5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, hab meinen Passat jetzt wieder aus der Werkstatt geholt. Software Update wurde für Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät durchgeführt...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #601

Stephan1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hab meinen Passat jetzt wieder aus der Werkstatt geholt. Software Update wurde für Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät durchgeführt. Der Fehler ist immernoch. Hat noch jemand eine Idee oder andere Vorschläge für mich. Der Freundliche sieht jetzt nur noch Getriebewechsel oder Getriebe öffnen und Fehlersuche weiter machen. Kann mir nicht vorstellen, dass nach 66.000 km ein Getriebeschaden (bei einem Automatik) vorliegen kann.

Bin für alle Infos offen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #602

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ich glaube auch nicht an einen mechanischen Defekt bei deinem Getriebe. Wenn man sich das Posting vorige Seite durchliest, wie es dazu kam dass es Probleme gab und was die Ursache war, tippe ich sehr auf ein elektrisches Problem. Wobei ich nicht sagen kann, liegt es weiterhin am Kabelstrang oder am Steuergerät selber. Aber zur Betätigung der Magnetventile muss Strom über die Leitung gehen.

es ist natürlich jetzt schwer zu sagen was VAG schon alles überprüft hat - und was nicht. Ich könnte dich jetzt mit Fragen überhäufen und du wirst sie mir nicht beantworten können. Nur soviel, ich war letztens rund 3 Stunden mit der Diagnose beschäftigt um einen ähnlichen Fehler zu finden, es ist ein bissi mehr möglich als nur den Fehlerspeicher auszulesen

also, was ist zu machen:
Stellglieddiagnose, damit kann man bei eingeschaltener Zündung die korrekte Funktion der Magnetventile überprüfen, am besten an einem leisen Ort durchführen.
Einleitung Grundstellung von Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät damit alle Lernwerte gelöscht werden.
Messwerteblöcke auf Plausibilität lesen wie zb:
DK-Sensor bzw DK Stellung
Drehzahl
Geschwindigkeit
Temperatur
Spannung im Steuergerät
Funktionen der Magnetventile, inbesondere der WÜK während der Fahrt. Es lässt sich sehr schön auslesen ob der Wandler im hydraulischen oder im mechanischen Modus ist.
Wandlerschlupf

das nur mal um sicher zu gehen dass die Steuerung korrekt arbeitet und sämtliche Sensoren richtig ankommen. Desweiteren würde ich noch einmal den Kabelstrang überprüfen. Worst Case wäre imho wenn durch den Marderbiss ein Kurzschluss entstanden ist und dadurch das Steuergerät beschädigt wurde. An einen mechanischen Defekt mag ich bei deinem Getriebe ehrlich gesagt nicht so recht glauben, ich würde das Angebot das Getriebe zu zerlegen dankend ablehnen und mir einen guten Autoelektriker suchen der auch von Diagnose eine Ahnung hat. Unter Umständen mal in Ebay oder bei den Verwertern nach einem anderen Steuergerät Ausschau halten. In diesem Zusammenhang empfehle ich dir die Anschaffung von VAG COM oder eben einen Wissenden zu finden, vielleicht hier über das Forum.

ich hoffe das hilft dir, viel Glück!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #603

Stephan1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri,

Ich glaube das hilft mir weiter.

Update: Hab den Passat erstmal abgeholt und mir das Diagnoseprotokoll mitgeben lassen. Werd aber nochmal hin um mir die bis jetzt durchgeführten Analysen schriftlich geben zu lassen. Man weiß ja leider nie, was die alles gemacht haben. Ich kann nämlich auch nicht so richtig an einen Defekt im Getriebe glauben. Evtl. hilft das ja weiter: Wenn ich in Stufe 2 fahre und dann manuell in die Stufe 3 schalte (egal ob bei hoher/niedriger Drehzahl/Geschwindigkeit) schaltet er ohne Probleme in den dritten Gang. Hab da noch ne Frage zu dem Update der Software im Steuergerät. Im Protokoll steht:
Prüfschritt: Steuergerät Daten erfassen -> Diagnose
(Warten, Steuergerät wird abgefragt)
Prüfschritt: Sonderlösung
Prüfschritt Daten auf Vollständigkeit prüfen
Prüfschritt: Steuergerätinformation löschen
Prüfschritt Online-Verbindungsaufbau
... und dann kommt Meldung: Neue Daten werden empfangen und ausgewertet.
Prüfschritt: Ergebnis
Meldung Der Datenstand im Fahrzeug ist aktuell.

Wurde hier die Software vorher tatsächlich gelöscht? Ergebnis ist ja das der Datenstand aktuell ist. Oder hätte man dann reseten müssen, da kein Update erforderlich bzw. möglich war?

Werd heut mal versuchen das Auto bei einer anderen Werkstatt Probe fahren zu lassen.

Halte Euch auf dem Laufenden.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #604

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Stephan,

ich mach den Job hier schon recht lange. Ganz ehrlich, du wärst der erste bei dem eine neue Software gekommen wäre. Hier wurde lediglich eine fehlergeführte Diagnose durchgeführt, meiner bescheidenen Meinung nach ohne Ergebnis. Möglicherweise wurden Lernwerte gelöscht (= Grundstellung eingeleitet), aber ein Update kann ich nicht erkennen. Soweit ich weiß gab es solche Updates nur für die Multitronic, möglicherweise auch für die Tiptronic in Verbindung mit dem 2,5 V6 TDI

was jedoch nicht gemacht wurde, es wurden offensichtlich keine Messwerteblöcke überprüft. So wäre es zb sehr interessant gewesen mit dem Auto mal zu fahren und den Schaltzustand der WÜK sich live anzusehen. Damit du das verstehst, man sieht auf der Diagnose ob der Wandler korrekt angesteuert wird, Kupplung auf bzw Kupplung zu und wie das Auto jeweils dazu reagiert.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #605

Stephan1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Update: War grad nochmal beim :eek: und habe mir bestätigen lassen, was alles an Diagnose durchgeführt wurde. Grundstellung eingeleitet = gemacht und okay. Stellglieddiagnose = gemacht und okay (ist in der Diagnoseübersicht mit i.O. gekennzeichnet) Ich weiß allerdings nicht ob das so stimmt. Seine Aussage war, dass nach durchlaufen der einzelnen Messungen am Ende nur i.O. ausgegeben wird wenn keine Fehler vorliegen. Zum Steuergerät für dasd Getriebe war seine Aussage, dass ein Kurzschluss bzw. fehlerhaftes Steuergerät eine Fehlermeldung erzeugen würde. Smit ist das für ihn auch ausgeschlossen. War danach bei einer Audiwerkstatt und hab denen nur die elektronischen Fehler und den Maderbiss dargestellt ohne die Diagnose von VW. Nach einer Probefahrt mit mir, sagte der auch, dass mein Auto an sich ungewöhnliche Schaltmomente bzw. Abläufe hat und das wenn keine weiteren Fehler angezeigt werden ein mechanischer Defekt vorliegen müsse. Meine Frage jetzt: Ist bei der Stellglieddiagnose der Test der Messwertblöcke (Probefahrt mit Überwachung) schon inbegriffen oder muss das seperat gemacht werden? Bin mit meinem Latein langsam am Ende. Alternative wäre danach nur noch, meine Getriebe in einer Getriebeinstandsetzung reparieren zu lassen. Mein :eek: würde nur austauschen ohne Garantie etc. und näturlich viel teurer als die Fachwerkstatt.

@Geri: Ich könnte Dir den letzten Diagnosebericht (10 Seiten) als pdf mailen wenn Du mal drüber schauen würdest?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #606

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Stephan1980 schrieb:
@Geri: Ich könnte Dir den letzten Diagnosebericht (10 Seiten) als pdf mailen wenn Du mal drüber schauen würdest?
Jepp, kein Problem. Sende an Geri_65[ät]gmx.at dann sehe ich das mal an, vielleicht werde ich schlauer daraus.

zu deiner Frage, nein, bei der Stellglieddiagnose ist keine Auswertung der Messwerteblöcke enthalten. Das ist lediglich ein durchlaufen einer Software um verschiedene Stellelemente auf Funktion zu überprüfen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #607

Passatfan66

Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich habe doch wie hier beschrieben Anfang Mai eine neue TT5 bekommen!
Schaltet bis jetzt (12000km) butterweich.
Mir ist nur aufgefallen das mein Passat seit dem mehr Diesel nimmt, im Vergleich zu sonst ist es ein guter Liter mehr!(Gleiche Strecke, gleiche Fahrweise.)

Kann das am Getriebe liegen? (Einlaufzeit)


Gruß
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #608

DomtheDon

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

sollte es mein Problem schon geben entschuldige ich mich für den neuen Anreiz, jedoch konnte ich ihn nicht finden.

Ich habe mein Getribeöl gewechselt (Tiptronic 5 Gang, V6 TDI ) seit dem ist ein angenehmer Punkt auffällig. Ich bin in meine Duplexgarage gefahren diese ist leicht abschüssig. Ich wollte heraus fahren und hatte das Getriebe auf R gestellt und bin von der Bremse dann ist das Fahrzeug durch die Steigung nach vorne gerollt. Es gab keine Geräusche oder sonstiges. Beim befüllen des Getriebes hat der Meister erst das Öl zum Ausgleichgetribe hereinlaufen lassen. Ich habe den Filter auch gewechselt.

Nun wäre ich dankbar über jede Hilfe.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #609

Deluxe-Passat

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hy Leute!
fahr nen passat Bj 01 2,8 V6 Benziner, km: stolze 75000km, Automatik :?
wie von vielen schon geschrieben:
habe mir schon das komplette forum durch gelesen aber leider nix zu meinem problem gefunden!
darum mein anliegen
Im Sommer ist mir aufgefallen das mein GRA nicht mehr funzt.(hat mal geschwindigkeit gehalten mal nich und hin und her halt). Hab dann Diagnose durchgeführt und -> Getribeausgangsdrehzahlregler unplausibles signal sporadisch. Gut ich in zum bekannten der hat mir oben genanntes Teil getauscht fehler gelöscht!alles super! :)
so nun zum hauptproblem, seit letzter woche geht mein navi mal aus mal an, GRA funzt wieder nich wie oben beschrieben und desweiteren wenn ich mein auto morgens starte habe ich zuerst wenn ich zündung anmache ein lautes brummen in den lautsprechern für 1-2 sekunden!
wenn der motor dann läuft dann springt meine anzeige für die gänge im KI komplett auf rot um!(fehler gleiche wie oben + leerlaufdrezahl zu hoch)
Anfahren dann nur mit einem harten ruck und dann auch mit hohen drehzahlen!
Motor aus und wieder an dann mit viel glück kann man fahren!und alles is beim alten!
gestern habe ich den ablaufschlauch vom schiebedach mal leer gemacht!
lief ne menge wasser raus!hab mich danach gleich ran gemacht und die verkleidung auf der beifahrerseite im fussraum abgebaut, es war wasser im innenraum zwar nich so viel aber egal hab alles trocken gemacht den wagen 30 min laufen lassen und auf lüftung auf fussraum gestellt heute nochmal mit haartrockner nachgeholfen!alles wieder trocken!
getriebeöl wurde laut :) bei 59000km gewechselt ob mit filter konnte man mir nich sagen!
denke jetz trotzdessen einen wechsel zu machen!
is das hilfreich oder was meint ihr dazu???
freue mich über jede antwort!!!
bin am ende mein schöner Passi :cry:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #610

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Passatfan66:

für mich ist nach 12.000 km ein Mehrverbrauch von einem Liter nicht erklärbar. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen dass das Getriebe Schuld hat bzw eine so lange Einlaufphase hätte. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass das neue Getriebe komplett ident übersetzt ist, so wie es das alte Getriebe auch war.

