1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen

Diskutiere 1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Leute :) Ich habe ein Problem das euch vermutlich ziemlich dämlich vorkommen wird, und wahrscheinlich ist es auch noch selbst verursacht...
  • 1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen Beitrag #1

Melissa

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute :)
Ich habe ein Problem das euch vermutlich ziemlich dämlich vorkommen wird, und wahrscheinlich ist es auch noch selbst verursacht. Aber ich sitze auf ner Insel wo man weder nen Fachmann noch problemlos Teile herbekommt und Ahnung hab ich auch nicht besonders viel..

Bevor ich das Problem in aller Länge schildere: Ich hab die Suche bemüht, die hat mir auch geholfen. Aber jetzt hat sich ein Folgeproblem ergeben. Außerdem hätte ich gern auf mich zugeschnittene Arbeitsanweisungen ;)
Das Auto ist ein Passat 3BG, BJ 2001, 1,9 TDI. Motorkennbuchstaben kann ich rausfinden, aber ich hab die Vermutung das Problem hängt nicht an den Buchstaben. Das Zeug liegt draußen im Auto wenn ich wirklich nachschauen muss.


Also wir haben gestern Abend spontan noch den Kühlwassertemperaturgeber getauscht, weil die Temperaturanzeige keinen Mucks gemacht hat und wir ne längere Strecke vor uns hatten. Das hat auch prima funktioniert, das neue Teil sitzt drinnen und die Anzeige zeigt an. Seitdem ist aber die Beschleunigung vom Auto praktisch null.
Vor allem im dritten und vierten Gang geht kaum was, der fünfte zieht von 90 auf 100 aber dann gehts eigentlich nur bergab schneller. Sobald er ne Geschwindigkeit hat, fährt er aber solange bis man vom Gas geht. Oder ein Berg kommt.
Jetzt kommt der Haken. Wir haben die Luftbrücke die über den Motor weggeht ausgebaut, also an beiden Seiten abgesteckt, und einen Stecker der unten auch noch dran war ebenfalls, um an den Geber ranzukommen. Beim auseinanderstecken war ich nicht dabei, aber ich glaube, mehr war es nicht was da abmontiert wurde. Das wurde dann einfach nach rechts zur Seite geschoben.
Genau an diesen beiden Enden von diesem Luftkanal halten die Schläuche nicht mehr. Links (von vorne gesehen) ist auch noch ein Ende von der Halteklammer weg, da drückts beim Gas geben den Schlauch etwas weg; Aber zusätzlich ist am anderen Ende (rechts) der Schlauch auch nicht ganz zu. Da ist die Klammer aber okay, es rastet auch ein beim zudrücken, aber geht halt wieder auseinander.

Mein Hauptproblem ist jetzt das Auto wieder dicht zu bekommen, damit man damit von der Insel runter, aber am besten heimfahren kann. Also es fährt, der Verbrauch ist auch super, aber komplett ohne Beschleunigung machts keinen Spaß.
Die nächste Frage ist: Wenn die beiden Schlauchenden drauf bleiben würden, wäre das Problem damit gelöst oder kann noch was schlimmeres sein?
Und außerdem: Kann man diese Luftbrücke so dermaßen falsch draufbauen dass sie trotz einrasten nicht halten will? Oder hätte man das gar nicht aufmachen dürfen weil jetzt der Dreck der Jahrhunderte die Verbindung nicht mehr abdichtet? Also warum hält der Scheiß nicht?
Und zum Schluss: Wenn ich was machen kann (was ich mal hoffe, weil sonst is keiner da) - kann man mir es so erklären dass es geht?

Ich hab natürlich noch ein Bild von den Übeltätern, für den Fall dass meine bildhafte Beschreibung die Fakten nicht gut trifft.




Sorry für den Roman und falls es ne dämliche Frage ist. Aber ich wäre euch dankbar wenn ihr mir trotzdem helfen würdet, danach dürft mich auch gerne auslachen :)

Grüße
Melissa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Für's erste mit Strapse sichern. Dann Fehler suchen, zb abgenutze Halte-Ecken im Schlauchanschluss. Das Thema mit den ölenden/rausrutschenden LD-Schläuchen hatten wir m.W. aber schon mal? :gruebel:
 
  • 1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen Beitrag #3

Melissa

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ich hoff das Thema war nicht absolut im falschen Bereich - aber unter Tuning hätte ichs nicht vermutet... ;)
Ich hab die Suche nach Turboschlauch gefragt, da hat die nicht viel dazu zu sagen gehabt und mir dann erzählt sie stünde nicht zur verfügung.
Ich kanns ja mal mit LD-Schlauch versuchen und sehen was ihr dazu schon rausgefunden habt.
Danke erstmal für die Antwort :)

nochwas... ich weiß natürlich was Strapse sind.. aber wie stell ich mir sowas am Luftschlauch vor? Sowas wie Schlauchschellen wirds ja nicht sein oder? Das ist doch Metall auf Metall, das kann man doch nicht einfach zudrehen??

-- 15.09.2010 - 12:01 --

Beim genauen Anschauen ist mir nochwas aufgefallen:
Ganz hinten an der Wand war ein ummantelter Schlauch mit nem offenen Ende. Ich hab ihn auf dem Foto nochmal markiert.

Da in der Nähe lag ein kleiner Gummischlauch ebenfalls ohne Anschluss rum, den ich da reingeschoben hab. Hoffentlich gehört der da auch rein :) Es kann mir sicher jemand sagen, was das für ein Ding ist? Es geht nämlich irgendwo unten in den Turbo rein.
Auf jeden Fall ist die Leistung wieder da. Also vermute ich es ist irgendein Drucksensor oder Ähnliches? Ich denke das würde auch den niedrigen Verbrauch erklären.
Allerdings rutschen die beiden Problemanschlüsse immernoch beim Gasgeben um je ca 2-3mm raus, aber scheinen auf jeden Fall eingerastet. Bis auf den Teil mit der kaputten Schnellverschlussklammer, das rastet nur sehr knapp an einer Ecke von dieser Nase ein. Also wenn mir noch jemand das Konzept mit den Strapsen erklären würde... :)
Danke, Melissa
 
  • 1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen Beitrag #4
Foxx

Foxx

Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Strapse wird auch Kabelbinder genannt ;D
 
  • 1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen Beitrag #5

Melissa

Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
jetzt im Ernst?
Aber das geht doch gar nicht mit dem komischen Schnellverschluss?
Na zumindest kann ich über diese Frage jetzt ruhig schlafen, danke dafür :)
 
Thema:

1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen

1,9TDI Turbo GELÖST / abfahrende Schläuche noch offen - Ähnliche Themen

Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Blasen im Öl? Ursache, Folge? PDE defekt?: Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Zunächst mein Fahrzeug: Passat 3BG Limo von 09.2001 100 PS Diesel PD alles Normalzustand 121000km...
meine Passathistorie (3BG [ca. 29.000€] & 3C [ca. 43.000: Hallo zusammen, was nun folgt, wird etwas ausschweifender, aber sicherlich ist´s das Lesen wert! :lol: Im September 2003 wechselte ich meinen...
Oben Unten