5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ca. 300 bis 400 Euronen, aber lass Dir doch vom :) ein Angebot machen, dann hast Du das ganz genau.
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #581

milan2008

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
trailsurfer schrieb:
Hallo,
ich möchte bei meinem Passat 3B (MJ 2000; TDI PD; TT5; 2WD; 245.000 km) den vermutlich ersten Wechsel des Getriebeöls durchführen lassen. Selbermachen ist mir zu heikel, daher suche ich nach fähigen Werkstätten im Raum Chemnitz/Dresden oder Erlangen/Nürnberg. Hat jemand von euch positive Erfahrungen machen können?
Was kostet ein Wechsel inkl. Öl und Filter so im Allgemeinen?
Danke für eure Hilfe.
Stefan

Ca. 300 bis 400 Euronen, aber lass Dir doch vom :) ein Angebot machen, dann hast Du das ganz genau.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Anzeige

  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #582

Bling-Bling-Style

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Auch ich habe vor bei knapp über 200tkm das Öl des Automatik-/TipTronicgetriebes meines 1,8T Bj. 98 wechseln zu lassen. Ein Besuch bei meinem :) ergab, dass ich entgegen Eurer Berichte mit ca. 144,- für den Wechsel dabei wäre. Ich fragte nochmal nach, weil ich das nicht glauben konnte (Schnäppchen?) und er sagte, es sei alles inclusive. Nach nochmaligem nachfragen, ob da auch der Ölfilter dabei sei, sagte er mir, dass bei meinem Getriebe keiner drin sei, das habe er anhand meiner FIN herausgefunden. Kann das sein oder ist er nur zu faul dazu?

Danke und Grüße
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #583

scrdel

Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
... der ist wohl faul und hat keine Ahnung.
Für den Passat wird er auch nichts finden, er soll das gleiche mal fürn A6 mit 5Gang Tiptronic raussuchen, dann wird er die richtigen Teile finden.
Wichtig, hat er 6l Öl berechnet ? Wenn nicht musst Du Ihn erstmal aufklären .....

Sven
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #584

Bling-Bling-Style

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Der kennt sich normalerweise wirklich sehr gut aus, wusste auch gleich auf Anhieb, dass da 6l Öl rein kommen. Bin mit dem Werkstattmeister auch recht gut befreundet, der hat mir auch schon viel bei meinen anderen "Baustellen" einfach mal so geholfen. Ich glaube aber nicht, dass das ein Freundschaftspreis ist, da er alles an seinem Computer durchgerechnet hat. Naja, ich werde nochmal einen anderen :) nach dem Preis fragen (obwohl ich den überhaupt nicht mag), vielleicht sagt der ja das gleiche?!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #585
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
Lass ihn mal nach diesen Nummern suchen, bei mir wurden die auch zuvor nicht gefunden.

Man benötigt:
G 052 162 A2 - ATF Fluid, Je Dose € 11,50 (6 Liter kaufen!)
01V 321 371 Dichtung für Ölwanne
01V 325 429 Ölsieb

Man sagte auch da gibt es kein Filter, wurden dannaber eines besseren belehrt

Es wurde auch wieder bei einem Audi in dieser Werkstattdas Getriebeöl gewechselt un ich sah durch zufall die Rechnung, und was stand da drauf, Sieb gewechselt, sie haben sich dem ganzen angenommen.

So muss das sein der :) hat daraus gelernt und mein Service bei 170t km war gestern für umsonst, das sollte doch immer so sein, 250 Eus gespart, Dank de Forum.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #586

trailsurfer

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
So, ich habe jetzt ein Angebot von der ZF-Service Niederlassung in Dresden erhalten. Der Ölpreis macht mich stutzig!

"Sehr geehrter Herr ...,

hier Ihr Angebot für einen Getriebeölwechsel:

Material: 35,00 €
Öl ca.: 139,50 €
Montage: 147,50 €
Gesamt: 322,00 €

Preis inkl. MwSt. 383,18 €"

Wäre das aktueller Preisrekord für einen ATF-Wechsel? :?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #587
moloch

moloch

Beiträge
727
Punkte Reaktionen
0
Auto: Passat 130ps TDI bj 2000 Automatik Tip Tronic 5 Gang
KM: 125tkm

Vorgeschichte:
Habe mir den Wagen nähe Wien gekauft. Ich wohne an der Grenze STMK / KTN also schon ein Stückchen entfern was die ganze Sache nicht gerade einfacher macht.

Problem:
Wagen gekauft (leider). Abgesehn von so kleinigkeiten wie defekter MFA (Display wurde mit der Zeit dunkler), Klima und Kofferraumöffner, ist das größte Sorgenkind die nicht richtig funktionierende Automatik. Das Problem äußert sich so. Fahre ich langsam dahin (um die 20 - 30 kmh) und trete auf vollgas (egal ob in tip tronic oder D Modus) dreht der motor sofort hoch (im automatik modus schaltet er natürlich ggf nen gang zurück) auf ca 3000 touren, und die Kraft geht relativ "schmierig" und schwach auf den Boden. Beim Schalten vom 2 auf 3 unter 50kmh und leichtem gas dauert das schalten ein paar sekunden bzw solange bis ich "mehr" aufs gas steige und wirklich mehr kraft ins spiel kommt... Ab 50 ist das ganze wieder vorbei, da meiner Recherche nach bei ca 50kmh die Wandlerkupplung irgendwie mechanisch verschlossen wird - oder so. Weiters habe ich bei Recherche rausgefunden das ein Getriebeölwechsel Wunder wirken sollte. Darauf hin fuhr ich zum ÖRTLICHEN Händler und lies das G.Öl tauschen. für knapp 240 Euro wenn ich mich Recht erinnere. Ergebniss: Kurzzeitige Verbesserung (2Tage). Danach gleiches Problem, wieder recherchiert und gelesen es könnte das Öl "nachgesessen" sein dass noch ein Schluck G.Öl reinmuss. Wieder zum Händler, der hat dann gleich einen Temperaturfühler gewechselt da er davon ausging dass das Getriebe immer im Kaltlaufmodus fuhr. Verbesserung: 0... 80€ zum Arsch abwischen. Gut. Dies bezahlte ich alles privat, da es mir lieber war, als den Wagen wieder zum Händler zu stellen da er eben sehr weit von mir entfernt liegt. Schlussendlich dann zurück zum Händler er solle sich der diversen Probleme annehmen. Raus kam folgendes: Tacho gewechselt (Zahlung Halb halb), Bremsscheiben vorne gemacht (auf meinen Wunsch hin), Kofferraumtaster - Seil eingehängt (ist nach EINMAL aufmachen wieder ausgehackt!!), und neues GETRIEBESTEUERGERÄT. Bezahlt habe ich inkl. Ersatzwagen und Hol / Bring Pauschale auf halbem Weg ca 600€!! Gut denke ich mir. Wirds wohl endlich hinhaun - hats erstmal auch. Ca 3 Tage. Danach merkte ich schon wieder speziell bei Bergauffahrten unter 50 das extrem hohe Drehzahl sowie wenig leistung vorhanden ist und das ganze sehr "schmierig" abläuft, die Kraftübertragung zieht sich wie Kaugummi. Nun ist der Wagen mal wieder beim Händler und nun wurde mir gesagt das Motorsteuergerät wurde gewechselt, da es einen Kommunikationsfehler zwischen MotorSTG und GetriebeSTG gab. Kann das sein?? Meiner Meinung nach ist da ganz normal der Wandler im Ar*** und ein neues Getriebe fällig. Will sich mein Händler nur vor so einem teuren und aufwenigen Eingriff auf seine Kosten drücken, in dem er die Garantiezeit verstreichen lassen will mit solchen Aktionen? Lt. dem händler stand einiges im Fehlerspeicher - ich hab jedoch NIX im Getriebesteuergerät sowie Motorsteuergerät gefunden.

Vll kann mir von euch ja jemand helfen. Danke.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #588

Bling-Bling-Style

Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt nochmals meinen :) angesprochen und speziell auf das Sieb hingewiesen. Er sagte, dass es dann natürlich teurer werden würde, rechnete nochmals durch und sagte dann 374,- all inclusive. Nun, somit waren meine Befürchtungen doch bestätigt. Noch dazu kommt, dass ein Schalter am Getriebe defekt ist, seit Freitag fahre ich im Notlauf rum. Sobald ein Reset des Fehlerspeichers durchgeführt wurde, bleiben die Fahrstufen D, 4 und 3 sowie auch TT-Modus im Display inaktiv. Dachte zuerst, dass es an der Elektronik in der Schaltkulisse liegt und habe mir da eine gebrauchte zugelegt, doch die war es dann nicht. Somit kommen für den Schalter am Getriebe nochmals 259,- incl. Einbau dazu (da wären wohl Langlöcher drin und der müsste dann genau justiert werden, deshalb lasse ich da die Finger davon). Zusätzlich steht immer wieder die Lambda-Sonde im Fehlerspeicher, die schlägt auch nochmals mit 149,- zu Buche. Somit würde ich knapp über 780 Euronen beim :) lassen. Da bin ich noch schwer am überlegen, ob ich das nicht doch bei einem Bekannten KFZ-Meister einer freien Werkstatt machen lasse, das Öl (TITAN 6000 SL Dextron VI) kann ich vom Nachbarn kriegen, der arbeitet bei Fuchs! Mal schauen, bei welchem Betrag ich dann liegen werde. Sobald ich was weiß, melde ich mich nochmals.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #589
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

So - jetzt habe ich ein problem mit dem Automatik-Getriebe!

Ich schreibe das mal hier in diesen Thread...

Also, nach 'ner Autobahnfahrt heute leuchtete auf einmal die Abgas-Warnleuchte im KI auf. Als routinierter W8-Fahrer machte ich mir zunächst einmal keine allzu große Gedanken, denn Abgaswarnleuchten ist man ja gewohnt! :D
Zu Hause angekommen habe ich erstmal den Fehlerspeicher des MSG ausgelesen. Dort stand protokolliert "Bitte den Fehlerspeicher des Getriebesteuergerätes auslesen." Na gut dachte ich mir. Das habe ich danach auch getan.

Im Getriebesteuergerät steht geschrieben "Kupplung für Wandlerüberbrückung: keine Kraftübertragung"
Hmmm - dachte ich mir. Hab' von sowas ja keine Ahnung. :?

Der Wagen fährt sich ganz normal. Ich kann am Fahr- oder Schaltverhalten keinen Unterschied zu vorher feststellen! Alle Gänge werden ordentlich durchgeschaltet - ohne Zucken oder Ruckeln.
Jetztt habe ich mir schon einige Beiträge hier im Forum über die Wandlerüberbrückung reingezogen. Immer war eigentlich auch ein Problem beim Schalten des Getriebes festzustellen. In meinem fall aber nicht!?
Das verstehe ich nicht. Kann mir das mal jemand erklären?

Ich war auch deswegen schon kurz beim Freundlichen. Habe mir mal am Mittwoch einen Termin für die geführte Fehlersuche (das ist die Lizenz zum Gelddrucken) machen lassen. Der Meister fing gleich an schwarz zu malen. Neues Getriebe und so. Ist das wirklich erforderlich?
Könnte es auch am ATF liegen? das Öl ist nun 1,5 Jahre im Getriebe. Ölverlust ist nicht festzustellen.

Ich habe darauf hin mal versucht, den Fehler im Speicher zu löschen. nach kurzer Fahrt kam er wieder. Löschen also zwecklos. :?
Nervig ist die Abgaswarnleuchte im KI, die nach ca. 10 gefahrenen km wieder neu kommt.

Irgendwelche Ideen?


EDIT:
So - ich bin jetzt nochmal etwas ausführlicher zur Probe gefahren. Ich kann wirklich keinen Unterschied im Schaltverhalten feststellen. Der Wagen fährt und schaltet (automatisch und manuell per Tip-Tronic) sanft und sofort. Wäre diese blöde Warnlampe nicht, dann wär mir das Problem wohl nie aufgefallen. Wenn es denn ein Problem ist!?
Ich kann mir ja per OBD im Messwertblock 7 im Feld 3 die Arbeitsweise der Wandlerkupplung anschauen. Zumindest sehen ich dort, wie das Getrienesteuergerät gerne die WK ansteuern würde. Ich kann "WK aus", "WK Regelung" und "WK zu" lesen, jenachdem wie ich gerade den Wagen fahre.
Im Feld 4 kann man den "Speed Slip" des Wandlers ablesen. Laut VAG-COM Legende sollte bei einer offenen WK ein Speed Slip von 0U/min angezeigt werden. Bei mir kann ich jedoch eine Geschwindigkeitsdifferenz von mehreren 100 U/min ablesen, jenachdem, wie ich den Wagen drezahlmäßig fahre!?

Kann mir jemand genau die Funktionsweise der Wandlerkupplung erklären?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #590

Ewgent

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nach 2 Stunden Forumstöbern bin zwar schon um vieles schlauer geworden, trotzdem bitte ich euch bei meinem Getriebproblem um euren Rat!
Mein Passat 1,9 TDI Autom. TT5 (Bj.02/150tkm) schaltet seit gestern in den ersten Gang mit einem schlimmen Schlag. Wenn man nachher gas gibt, spürt man fast gar keine Beschleunigung. Anschließend bei ca. 2500 U/min hört man einen zweiten Schlag und die Getriebe schaltet sich in Notfallmodus. :cry: Das Öl, Ölfilter wurde beim freundlichen vor 6 Monaten gewechselt. Hab STG ausgelesen:
17114-Gang/Übersetzungsüberwachung: falsche Übersetzungverhältniss P0730-35-00--
Bin verzweifelt.. :frown:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #591

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
s_heinz schrieb:
Im Feld 4 kann man den "Speed Slip" des Wandlers ablesen. Laut VAG-COM Legende sollte bei einer offenen WK ein Speed Slip von 0U/min angezeigt werden. Bei mir kann ich jedoch eine Geschwindigkeitsdifferenz von mehreren 100 U/min ablesen, jenachdem, wie ich den Wagen drezahlmäßig fahre!?
Dann ist die Wanderüberbrückungskupplung (kurz WÜK) kaputt. Musst du dir wie eine normale Kupplung vorstellen, nur im Ölbad und sehr viel kleiner als eine trockene Kupplung. Da hilf meiner Meinung nach nur mehr ein neuer Wandler, denn die WÜK befindet sich im Wandler.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #592
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

heute war der W8 einen ganzen Tag lang in einer Kundendienstwerkstatt bei ZF in Holzwickede. Mein Freundlicher hatte den Wagen dorthin gebracht, weil er selbst nicht sehr viel weiter gekommen ist und auf Nummer sicher gehen wollte, bevor die den Wandler austauschen.

Fazit von ZF: Wandlerschlupf unzulässig groß. Wandler offensichtlich OK (das haben die wohl so festgestellt - sicher weiß ich das aber noch nicht). Defekt wohl in den Ölkanälen im Getriebe (Ventile im Schieberkasten wohl OK). -> Neues Getriebe!

Demnächst Weiteres! :?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #593

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
na die sind ja schnell mit der Diagnose "neues Getriebe" :gruebel:

pass auf, ein Tipp noch von mir:

Auf dem Bild siehst du die Oberseite vom Schieberkasten (=dem Getriebe zugewandt). Auf der linken Seite befinden sich 5 Löcher, das ist der Auslass vom Schieberkasten rauf zum Getriebe. Die Verbindung erfolgt über schwarze Kunststoffrohre, und da habe ich gehört dass es zu Problemen mit denen kommen kann (zerbröseln) und damit das komplette Getriebe zum spinnen anfangt.

Also ohne zumindest den Schieberkasten runterzunehmen würde ich kein Getriebe austauschen, das ist wirklich keine Arbeit. Die Diagnose Ölkanäle defekt lasse ich nur dann gelten wenn entweder eines dieser Rohre kaputt ist, oder das Getriebe innen total verkokt und verdreckt ist. Ist es nur verdreckt, würde imho eine Reinigung mittels neuen Ölsieb sowie die Spülmethode samt Reinungsmittel helfen (siehe Seite 1 dieses Threads, erster Post von mir ganz unten), den Schieberkasten abnehmen und diese Kanäle kontollieren und im schlimmsten Fall ein neuer Wandler. Das wäre immer noch billiger als ein neues Getriebe und die Chance ist recht hoch dass es wieder funktioniert. Ich finde man muss das am "offenen Herzen" entscheiden, wenn das Getriebe innen total verbrannt stinkt und Unmengen von Abbrieb vorhanden ist, kann man leider von einem Totalschaden ausgehen, dann wird die Welle und die restlichen Kupplungen auch verbrannt sein

eines stimmt, die WÜK kann sehr wohl Schlupf haben wenn der Druck nicht mehr passt, dann rutscht die Kupplung. In dem Fall wäre allerdings das komplette Schaltverhalten aller Gänge für Sau. Es kann also ohne weiteres sein dass zwar der Druck und die Steuerung passt, die Kupplung jedoch verschlissen ist. Des weiteren hoffe ich dass bei der Diagnose auch die Stromaufnahme der Ventile verglichen worden ist, nicht nur die Funktion.

In deinem Fall, und jetzt komme ich zum Schluss, ohne das Getriebe aufzumachen wird man keine Klarheit finden. Wenn alles passt über die Diagnose bleibt nichts anderes über als zu zerlegen und nach dem Fehler zu suchen. Kommt einem das Chaos entgegen ist es besser gleich ein neues Getriebe zu ordern. Den Schieberkasten würde ich aber auf jeden Fall abnehmen sowie das Ölsieb erneuern (wie bekannt hat es keine Bypassfunktion!!) ZF hat meiner Meinung nach auf ein wichtiges Diagnosemittel vergessen, und zwar ein simpler Öldruckgeber den man auslesen könnte.

TT5_Einzelteile_25_resize.JPG
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #594

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,

mich hats mal wieder erwischt.
Vorgeschichte:
Nachdem ich das Getriebe im Frühjahr revidiert habe, hab ich den Sommer gemerkt, dass er im 5. Gang bei langsamer Fahrt und wieder Gasgeben ab und zu anfängt zu durchzurutschen.. sich aber nach ein paar Sek. wieder fängt.
Beim schalten vom 4. in den 3. unter starker Last (Autobahn z.B.) kam es ganz selten zu nem starken Brems-Ruck, als wenn eine Kupplung vom 4. nich rechtzeitig ausgekuppelt hätte und das ganze kurz blockiert hat.

Aktuell:
Mitten bei der Fahrt machts wieder so nen Ruck und das Getriebe schaltet auf Notlauf. Aber er nimmt kein Gas an.. Ein wenig Bewegung is noch da, aber mit 5000 upm kommt man grad mal auf 50-60 km/h.
Neustart bringt Normalität. 1-3 Gang laufen normal. Sobald ich in den 4. und 5. schalte, springt er nach ein paar Sek wieder innen Notlauf.
Im Prinzip verhält er sich, als ob Kupplung E am Arsch wäre, oder das Magnetventil für diese. Leider sagt der Fehlerspeicher nur 17101 - unplausibles SIgnal beim G182 (Getriebeeingangsdrehzahl).
Nix mit defektem Magnetventil, was ich gehofft hatte.

Werd heut abend mal Testfahrten mit direkt anschliessender Diagnose machen und am Stecker durchmessen. Bericht folgt..

*grummel*
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #595

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

schwer zu sagen ob es die WÜK ist oder doch nur ein Ventil. Ich tippe aber eher auf die WÜK sprich Wandler muss neu.

Lies dir das mal bitte genau durch, ich denke dann wirst du auch meiner Meinung sein.

Irgendwo hab ich auch schon die Überprüfung der WÜK gepostet bzw den maximal erlaubten Schlupf mit Hilfe der Diagnose. Falls du es nicht findest gib hier Bescheid.

(Auszug aus Seite 1 dieses Threads)

• Motor in Grundeinstellung bringen. ATF ersetzen und Getriebesteuergerät für 5 min stromlos
machen um Adaptionen zu löschen, die durch möglicherweise sporadisch verfälschte Signale gelernt wurden.

• Falls alle bisherigen Prüfungen und Maßnahmen ohne Erfolg blieben, und nur ganz bestimmte Schaltungen (z.B. immer nur vom 3 in 4 Gang) hart sind, Schieberkasten ersetzen.

• Motorsignale und Motormoment auf Plausibilität prüfen, wie z.B. Leistungsbeurteilung des Motors, ungewöhnliche Momententfaltung, Übereinstimmung des im Messwerteblock Getriebe
angezeigten max. Motormomentes mit den technischen Daten, etc.

• Festbremsdrehzahlprüfung in den Fahrstufen R, D und 2 für jeweils 4 Sekunden durchführen.
Dann Getriebesteuergerät abziehen und Prüfung wiederholen (dadurch ist der 4 Gang geschaltet und mögliche Signal- oder Elektronikfehler sind ausgeschaltet). Falls bei einer dieser Prüfung die Motordrehzahl zu hoch steigt, liegt der Verdacht nahe, dass ein oder mehrere Schaltelemente
oder Kupplungen defekt sind. Prüfergebnis mit Schaltlogik aus Reparaturleitfaden vergleichen.
(Hinweis: Die Festbremsdrehzahlen liegen bei i.O. Getrieben unterhalb 2500/min).

• Falls die bisherigen Prüfungen ohne stichhaltiges Ergebnis verlaufen sind, aber dennoch der Verdacht besteht, dass das Getriebe Kraftschlußprobleme hat, kann folgende Probefahrt
durchgeführt werden: In definierten einzelnen Gängen fahren (z.B. durch Tiptronic). Diese durch viel Motormoment belasten, hierbei auf freies Hochdrehen des Motors (möglicherweise mit
anschließender ruckartiger Drehzahlreduzierung) achten. Wenn dieses freie Hochdrehen des Motors im Messwerteblock Getriebe durch ein gleichwertiges Ansteigen der Schlupfdrehzahl und des Drehmoments bestätigt wird, liegt ebenfalls der Verdacht nahe, dass ein oder mehrer
Schaltelemente oder Kupplungen defekt sind. Hinweis: beginnende Kraftschlußprobleme führen in weniger als 500 km zum eindeutigen Kraftschlußverlust.

• Geräusche: Nur die in der Schwerpunktliste aufgeführten Geräusche sind bekannt. Falls dennoch der Automatikteil vom Getriebe als Geräuschverursacher verdächtigt wird, müssten diese Geräusche
im 4 Gang stark nachlassen, da sich hierbei alle beweglichen Bauteile als ein Block drehen
(Eingangs- und Getriebeausgangsdrehzahl sind gleich!).


• Motor dreht während der Schaltung bis in den Begrenzer hoch.
Kraftschlussprobleme im 4.+ 5. Gang:

Fehlereintrag 17118 => 4. Gang falsches Übersetzungsverhältnis

Fehlereintrag 17119 => 5. Gang falsches Übersetzungsverhältnis

Fehlereintrag 17195 => starker Kupplungsschlupf

Mögliche Ursachen:

• Motortuningmaßnahmen
• Luftmassenmesser defekt (Benziner)
• Kühlmitteltemperaturfühler defekt (Diesel)
• Verschleiß oder defekte Wandlerüberbrückungskupplung

Folge: Kupplung E verschlissen. Getriebe austauschen oder zerlegen und Instandsetzen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #596

mag81

Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Motorfehlerspeicher ist sauber..

Getriebe sagt nach wie vor das:
00652 - Gear Monitoring
27-10 - Implausible Signal - Intermittent
17101 - Transmission Input Speed Sensor (G182): No Signal
P0717 - 35-10 - - - Intermittent

Hab mal ne Logfahrt der Kanäle 1, 6 und 7 gemacht...

240-260 hat er sich geweigert wieder in den 3. zu schalten.
Als es ging, gleich wieder in den 4. , danach isser innen Notlauf.
Notlauf bring ich ca. 50 km/h mit 4-5k rpm hin.. Hat also extremen Schlupf an Kupplung E..


Code:
          Trans                                           T, conv,   
    EngineInputTransGr Sol   Sol   Sol   Sol   Torque convslip spd   
TIMERPM   sensospd s   4     5     6     7     clutch     (0|20-120|0
STAM /min  /min /min    A     A     A     A                /min      
2   832   0    0    1  0,606 0,150 0,468 0,150 TC Open    510        
4   864   0    0    1  0,606 0,150 0,468 0,150 TC Open    510        
6   768   0    64   1  0,618 0,150 0,465 0,150 TC Open    510        
7   1152  0    192  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    510        
9   704   128  224  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    58         
11  1536  0    352  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    458        
13  1632  0    320  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    46         
15  2560  0    608  1M 0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    398        
17  1984  800  768  2  0,615 0,399 0,747 0,150 TC Open    510        
19  2368  1056 992  2  0,513 0,747 0,747 0,150 TC Open    458        
21  2592  1216 1152 2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    312        
23  2720  1376 1312 2  0,606 0,747 0,747 0,336 Torq,Conv,R214        
24  2848  1440 1376 2  0,606 0,747 0,747 0,306 Torq,Conv,R74         
26  2880  1472 1408 2  0,606 0,747 0,747 0,306 Torq,Conv,R100        
28  2848  1472 1376 2  0,606 0,747 0,747 0,306 Torq,Conv,R60         
30  2816  1440 1376 2  0,606 0,747 0,747 0,306 Torq,Conv,R74         
32  2368  1056 1344 3  0,606 0,747 0,747 0,318 Torq,Conv,R40         
34  1952  1024 1376 3  0,390 0,747 0,150 0,747 TC Closed  6          
36  1952  1024 1408 3  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  6          
38  2016  1056 1440 3  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  8          
39  2272  1184 1632 3  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  6          
41  2240  1184 1600 3  0,594 0,747 0,150 0,336 Torq,Conv,R80         
43  2240  1152 1568 3  0,594 0,747 0,150 0,318 Torq,Conv,R84         
45  2336  1216 1664 3  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  8          
47  2464  1312 1760 3  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  6          
49  2368  1312 1760 3  0,594 0,747 0,150 0,747 Torq,Conv,R12         
51  1856  960  1280 3  0,594 0,747 0,150 0,333 Torq,Conv,R14         
53  1664  864  1184 3  0,594 0,747 0,150 0,324 Torq,Conv,R2          
54  1600  832  1120 3  0,594 0,747 0,150 0,309 Torq,Conv,R2          
56  1664  800  1088 3  0,594 0,747 0,150 0,312 Torq,Conv,R90         
58  1632  800  1088 3  0,594 0,747 0,150 0,321 Torq,Conv,R96         
60  1664  896  1216 3  0,594 0,747 0,150 0,426 Torq,Conv,R12         
62  1952  1024 1376 3  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  4          
64  2208  1152 1568 3  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  8          
66  2048  1088 1472 3  0,594 0,747 0,150 0,333 Torq,Conv,R38         
68  1792  960  1312 3  0,594 0,747 0,150 0,327 Torq,Conv,R60         
70  1600  896  1184 3  0,594 0,747 0,150 0,327 Torq,Conv,R70         
71  1504  800  1088 3  0,594 0,747 0,150 0,327 Torq,Conv,R26         
73  1504  768  1024 3  0,594 0,747 0,150 0,312 Torq,Conv,R10         
75  1568  736  992  3  0,594 0,747 0,150 0,306 Torq,Conv,R90         
77  1440  736  992  3  0,594 0,747 0,150 0,315 Torq,Conv,R58         
79  1408  704  960  3  0,594 0,747 0,150 0,315 Torq,Conv,R78         
81  1152  640  896  3  0,594 0,747 0,150 0,315 Torq,Conv,R142        
83  928   608  800  3  0,594 0,747 0,150 0,150 TC Open    192        
85  896   640  672  2  0,585 0,747 0,348 0,150 TC Open    168        
86  992   576  544  2  0,585 0,747 0,432 0,150 TC Open    154        
88  672   192  192  1  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    126        
90  768   0    0    1  0,618 0,150 0,414 0,150 TC Open    510        
92  768   0    0    1  0,150 0,150 0,465 0,150 TC Open    510        
94  800   0    0    1  0,150 0,150 0,465 0,150 TC Open    510        
96  800   0    64   1  0,150 0,150 0,465 0,150 TC Open    510        
98  1088  0    160  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    510        
100 1184  0    224  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    362        
102 1088  0    288  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    174        
103 800   224  288  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    266        
105 800   224  288  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    250        
107 800   192  256  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    200        
109 800   128  224  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    122        
111 704   128  192  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    84         
113 1664  0    256  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    510        
115 2592  0    608  1M 0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    510        
116 2528  928  896  2  0,516 0,348 0,747 0,150 TC Open    510        
118 2368  1216 1152 2  0,606 0,747 0,747 0,408 Torq,Conv,R112        
120 2592  1280 1376 3  0,606 0,747 0,747 0,447 Torq,Conv,R4          
122 2112  1120 1536 3  0,348 0,747 0,150 0,747 TC Closed  0          
124 2304  1216 1632 4  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  4          
126 4128  160  1664 4  0,528 0,294 0,150 0,315 Torq,Conv,R42         
128 2976  1152 1568 5  0,684 0,312 0,150 0,402 Torq,Conv,R510        
130 1696  1120 1376 3  0,546 0,150 0,150 0,315 Torq,Conv,R6          
132 1824  960  1312 3  0,510 0,747 0,150 0,747 TC Closed  10         
134 1824  960  1312 3  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  6          
135 1792  896  1248 4  0,594 0,747 0,150 0,489 Torq,Conv,R2          
137 1376  800  1056 4  0,573 0,150 0,150 0,306 Torq,Conv,R14         
139 1376  704  960  3  0,594 0,312 0,150 0,432 Torq,Conv,R14         
141 1536  736  1024 3  0,555 0,747 0,150 0,396 Torq,Conv,R104        
143 1344  704  960  3  0,594 0,747 0,150 0,318 Torq,Conv,R170        
145 704   416  512  2  0,594 0,747 0,150 0,150 TC Open    100        
147 1664  448  448  2  0,585 0,747 0,390 0,150 TC Open    308        
149 1824  640  608  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    510        
151 1984  800  768  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    420        
152 1280  640  832  3  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    2          
154 896   544  768  2  0,564 0,747 0,150 0,150 TC Open    176        
156 1728  768  736  2  0,585 0,747 0,360 0,150 TC Open    58         
158 1920  864  832  2  0,570 0,747 0,747 0,150 TC Open    292        
160 1600  864  832  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    34         
162 1696  832  800  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    78         
164 1216  800  768  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    108        
166 1152  704  672  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    140        
167 1184  640  576  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    244        
169 1920  736  704  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    510        
171 2112  896  864  3  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    418        
173 1696  704  960  3  0,510 0,747 0,150 0,525 Torq,Conv,R472        
175 1504  768  1056 3  0,594 0,747 0,150 0,360 Torq,Conv,R54         
177 1504  800  1088 3  0,594 0,747 0,150 0,348 Torq,Conv,R42         
179 2304  416  1152 4  0,594 0,747 0,150 0,354 Torq,Conv,R30         
181 2400  288  1152 4  0,510 0,150 0,150 0,390 Torq,Conv,R510        
182 1504  928  1120 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    404        
184 2400  288  1120 4  0,606 0,150 0,150 0,381 Torq,Conv,R510        
186 1216  1056 1120 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
188 1280  800  1056 3  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    94         
190 1024  736  992  3  0,594 0,747 0,150 0,150 TC Open    334        
192 992   640  864  3  0,594 0,747 0,150 0,150 TC Open    256        
194 896   576  768  2  0,594 0,747 0,150 0,150 TC Open    228        
196 1248  640  576  2  0,585 0,747 0,354 0,150 TC Open    212        
198 1696  704  672  2  0,570 0,747 0,747 0,150 TC Open    360        
199 1760  800  768  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    254        
201 1600  832  800  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    38         
203 1696  832  800  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    128        
205 1568  800  768  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    42         
207 1504  768  736  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    10         
209 1536  736  704  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    54         
211 1696  768  736  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    188        
213 1792  832  800  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    212        
215 1824  896  832  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    178        
216 1728  864  832  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    56         
218 1664  832  800  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    66         
220 1312  800  736  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    54         
222 1120  672  608  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    184        
224 768   288  288  2  0,606 0,747 0,747 0,150 TC Open    30         
226 960   0    128  1  0,615 0,150 0,360 0,150 TC Open    278        
228 1632  0    352  1  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    474        
230 2304  0    544  1M 0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    368        
231 2368  800  800  2  0,606 0,150 0,747 0,150 TC Open    350        
233 2464  1184 1120 3  0,495 0,747 0,747 0,396 Torq,Conv,R270        
235 1856  992  1344 3  0,441 0,747 0,150 0,468 Torq,Conv,R8          
237 2176  1152 1568 4  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  6          
239 2784  960  1600 4  0,432 0,330 0,150 0,306 Torq,Conv,R2          
241 2848  864  1600 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
243 1600  1536 1536 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
245 832   1632 1472 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
247 3072  512  1440 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
249 960   1440 1376 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    290        
250 736   1408 1280 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
252 768   1184 1152 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    466        
254 768   1024 1024 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    268        
256 1248  832  992  4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    166        
258 1184  864  960  4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
260 800   896  896  4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    138        
262 1280  704  896  4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    182        
264 1856  736  992  3  0,606 0,465 0,150 0,306 Torq,Conv,R508        
265 1600  832  1120 3  0,555 0,747 0,150 0,399 Torq,Conv,R48         
267 1696  896  1216 3  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  6          
269 1792  960  1280 4  0,594 0,747 0,150 0,747 TC Closed  4          
271 2464  544  1312 4  0,411 0,150 0,150 0,306 Torq,Conv,R120        
273 3904  0    1376 4  0,606 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
275 4480  0    1664 4  0,489 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
277 1760  1600 1632 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
279 1088  1536 1536 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    420        
280 928   1472 1472 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
282 2016  1056 1408 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    260        
284 3232  320  1408 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
286 1024  1376 1344 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    210        
288 736   1248 1184 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
290 672   704  704  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    98         
292 800   288  384  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    318        
294 768   0    160  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
295 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
297 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
299 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
301 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
303 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
305 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
307 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
308 1664  0    288  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
310 1920  0    512  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
312 2432  0    768  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
314 3424  0    1120 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
316 992   1120 1120 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    326        
318 864   1056 1056 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    160        
320 3392  0    1152 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
322 3680  0    1344 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
324 2752  480  1312 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
326 2976  352  1312 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
327 864   1248 1248 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    236        
329 832   1152 1152 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    358        
331 800   1088 1088 4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    314        
333 736   864  864  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    176        
335 704   736  704  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    38         
337 736   608  608  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    106        
339 800   352  448  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    310        
341 800   192  288  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
342 800   0    128  4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
344 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
346 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
348 768   0    64   4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
350 768   0    64   4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
352 768   0    96   4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
354 768   0    96   4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
356 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
357 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
359 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
361 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
363 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
365 800   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510        
367 768   0    0    4  0,150 0,150 0,150 0,150 TC Open    510
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #597

Stephan1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe einen Passat 3bg Bj. 2002 und 5 Gang Automatik (4+1 Rückwärts). Zur Vorgeschichte: Hatte vor 2 Monaten einen Maderbiss wobei die Kabel zwischen Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät beschädigt wurden. Daraufhin wurde der sichtbare Schaden behoben (Kabel instandgesetzt). Daraufhin hatte ich ein starkes Rucken beim Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang. Bin dann zu meiner VW Werkstatt und dort wurden die Kabel durchgemessen und noch ein Kabel gewechselt da bei m Fehler auslesen ein Kommunikationsproblem zwischen Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät festgestellt wurde. Fehler vom 1. in den 2. Gang behoben, schaltet wirklich ganz sauber. Jedoch direkt beim abholen bemerke ich, dass jetzt beim Anfahren vom 2. in den 3. Gang für einen kurzen Moment die Drehzahl weiter steigt ohne zusätzliche Beschleunigung und dann die Drehzahl durch den Schaltvorgang abfällt.
Der Freundliche sagt, dass die alles gemessen wurde und keine Fehler in der Elektronik bestehen. Weiterhin würde das Getriebeöl gewechselt (ohne Erfolg). Zur weiteren Analyse müsste man jetzt das Getriebe aufmachen und das würde teuer werden. Mich wundert, dass dieser "angebliche" mechanische Defekt direkt passiert sein soll, nachdem ich elektronische Probleme hatte. Zuvor lief der Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang ohne Probleme (sogar als ich das Problem vom 1. in den 2. Gang hatte). Zusätlich meint mein Freundlicher nach einer Testfahrt, dass seiner Meinung nach mein Getriebe "schaltfaul" sei.

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen!! Danke im Voraus!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #598

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Stephan1980 schrieb:
Hallo,

habe einen Passat 3bg Bj. 2002 und 5 Gang Automatik (4+1 Rückwärts)

Hallo Stephan,

das kommt mir komisch vor. Im 3BG ist sicher die Tiptronic verbaut, 5 Gänge vorwärts und einen Retourgang.

Ich rege an sowohl den Motor als auch das Getriebe in Grundstellung per Diagnose zu bringen. Damit löscht man sämtliche Lernwerte. Auch wenn dein Freundlicher mault und nix wissen will, es sind BEIDE Steuergeräte in der Lage sie per Diagnose zu resetten.

Dann kann man ja weitersehen ...

eines noch, zum Ölwechsel: Wurde auch das Ölsieb getauscht? Oder anders gefragt, war die Ölwanne herunten?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #599

Stephan1980

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo Geri,

danke für die schnelle Antwort. Ölsieb wurde mitgewechselt. Öl war wohl auch Dunkel aber ohne Span oder anderen Kleinteilchen. Ich habe keine Tiptronic Automatik (Gang 1-4 und R). War mittlerweile nochmal bei meinem Freundlichen. Der hat jetzt ein Software Update vorgeschlagen. Werden damit die Steuergerät auch gleichzeitig von gelernten Fehler bereinigt (normalerweise schon oder seh ich das flasch)?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #600

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ja, mit einem Update auf der Getriebesoftware müssten die Lernwerte auch gelöscht sein. Jedoch nicht auf den Motor vergessen, das nennt sich "Drosselklappenadaption" und damit sollte er wissen was zu tun ist.
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten