1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott

Diskutiere 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, heute morgen musste ich meinen Passi vom ADAC in Werkstatt schleppen lassen. Er hat fürchterlich gerusst und ich habe kein Fahrzeug mehr...
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #1
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

heute morgen musste ich meinen Passi vom ADAC in Werkstatt schleppen lassen. Er hat fürchterlich gerusst und ich habe kein Fahrzeug mehr hinter mir gesehen. Ölstand war von Maximum auf Minimum gefallen.
Erste Diagnose:
die KWGE ist ein eingefroren und der sich aufbauende Druck hat das Öl an der Welle des Laders rausgedrückt. Der Meister meinte das sich in der KWGE Kondenswasser gebildet hat das dann eingefroren ist.

Turbo ist jedenfalls Schrott - > Kosten 795 € plus Einbau = 1200- 1300 € Schaden.

Was nun??

Könnte ich mit dem Wagen noch fahren, bis ich mir selbst einen Lader besorgt habe. Ich bin technisch nicht unbegabt und hätte auch professionelle Unterstüzung.

Woher bekomme ich schnell und günstig einen neuen Lader??

Was ist das nur für ein Auto, indem in einem Geschlossen System Kondenswasser entsteht und so einen Schaden verursacht.

Mfg Frank
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #2
Scatha

Scatha

Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
0
Zu dem Kondenswasser: Habe ich keine Erklörung für.

Wegen des Laders: Ich würde mich mal an Motair wenden (http://www.motair.de/), die machen Turbolader Instandsetzungen und bieten nehmen auch deinen alten Lader in Zahlung oder bereiten den für dich auf.

Gruß,
Morton
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Das mit den zugefrorenen Entlüftungen bei VW hab ich doch schon mal gehört..... Ich glaub bei den kleinen Polo Motoren hat VW auf Kulanz sogar ganze Motoren gezahlt. Ich würde mal ne Anfrage stellen ob da nicht was zu machen ist. Wenn nicht würde ich an Deiner Stelle den Aufrüstsatz von den Polos kaufen damit das nicht wieder passieren kann.
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #5
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@Frank

Das ist echt Pech :( . Das mit den einfrierenden KWGE's ist beim Passi zwar nicht bekannt (daher auch keine Kulanz möglich), aber von anderen VAG-Fahrzeugen hat man das schon gehört (VW Lupo, Seat, Skoda).

Also fahren kannst Du noch, sofern Du's nicht mit der Drehzahl übertreibst. Immer schön niedrige Drehzahlen fahren, dann passiert nix weiter. Trotz allem würde ich den Ölkreislauf mal prüfen :!: , nicht dass der nachher noch verstopft oder durch Wasser verunreinigt wird.

Scatha hat schon den richtigen Anfang gemacht. Neben Motair gibt's auch noch http://www.turbolader.net und natürlich Ebay(aber von den Teilen halte ich nicht viel, da Du nix genaues weisst und keine Garantie hast).

Du kannst natürlich auch zum Preis von ca. 800,-$ den K04 nehmen. Mit Chipabstimmung und anderem Benzindruckregler sind dann auch bis zu 230 PS drinnen. Ist aber nur eine Alternative. Ohne Abstimmung verhält der sich auch wie der serienmäßige K03.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #6
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich habe gerade nochmal mit dem Meister telefoniert. Die wollen erstmal nur die KWGE instandsetzen.
Er sagte das die Turbinenradwelle ca 2mm Spiel in alle Richtungen hat. Das ist schon ziemlich heftig und ich werde wohl nicht um einen neuen Turbo herum kommen.

Natürlich ist meine Garantie vom Turbo abgelaufen. Ich hatte 12/2002 den letzten Ladertausch. Seitdem bin ich 45 Tkm gefahren.

Ich will ihn jedenfalls selbst wechseln. Was sollte ich noch alles wechseln außer den Turbo.

Habe ein Angebot für 419 € netto für einen Austausch K03

http://www.turbolader.com/

Was kommen noch für Teile hinzu?
Kann man den neuen Lader einfach so einbauen oder muss er noch auf den LD eingestellt werden. Ich denke dabei an das Gestänge zur Druckdose.

VG Frank
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #7
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@FRank

Also mit wechseln solltest Du:

Öl
Ölfilter
Dichtung am Abgaskrümmer zum Turbo
Schrauben für Stehbolzen Turbo
Dichtung Turbo zum Kat
Schrauben Turbo zum Kat
Ölrücklaufleitung
evtl. Ölvorlauf
neues Kühlwasser

Einstellen brauchst Du nix. Solltest beim Wehcslen nur daruaf achten, dass der Lader ausreichend Öl bekommt, bevor Du ihn fährst.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #8

stef

Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
@Frank

schöne Schei**e.

Wenn es so Arg gerusst hat, ist der Kat höchstwahrscheinlich hinüber.

Aber lass Dir auf jeden Fall nach dem Turbo-Wechsel mal die Abgaswerte messen.

Bitte lass aber nichts unversucht, dass Dir VW zumindest einen Teil bezahlt.

Grüsse

Stef
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #9

Passivari

Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Oh weh :eek:

Ich drück dir alle Daumen :top:

PS: Rückruf wegen zugefrorenem Ölansaugst. gab´s & gibt es beim 1.4 16v mit 75 PS :idea:

Gruß
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #10
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@ Cruiser:
Woher willst Du einen K04 für 800 $ bekommen????

Ich hab vor keinen vier Wochen bei den diversen Anbietern jenseits des Teichs nachgefragt. Da konnte oder eher WOLLTE keiner für die auf den Webseiten allseits beworbenen 749 bis 849 $ die Teile verkaufen. Das günstigste Angebot aus Kanada waren 899 USD zzgl. 100 USD Versand!!! zzgl. Zoll (2,9%) zzgl. MwST (16%).

Wieso den Ablauf auf jeden Fall und den Zulauf evtl???? Genau umgekehrt wird ein Schuh draus! Der Zulauf ist zuerst tot (siehe die diversen Threads zu dem Thema). Der Ablauf hat einen Durchmesser von einem Zentimeter. Der geht definitiv nicht so schnell zu wie der Strohhalm.

@Frank 1.8T:
So schnell geht der Kat nicht kaputt. Das müssen schon ein paar Tausend Kilometer sein, bevor der den Geist aufgibt. Bei 2 mm Spiel geht aber einiges an Öl durch. Den Wechsel solltest Du nicht weit Rausschieben.

Ich habe meinen letzten Turbo bei Schlütter Turbolader geholt. Die waren schneller (am nächsten Tag war der Turbo da) und deutlich freundlicher als der Herr bei STK (turbolader.net), der es über 7 Tage - trotz täglicher Erinnerungsanrufe - nicht geschafft hat sich zurückzumelden um mir den Preis für den K04-15 zu geben (1.4XX EUR!!!).

MfG
Dirk
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #11
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Benötigte Teile für den Turbotausch:

Zwingend (z.T. schon bei Cruiser genannt):
Dichtung Turbo zum Kat
Dichtung Turbo zum Auslasskrümmer (bei Schlütter mit im Karton)
3 Stehbolzen zum Kat (bei S. mit im K.)
3 Selbssichernde Muttern für Stehbolzen
3 Schrauben für Verbindung Krümmer/Turbo
Ölzulaufleitung
Dichtung Turbo / Ölrücklauf
Dichtung Ölrücklauf/Ölwanne (liegt bei S. dabei)
2 Dichtringe Kühlwasserrückfluss vom Turbo
Ölfilter
Kühlflüssigkeit
Öl

Diverse Schellen, je nach Demontageausmaß

bei Lust und Laune:
3 U-Scheiben für Krümmer/Turboschrauben
diverse "versiegelte" Schrauben (4*Ölrücklauf)
N75 Ventil (K-Ausführung),
Pop-off (RS-Ausführung)
Luftfilter (je nach Zustand)

Wenn die Ölzulaufleitung gewechselt wird, ist es ratsam auch den Einlasskrümmer abzunehmen (u.a. auch zum Reinigen der zugesifften Drosselklappe ratsam).
Dann kommen noch die diversen Dichtungen am Krümmer und mehrere Schlauschellen für Unterdruckschläuche dazu.

Beim ersten Mal solltest man mindestens 2 volle Tage einkalkulieren um den ganzen "Kampf" mit der Front, den SCHEISS Schrauben zum Kat und den diversen anderen schwer zugänglichen Schrauben zu einem vernünftigen Abschluss zu bringen.
Beim 3. oder 4. Mal geht das auch ohne "Serviceposition" in 4 bis 5 Stunden (wenn die Schrauben nicht festsitzen :) )
Die Stoßstange sollte runter, um wenigstens einen Teil des Kühlwassers geordnet abzulassen. Dummerweise bleibt aber bei Verwendung der Ablassschraube noch der ganze Motor gefüllt. Das läuft erst raus, wenn der Leitung am Turbo gelöst wird :)

Ich hab meinen Wagen jetzt seit 2 Wochen demontiert. Ich bin am Überlegen, den Zusammenbau bebildert zu dokumentieren. Die genaue Teileliste muss ich aus meinen Rechnungen noch zusammenstellen. Die werde ich dann auf jeden Fall noch ins Forum stellen. Das wird ja doch immer wieder nachgefragt.
Wichtig ist auch das von Cruiser und in diversen anderen Threads schon besprochene Vorfüllen des Öls in den Turbo und die Zulaufleitung, da er sonst sofort wieder tot ist. Der Schaden macht den Turbo dann nicht mal mehr Austauschfähig!!!

Mehr oder genauers gerne später, da ich weg muss...
MfG
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #12
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@dbsof

von hier: http://www.ctsturbo.com/turbochargers.php . Versandkosten nach D habe ich mal mit 50,-$ veranschlagt. Ich weiss, dass die Amis irgendwie leichte Trantüten sind. Kenne ich von Geri's und meinen Bestellungen. Ist halt leider so.

Naja, den Ablauf vom Turbo wird direkt von VW empfohlen beim Turbotausch. Den Vorlauf würde ich mitmachen, wenn der Turbo ab ist und ich sehr starke Verkrustungen im Zulauf-Schlauch sehe. Aber man kann ihn auch provilaktisch gleich mittauschen. Sicher ist sicher.

Eine Anleitung wäre nicht schlecht. Und mit Bildern wäre traumhaft. Habe für diese Aktion bisher nur eine englsiche Anleitung im Netz gefunden. Ich muss den Link nochmal raussuchen, dann poste ich ihn hier.

@all

Ergänzend zu Dirks Antwort noch, dass der Unterbodenschutz mit runter sollte. So lässt sich der Halter am Turbo leichter lösen und auch die Ölrücklaufleitung. Zudem kann so ablaufendes Öl oder Kühlwasser direkt abgefangen werden.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #14
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
@cruiser:
Ich würde nicht sagen das die Versender jenseits des Teiches Trantüten sind. Ich hab auf meine Mailanfragen (gut, zur besten Amerikanischen Ortszeit :) )innerhalb von fünf Minuten eine Antwort erhalten, aber von denen wollte keiner zum Webpreis liefern (leider war Dein Link da nicht bei :-( dafür aber bei den anderen aus Deiner "Liste"). Der Preis war immer ungültig :flop: . Das war mir dann zu doof und nach zwei Wochen gezappel hab ich es halt aufgegeben und fahre jetzt die Standardschiene.

Leider fehlen mir ein paar Teilenummern für die Kleinteile, da ich als "Großabnehmer mit 2 Varis" beim Teilefuzzi meines Vertrauens Scheiben und Schrauben gelegentlich umsonst bekomme.

MfG
Dirk
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #15
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@dirk

Sorry, das wusste ich nicht, dass ich genau diesen Link nicht dabei hatte. Naja, meine "Unordnung" in der Linksammlung :? .

Bei der Suche nach Teilenummern und Bereitstellung derselben kann ich gerne behilflich sein.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #16
dbsof

dbsof

Beiträge
600
Punkte Reaktionen
1
Noch mal zum Thema Öl-Zulauf.
Ich würde den auf jeden Fall austauschen, da der Verstopfungsgrad nicht sichtbar ist. Sowohl am Zu- als auch Ablauf des Rohres hatte ich selbst bei vollständiger Verstopfung einen sauberen Einblick in den Flexschlauch. Das Teil geht halt nur über dem Krümmer zu und das ist erst mit aufsägen zu überprüfen. Selbst jetzt (nach nicht mal 40 TKm) war das Rohr wieder zu. Erst nach Druckluftzugabe lief die Suppe aus dem Rohr raus. :? Vorher konnte ich das Rohr drehen und wenden und es kam kein Öl raus.
Der Ablauf mit seinem "Gullidurchmesser" war immer frei. Ich musste den bisher erst einmal wechseln, weil der Flexteil undicht war. Ich würde mir aber auch einige Gedanken darüber machen wie es in meinem Motor aussieht, wenn sich ein 1 cm-Rohr zusetzt. Dann müssten auch alle motorinternen Ölkanäle tot sein. Das einzige was dafür spricht, ist die Beanspruchung der Flexteile beim Entfernen des Turbos nach oben, da die beiden Inbusschrauben des Rohres am Turbo am besten rausgehen, wenn der Turbo mit dem Rohr rausgezogen wird. Sonst müsste der Klimakompressor demontiert werden, um die beiden Inbusschrauben zu lösen.

MfG
Dirk
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #17
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde,

ich habe soeben meinen Passi wieder aus der Werkstatt abgeholt. Sie haben erstmal nur die KWGE erneuert und Öldruck gemessen. Aber für einen enormen Preis. 315 € für eine neue KWGE. Totale Abzocke! Ich weiß zwar nicht warum sie das gewechselt haben. Es hätte meiner Meinung nach gereicht, einfach die KWGE zu säubern und wieder einzubauen aber das hätte ja keinen Umsatz gebracht. Der Turbo ist nun noch der Alte aber ich denke nicht das er das noch lange mit macht da die Welle 2mm Spiel hat. Ich werde mir trotzdem einen neuen Lader besorgen, obwohl der Meister meinte alles wäre wieder in Ordnung. Wenn mir jetzt der Lader zerfliegt habe ich doch eh keine Garantie, weil nix am Lader geschraubt wurde. Oder??

Des Weiteren werde ich mich an VW wenden und das Problem mit der eingefrorenen KWGE schildern, um wenigstens ein Teil der Kosten auf Kulanz erstattet zu bekommem. Ein Versuch ist es wert.

Viele Grüße

Frank
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #18

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Wenn Dir jetzt der Lader um die Ohren fliegt dann ist die Werkstatt schuld.

Wenn ein so erheblicher Schaden vorliegt muß Dich die werkstatt drauf hinweisen das Du keinen Meter mehr fahren darfst, und das schriftlich auf der Rechnung. Woher sollst Du als Otto Normalfahrer das denn wissen.

Ich mußte schon mal bestätigen das das Spurgelenk defekt ist und mich die Werkstatt drauf aufmerksam gemacht hat und ich eine rep abgelehnt habe. Klar hab ich ja daheim selber gemacht.

Also ab auf die Bahn und Vollgas wenn nichts dergleichen auf der Rechnung steht und Du einen Rechtschutz hast
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #19
Beiträge
271
Punkte Reaktionen
0
@ agenius

Also es war so:
Passi ging Montag früh um 10 Uhr in die Werkstatt. Um 14 Uhr erhielt ich einen Anruf, wo mir der Meister mitteilte., dass der Turbo und die KWGE defekt sind und ausgetauscht werden sollen. Ich sollte nun telefonisch mein OK geben das die betroffenen Teile bestellt werden können. Alles zusammen mit Einbau für rund 1300€. Ich gab jedoch keine Zusage und sagte dem Meister das ich mich nochmal melde zwecks Bestellung. In der Zwischenzeit holte ich mir diverse Angebote bei Ersatzteilhändlen für einen Turbolader. Ich rief wieder in der Werkstatt an und verlangte den Mechaniker der direkt an meinen Passi geschraubt hatte und stellte ihn ein paar technische Fragen bezüglich des Schadens. Im Gespräch merkte er, das er keinen Laien an der Strippe hatte, weil ich ihn fragte wo den überall Öl sei (im Ansaugtrakt, LFK usw und wieviel Spiel die Wellle des Ladern hat) Der Mechaniker meinte dann ganz trocken: Also wir machen erstmal folgendes. Ich erneuere die KWGE und wir lassen ihn dann mal laufen und schauen wie er sich verhält.. Im nachhinein bin ich der Meinung das ein Erneuern der KWGE unötig war, sie hätte lediglich gereinigt werden müssen. Jedenfalls erhielt ich am Dienstag Mittag den Anruf aus der Werkstatt das der Wagen fertig ist und abgeholt erden könne. Kein Wort mehr von defekten Turbo oder einem Hinweis das der Turbo getauscht werden solle. Da habe ich gestern den Wagen abgeholt und 315 € für das Erneuern der KWGE gezahlt.

Was nun ??? Was ist nun wenn der Turbo hochgeht? Der Mechaniker hat ja nur die KWGE erneuert also nix am Turbo geschraubt. Habe ich da nun trotzdem Garantie auf den Turbo oder nicht??

Viele Grüße Frank
 
  • 1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott Beitrag #20

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Entweder Du bist vorsichtig und tauscht vorsorglich den Turbo, bzw. lässt Ihn von einer anderen Werkstatt überprüfen.

Oder fängst an zu streiten wenn der Turbo den Motor in den Tod reißt.
Das ist alles nur eine Beweisfrage.

1. hat er was von Spiel am Turbo gesprochen (also er hat einen Defekt)
2. wurde auf Verdacht die KGWE getauscht obwohl nur verschmutzt und nicht defekt
3. Hast Du danach nichts mehr von wegen Turbo gehört, also warst Du der Meinung das er doch in Ordnung ist


Streiten mußt Du dann auf jeden Fall.

Auch möglich wäre es das die Dir einfach nur einen neuen Turbo verkaufen wollten.

Mir wollten die auch mal einen neuen Turbo andrehen obwohl nur das Ladedruckregelventil (~30 EUR) defekt war.

Ich pers. würde eine Testfahrt mit VAG Com machen, mal sehen wieviel Druck der Turbo bringt. Außerdem wenn er so knapp nach der Rep. über den Jordan geht hast Du bessere Chancen.

Zu näheren Überprüfungen können Dir sicher unsere Turbospezialisten mehr Auskunft geben.
 
Thema:

1.8T Kurbelwellentlüftung eingefroren -> Turbo schrott

Oben Unten