@DomtheDon:

Was bedeutet "der Meister erst das Öl zum Ausgleichgetriebe hereinlaufen lassen" ???
Das klingt übel :?
Vielleicht kannst du ein bissl genauer erklären wo er genau was eingefüllt hat. Falls er wirklich beim Ausgleichsgetriebe (=beim Allrad zwischen TT5 und Kardanwelle) ATF eingefüllt hat, hast du ein Problem. Dort darf kein ATF eingefüllt werden. Das Ausgleichsgetriebe ist von der Befüllung so heikel dass sogar bisher ich die Finger davon gelassen habe. Bei einem Wiener Forumskollegen (Walter, BlackMagic) gab es deswegen mehrere Werkstättenaufenthälte.

Ansonst, falls das eine Fehlmeldung ist, unterstelle ich deinen Meister das er das Getriebe nicht vorschriftsgemäß befüllt hat. Es würde mich nicht wundern wenn er beim Befüllen vergessen hat ALLE Gänge kurz durchzuschalten um die Magnetventile und die Ölleitungen zu fluten, und deswegen der Retourgang nicht eingelegt werden konnte. Macht er das jetzt immer, oder war das nur einmal? Vielleicht solltest du bei kalten Getriebe noch einmal den Füllstand kontrollieren lassen.

@Deluxe-Passat:

das klingt tatsächlich übel ....
bei dir glaube ich handelt es sich um ein elektrisches Problem im Kabelstrang nach Wassereintritt. Zwei Punkte sind zu beachten:
- das Getriebesteuergerät befindet sich im Beifahrerfußraum, ich würde das mal freilegen und den Stecker abziehen und auf Korrosion überprüfen
- was kaum jemand weiß, beim Passat befinden sich auch Stecker hinter dem Armaturenbrett (ich denke Beifahrerseitig) für das Getriebe. Schau mal auf meine Homepage, da findest du Bilder von korrodierten Steckern an dieser Position nach einem Wassereintritt. Leicht möglich das bei dir die Stecker auch so ausschauen!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #611

Deluxe-Passat

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
hy!
danke dir für die schnelle antwort!
Das steuerteil habe ich schon gefunden und auch auf feuchtigkeit überprüft war nichts zu sehen und nichts zu fühlen an feuchtigkeit!habe auch den kasten auf gemacht wo es drin is auch trocken!!war mir nich sicher ob man es einfach so abmachen kann und dann wieder ran!
aber werde es jetz mal machen!
werde dann antworten soweit ich mehr gesehen habe!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #612

DomtheDon

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Also das war so, ich habe das rechte Rad demontiert. dann schaue ich direkt auf eine Schraube die meiner Meinung nach am Getriebe ist. Wahrscheinlich ist dort die Einfüllschraube von einem Schaltgetriebe. Den ich habe mir aus dem AUTODATA die Anleitung für desn Öl wechsel herausgelassen.

Der Rückwärtsgang ist einlegbar nur fehlt mir das Drehmoment. Das gleich ist aber auch beim Vorwärtsfahren. Früher konnte ich manche Steigungen ohne Gas im Standgas herauffahren nun muss ich Gas geben.

Und mein Passat ist kein Allrad falls die Info noch wichtig ist.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #613

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@DomtheDon:

dann hast du das Achsantriebsöl aufgefüllt :D

sag bloß du hast da ATF reingetan? :eek:

das ist ganz was anderes, im Prinzip das Differenzial mit einem eigenen Achs-Öl und lediglich 0,75 Liter Volumen. Das hat überhaupt nichts mit der Automatik zu tun!

hey, bitte guck mal auf meine Homepage unter "Autos", "Passat" und schau dir alles rund um`s Getriebe genau an. Ich bin sicher danach bist du schlauer als mit Autodata!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #614

Deluxe-Passat

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hy leute!
habe einfach mal das getan was Geri geschrieben hatte!!
habe mich heute ran gemacht und mein passi ein bissen zerlegt!habe den deckel vom steuergerät auf gemacht und ....... nix alles trocken!
egal stecker trotzdem ab und da :eek:
wer mag es glauben alle pin's grün!!!
habe alles soweit ab gemacht und bissen kontakt spray ran!!
werde morgen mal lange fahrt machen und mal sehen ob es sich verbessert hat!!!!
wenn weiter fragen sind bin ich wieder hier und werd mich melden!!!
vorerst danke an geri! :top:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #615

DomtheDon

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri,

da ich nicht so bewandert bin wie Du, meine Fr4age was heißt das jetz genau für mich???

Wie bekomme ich dann mein Drehmomentverlust wieder weg???
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #616

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@DomtheDon:

es ist schwer für mich zu verstehen was bei dem Getriebe gemacht wurde. Wenn der Meister ATF beim Differenzialausgleich eingefüllt hat (was völliger Quatsch ist) unterstelle ich ihm dass auch das Getriebe nicht ordnungsgemäß befüllt hat. Wahrscheinlich hast du nun zu wenig ATF im Getriebe drinnen und durch die Steigung in deinem Carport saugt es leer an. Du solltest auf jeden Fall in eine Fachwerkstätte fahren und bei kalten Getriebe noch einmal den Stand überprüfen bzw. ggf ergänzen lassen.

@Deluxe:

na freut mich dass ich Recht hatte, oft mangelt es wirklich nur an Kleinigkeiten. Bei VAG hätte man dir schon ein neues Getriebe verkaufen wollen :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #617

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Moin, mir schwebt schon länger folgende idee im Kopf rum :

Könnte man nicht das Drehzahlsignal das die TT5 bekommt mit einem Poti oder ähnlichem so verfälschen, das man so die Schaltpunkte beeinflusst ?

Oder wie entscheidet die TT5 wann sie schaltet?

Man könnte dann quasi mit dem Poti in Richtung früher schalten drehen, oder wenns sportlicher vorwärts gehen soll in die andere Richtung ?

Was ist das Drehzahlsignal überhaupt für ein Signal ? Ein sich ändernder Widerstandswert ?

Worüber ich mir noch keine Gedanken gemacht habe ist, das man dann ja auch den Wert verändert wann die TT5 zurückschaltet, wie könnte man das verhindern ?

Ist diese Idee realisierbar?
Was haltet Ihr davon ?
Vieleicht ist das auch alles kokolores, lasst Euch mal aus :)
:? :eek:


Sven
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #618
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Schaltpunkte usw gehen in der Soft anzupassen. Ist m.E. aber überflüssig. Geht ja "Sport" und "Eco" zu codieren, das reicht für die meisten. :wink:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #619

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Moin Schorni (frohe weihnachten),

ja das mit dem codieren ist mir bekannt, habe ich auch schon ausprobiert.
Wie würde das von statten gehen mit der Anpassung über die Software ?
Mit VCDS, oder mit welcher Software geht man da ran ?

Ich bin mit meiner TT5 wirklich sehr zufrieden, läuft bis jetzt tadellos, aber wenn vom 2.ten in den 3.ten geschaltet wird, könnte dies früher gehen.
Wenn ich ganz langsam beschleunige ist es ok, dann wird der 3.te so zw. 1800 und 2000 UPM eingelegt, wenn ich richtig gas gebe ist es auch ok, nur beim "normalen" beschleunigen, schaltet die TT5 erst so bei 2600-2800 UPM, das könnte schon früher gehen finde ich, (gerade fürn Diesel, der braucht doch solche Drehzahlen nicht)wäre da was möglich ?

Die Schaltpunkte der anderen Gänge sind alle absolut perfekt(für ein 5HP19 :) )

Das sind alles auf dem Drehzahlmesser abgelesene Werte, nix gemessenes.
(Fahrzeug siehe Sig. Bj. 2002)

Die Idee mit dem Poti ist nicht realisierbar ??

Sven

 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #620
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
In Soft im sinne vom: Im Datensatz direkt. Muss man bei den 2,5V6 TDI auch machen nach Tuning. Poti weiss ich nicht, denke aber das die Auswertung der Werte Notlauf bringen wird. Je nach G sind Eingangs/Ausgangsdrehzahl erfasst, dazu Geschwindigkeit. Und die teilweise direkt vom ABS. Teste mal, ich denke wird nicht gehen. :wink:
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten