hillemann
hallo und moin
habe gleich als neues mitglied eine frage und hoffe hier ein paar experten unter euch zu finden.
also,beim auto meiner freundin,ein passat variant 3b, bj. 12/98, 1,9 tdi mit 110 ps, gibt es nach kürzerer und erstrecht nach längerer standzeit probleme beim starten.ich habe den eindruck,das vielleicht ein rückschlagventil in der dieselpumpe undicht sein könnte,denn beim starten orgelt der anlasser länger und ich hab das gefühl,der diesel muss erst wieder aus dem tank gesaugt werden.ich hoffe,ein einfaches rückschlagsventil vor die pumpe setzen zu können,um einen teureren besuch beim boschdienst meines vertrauens sparen zu können.habt ihr ne ahnung was es sonst noch sein könnte?
vielleicht noch kleine infos zum startverhalten:er rußt zwar,wenn er dann läuft,aber nicht unverhältnismäßig.läuft auch danach sofort sauber und rund und ohne spürbaren leistungsverlust.das fahrzeug hat klima und standheizung.vielleicht ist ja auch ne undichtigkeit beim einbau der standheizung entstanden,sodass der unterdruck in der dieselleitung gestört ist?naja,ich hoffe,es ist nix gravierendes.
bin mal gespannt auf eure antworten.
danke schonmal im vorraus.
gruß,björn
habe gleich als neues mitglied eine frage und hoffe hier ein paar experten unter euch zu finden.
also,beim auto meiner freundin,ein passat variant 3b, bj. 12/98, 1,9 tdi mit 110 ps, gibt es nach kürzerer und erstrecht nach längerer standzeit probleme beim starten.ich habe den eindruck,das vielleicht ein rückschlagventil in der dieselpumpe undicht sein könnte,denn beim starten orgelt der anlasser länger und ich hab das gefühl,der diesel muss erst wieder aus dem tank gesaugt werden.ich hoffe,ein einfaches rückschlagsventil vor die pumpe setzen zu können,um einen teureren besuch beim boschdienst meines vertrauens sparen zu können.habt ihr ne ahnung was es sonst noch sein könnte?
vielleicht noch kleine infos zum startverhalten:er rußt zwar,wenn er dann läuft,aber nicht unverhältnismäßig.läuft auch danach sofort sauber und rund und ohne spürbaren leistungsverlust.das fahrzeug hat klima und standheizung.vielleicht ist ja auch ne undichtigkeit beim einbau der standheizung entstanden,sodass der unterdruck in der dieselleitung gestört ist?naja,ich hoffe,es ist nix gravierendes.
bin mal gespannt auf eure antworten.
danke schonmal im vorraus.
gruß,björn