5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @cmjocker: Das ist sicher die Flanschwellendichtung, im Prinzip ist das ein Dichtring zwischen der rechten Antriebsachse und dem Getriebe...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #681

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@cmjocker:

Das ist sicher die Flanschwellendichtung, im Prinzip ist das ein Dichtring zwischen der rechten Antriebsachse und dem Getriebe. Dadurch verlierst du Achsantriebsöl. Da nicht sehr viel Öl enthalten ist (ca. 0,7 Liter), solltest du relativ schnell zumindest nachfüllen, besser jedoch die Flanschwellendichtung tauschen (lassen). Weitere Infos findest du auf meiner Seite unter "Autos", "Passat"

@Nebelwerfer_TDI:

Hast du schon einmal überlegt den Blinddeckel für den Ölfilter abzunehmen? Eventuell lässt sich da der Ölstrom per Adapterflansch (müsste man vermutlich anfertigen, wenns nix am Teilemarkt gibt - evt. bei sandtler.de nachsehn, Kategorie Ölkühler) herausführen. Wäre einfach, da kein Eingriff ins Getriebe, und leicht rückzubauen.
Ölfilter sitzt (zumindest an der AG4) hinten am Getriebe, am 4M vermutlich etwas höher.

Laaaangsam mein Freund, das ist für einen alten Mann viel zu gach :D

Also, wir müssen bei mir unterscheiden:

Der Passat V6 hat die TT5 (ohne Kühler)
Das Audi Cabrio hat die AG4 (mit Kühler, serienmässig).

Bei der TT5 befinden sich normalerweise die Anschlüsse für den Getriebeölkühler in Fahrtrichtung gesehen links, etwas weiter oben, ungefähr in der Mitte des Getriebes. Normalerweise, denn bei meinem Getriebe konnte ich nichts entdecken. Dieses Projekt habe ich leider aufgeben müssen...

Okay, nun zum Cabrio (das zwar einen Kühler hat, mich aber deine Ausführungen trotzdem interessieren).
Was meinst du mit "Ölfilter sitzt (zumindest an der AG4) hinten am Getriebe"? Ich verstehe das nicht, denn der Ölfilter sitzt doch genau so wie bei der TT5 innerhalb der Ölwanne. Vergleiche auch bitte dazu die Bilder von meinem AG4 Getriebe, als ich den Filter gewechselt habe:
http://picasaweb.google.co.uk/powergeri/ZahnriemenUndAutomatik21062007#

ist das vielleicht beim Passat mit der AG4 anders gelöst :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #682

cmjocker

@Geri Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde mir das heute mal ansehen.

Auf deiner Seite habe ich gesehen, dass du die Dichtung mit einem Spezialwerkzeug einsetzt, ist das richtig??

Gruss
cmjocker
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #683

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hab letztens n Problem mit der Automatik gehabt und mich ne Stunde eingelesen, bin aber nicht vollends schlau geworden. 46 Seiten im Thread sind allerdings der Hammer.

letztens nach einem kleinen Autobahnstück (ohne Rasen) ruckelte die Automatik beim Runterschalten und von N in den 1. Gang recht heftig. Bin vorsichtig weitergefahren möglichst ohne Schaltvorgänge (TT-Modus). Wenig später hörte es dann auf.

Da ein Getriebe sehr teuer ist, will ich mich lieber jetzt um das Problem kümmern.

Einerseits lese ich, dass das Getriebeöl mal getauscht werden sollte, andererseits lese ich bei Geri:
"Harte Schaltungen, einzelne Gänge nicht kraftschlüssig: Einer der drei Gummidämpfer im
Schieberkasten ist gerissen. Umstellung auf Kolben / Kugel (Pilz), KW 28/01."

Nun konnte ich kein Kraftverlust feststellen und hoffe, dass es "nur" das Getriebeöl ist.

Aber 315€ für Öl/Wechsel/Filter sind auch ne Stange Geld :?
A.T.U. hat schon abgewunken bei Automatik

Zum Wagen:
V6 TDI 2.5l, 2001, Automatik
ca. 170TKm, AT bei 100TKm
kein Service seitdem :oops:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #684

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@cmjocker: Ja, so ist es. Aber schau zuerst mal ob es bei dir an dieser Stelle unter der Antriebswelle feucht ist, evtl. sauber machen und beobachten. Nachfüllen ist echt keine Action und kann jeder, der ein Werkzeug halten kann, selber machen. Nachfüllen ist auf jeden Fall besser als überhaupt nichts machen.

@kaisal: Tja, was soll man noch viel sagen? Ich mein bitte nicht böse sein, aber wenn du 70tkm ohne Service fährst, brauchst du dich nicht wundern wenn noch viel mehr kaputt wird. Und bei 170tkm am Getriebe schadet der Öl/Filterwechsel sicher nicht, ganz im Gegenteil. Die Alternative ist, dass es einen "Peng!" macht und dein Auto überhaupt nicht mehr fährt. Und mit einem defekten Getriebe wäre dein Auto fast wertlos.

btw, sorry wegen den 46 Seiten, das ist sicher mühsam zu lesen. Aber dafür ist es auch einer der ältesten und nahezu ständig moderierten Threads hier im Forum.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #685

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
@Geri:

Danke für die schnelle Stellungnahme. Es war keine Kritik wegen des Threads, eher eine Entschuldigung, da ich wegen der vielen Begriffe als Nicht-Freak doch es sehr schwer habe, da durchzusteigen. Ansonsten ist das ja sehr ansehnlich, was im Thread an Menge zusammengetragen wurde.

Bleibt beim Motorwechsel (AT-Motor bei 98.000km) das Getriebeöl denn drin?

Der Freundliche meinte, es müsste eher das Automatiköl geprüft werden (ca. 150€ inkl 1l Nachfüllen) oder ganz gewechselt (ca. 250-300€)..

Na, so ganz ohne Service war es ja nicht. War halt je nach Bedarf, wenn es auffiel.
Benzinfilter, LLM, Luftfilter, Motorölwechsel, neue Manschetten, Servoöl.

Inspektion ohne Zahnriemen soll jetzt ca. 500€ kosten. Autsch.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #686

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
kaisal schrieb:
Bleibt beim Motorwechsel (AT-Motor bei 98.000km) das Getriebeöl denn drin?
ja, das bleibt drinnen und hat keine Chance auszurinnen :D

oje, wenn ich höre "Freundlicher" und "Automatikgetriebeöl nachfüllen" stellen sich bei mir eh schon alle Haare auf. Hast du keine Alternative zu einer freien Werkstatt, vorrangig auf Motoreninstandsetzung spezialisiert? Denn was der VAG unter ATF Wechsel versteht ist nicht immer das wovon wir hier reden.

Und 500 Euro für eine Inspektion halte ich ehrlich gesagt auch für Wucher, außer vielleicht wenn Bremsen gemacht werden müssen. Aber für ein paar Filter und ein bissl Motoröl ist das schon heftig. Komm nach Wien, da machen wir dir um 500 die Inspektion samt der Automatik :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #687

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Interessantes Angebot, aber dann kostet es mich 700€, weil ich ca. 200€ Sprit einrechnen muß. :p

Und ob ich das noch so weit schaffe?

Aber nach Wien wollte ich schon lange mal :p

Ich nahm an, dass "Freundlicher" immer der "VAG-Spezialist" wäre. Da hatte ich nämlich angerufen.

Kann mir keiner in Berlin was empfehlen? Ich schon so viel Mist durchgemacht bei Freien und Freundlichen :-(
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #688

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Was meinst du mit "Ölfilter sitzt (zumindest an der AG4) hinten am Getriebe"? Ich verstehe das nicht, denn der Ölfilter sitzt doch genau so wie bei der TT5 innerhalb der Ölwanne.

Das Ding in der Ölwanne ist laut VW ein Ölsieb, kein Filter. Deswegen kennt es der Onkel Edgar auch nicht unter dem Suchbegriff "Filter"

Es gab allerdings einmal an den VW Automatikgetrieben Ölfilterpatronen, die außen am Getriebe aufgeschraubt waren. Bei meiner AG4 (GKB: DMU) befindet sich genau dort sogar noch der Blinddeckel (Kunststoff). Er sitzt auf der in Fahrtrichtung gesehen hinteren Seite vom Getriebe. Durchmesser ca. 60 - 70mm.

Nun wäre es vielleicht ein brauchbarer Ansatz für einen Ölkühler, wenn die AG5 den gleichen Blinddeckel aufweist. Dann würde es sich anbieten den Blinddeckel nachzukaufen, und wenn der Passi das nächste Mal auf der Bühne ist, diesen Deckel herauszuhebln/herauszubrechen, um zu sehen, ob dahinter brauchbare Anschlüsse sind.

Im Motorsportbereich gibt es Adapterstücke von Filterflansch auf Schläuche, und umgekehrt, für den Fall, dass man den Filter anderswo platzieren will. Ebenso sind Ölkühler verfügbar. Mit viel Glück gibt es da etwas das plug&play, oder mit kleinen Änderungen passt.

Ein Getriebeölkühler ist bestimmt nicht verkehrt: zu Versuchszwecken hab ich mal bei getretener Bremse und eingelegter Fahrstufe den Motor (TDI) auf ca. 1500 1/min gehalten, und das Drehmoment im Wandler verheizt. Nach ein paar Minuten waren die Leitungen zum Getriebeölkühler (Vorlauf- und Rücklauf) dermaßen heiß, dass längeres Berühren unmöglich war. Geschätzt hab ich auf 80 - 100°C :eek:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #689

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Was kostet in Berlin ein Getriebeöl und -Filter wechsel?

250-300€ hat der VAG-Mensch avisiert.

Mein Auto steht jetzt beim "Freundlichen" von VAG, nachdem Schaltvorgänge ruckten und jetzt die Automatik im Notprogramm läuft (alle Schaltmodi leuchte und Wagen schaltet kaum mehr hoch).
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #690
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
kaisal schrieb:
250-300€ hat der VAG-Mensch avisiert.
Wie schon auf der ersten Seite steht, wirst Du damit voraussichtlich nicht hinkommen. Rechne mal lieber noch mind. nen 50ziger mehr.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #691

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
So, mein VAG-ler hat gesagt, es ist das Getriebesteuergerät, weil im Beifahrerfußraum Wasser eingedrungen ist.

Der Wagen stand lange draussen, da setzte sich was zu und Regenwasser lief wohl nicht mehr ab :-(

670€ Steuergerät + 130€ Einbau :-(

Ist es ratsam, ein gebrauchtes einbauen zu lassen, worauf sollte ich achten beim Kauf?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #692
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
kaisal schrieb:
WOW, viele Geld für 10 Minuten Arbeit!!! :flop:

Das GSG ist normalerweise in einer eigenen "Box", in die nicht so leicht Wasser eindringen kann.
Würde mir das Ganze an Deiner Stelle erst mal ganz genau ansehen und prüfen. Kommt mir sehr komisch vor!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #693

kaisal

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Nun ja. Sie haben ja auch den Fehler ersteinmal gesucht, das wird wohl indirekt auch bezahlt werden müssen.

Und Sie müssen wohl das Steuergerät noch umprogrammieren, wie ich hörte. (Daten umkopieren). Dann noch den Wagen testen, da kommen von 10 Minuten eigentlicher Arbeit auch schnell mal 45 Minuten zusammen. Ich bin selbst Dienstleister.

Aber ich bin offen udn dankbar für solche Meinungen, vor allem, wenn mit allen Nebenarbeiten das wirklich nur 10 Minuten sein sollten :)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #694

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Kai,

hey das ist aber bitter! Das Wasser ist sicherlich über den Wasserkasten übergelaufen und in den Innenraum eingedrungen. Bau auf jeden Fall die Batterie aus und checke darunter den Ablauf, alles muss ganz sauber gemacht werden.

Auf meiner Homepage findest du auch Bilder von korridierten Stecker hinter dem Armaturenbrett nach so einem Wassereintritt, da hat ebenfalls das Getriebe gestreikt. Wenn es also mit dem neuen Steuergerät immer noch nicht gescheit geht, sind diese Kontakte ebenfalls verrostet.

Das STG kannst du ruhig bei EBAY kaufen, da sehe ich kein Problem. Achte nur drauf dass es ganz genau das selbe Teil ist, lieber fünfmal doof nachfragen als einmal ein falsches kaufen. Wenn der Getriebebuchstaben der selbe ist, müsste es eigentlich problemlos passen, da ist auch nichts zum rumkopieren. Ist dir dein Getriebecode bekannt? Falls nicht, der Freundliche kann dir das über die Fahrgestellnummer sagen!

Viel Glück,
Geri
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #695
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Ach ja, und zusätzlich zu Geris Infos: Der Stopfen kann ruhig raus. Der geht so schnell zu, dass jederzeit wieder Wasser in den Innenraum eindringen kann. Alternativ kannste auch die Wasserkastenabdeckung aus dem 3BG einbauen (samt vorderen Halte-Gummi). Das dürfte vor allzu großer Verschmutzung und stehenden Wasser schützen.

Gruß

Marco
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #696
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ kaisal
Die 10 Minuten beziehen sich auf Ein- und Ausbau des GSG.

Was wollen die denn da genau umkopieren und/oder machen :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #697

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Nabend zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich der 4Gang Automatik.Ich bin seit März diesen Jahres Passat Neuling.Es ist mein erstes Auto mit Automatik.

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich los fahre und der Motor kalt ist, die Automatik erst kurz vor 3000u/m in den 2. bzw 3. Gang schaltet.Wenn ich dann ein paar Kilometer fahre, schaltet er auch früher.
Ich habe meinen Honda vorher immer max bis 2000u/m gedreht und ihn langsam warm gefahren.
Das ist doch nicht gesund für den Motor wenn er bei minus Graden bis 3000u gedreht wird oder???
Ist das bei allen VW Automatik Getrieben so?

Danke schonmal im vorraus für eure Infos

MfG
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #698
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Meine TT5 macht dies nicht.

Ungesund sind auf jeden Fall Drehzaheln von über 3000 Umdr. wenn der Motor noch kalt ist.
Weniger ist aber auch hier mehr. ;D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #699

phill

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
hat denn niemand das gleiche problem mit der 4gang automatik?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #700

golfsocke

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo

bei mir ist das genauso! Und in den anderen Gängen ist das auch so .

Der :) sagte es ist der Dremomentwandler oder das Getriebe !


glauben tue ich das nicht
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten