5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !!

Diskutiere 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo habe einen 3b bj 00 mit 5gang getriebe. kann ich ein 6 gang getriebe vom gleichen mod. jahr und gleicher leistung(115ps) verbauen ? :?: chris
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #1
Maschine

Maschine

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
hallo
habe einen 3b bj 00 mit 5gang getriebe. kann ich ein 6 gang getriebe vom gleichen mod. jahr und gleicher leistung(115ps) verbauen ? :?:
chris
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #2

Gast

Welchen Motor hast Du drin??? AJM -->09/00 oder ATJ 09/00 --> ??? Hast Du evtl dem GKB von Deinem jetzigen parat? Wenn nicht, einfach mal schauen hier

Getriebe1.JPG


oder hier

Getriebe2.JPG



weil:
Kennzeichnung des Getriebes
Die Schaltgetriebe 01E und 0A1 sind baugleich.
Das Schaltgetriebe 01E/0A1 wird als 5- und 6 Gang-Getriebe in Verbindung mit dem 4- und 6-Zylinder Turbodieselmotor in den Passat 1997 -> eingebaut.
Kennbuchstaben und fortlaufende Seriennummer (Pfeil 1 oder 2); Schaltgetriebe 01E/0A1 (Pfeil 3)
Kennbuchstaben und fortlaufende Seriennummer des Getriebes (Pfeil 1)

Weitere Infos hier
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #3

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Das ist ja mal interessant geht das auch mit einem AHU?

Kraft hab ich ja nach dem Chiptuning genug und außerdem scheint mir das Getriebe etwas zu kurz übersetzt zu sein.

Silver Surfer

Ich trage mich mit dem Gedanken die Kupplung zu wechseln und dann ginge das in einem.
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #4

Gast

Da diese Getriebe ab '97 verbaut wurden, sollte es auch an den AHU passen. Die einzigste Frage wäre, ob die Schaltkulisse die selbe ist beim 5/6 Gang... Sollte eigendlich, und wenn ja ist es nicht das Problem... Die Frage ist, ob der Motor mit der Übersetzung klarkommt... Zwecks Abstimmung des Getriebes auf die Drehmomentspitzen...
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #5

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
AFN auf AHU soll ja passen, ist auch länger übersetzt, aber ich hätte doch so gerne einen 6. Gang.

Meiner hat ja mittlerweile am Prüfstand echte gemessene 127 PS.

Silver Surfer
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #6

Gast

Also ne Übersicht ist hier

verbaute Getriebe:
AHU

DHF-Auto
DHL-Manu
DMV-Auto
DVS-Manu
EAB-Manu
EPU-Auto

AFN

DFK-Auto
DHF-Manu
DMX-Auto
EEN-Manu

AJM

DTT-5
DUK-M
DXV-5 TT
DYB-M
DYC-5

ATJ

EHW-Manu
ECN-Manu
ELP-Manu
ERY-Auto

Wenn die Getriebeglocken gleich sind, reicht es dann nicht die Zahnräder zu tauschen und den 6.Gang zusätzlich reinzuschieben? Am besten ein AHU neben ein 6-gang legen und schauen. Aber ich denke das 6-Gang ist stärker ausgelegt und innen anders aufgebaut. Nicht destotrotz sollte es an den Block passen. Die sind ja identisch.
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #7

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
agenius schrieb:
AFN auf AHU soll ja passen, ist auch länger übersetzt, aber ich hätte doch so gerne einen 6. Gang.

Meiner hat ja mittlerweile am Prüfstand echte gemessene 127 PS.

Silver Surfer

was hast du alles am deinem AHU verändert um auf diese leistung zu kommen? :D hab auch einen

mit dem normales getriebe + 127 ps sind doch nur max 210lm/h drin oder?
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #8

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
mit normalem Getriebe ist er genau so schnell wie ohne Chiptuning da die Höchstgeschwindigkeit nicht beim Chiptuning geändert wurde.

Das Problem das ich habe ist das die Übersetzung des Getriebes zu kurz ist. Ich stehe demnach am Drehzahlbegrenzer an obwohl noch genügend Kraft da wäre. Bei einer längeren Übersetzung geht er dann auch schneller.

Meiner hatte serienmäßig schon knapp über hundert PS (Serienstreuung), die waren selber überrascht als ich denen das Leistungsdiagramm von meinem Motor geschickt habe, da sie nur für 118 PS garantieren.

Silver Surfer

Hast Du schon mal ein Getriebe zerlegt?
Da trifft der Spruch zu:
Lasst alle Hoffnung fahren!

Wenn, dann wollte ich eigentlich nur das Getriebe und maximal mit den Gelenkwellen tauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #9

Gast

Eine spürbare Leistungserhöhung durch Chiptuning ist immer verbunden mit verlängerten Einspritzzeiten. (Eine Ausnahme bilden Common-Rail Systeme, da bei ihnen der Raildruck erhöht werden kann und damit im gleichen Zeitraum mehr Kraftstoff eingespritzt wird ohne zwingend die Einspritzzeit zu verlängern, allerdings sind auch dieser Druckerhöhung Grenzen gesetzt so dass auch hier die Einspritzzeiten verlängert werden müssen). Bei einem Diesel Direkteinspritzer steht dabei ein Fenster von ca. 34 Grad Kurbelwelle zur Verfügung, alles was länger eingespritzt wird geht hauptsächlich als Russ und Wärme verloren, da hilft auch nicht eine weitere Erhöhung des Ladedruckes. Eine noch frühere Einspritzung würde zwar die Einspritzdauer weiter erhöhen, aber die Kolben im Motor würden sich dann gegen die einsetzende Verbrennung bewegen und es käme zu Leistungseinbruch und im Extremfall zu Motorschaden durch gebrochene Pleuel und Pleuellager, da diese den erhöhten Drücken nicht mehr standhalten. Um jetzt mehr Kraftstoff in diesen 34 Grad Kurbelwellenwinkel einspritzen zu können kann man auch Einspritzdüsen mit höherem Lochquerschnitt einsetzen. In den 90 und 110 PS TDI's mit Verteilereinspritzpumpen sind Düsen mit Lochdurchmessern von 0.205 (110 PS), 0.184 (90 PS) und 0.158 (diverse 90PS Automatik) eingesetzt. Im 150 PS T4-Bus werden Düsen mit 0.216 mm Lochdurchmesser eingesetzt (Teilenummern: Düse ohne Nadelbewegungsfühler: 074 130 201 T (AXG) oder K (AHY), Düse mit Nadelbewegungsfühler 074 130 204 C (AXG) oder 202 R (AHY), AXG 220 Bar Öffnungsdruck, AHY 190 Bar Öffnungsdruck). Diese passen mechanisch auch in die 90/110PS-Motoren und erzielen dort auch ohne sonstige Änderungen (keine Tuningbox, kein Chiptuning) eine spürbare Mehrleistung (beim 110PS-Motor ohne Russentwicklung), da in der gleichen Zeitspanne durch die nun größeren Löcher der Einspritzdüsen mehr Kraftstoff eingespritzt wird als mit den Seriendüsen. Natürlich ist diese Änderung am Einspritzsystem nicht im öffentlichen Straßenverkehr zulässig. Für ganz extreme Leistungssteigerungen gibt es auch Düsen mit einem Lochdurchmesser von 0.260 mm in Verbindung mit Chiptuning.

Bei Pumpe-Düse-Motoren kann man auf baugleiche PD-Elemente des derzeit stärksten PD-4-Zylinder-Motor mit 150 PS (MKB ARL) zurückgreifen um mehr Kraftstoff pro Zeiteinheit einzuspritzen.

Dazu passend einen abgestimmten Chip und Du bist über die 127 hinaus....
Die 127 erreichst Du "fast" mit Chippen allein... Genug Ladedruck und Sprit und es passt :D
Übliche Serien-Ladedrücke:
90 PS TDI 0,8 Bar
100 PS TDI 0,9 Bar
110 PS TDI 0,95 Bar
115 PS TDI 1,1 Bar
130 PS-TDI 1,3 Bar
150 PS-TDI 1,5 Bar


Das Problem das ich habe ist das die Übersetzung des Getriebes zu kurz ist. Ich stehe demnach am Drehzahlbegrenzer an obwohl noch genügend Kraft da wäre. Bei einer längeren Übersetzung geht er dann auch schneller.

Dann würde es fast reichen den 5.Gnag zu verlängern oder? Ist bedeutend billiger als ein anderes Getriebe.
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #10

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Das mit den Düsen haben wir schon mal besprochen, mein Chiptuner und ich sind der Meinung das die anderen Düsen mit einem zu hohen Risiko verbunden sind, da die Lochgeometrie nicht zu den Kolbenböden passt und die Gefahr das die Düsen direkt den Kraftstoff auf den Kolbenboden spritzen und der dann durchbrennt.

Silver Surfer
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #11

Gast

Das ist völlig richtig... Aber ich denke die 0.205 aus dem AFN sollten das Risiko in Grenzen halten. Die richtig großen wären da schon anders.... Aber bei solch Düsen wäre ein Umbau der Pumpe (größerer Kolben) wahrscheinlich nötig um das volle Potential auszunutzen. Ich persönlich belasse es allerdings auch beim Chip :wink:
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #12

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
grad bei den AFN Düsen bin ich mir nicht sicher da die 5 Loch haben und die AHU nur 4 Loch und die ESP rennt immer am Maximum um die Fördermenge zu bringen.

Jeder wie er glaubt ich will auf den Motor noch mindestens 130.000 km drauf drehen (dann hat er 400.000)

Beim AFN glaub ich ! schauts so aus das die großen vom T4 ebenfalls 5 Loch sind und deshalb das Risiko geringer.
Silver Surfer
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #13

Gast

Also zu 99% möcht ich behaupten der AHU hat 5 Löcher... :D :top:
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #14

supreik

Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
Das ist völlig richtig... Aber ich denke die 0.205 aus dem AFN sollten das Risiko in Grenzen halten.


hat hier jemand schon 0.205er in seinem AHU (66kw) eingebaut ?

mich würde mal interessieren inwiefern sich der spritverbrauch und die leistung und ansprechverhalten ändern (und natürlich obs probs gab)

@silver

o_O über 100ps im serienzustand?????? AHU hat doch 90 ... *g* mal eben so 10ps differenz ... kann ich nicht so recht glauben


wo kann man billig (in berlin) auf einen leistungsprüfstand ... mich würde mal interessieren was mein AHU noch für leistung hat nach der laufleistung die er nun in den 6 jahren aufm buckel hat
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #15

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Man kann fast sagen das die "alten TDI" fast 40.000 km brauchen um Ihre komplette Leistung zu bekommen.

Das Problem ist nicht einen Prüfstand zu finden, sondern einen zu finden der eine Gebläsekühlung hat denn die brauchst Du unbedingt. Wenn der Ladeluftkühler nicht durch das Gebläse gekühlt würde würde er überhitzen und die Leistung beschränken.

Weiters sollte er geeicht sein und die Streuung ausweisen (ausrechnen) können (Luftdruck, Temperatur...)

Silver Surfer
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #16

Gast

Es gibt da ein paar Leute, die haben schon die 90Ps umgeschraubt ja. Auch wohl mit 0.216'er Düsen...

hier
hier

Und Erfahrungswerte hier

Das Problem ist das was aber schon angesprochen wurde... Wenn Du auf lange Haltbarkeit aus bist, wäre ein "ExtremUmbau" vieleicht weniger ratsam. Viel Leistung verleitet immer zum austesten... :wink: Wenn man ein Fahrzeug zum testen hat is das was anderes. Oder so ein Zweitwagen (Golf 3 Passat 35i..) Meiner ist mir dafür etwas zu schade und der Motor zu neu... Chip und das muss erstmal reichen...
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #17

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also gerade bei dem neuen Motor mit der neuen ESP wärs mir egal.

Ist ja noch Garantie drauf.

Wenn er ordentlich läuft dann die Düsen rein und gib Ihm, wenn er krepiert dann vor Ablauf der Garantie. Original Düsen rein und beschweren.

Das würden selbstverfreilich nur böswillige Zeitgenossen machen ......

Silver Surfer
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #18

Gast

:D Schon eine verlockende Idee... nur... Es ist schon der 2. Motor... Der erste hatte eine schadhafte Ölpumpe... Der 2. jetzt auch schon etliche Düsen und ne neue VEP.... Sollte da nochmal was sein, kaufe ich mir für das Geld woanders einen.... Weil nochmal kommt mir die Firma nicht ins Auto..
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #19
Maschine

Maschine

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
habe nun endlich den umbau gewagt und fertig gestellt,endlich 6gang :D ,ich habe noch zusätzlich die kupplung mit automat vom 6 gang verbaut, beim einbau habe ich dann noch gemerkt das der motorhalter ein anderer ist :eek: , habe ihn dann getauscht und alles klappt prima

:D :D :D
 
  • 5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! Beitrag #20

PassatV6Limo

Beiträge
1.363
Punkte Reaktionen
0
Resepkt, haste auch Bilder vom Umbau? :top:
 
Thema:

5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !!

5 Gang auf 6 Gang umgerüstet !! - Ähnliche Themen

3C5 Variant DSG 6-Gang - Kupplung tauschen: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km: 300.000...
Passat 3BG EEN 5 Gang Getriebe umbau möglich ?: Liebe Passat Fahrer, seid langen wollte ich mich mal wieder zu Wort melden. Bin seit 6 Jahren mit meinen 3BG AVB mit EEN Getriebe soltze 500 TKM...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
ETKA Zeile mit Bemerkung: Hallo, bei ETKA 323-051 und 323-052, Planetenträger für 5-Gang-Automatikgetriebe, ist unter Bemerkung 1+2 angegeben und bei 323-052 die Zahl 3...
Oben Unten