130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !!

Diskutiere 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; ich könnte mir vorstellen das evtl. das Gala-Signal welches an das Steuergerät für Getriebe gesendet wird fehlerhaft ist bzw. wackelkontakt
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #1
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
ich könnte mir vorstellen das evtl. das Gala-Signal welches an das Steuergerät für Getriebe gesendet wird fehlerhaft ist bzw. wackelkontakt
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #2

V6TDI

Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Wenn die nur 3 Liter gebraucht haben wurde der Filter nicht gewechselt und die Wanne war nicht ab...
Das Problem mir der TT5 könnte evtl. auch von einem def. Temperaturgeber kommen.

Gruß
Dieter
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #3

ThomasS

Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
3 Liter sind definitiv zu wenig.

Nachdem ich das TT-Öl incl. Sieb wechseln lies, hatte ich anfangs keine
Probleme.

Nach ein paar Wochen fiel mir auf, daß in engen Linkskurven bei starker
Beschleunigung ein Effekt auftrat, als wenn die Kupplung durchrutschen
würde.

Sofort in die Werkstatt.
Die hatten doch glatt 2 Liter zuwenig Öl eingefüllt.

Zumindest mußte ich nichts dafür zu zahlen und nun ist alles O.K.
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #4

Daniel_K

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
@ Webrouter

Also 3 liter sind zu wenig das würde ich den meister nochmal sagen! :evil:
Hab auch erst einen ölwechsel hinter mit und es waren fast 6 liter :D

Ein schaden am getriebe schliese ich aus wenn du mit zuwenig öl rumfährst mußt hald vorsichtig fahren (Nicht bleifuß):!:

Ich würde mal zu einer guten vw werkstatt fahren und die sollen dem TT getribe die schaltpunkte neu lernen und das software update auch gleich aufspielen.
Das könnte vielleicht helfen :top:


MFG
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #5

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich habe dieses Schaltproblem mit vermeitlichen Zwischenschaltstufen schon seit über einem Jahr und dachte, es sei normal.... Egal, mein Freundlicher verlangt 60€ für den Ölwechsel plus Material und prüft dabei die Softwareeinstellungen der TT5.

Gruß,

Pascal
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #6

Daniel_K

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
@ Webrouter

Ist dein motor wärend der öl überprüfung den gelaufen :?: :?:
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #7

Daniel_K

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
@ webrouter


Wenn der Motor nicht läuft beim befüllen dann bekommste die 6 Liter öl nie rein.
Weil kein Ölkreislauf statt findet

Aber wenn du sagst dass alles streng nach Vorschrift gemacht wurde kann ich mir die Sache mit den 3 Liter nicht erklären??
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #8

Daniel_K

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß auch nicht kann nur sagen das es bei meinen 3BG TT Ölwechsel fast 6 Liter rein passten !

Aber wenn bei dir die temp. Stimmte und öl rauslief wird es schon in Ordnung sein !
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #9

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ok, schön langsam und der Reihe nach:

Die TT5 rupft wenn zu wenig Öl und rutscht wenn zuviel Öl drinnen ist.

Wenn nur das Öl ohne Filter getauscht wird (also die Ölwanne bleibt drauf) gehen nur die 3 Liter rein. So steht es auch im Elsa. Wenn jedoch die Ölwanne unten war und auch der Filter getauscht wurde dann gehen knappe 6 Liter rein. Ich kann mir nur vorstellen das die Jungs beim befüllen einen Fehler gemacht haben: Bei mir gingen anfangs auch nur drei Liter rein, dann trat Öl aus dem Überlauf aus. Wenn dieser Punkt erreicht wird (und nicht vorher) darf der Motor gestartet werden und ein Helfer muss ALLE Gänge durchschalten. Das muss aber realtiv schnell gehen und DANACH wieder den Motor abdrehen, sonst steigt die Temperatur zu schnell. Merke: Je weniger Temperatur um so mehr Öl geht rein (siehe erste Zeile!). In diesem Fall fürchte ich das die Befüllung verbockt wurde! Und ganz wichtig: Wenn ihr zum Freundlichen fährt und gleich auf die Bühne kommt ist das schon falsch. Das Getriebe muss möglichst kalt sein, ich habe 3 Stunden gewartet und immer wieder die Temperatur gemessen bevor ich grünes Licht gab.

Leider ist das nun schon der zweite Fall, auch Jarito kämpft mit diesen Problemem (ich kopiere seinen Text den ich per PN bekommen habe hier rein). Wir haben zwar hier jede Menge gute Erfahrungen mit dem Ölwechsel (auch im ClubB5, siehe den Link ganz unten auf meiner Seite bei dem TT5 Bericht), nun aber gibt es leider zwei negative Berichte. Hmmmm, das ist natürlich ein Mist, hier geht es darum die Autos zu verbessern und nicht zu verschlechtern.

Das Problem ist das sich kaum einer wirklich bei der TT5 auskennt (ich eingeschlossen) und man kaum jemanden findet der sich eine Reparatur zutraut. Die TT5 hat neben dem Wandler mehrere Kupplungen, es ist eine kraftschlüssige Automatik. Soweit die Theorie, mein V6 Benziner ist - wenn ein Gang eingelegt ist - wie ein Schalter zu fahren. Bei den Diesel (speziell beim V6 Tdi) habe ich allerdings dieses typische Automatik"rutschen" beobachtet, also der Motor geht mit der Drehzahl hoch und die Automatik reagiert erst mit einiger Verzögerung. Ob es sich da um eine bauartbedingte oder softwarebedingte Änderung handelt kann ich nicht sagen. Mir liegen zwar Typenblätter der verschiedenen TT5s auf, aber es gibt keine Explosionszeichnungen oder nähere technische Erläuterungen. Die Fa. ZF lässt sich offensichtlich nicht gerne in die Karten sehen. Auf diesen Typenblätten steht auch das von der lebenslangen Ölfüllung das von VW in`s Elsa übernommen wurde. Und bei VW gibt es auch nicht mehr Informationen weil die Automatik nur getauscht, nicht aber repariert wird. Ich habe ersten einen Mechaniker (bei Racewars) kennengelernt der die TT5 schon öfters repariert hat, er sprach was von einer sehr komplizierten Ersatzteilbeschaffung etc. Bei Bedarf kann ich hier seinen Namen veröffentlichen, er ist allerdings aus Niederösterreich.

So, nun noch einmal zum rupfen: Wir hatten hier einen Fall (ich habe den Namen leider vergessen) der eine von Werk aus überfüllte TT5 hatte. Vielleicht ist das schon ein Lösungsansatz (siehe Zeile 1) und zwar die Befüllung UNTER 30 Grad zu beginnen (also bei kalten Getriebe). Dann sollte eigentlich etwas mehr Öl reingehen. Wenn das auch nichts nutzt und die Software in Ordnung ist (Stellglieddiagnose machen!), LMM ist OK......(Anmerkung: das mit dem Galasignal verstehe ich nicht ganz).....ja, wenn alle Stricke reissen das ist tatsächlich von einem Getriebeschaden auszugehen, gut möglich das die Kupplungen verbrannt sind. Ich halte das aber trotzdem als eher unwahrscheinlich, zumindest wenn keine extreme Leistungssteigerung betrieben wurde. Der Toni hat mir allerdings auch schon kaputte TT5 auf Grund des hohen Drehmoments bei den V6 TDIs bestätigt. Da die TT5 ein extrem teures Teil ist (ich bin Selbstzahler und erwarte mir keinen Funken einer Kulanz) habe ich wenigstens vorgebaut und würde die Reparatur versuchen.

Hier noch der Text vom Jarito:

Hallo Geri,

ich war in der Werkstatt wegen des Getriebeölstandes und ich muss sagen, dass ich jetzt verwirrt bin.

1. behaupten die dort, dass der Getriebeölcheck bei 35 - 45 °C passieren soll

Ich habe dem Mechaniker dort gesagt, dass ich glaube gehört zu haben, dass die richtige temperatur 30 °C ist. Er meinte: "Nein, nein, 35-45°C sind schon ok".

2. hat sich bis 37-38 °C nicht wirklich was getan punkto Getriebeöl heraustropfen

Mechaniker nimmt seinen Einfüllstutzen, dreht 5 sekunden den Ölhahn auf und dann tropft es auch schon. Da hatte das Getriebe mittlerweile 39 °C Temperatur.

Dann hat der Meister gemeint, es könnte auch am LMM liegen (??? ist der bekloppt???), weil es da sein könnte, dass das Getriebe in Notlauf geht und deswegen so unsanft schaltet. Ob mir aufgefallen wäre, dass der Passi nicht die Vmax erreicht oder auffällig raucht beim Gas geben. Als ob ich das in Österreich zwischen Berndorf und Bratislava testen könnte!!??

Dann haben die Flaschen noch eine Meßfahrt gemacht um den LMM und den Saugrohrdruck zu messen (ich war mit). Es ist angeblich alles im Toleranzbereich LMM 850 mg/h Ladedruck ist auch ok.

Ich soll doch das Auto mal 2-3 Tage in der Werkstatt lassen und sie checken alles durch wegen des Rupfens und des unsanften Schaltens.

Weißt du wen verläßlichen, der mir den Getriebeölstand vernünftig messen könnte.

Jaro


Danke Geri,

wenn sich herausstellt, dass die wirklich einen Liter zu wenig nachgefüllt haben, gibts einen Mord ))

Allerdings wäre dann geklärt, warum das Getriebe manchmal rupft und wenn es warm bzw. nach 120 km, die ich jeden Tag 2 mal fahre, heiss ist nicht ganz so sanft schaltet ...

Jaro


Hallo Geri,

das Problem ist nicht, dass sie sechs Liter verrechnet haben, sondern, dass sie nur 5 Liter verrechnet haben. Das heißt ja, dass 1 Liter zu wenig Getriebeöl drinnen ist!!!!

Jaro
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #10
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
hat denn schon jemand beim wechsel gemessen, wieviel liter altöl einschl. filter tatsächlich rauskamen?
bin zwar nicht der spezi, vielleicht habe ich ja auch etwas überlesen.

aber es wird geschrieben, dass nach dem erstfüllen die gänge durchgeschaltet werden, ich denke, damit sich das öl im ganzen getriebe verteilt, aber was ist mit diesem "verteilten" öl beim ablassen? kann es nicht sein, dass immer eine restmenge im getriebe verbleibt? oder füllt sich beim durchschalten nur der filter.

verstehe das alles nicht so ganz.
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #11

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ron, ich halte dir die Daumen! Das Rutschen kann wie gesagt normal sein, bei den Diesel ist das (vielleicht ein Tribut wegen dem hohen Drehmoment) anders konfiguriert. Rupfen sollte sie aber definitv nicht.

Tom, stell dir das vor wie bei den kommunizierenden Gefäßen, solange der Kreislauf geschlossen ist bleibt das Öl auch in den Leitungen. Wenn dann geöffnet wird rinnt das Öl aus diesen Leitungen oder Kanälen aus. Erst wenn man die Ölwanne und den Filter abnimmt kommt alles Öl heraus. Deswegen macht man bei der Befüllung nach den ersten 3 Liter Schluss, befüllt durch Durchschalten wieder das System und dann kommen die restlichen knapp 3 Liter rein. Ein Wechsel dieser Art ist wie eine Neubefüllung zu sehen. Klar wird irgendwo ein Restöl verbleiben, sicherlich aber nicht sehr viel. Die herausgelaufene Menge wurde meines Wissens bis jetzt noch nicht gemessen, das wäre sicherlich interessant zu wissen.
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #12

jarito

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo Community,

ja, es stimmt was Geri geschrieben hat. Ich habe ähnliche Probleme wie Webrouter mit meiner TT5.

Bei mir ist schon das Getriebesteuergerät gewechselt worden, wegen unsanften einlegens des ersten Gangs wenn das Getriebe heiss war ... vornehmlich bei Stadtverkehr im heissesten Sommer.

Nachdem dieses Problem behoben war haben sich die Probleme mit dem unsanften Schalten eingestellt. Es stellt sich bei mir beispielsweise folgendermaßen dar:

Wenn ich z.B. im 5ten oder 4ten Gang (in Fahrstufe D) z.B. in einen Kreisverkehr hineinfahre und dann beim herausfahren wieder Gas gebe passiert es manchmal (und immer öfter), dass dann der 2 Gang mit einem Ruck begleitet von dementsprechender Geräuschkullise (wie wenn man bei einem Schalter nach dem einlegen des Gangs von der Kupplung rutscht) von TT eingelegt wird. Dies passiert auch manchmal beim um die Kurvefahren vom 4ten und den dritten Gang.

Was mir dabei ein wenig komisch vorkommt ist, dass dies in 99,9 % der Fälle nur dann passiert, wenn man ganz normal fährt, also im Verkehr mitschwimmt, sachte Gas gibt und die Schaltpunkte so bei 1900 bis 2200 liegen. Wenn meine Gemütsverfassung jedoch :) auf flotteres Fahren eingestellt ist d.h. Schaltpunkte stellen sich so bei 2800 bis 3800 U/min ein schaltet die TT dementsprechend sportlich, die Schaltvorgänge passieren aber, für meine Begriffe, in einer angenehmen Weise.

Hinzu kommt noch, dass wenn das Getriebe und der Motor wirklich warm sind (ich fahre täglich 120 km in die Arbeit und wieder retour), also nach ca. 1 Stunde Fahrt, die TT beim Mitschwimmen im Verkehr, also Tangente bei 80 - 90 km/h oder auch langsamer, dazu neigt zu rupfen. Dass passiert jedoch nicht wenn das Getriebe kalt ist, also beispielsweise in der Früh bei den Temperaturen wie wir sie jetzt haben.

Heute ist mir auch aufgefallen, dass im Tempomatbetrieb bei 80 - 90 km/h (bei anderen Geschwindigkeiten noch nicht getestet) die programmierte Geschwindigkeit bei leichten Steigungen neuerdings begleitet von auf- und abschwellender Drehzahl, was ständiges wenn auch sehr leichtes Beschleunigen und Verzögern, im Bereich von 100 - 200 u/min, hält und nicht mehr wie ich es seit mittlerweile 55.000 km mit dem Passi gewohnt bin einfach nur die Drehzahl anpasst und die eingegebene Geschwindigkeit hält.

Das Problem des Getrieberupfens habe ich gedacht, dass ich das mit dem Getriebeölwechsel, inkl. Ölsieb mit Demontage der Wanne, beheben lassen kann und dass damit auch die unsanften Schaltvorgänge im unteren Drehzahlbereich verschwinden. Ich muss jedoch sagen, dass ich eines Besseren belehrt wurde und es offensichtlich nicht so einfach ist die Probleme in den Griff zu bekommen.

Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass der Passi Anfang Jänner drei Tage in die Werkstatt kommt und ich euch auf dem laufenden halten werde, was dabei herauskommt.

Ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt mit meinen Problemchen.

Jarito
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #13

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@muem: Was soll denn bitte ein Benzin-Additiv mit dem Schalten der TT zu tun haben???? :?:

Pascal
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #14

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Ron: Das ganze kommt am Montag auf mich zu, allerdings ist mein Meister SEHR kompetent und freundlich, ich gehe schwer davon aus, dass er auch den TT-Ölwechsel mit Bravour erledigt!!

Pascal
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #15

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
@Ron, ich bin baff erstaunt das so ein Fehler passiert ist! Und jetzt ist es definitiv erwiesen, wenn die TT5 hart schaltet ist zuwenig Öl drinnen. Und ein bissal stolz bin ich auch das meine Page (auch wenn es dann ein Link war) zur Klärung des Problems beigetragen hat. Das schreit förmlich nach einem Gästebucheintrag! :) :top:

Auf jeden Fall freut es mich das deine Tiptronic nun ordentlich arbeitet und ich hoffe das es bei Jarito auch so gut klappen wird.
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #16

jarito

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@webrouter - na dann hat sich ja für dich das Problem erledigt

@Geri - ich hab ja noch das Problem mit der schwankenden Drehzahl im Tempomatbetrieb ... keine Ahnung ob das wirklich am zu niedrigen Ölstand in der TT liegen kann ???
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #17

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Nein, wahrscheinlich hast du Recht. Da hats was anderes!
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #18

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Ron, Danke für den netten Eintrag! Bei dir merkt man fast wie du strahlst, so eine funktionierende TT5 lässt echt Freude aufkommen! :D
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #19

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@Geri
Kannste mir vielleicht den Link der Seite reinstellen auf der man die Ablaß und Prüfgeschichte ansehen kann?!Da auch ich als TT-Fahrer ja sowas auch mal interessant finde wäre es sehr nett... :D

Danke und ciao! :razz:
 
  • 130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! Beitrag #20

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Du findest diese Informationen auf meiner Page, Link siehe Signatur :wink:
 
Thema:

130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !!

130 PD Tiptronic Schaltprobleme / Brauche Hilfe !! - Ähnliche Themen

[GELÖST] Passat 3B 1.6 Automatik AG4 schaltet nicht: Guten Abend alle zusammen! Meine 4Gang Automatik , VW AG4 mit dem Steuergerät Siemens 01N 927 733 EG schaltet oft nicht. Der Passat ist ein 1.6er...
Automatikprobleme bitte um Hilfe / Meinungen: Hallo, erstmal Danke für die Aufnahme, ich bin der Dennis und neu hier. Ich fahre seit kurzem einen 3BG 2,5 TDI (MKB BGD / GKB FAD) Ich habe...
Passat 1.8T ANB '99 ABS-Hydraulikblock neu, Steuergerät verdrahten; ASR nachrüsten: Hallöle, ich hab mal wieder an meinem Passat einige Dinge, die erledigt werden müssen und hoffe erneut auf eure fachkundigen Meinungen. :)...
Drehzahlsensor, Motor ruckelt: Hallo zusammen! Folgendes Problem: Mein Passat Kombi (Bj 9/1997, 1,6l AHL, 247.000 km) ruckt beim Gas geben und sprang (warm) schlecht an...
Zündspule erneut kaputt: Guten Abend an die Community Ich habe schon seit einiger Zeit das alte Auto (Passat 3B2 AHL 1,6l) von meinem Vater in meinem Besitz und auch...
Oben Unten