5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nun auch ich mal. Bei meinem AVF mit TT5 habe ich folgendes Problem. Bei warmen und kaltem Motor wird beim Wechslen vom 2. in den 3...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #361

babyschaukel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Nun auch ich mal.

Bei meinem AVF mit TT5 habe ich folgendes Problem.

Bei warmen und kaltem Motor wird beim Wechslen vom 2. in den 3. 'zweistufig' geschaltet. Dh. die Drehzahl fällt erst zB von 3000 auf 2700 und dann auf 2500 (nur Beispiel Werte).
Der Kraftfluss ist dabei nicht unterbrochen. Das tritt sowohl beim harten wie auch weichen Beschleunigen auf sowie auf 'D' wie auch beim Handschalten. Alle anderen Gänge ok.

PS: Das Getriebe ist erst 30000km gelaufen (Auto 135000)


????
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Anzeige

  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #362
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
naja, klingt für mich normal - getriebe schaltet rauf und läuft mit wandlerschlupf (erster drehzahlabfall: 2700), wük schließt sich auf starre verbindung (zweiter drehzahlabfall: 2500). in den höheren gängen ist das nicht so? oder fällts nur nicht auf weil der unterschied geringer wird...

jedoch wundert mich dabei dass er das im kalten zustand auch so macht (hier sollte die wük ja noch nicht arbeiten) - was verstehst du unter kalt?

grüße,
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #363

babyschaukel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Danke für die Antwort.
Ich muss mal penibel darauf achten ob das in den anderen Gängen nicht ist. Dieses Schleifen dauert so ca. 1-2s
Sollte mir aber doch im 1. + 2. gang eher mehr auffallen.

Kalt heisst direkt nach dem losfahren also nicht unbedingt Aussentemperatur.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #364
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
meines wissens nach setzt die wük erst ab dem 2. gang ein, bin mir aber nicht sicher - glaube das mal wo gelesen zu haben.

also meine setzt so zu dieser jahreszeit bei "zimmertemperatur" sofort ein, wenns morgens um die 0° hat dauerts 1-2 minuten bis sich was rührt...
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #365

anka4201

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo Automatikfahrer, bin jetzt ein wenig verwirrt. Ich habe vor, in den nächsten Tagen mein Achsantriebsöl zu kontrollieren, wie es geht weiss ich (dank euch :D ) bloß welches Öl soll ich nehmen? War gerade los und wollte mir welches beim Freundlichen kaufen. Der wollte mir 1l für 20 Euro verkaufen :eek: , danach bei ATU und die schauten mich nur an und zeigten auf das Castrol TQ-D und sagten das nimmt man für alle Getreibe. Aha, sagte ich. Hab es nicht gekauft und bin zu einem anderen Laden gefahren und die gaben mir von Liqui Moly GL4+ SAE75-W90 da sie aber nicht genau wussten ob es für Automatikgetreibe sei hab ich es auch nicht gekauft. (es hat auch kein Einfüllhals)

Welches soll ich denn jetzt kaufen? :(
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #366

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

für den Achsantrieb nimmt man 75W90 GL5 (Hypoidgetriebeöl)

Gruß Rodion
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #368

anka4201

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Ok, danke dann doch wohl das orginale kaufen. Naja, die 10 Euro sind jetzt auch egal, sonst ärgert man sich später vielleicht.

@ Rodion

Ich glaube ich hab hier in diesem Thread gelesen das man GL5 nicht nehmen sollte.

Bitte nicht schlagen wenn ich mich irren sollte :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #369

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
@anka:

Du hast doch ein Automatikgetriebe, ja?


Ölfüllung Achsantrieb des Automatikgetriebes: 75W90 GL5


Ölfüllung Schaltgetriebe inkl. Achsantrieb: 75W90 GL4+
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #370
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
So, ich bekomme meinen Passat heute wieder aus der Werkstatt - es war der Drehmomentwandler/WÜK der defekt war und das rubbeln bei Teillast verursacht hat. (wie weiter oben schon berichtet)

Nachdem alles nichts geholfen hat mit ATF wechseln, stand senken/heben, habe ich ihn zum :) gebracht. Zum Glück habe ich Gebrauchtwagengarantie darauf und muss es nicht selbst bezahlen... (Die hatten das Str.Gerät od. den Wandler in Verdacht - und der Wandler wars dann)

Naja wie auch immer - ich bin wieder happy :razz:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #371

passatV5

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
@ netbuddy

Hi, das rubbeln bei Teillast was du meinst, ist das zb wenn man mit 50-60 in der Stadt fährt und den Fuss nur leicht auf dem Gas hat damit man die Geschwindigkeit hält?

Dann hab ich vllt das gleiche Problem! Wird soetwas im Fehlerspeicher angezeigt? eher nicht, oder?

was hätte denn die Reparatur gekosten wenn du keine Garantie gehabt hättest?

Ich bring meinen am Montag in die Werkstatt um das Getriebe überholn zu lassen, da es probleme macht, dabei könnte man dann den Wandler auch gleich mit machen.

mfg
bye
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #372
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@passatv5

hallo,
ja, exakt, beim halten bzw. leicht beschleunigen...

im fehlerspeicher hatte ich nichts drinn - wenn du ein diag-kabel zu hand hast versuche mal die messwertblöcke des gstg. auszulesen - bei mir trat das rubbeln immer dann auf, wenn die WÜK im regelbetrieb war, also zw. auf und zu.

was das ganze gekostet hat weis ich leider nicht - das hat die werkstatt direkt mit dem händler abgewickelt - jedoch in anbetracht der kosten für tt5 aus und einbau - 14std.? würd ich den wandler tauschen - der kostet ?580.- wenn ich mich recht erinnere...

ich hoffe dir geholfen zu haben,

grüsse
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #373

passatV5

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Hab meinen ja heute in die Werkstatt gebracht, hab ihnen das mit dem rubbln gesagt, der von der Werkstatt meinte das könnte sein das es der Wandler ist, muss aber nicht, denn ein kaputter Wandler is noch viel heftiger!

Die baun jetzt heute das Getriebe aus und dann kommt es zum überholn, er meint das es weg sein könnte da es vllt nur an der verschmutzung liegt! Wir haben mal nachgeschaut:
Neues Getriebe 2500€ ohne aus und einbau
Neuer Wandler ca 600€ auch ohne einbau
Sprich beim :) würde man sich dumm und dähmlich zahln. Das überholn und sauber machen wird mich jetzt ca 1000€ kosten, danach hab ich allerdings wieder ein so gut wie neues Getriebe. Danach hoffe ich is erstmal ruhe!!!

14 Std.?? sicher? also er meinte es is zwar aufwendiger als beim Schalter aba er sagte was von ca 3 std ausbaun! macht 6 Std mit wieder einbaun. 14 Std. is schon viel oder?

mfg
bye
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #374
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
das mit 14 std hat mir ein bekannter verlautbart - der meinte ~7std für den aus und das gleiche für den einbau - kommt mir auch viel vor - wie lange die für mein getriebe gebraucht haben weiss ich nicht - war leider nicht dabei...

kann aber sein das das die ges. std mit helferlein in summe od. so ist?!?

naja hoffe das es dann damit bei dir getan ist....

meiner hat zusätzlich zu dem rubbeln auch noch den fehler gemacht dass er kurz vorm raufschalten mit der drehz. kurz nach oben ging, und motorbremswirkung im d war auch keine vorhanden, wohl aber bei tt betrieb?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #375

passatV5

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
naja Motorbremswirkung hat man mit dem Automaten doch eigentlich so gut wie garkeine oder?

Meiner macht immer Probleme beim Schalten, da nimmt er den Gang raus, dann geht die drehzahl hoch und erst ein paar sekunden später legt er dann den nächsten ein, was zu Folge hat das der dann richtig reingeschlagen wird. Liegt laut Aussage von nem Getriebespezialist an den Kupplungen und is ne Krankheit von den Automaten. Das repariert er jetzt indem er die betroffene Kupplung austauscht, hoff ich zumindest.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #376

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
ihr dürft nicht vergessen, für den Aus- bzw. Einbau sind teilweise bis zu 3 kräftige Männer notwendig. Das Getriebe hat 125 Kilogramm. Trotz Hublift ist es notwendig das man kräftig anpackt, sonst schafft man es nicht. Die Stunden werden die gesamten Mannstunden dafür sein.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #377

passatV5

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Achso, ja klar! Wenn man rechnet das man 2 Mechaniker braucht und jeder von denen 7 std für ein- und ausbau benötigt, dann rechnen die natürlich 14 std ab, da ja beide Mechaniker gezahlt werden müssen. :idea: ;)

naja gut das ich nicht den Stundenlohn von nem :) zahln muss :D
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #378
netbuddy

netbuddy

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Meiner macht immer Probleme beim Schalten, da nimmt er den Gang raus, dann geht die drehzahl hoch und erst ein paar sekunden später legt er dann den nächsten ein, was zu Folge hat das der dann richtig reingeschlagen wird.

das hat meiner auch so gemacht - halt nicht so heftig, bei mir ist die drehzahl für ca. ne halbe sec. rauf, aber der nächste gang ist dann "gekommen", also nicht mit einem schlag...

ich hab mir das so erklärt dass da die wük zu früh aufgemacht hat und der wandler noch nicht gegriffen hat ?!?

das ist jetzt aber weg nach dem wandlertausch, aber wie gesagt "schläge" hats bei mir nicht gegeben!

mit motorbremse habe ich eher gemeint, dass wenn ich vorher z.b bei 100km/h vom gas bin ist die drehzahl auf standgas zurückgefallen - jetzt fällt sie nur mehr minimal - und die verbrauchsanzeige fällt auf null. vorher zeigte diese immer einen wert an.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #379

passatV5

Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
das mit dem reinschlagen der Gänge ist ein Problem der Kupplungen im Getriebe, hat also nichts mit dem Wandler zu tun. Da bleiben die Kupplungen hängen und dadurch verzögert sich das einlegen, durch das verzögern stimmen dann irgendwie die Lamellen nicht mehr überein und wenn der gang dann Reinrutscht schlägt es so. Zumindest hab ichs mir so erklären lassen.

so, mal ein kleiner Zwischenstand mit meinem Getriebe. Momentan ist es komplett zerlegt und wird überholt, sprich die Dichtungen alles neu, und irgendwelche lagerbuchsen von den Kupplungen werden erneuert. danach sollte das wieder laufen wie neu. Am Anfang wurde noch vermutet das der Wandler auch defekt is, was jetzt doch nicht der Fall ist, zum Glück. So weit so gut, jetzt muss es dann wieder zusammengebaut werden und NUR noch eingebaut werden. Der Ausbau dauerte übrigens volle 4 Std.!!! VW hat da die volle Ingeneurskunst gezeigt. das Getriebe ist der Horror für jeden KFZ-Mechaniker Die komplette vorderachse musste raus, sonst hat man keine Chance. Immer verschiedene Schrauben mal Sechskannt, mal Torx,.... und das Ganze mit Adapterplatten gelöst als ob das Getriebe da nie rein sollte. Mein Mechaniker meinte nur, das war das erste und letzte mal das er bei dem Auto ein Automatikgetriebe ausbaut.

mfg
bye
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #380

smithi

Nachdem bei mir am Montag nun auch der Ölwechsel der TT5 ansteht und ich heute die Teile bestellt habe, habe ich mich im Vorfeld auch ein wenig schlau gemacht.

Das erste was mich stutzig machte, ist das Castrol TQ Dexron, welches angeblich doch das Standartöl sein soll.

Also als erstes auf die Castrol-Seite gekuckt und siehe da, die empfehlen nur das Transmax Z.

http://195.82.66.170/castrol/oilguide/index.php?id=1&chapter=136&range=1331&model=134743

Mißtrauisch wie ich bin, hat mich das erstmal stutzig gemacht, also auf die Seite von ZF geschaut.

http://www.zf.com >>Technische Informationen >> ZF Schmierstoffliste

Und siehe da, das Castrol TQ Dexron ist für die Getriebetypen 3HP22 bis 4HP24A freigegeben.

Da es sich aber beim Passat mit der TT5 um das 5HP19 handelt, ist laut dieser Liste ausschließlich das "ZF Lifeguardfluid 5" freigegeben.

Komisch, hab ich mir gedacht und mal dort angerufen. Dort haben die mich erstmal mit zig Leuten verbunden, bis ich dann folgende Aussage bekam: "Das Castrol Dexron wird nicht empfohlen, da es kein Lifetime-Öl ist und alle 30-50 Tkm gewechselt werden müßte. Das Öl, das man von VW bekommt ist das oben genannte ZF Lifeguardfluid 5!"
Wer das wirklich herstellt wollten sie mir nicht verraten.

Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, das original VW ATF zu verwenden, zumal auch Geri irgendwo in diesem megalangen Thread geschrieben hatte, dass er doch net so begeistert war vom Dexron.

Dann habe ich auch noch eine Meinung zur Korkdichtung.
Kork wenn lange lagert wird brüchig und hart. Auch auf Temperaturschwankungen reagiert Kork wesentlich stärker als eine moderne Gummimischung.

Nicht umsonst sind Gummies aus Gummi und nicht aus Kork, obwohl das durchaus ne Möglichkeit wäre, dem Problem des mangelndes Nachwuchs Herr zu werden :eek:

Deshalb hab ich mich für die Gummidichtung und das Original-ATF entschieden.
Bin mal gespannt, ob sich am Schaltverhalten der TT5 was ändert durch den Wechsel.

So long,

grüße an alle TT5-Ölwechsler :wink:
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten