5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Diskutiere 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, nachdem meine TT5 auf Kulanz (50/50 auf Material und Lohn) getauscht wurde, gab es meine 1. Reklamation: knallhartes zurückschalten...
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #281
Opa2004

Opa2004

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Hi,

nachdem meine TT5 auf Kulanz (50/50 auf Material und Lohn) getauscht wurde, gab es meine
1. Reklamation: knallhartes zurückschalten, Austausch Schieberkasten;
2. Reklamation:schwankende Drehzahl, Thermostat (oder Temperaturgeber??) getauscht.
3. Reklamation: Getriebeöl tropft, Dichtung getauscht.

Schalten funzt jetzt supergenial, bin aber der Meinung, daß beim Beschleunigen die Karre wesentlich stärker als vorher vibriert und viel lauter ist.

Jemand ne Idee, was das sein kann :?: Oder bin ich jetzt zu sensibel :?:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #283
Alexdark

Alexdark

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hallo @ all,
habe seid gestern mein neues Getriebe drin. Bis jetzt sind die Unterschiede nicht sooo gewaltig....
Was auffällt:
-Das einlegen der Gänge ist etwas schwerer. --> Wahrscheinlich weil alles neu ist?!

-Das Getriebe schaltet nicht mehr ruckartig einen Gang zurück wenn man nur leicht Gas gibt, sondern lässt einem die Chance auch im Stadtverkehr mit zu schwimmen, statt wie ein Känguru vorwärts zu hüpfen. (gemeint ist das Gas geben und dann wieder bremsen müssen!) Hatte vorher nämlich viel zu schnell den Gang gewächselt!
-Gangwechsel finden ohne rucken statt, außer man gibt plötzlich vollgas, aber ich denke es ist normal, dass man merkt wenn das Getriebe schnell mehrere Gänge runter schalten muss.

Gruß und bitte um eure Meinung zu den genannten Veränderungen. Vieleicht eigene Erfahrungen...

@ Geri:
Danke für deine Information. Bin leider nicht so gut bewandert, was die TT5 betrifft. Ist mein erster mit Automatik. Bin zwar schon viele Automatikgetriebe in VW, Audi und Mercedes-Modellen gefahren, aber wenn es nicht das eigene Auto ist, interessiert man sich doch nicht ganz so sehr für das korrekte funktionieren des Getriebes. Werde mir auf jeden Fall mal deine Infos über die TT-5 zu Gemüte führen.
Trotzdem will ich aber noch mal eines in den Raum werfen: Die Werkstatt in der ich war, ist die größte im Raum und hat schon mehrfach Getriebe ausgetauscht. Darunter auch mehrfach das TT5-Getriebe. Daher meine Frage: Kann es sein, das die von dir im vorherigen Text angegebenen anderen Wandler, Ölkühler und ähnliche Erweiterungsteile dazu führen, das die TT5 vom W8 besonders groß ausfällt, im Gegensatz zu den anderen?!

P.S.: Bei deinen Bilder über die TT5 ist auch ein Bild von einem Text dabei. Da steht auch drin, dass dieses Getriebe nur bis 150Kw geeignet ist. Also bis zum V6... Einen V6 gab es ja auch im A8. Der AUDI A8 2.8 quattro. Vieleicht meintest du das und ich habe es falsch verstanden. Kann mir immernoch nicht vorstellen das es das gleiche Getriebe sein soll wie im W8.

Gruß und nicht übel nehmen wenn ich nicht alles sofort glaube. Will immer alles genau wissen.*g*
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #284

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
@Alexdark
evtl. war dein erstes Getriebe auf Sport codiert. Jedenfalls habe ich bei meiner Tiptronic genau dieses hektische hoch/runterschalten im Sportmodus.
Meine Tiptronic hat bis jetzt ca 171tkm gelaufen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #285

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Alexdark schrieb:
P.S.: Bei deinen Bilder über die TT5 ist auch ein Bild von einem Text dabei. Da steht auch drin, dass dieses Getriebe nur bis 150Kw geeignet ist. Also bis zum V6... Einen V6 gab es ja auch im A8. Der AUDI A8 2.8 quattro. Vieleicht meintest du das und ich habe es falsch verstanden. Kann mir immernoch nicht vorstellen das es das gleiche Getriebe sein soll wie im W8.
Du meinst wahrscheinlich diese Bildtafel neben dem Getriebe. Da gab es den W8 noch nicht. Wenn du es ganz genau wissen willst, gib mir deine Fahrgestellnummer per PM und ich werde mir das genau ansehen. Vorerst bleibe ich dabei, der Unterschied ist nur beim Wandler und den internen Übersetzungen, also von aussen nicht sichtbar.

das ruckhafte Schalten könnte auch von einem defekten Magnetventil am Schieberkasten herführen. Auch im sogenannten "Sportmodus" sollte es ruckfrei schalten können...allerdings etwas hektischer, das stimmt.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #286

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

soweit ich weiss, gibt es eine andere Version von der TT5.
Und zwar soll beim Audi S6 (4B) das normale Ölsieb nicht passen.
Also ist da wohl noch was anderes geändert worden.

Gruß Rodion
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #287

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Guten Morgen!
Mir ist in letzter Zeit nochwas aufgefallen. Beim rückwärts fahren und anschließendem Einparken (Wahlhebel auf "P" stellen) habe ich trotz vorherigem betätigen der Handbremse dieses "Knacken" wenn ich losfahren will und dabei den Wahlhebel betätige. Und ich bleibe defenitiv auf der Bremse, damit im Getriebe dieser kleine "Haken" aus der Verzahnung kommen kann und das Getriebe nicht auf Spannung sitzt.(hoffe es ich verständlich ausgedrückt :? )
Seither gehe ich beim rückwärts einparken erst wieder auf "N" und dann wieder auf "P". Somit ist diese "Spannung" genommen und der Hebel "knackt" auch nicht mehr beim Schalten in Richtung "D".

Ist das schon jemandem aufgefallen? :roll:
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #288
Alexdark

Alexdark

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
@ Geri: Das defekte Magnetventil am Schieberkasten könnte es ja eigentlich nicht mehr sein, nachdem das Getriebe komplett ausgetauscht wurde, oder doch?
Bin aber auch der Meinung das das normal ist, da das Getriebe sehr schnell mehrere Gänge runter schalten muss. Dazu muss ich sagen das es jetzt nicht wirklich ein Rucken sondern eher ein leichtes Runterschalten ist.

Zu dem Sportmodus wollte ich noch was wissen. Wirkt sich der Sportmodus nur auf das früher Schalten bei relativ geringem Gas geben aus oder auch auf den Schaltpunkt am Ende des Drehzahlbereichs. Denn meine TT5 schaltet nicht mehr so hektisch bei leichtem Gas geben, aber bei Vollgas schaltet sie weiterhin erst bei ca. 6100 u/min. Mir ist es recht so, nur würde ich gerne wissen ob das jetzt sportmodus ist oder wie sich dieser unterscheiden würde.

Gruß,

ALEX
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #289

Powie

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
:cry: .......

nachdem meine TT5 die letzten Tage komische "Durschrutscher" im 2. Automatik Gang zeigte wenn ich in einer Kurve beschleunigte, war ich für mich persönlich ein wenig unschlüssig was das sein soll. Laufleistung: 180tkm. Es kam mir fast so vor als würde bei durchfahren der Kurve die Automatik kein Öl aus dem Sumpf ziehen können für den Wandler.... wie auch immmer. Darauf habe ich das einige male beobachtet.. Bei "geradeaus" lies sich der Effekt nicht , auch nicht bei eiskaltem Auto, nachvollziehen. Es passiert nur wenn ich eine Kurve fahre mit entsprechend Fliehkraft zur Seite. Ansonsten ist bei der TT5 alles OK. Da sie das hier beschriebene Ruckeln minimal manchmal situationsabhängig macht, hatte ich mir hier diesen Thread vor einiger Zeit schon einmal zu Gemüte geführt. Da es aber nicht tragisch war bisher keine Wechsel der ATF Flüssigkeit gemacht.
Da das Problem für mich jetzt deutlich reproduzierbar ist, hab ich das Auto heute einem VW Meister mitgegeben damit der sich selbst ein Bild machen kann und überprüfen kann ob genügen ATF Fluid drin ist. Ich habe das Auto eben zurück erhalten mit der folgenden Info, so ca. fast 1:1 wiedergegeben:

Meister: Sieht nicht gut aus. Die TT5 werden wir wohl wechseln müssen, die kostet alleine ca. 2500€ .... Das Öl haben wir angesehen das ist verbrannt und verkohlt......

Frage: Wurde Öl nachgefüllt, war genügend drin? : Nein es wurde kein Öl nachgefüllt.
Frage: Wie passiert das: ... wissen wir nicht
Frage: Was ist kaputt: Da sind so Reibebeläge drin.. die verbrennen...


Soviel zum Thema "Füllung auf Lebenszeit" .....
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #290

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Elegance schrieb:
Wenn ich im Stadtverkehr nur "mitschwimme", d.h. Fahrstufe D, im 5. Gang bei ca. 55 km/h bis etwa 70 km/h, und ich dann z.B. an einer milden Steigung mithalten muß (d.h. unter Last leicht beschleunige, aber das Getriebe bleibt im 5. Gang), kommt es mir vor, als ob die Wandlerüberbrückungskupplung (WüK) leicht rutscht. Das sieht man auch am Drehzahlmesser -- im Sekundentakt hebt sich die Drehzahl um etwa 200 U/min an, um dann wieder runterzufallen. Das spürt man auch als leichter Schub.

Das ist bei extrem niedrigen Drehzahlen akuter (man kann z.B. bei wenig Gas auch bis ca. 1100 U/min im 5. Gang fahren und dann sanft beschleunigen, ohne, daß das Getriebe herunterschaltet), aber der "Rutsch" ist auch bis ca. 2000 U/min bzw. ca. 70 km/h spürbar. Bei Vollgas bzw. Kickdown (im 4., 3., 2., oder 1. Gang) rutscht nichts durch; das Getriebe arbeitet einwandfrei und schaltet die Gänge sauber durch.
Hallo,

ich wollte kurz ein Zwischenbericht schreiben. Ich habe das Automatikgetriebeöl jetzt wechseln lassen (bei einer freien Werkstatt, die sehr sorgfältig arbeitet). Der Meister sagte, das alte Öl sah nicht schlecht aus, war nur etwas grau in Farbe; roch aber nicht verbrannt. Jeder Magnet in der Ölwanne war voll Metallspäne. Ich möchte dies aber nicht überbewerten, denn es gab keine große Stücke.

Der Meister hat das Öl und Filter/Sieb Sachgerecht gewechselt, und hat alle Adaptionswerte gelöscht. Es waren keine Fehlercodes im Speicher vorhanden.

Der Wagen fährt sich besser, obwohl ich keinen so krassen Unterschied feststellen konnte wie andere hier -- wahrscheinlich weil das Getriebeöl nur 49.000 km drauf hatte. Jedoch bleibt das "Drehzahlherumgeeier" von Zeit zu Zeit immer noch vorhanden. Ich habe ein bißchen "geforscht" und habe in einem "anderen" Forum gelesen, das mein Problem auch diverse (deutsche) BMW-Fahrer plagt. Konsens scheint zu sein, daß das Problem früher oder später zurückkehrt, egal was man macht. Ein leidvoller BMW-Fahrer hat schon den 4. Wandler und das 2. Getriebe drin, aber das Problem kehrt nach und nach immer wieder zurück.

Ich glaube es gibt zwei möglichen Gründe für das Problem:

1. U.S.- und Kanada-Fahrzeuge haben möglicherweise eine andere Getriebesoftwareeinstellung -- das Getriebe schaltet weicher und früher als bei Fahrzeugen mit der "RdW" (Rest der Welt)-Einstellung. Damit kann beim Mitschwimmen mit sehr niedrigen Drehzahlen (um 1100 U/min) ohne zurückschalten noch sanft beschleunigt werden.

2. Der Modulationsventil N94 steuert die Wanderüberbrückungskupplung, bzw. ihr Schlupf. Denkbar wäre ein Defekt, aber die Erfahrungen der BMW-Fahrer machen mir nicht sonderlich Mut, denn selbst ließe ich N94 bzw. das ganze Schaltschiebergehäuse ersetzen (falls nicht getrennt möglich), kehrte das Problem möglicherweise sowieso wieder zurück.

Da dieses Problem auch U.S.-Passat TDI-Fahrern (jedoch alle Frontantrieb) bekannt ist, vermute ich, daß es an dem hohen Drehmoment zusammen mit dieser weichen U.S.-Getriebeeinstellung zusammenhängt. Ich werde mal versuchen, das Steuergerät in meinem Wagen auf "RdW" umprogrammieren zu lassen (falls es sowas gibt), um Abhilfe zu schaffen, oder vielleicht auf "Sport" (d.h. mit deaktiviertem Dynamischem Schaltprogramm -- DSP) und werde dann weiter berichten.

Falls jemand etwas einfällt wäre ich dankbar. Danke im voraus.

Mit freundlichen Grüßen!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #291

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Pumpedose:

Genau so wie du beschrieben hast stellt man auch ein Automatikauto ab:
Zuerst auf "N", dann die Handbremse ziehen um das Getriebe komplett zu entlasten, danach erst auf die "P". Mein Audi Cabrio muss auf einer beweglichen und recht steilen Rampe parken, da ist dieser Vorgang besonders wichtig.

@Alexdark:

Das mit dem Magnetventilen bezog sich auf dein altes Getriebe. Das war meine Vermutung warum es gesponnen hat. Vielleicht hätte auch ein Tausch vom Schieberkasten gereicht.

Wegen dem Getriebegehäuse: Ich hab jetzt nachgesehen und mir einen W8 rausgesucht: Mit Motorkennbuchstaben "BDN" gibt es ein Automatikgetriebe mit Getriebekennbuchstaben "EMQ". Dieses "EMQ" hat die interne Werksbezeichnung "01V4" - also vom Gehäuse her die normale TT5. Ich habe ja gesagt, gib mir deine genauen Daten, dann sehe ich mir das näher an :wink:
Dein Getriebe hat einen Zusatzölkühler. Mit diesem Ölkühler ist der Befüllvorgang etwas anders als bei Getrieben ohne Ölkühler. Das Getriebe wird bis zur maximalen Temperatur von rund 30 Grad aufgefüllt, der Vorgang muss rasch gehen und alle Gänge werden dabei durchgeschalten. Danach wird das Getriebe verschlossen und auf eine Temperatur von über 85 Grad gebracht. Ab dann geht das Thermostat für den Ölkühler auf und diese Leitung entlüftet sich auch. Danach muss das Getriebe wieder unter 35 Grad abkühlen und das Getriebeöl noch einmal kontrolliert bzw ergänzt werden. Da du aber ein neues Getriebe hast müsste es eh passen, nimm dir diese Zeilen mit wenn du bei 60tkm das Öl wechseln lässt. Wobei (ich lese mir das grad selber noch einmal durch), dein Getriebe wurde nachträglich eingebaut, der Ölkühler war dabei wahrscheinlich (teilweise) leer. Sprich vielleicht den Meister auf diesen Umstand an ob er die Befüllung richtig gemacht hat. Falls Unsicherheiten sind, lass den Stand bei kalten Getriebe checken, dann hast du Sicherheit.

Wegen dem "Sportmode": Da wird die Software umcodiert und die sogenannte "Fuzzy Logic" deaktiviert. Damit soll er viel spontaner auf den Druck vom Gaspedal reagieren, das Auto ist aktiver zu fahren. Ist vielleicht nicht bei allen Autos gleich. Einmal bin ich mit einem V6 TDI mit TT5 gefahren, das Teil war sooo extrem träge dass ich mich schon gewundert habe. Wenn du aber jetzt zufrieden bist lass es so wie es ist.

@Powie:

wenn du Selbstzahler bist - was ich stark vermute - würde ich dir raten es trotzdem mal mit einem Öl-plus Filter Wechsel zu probieren. Und vor allem keine weiteren "Test" mehr zu probieren. Vielleicht liegst du mit deiner Vermutung gar nicht so falsch, es mangelt an Öldruck. Wenn du Glück hast kann man noch was retten....

@Elegance:

wie ich sehe beschäftigst du dich mit dem Getriebe wirklich sehr, mein Kompliment. In dem "anderen" Forum vor rund einem Jahr war das ja noch nicht der Fall :wink:
Es stimmt was du sagst, dieses wellenartige Rutschen ist speziell in den US Foren zu verfolgen. Wobei es muss nicht unbedingt ein rutschen der Wandlerüberbrückungskupplung sein, sondern es kann auch normaler Wandlerschlupf sein. Ähnlich wie halt die US Autos mit der Wandlerautomatik ausgelegt sind, also eher ein weiches fahren vermitteln sollen. Ich hatte selber einen Chrysler und habe ich mich oft über die verzögerte Beschleunigung durch den Wandlerschlupf geärgert. Es ist hier allerdings bei den Dieselfahrzeugen wegen dem hohen Drehmoment fast ähnlich ausgelegt, die Software lässt den Wandler viel mehr "arbeiten" als beim Benziner. Deswegen war ich auch eher entsetzt als ich letztens diesen V6 TDi gefahren bin. Der V6 Benziner macht den Wandler nicht mehr auf, das N94 bleibt offen und die Kupplung geschlossen. Das lässt sich aber auch sehr schön über die Diagnose während der Fahrt auslesen, vielleicht solltest du dir mal die entsprechenden Messwerteblöcke näher ansehen. Da sieht man dann sehr schön was dieses Ventil aufführt und ob du mit deiner Vermutung richtig liegst. Betreffend umcodieren auf "RdW" habe ich keine Erfahrung, glaube aber nicht dass es so einfach ist. Soweit ich weiß kann man das "RdW" nur in der Motorsoftware umcodieren, nicht jedoch in der Getriebesoftware. Hmmm, vielleicht könntest du mal deine exakten Fahrzeugdaten sowie die Teilenummern deiner beiden Steuergeräte samt Softwarecode posten, dann kann man es hier mit europäischen Autos vergleichen - und eventuell entsprechend umcodieren. Ich fürchte aber eher das man am Getriebesteuergerät nichts umcodieren kann und denke das vielleicht ein Wechsel des Getriebesteuergerätes helfen würde. Aber ein Versuch wäre es wert. In dem Zusammenhang würde ich dir Theresias aus dem VAG COM Forum empfehlen, vielleicht kann er dir dazu mehr sagen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #292

Powie

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
ich glaube ... irgendwie hat der freundlich da garnicht korrekt "diagnostiziert". Wenn er sagt das Öl wäre verbrannt..... ?

Hätte er dazu nicht eigentlich die Ölwanne ausbauen müssen? Dann wäre das doch fast einem Ölwechsel gelich gekommen.
Hat er nur ein bissel Öl abgelassen ums anzusehen hätte er das ja doch auch nachfüllen müssen.
Irgendwie komme ich mir verarscht vor, vor allem weil schon bei Annahme des Autos der Meister der Meinung war das Getriebe sei kaputt, ohne überhaupt mal eine Probefahrt gemacht zu haben... Zudem ist das Problem nur im kalten Zustand und wenn ich wirklich eine schnippige Kurve fahre... Sobald das Auto warm ist isses weg.... Das Fluid dehnt sich ja bekanntlich doch ziemlich aus........ Und ansonsten hab ich eigentlich nichts zu bemängeln....

Also ich denke ich hab nichts zu verlieren... daher werd ich mal der Werkstatt meines Vertrauens den Auftrag für einen ATF Ölwechsel erteilen und sehen was passiert.... Vielleicht hab ich glück....
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #293

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
die Sprachregelung lautet "ATF plus Ölsieb tauschen".
Dann die Reaktion abwarten, meist plappern die was von "Lebensdauerfüllung" oder so. Nach dem man Überzeugungsarbeit geleistet hat finden sie wieder nicht die Teilenummern vom Ölsieb. Oder sie füllen das Öl bei zu hoher Temperatur ein. Also mach dich auf einiges gefasst, am besten du bleibst neben der Karre stehen und guckst denen auf die Finger :D

Das verbrannte Öl kann man sehr wohl über das ablassen einer geringen Menge riechen.

Bin gespannt ob es bei dir was nutzt, bitte poste danach hier deine Erfahrungen. Viel Glück :)
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #294

Powie

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
jepp ich werde auf jeden Fall berichten was rauskommt. Fahre morgen zur Werkstatt meines Vertrauens und gebe das in Auftrag. Habe mir dazu deinen Bericht ausgedruckt und geb den der Werkstatt mit zum Lesen. Mal sehen wie schnell die an die Teile kommen.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #295

Elegance

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
@ Geri:

vielen Dank für die Angregungen. Ich werde versuchen, die gewünschten Informationen aufzutreiben. Es könnte leider bißchen dauern. Ich melde mich wieder.

Mit freundlichen Grüßen!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #296

Powie

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Feeedback..... :D

Also es wurde getauscht: Ölsieb, Dichtung und 6 Liter ATF III. Gekostet hat es nicht mal 200 €.... in einer freien Werkstatt!

Es hat keine "Einfahrphase" benötigt, ich habe sofort beim Verlassen der Werkstatt und in der Stadt geschwärmt. Der Ölwechsel ist wirklich unglaublich.... das Getriebe ist wie ausgewechselt. Softes schalten, schnelleres Schalten, irgendwie "fehlt" da auch ein Geräusch jetzt beim Fahren was mich bisher begleitet hat. Kein Ruckeln beim D nach R schalten oder so. Phenomenal und unglaublich was ein bisschen neues Öl und der Filter da gebracht hat!

Fazit: Vermutlich war mein Problem wirklich ein zusammenbrechender Öldruck bedingt durch altes Öl, zuwenig Öl und zugesetzten Filter...Anstatt der veranschlagten 3000+ € des Freundlichen hat die freie Werkstatt das für 180 € aus der Welt geschafft. Um den freundlichen werde ich in Zukunft einen sehr grossen Bogen machen, der hat sich für mnich gründlich blamiert.

*I'm so Happy*

.... so Klasse das es sowas wie dieses Forum hier gibt!
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #297

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Powie,

Vielen Dank für das Feedback, das freut mich zu hören.
Bei deinem Auto war es offensichtlich besonders krass, naja wenn es schon sehr verbrannt gestunken hat ist das auch kein Wunder.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #298
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
@ Powie
:top: Halt uns bitte auf dem Laufenden mit Deiner TT und ob ggf. zu einem späteren Zeitpunkt Veränderungen o.ä. auftreten.
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #299

Powie

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
hihi.. jo...

hab heut eine Rechnung vom :) bekommen.

47,33 € für Diagnose und Ölstandsprüfung der Automatik :flop:

... da ist ja kein Ölmessstab dran, wie prüft man den Ölstand da überhaupt?
 
  • 5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw Beitrag #300

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei einer gewissen Öltemperatur tritt ein wenig Öl aus, wenn natürlich genug drin ist...

Gruß Rodion
 
Thema:

5-Gang Tiptronik Automatikgetriebe Ölwechsel l Infos usw

Oben Unten