebsöl. Da nicht sehr viel Öl enthalten ist (ca. 0,7 Liter), solltest du relativ schnell zumindest nachfüllen, besser jedoch die Flanschwellendichtung tauschen (lassen). Weitere Infos findest du auf meiner Seite unter "Autos", "Passat"
@Nebelwerfer_TDI:
Laaaangsam mein Freund, das ist für einen alten Mann viel zu gach
Also, wir müssen bei mir unterscheiden:
Der Passat V6 hat die TT5 (ohne Kühler)
Das Audi Cabrio hat die AG4 (mit Kühler, serienmässig).
Bei der TT5 befinden sich normalerweise die Anschlüsse für den Getriebeölkühler in Fahrtrichtung gesehen links, etwas weiter oben, ungefähr in der Mitte des Getriebes. Normalerweise, denn bei meinem Getriebe konnte ich nichts entdecken. Dieses Projekt habe ich leider aufgeben müssen...
Okay, nun zum Cabrio (das zwar einen Kühler hat, mich aber deine Ausführungen trotzdem interessieren).
Was meinst du mit "Ölfilter sitzt (zumindest an der AG4) hinten am Getriebe"? Ich verstehe das nicht, denn der Ölfilter sitzt doch genau so wie bei der TT5 innerhalb der Ölwanne. Vergleiche auch bitte dazu die Bilder von meinem AG4 Getriebe, als ich den Filter gewechselt habe:
http://picasaweb.google.co.uk/powergeri/ZahnriemenUndAutomatik21062007#
ist das vielleicht beim Passat mit der AG4 anders gelöst :?:
Das ist sicher die Flanschwellendichtung, im Prinzip ist das ein Dichtring zwischen der rechten Antriebsachse und dem Getriebe. Dadurch verlierst du Achsantriebsöl. Da nicht sehr viel Öl enthalten ist (ca. 0,7 Liter), solltest du relativ schnell zumindest nachfüllen, besser jedoch die Flanschwellendichtung tauschen (lassen). Weitere Infos findest du auf meiner Seite unter "Autos", "Passat"
@Nebelwerfer_TDI:
Hast du schon einmal überlegt den Blinddeckel für den Ölfilter abzunehmen? Eventuell lässt sich da der Ölstrom per Adapterflansch (müsste man vermutlich anfertigen, wenns nix am Teilemarkt gibt - evt. bei sandtler.de nachsehn, Kategorie Ölkühler) herausführen. Wäre einfach, da kein Eingriff ins Getriebe, und leicht rückzubauen.
Ölfilter sitzt (zumindest an der AG4) hinten am Getriebe, am 4M vermutlich etwas höher.
Laaaangsam mein Freund, das ist für einen alten Mann viel zu gach
Also, wir müssen bei mir unterscheiden:
Der Passat V6 hat die TT5 (ohne Kühler)
Das Audi Cabrio hat die AG4 (mit Kühler, serienmässig).
Bei der TT5 befinden sich normalerweise die Anschlüsse für den Getriebeölkühler in Fahrtrichtung gesehen links, etwas weiter oben, ungefähr in der Mitte des Getriebes. Normalerweise, denn bei meinem Getriebe konnte ich nichts entdecken. Dieses Projekt habe ich leider aufgeben müssen...
Okay, nun zum Cabrio (das zwar einen Kühler hat, mich aber deine Ausführungen trotzdem interessieren).
Was meinst du mit "Ölfilter sitzt (zumindest an der AG4) hinten am Getriebe"? Ich verstehe das nicht, denn der Ölfilter sitzt doch genau so wie bei der TT5 innerhalb der Ölwanne. Vergleiche auch bitte dazu die Bilder von meinem AG4 Getriebe, als ich den Filter gewechselt habe:
http://picasaweb.google.co.uk/powergeri/ZahnriemenUndAutomatik21062007#
ist das vielleicht beim Passat mit der AG4 anders gelöst :?: