1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

Diskutiere 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nochmal schnell die Info zum K24 7200. Das ist der Standardlader aus'm RS2. Der ist zwar an sich nicht schlecht, aber den zum Optimieren zu...
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #41
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Nochmal schnell die Info zum K24 7200. Das ist der Standardlader aus'm RS2. Der ist zwar an sich nicht schlecht, aber den zum Optimieren zu Bringen finde ich persönlich Unsinn. Da gibt es bessere Lader von BorgWarner / 3K. Zumal es K04 gibt, die größer sind als ein K24 :ja: . Beim Rs2-lader ist ja auch meist bei ca. 380PS Schluss und der kommt spät, das kann ich Dir sagen. Bei 1.8Ltr Hubraum schätze ich ohne Kopfbearbeitung oder bessere Nockenwellen erst ein Einsetzen bei ca. 3.800,-U/min.

Wollen Sie mehr wissen??? (Ich liebe Filmzitate...)

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #43
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Würde noch ein paar Euronen drauflegen und einen kugelgelagerten Lader nehmen. Nur mit dem in der Bucht angebotenem Kit ist es aber eh´noch nicht getan.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #44

passat1.8t

Beiträge
58
Punkte Reaktionen
0
gibs den bei atp auch kugelgelagert?
also der eliminator kugelgelagert?

is schon klar das da noch ein paar teile zukommen werden-im angebot handelt es sich ja nur um den lader.
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #45

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Darf ich euch mal was OT mäßig fragen? Wieso reißt ihr alle den 1.8T soweit auf? Würde nen 2.7er BI nicht vielmehr Sinn machen? Die Motoren gibts für ca. ähnliche Umbaukosten und damit hat man was Alltagtaugliches, wo noch richtig Luft nach oben ist?
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #46
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Matthias :
das schnattern/flattern bekommst du nur mit Ladedruck jenseits der 2 bar hin,
Ich hab mal gelesen:
...das FLATTERN kommt davon, weil zum zeitpunkt des lastwechsels die überschüssige luft zwischen verdichter und DK nicht ordnungsgemäß od. vollständig abgeführt wird und von der drosselklappe auf das rotierende verdichterrad prallt! (dadurch entstehen die geräusche)
und das soll nicht gut für den Lader sein
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #47
Weezah

Weezah

Beiträge
716
Punkte Reaktionen
0
Ja das macht auch son Geräusch, aber um dem gegenzuwirken hast du ja ein SUV :D

Durfte leider noch kein externes Wastegate von "nahem" erleben :(
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #48
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ passat1.8t: Die Kits gibts auch von anderen Händlern, und ein paar werden sich auch finden, die die kugelgelagerte Version haben. Auch muss es ja nicht direkt ein Eliminator sein, ein GT28 Hybridlader ist mindestens genauso gut.

@ der_Dave: 2.7er sind zu schwer auf der Vorderachse und wenn man mehr als Chip machen möchte, richtig teuer. Man braucht ja alles 2x: Krümmer, Turbo, Vorrohre usw. ... . Außerdem gibts dann wieder Probleme mit dem Finden eines passenden Getriebes, die meisten 2.7er haben ja Allrad.

@ Sebastian: Unterhalb von 2bar hast du aber nur selten das Problem, das der Ladedruck nicht schnell genug abgebaut werden kann.

@ Weezah: Bei normal getunten Fahrzeugen klingt das kaum anders wie ein offenes Popoff am 1.8T.
Ansonsten: http://www.youtube.com/watch?v=rkXJST4bExs
Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #49
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@cruiser...k04 soll größer sein als ein K24??? den lader den ich ausgesucht habe ist ein hybrid mit spaltoptimierung...verdichter ist k26 abgasseite auch...das zwischen drin k24...ein echter k04 kostet immerhin noch 1000 euro...fürs selbe geld bekommt man den k24 7200...den ich meine ist spaltoptimiert...

@3bcseb...das flattern was du meinst ist wenn das bypass ventil zu spät auf macht...das ist nicht gut fürn turbo...wenns zu spät aufmacht passiert das was du geschrieben hast..ich meine das andre schnattern wie beim s1 oder rs2...der audi 200 20V vom bruder meines kumpels (michaw8) fährt 1,3 bar ld und da schnattert es auch...das kommt vom wastegate und ist nicht ladedruckabhängig...es kommt drauf an wie das wastegate eingestellt ist...bzw auf welchen öffnungsdruck oder nicht???

@matthias...beim besagten audi 200 20V Turbo (5 zylinder mit rs2 lader) schnattert das wastegate wie früher beim s1...der hat aber nur 1,3 bar LD...der ist audi schlosser und bestätigte mir das kommt vom wastegate

ich verwechsel das schnattern auch nicht mit dem bypass ventil zischen oder dem **flutter** glaub heisst das...ich mein das geräusch vom wastegate....

der schnattert bzw zischt auch gut :D
http://www.youtube.com/watch?v=qNwST_kJp_s

ich freu mich schon mit euch zu fachsimpeln am see :D
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #50
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte das auch in Verbindung mit einen defekten SUV gehört.Also kann das auch vom Wastegate kommen
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #51
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
ja wenns suv defekt ist tritt das auch auf...auf youtube gibs dazu genug videos...das klingt auch wie das wastegate schnattern...kommt aber vom suv...und wer meint das schnattern kommt nur vom defekten ventil...hmm dann müsste röhrls s1 immer nur mit defekten ventil gefahren worden sein...wenn man dazu videos anschaut dann hört mans da nur schnattern wie paar delfine :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #52
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
20V-geladen schrieb:
ja wenns suv defekt ist tritt das auch auf...auf youtube gibs dazu genug videos...das klingt auch wie das wastegate schnattern...kommt aber vom suv...und wer meint das schnattern kommt nur vom defekten ventil...hmm dann müsste röhrls s1 imme rnur mit defekten ventil gefahren worden sein...wenn man dazu videos anschaut dann hört mans da nur schnattern wie paar delfine :lol:


Der ist im 5'er auch locker 3...4...5 bar gefahren :lach: :lach: :lach: :lach:
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #53
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
stimmt :top: der s1 hatte feuer und druck
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #54
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
20V-geladen schrieb:
stimmt :top: der s1 hatte feuer und druck

Absolut geiles Teil. Wohl wahr. Alles danach is m.E. Weichspüler :D
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #55
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Chris: Der RS2 schnattert (um mal bei dem Begriff zu bleiben) aber nur im Stand. Beim Fahren ist das auch nur ein "zisch". Und das krieg ich auch hin... 8)
Das echte Geräusch (zwitschern + knallen) wie beim S1 oder sogar von GTO/IMSA bekommt man sowieso nicht hin. Ein Anti-Lag System trägt dir garantiert niemand ein und fördert auch nicht gerade die Haltbarkeit vom Lader. Würde mich nämlich auch reizen.
Wenn ich dran denke, mache ich dir noch ne DVD vom "100 Jahre Audi". Was ich leider nicht auf Video habe, ist die Vorbeifahrt von Walther Röhrl inkl. Schalten direkt vor uns mitm Pikes Peak. Da möchte man anschließdend nie wieder was anderes hören.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #56
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
20V-geladen schrieb:
@cruiser...k04 soll größer sein als ein K24??? den lader den ich ausgesucht habe ist ein hybrid mit spaltoptimierung...verdichter ist k26 abgasseite auch...das zwischen drin k24...ein echter k04 kostet immerhin noch 1000 euro...fürs selbe geld bekommt man den k24 7200...den ich meine ist spaltoptimiert...

Jepp, gibt's alles :D . Also K24-7200 ist wie gesagt ein Standardlader. Hab da eine Ladermap zu bieten, wenn der Wunsch danach besteht. Wenn der Lader natürlich optimiert wurde/wird, dann kostet der normalerweise deutlich über 1.000,-€. Deswegen verwundert mich das etwas. Denn Spaltoptimierung ist nicht alles.

Welche K26-Teile sind es denn? 6er, 8er Abgas und welche verdichterbezeichnung? Dann sieht man schnell, woraus der besteht.

Freu mich schon auf Brombachsee. Dann müssen wir mal reden.

gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #57
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@marco...ja der k24 standart ist das nicht mehr...er kostet auch deutlich über 1000 euro 8)

den hier mein ich...alles andre wird eh zu groß ala k27 weclhen die noch anbieten
http://cgi.ebay.de/KKK-K24-7200-AUD...TOPTIMIERT-/120592161052?pt=Autoteile_Zubehör

die technischen daten habe ich noch nicht aber ich hatte mal angeschrieben...ich kann dort anrufen wenns soweit ist...viell. entscheide ich mich ja doch wieder anders...
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #58
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hmm,

das einzige was ich an dem Lader jetzt sehe was angepasst ist, wäre das Abgasrad. Das hat angeschliffene Flügelräder. Sonst sieht man nix. Spaltoptimiert ist nur die Lagerung zu verbessern. Das hat fast jeder Lader, der eine Optimierung bekommt.

Wichtig wären Angaben wie Größe des Abgasgehäuses (Auslass, Einlass), die Abgasradgröße, die Größe des Verdichters (Auslass, Einlass) und des Rads. Optimierung gibt es hier auch bei den Flügeln. Des weiteren nicht zu vergessen, in welchem Bereich der Verdichter arbeiten soll (Hochdruck, Mitteldruck).

Tja, und zum Schluss noch: Wer richtig Geld ausgeben will, nimmt die Polygonwelle. Dann wird's richtig spassig. Aber auch mindestens nochmal 1.000,-€ mehr.

So, mehr sage ich erstmal nicht mehr. Das Thema ist fast unerschöpflich.

Gruß

Marco

P.S. NACHTRAG:

Hab ein paar der Daten gefunden:

K26 Verdichter
66mm Rad
Eingang 48,2mm
Ausgang 56mm

K26 Abgas
6er Gehäuse
59mm Rad
Ausgang 54mm

Das sieht schon freundlicher aus. Jetzt kann man auch bestimmen, wann das Teil kommt und welche Leistung zu erwarten wäre.

Der orig. K24-7200 (RS2 ADU) hat beim Verdichter übrigens einen Eingang von 47mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #59
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@marco...ich werde die daten des laders mal erfragen...die bieten ja auch den andren an...
http://cgi.ebay.de/KKK-K26-27-29-TU...AUDI-S2-RS2-/200487906328?pt=Autoteile_Zubehö
aber der ist sicher ne nummer zu big!? 8)

die änderungen stehen doch dort...in den sinne ist es ja kein k24 standart mehr?!

Es ist ein Hybrid-Lader mit K24 Basisgehäuse und kleiner Welle, aber aufgewertet durch ein großes K26 Verdichtergehäuse samt größerem K26 Verdichterrad. Das Abgasgehäuse sowie Turbinenrad stammen ebenfalls aus dem K26-Regal. Mat hat damit alle Vorteile der größeren K26-Serie eingefangen, ohne die Nachteile des K26 in Kauf nehmen zu müssen. Der Lader ist natürlich Öl- und Wassergekühlt.
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #60
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@20V-geladen

Also der Lader ist echt zu gross. Vor allem passen dann Abgas und Frischgas-Seite nicht mehr zusammen.

Hier fährt man meist ein 8er-Abgasgehäuse mit einem relativ großen Rad (um die 65mm), was das Ansprechverhalten weit nach oben verschiebt. Dann noch der Verdichter vom K27. Der wird innen aufgespindelt, damit das K29-Verdichterrad reinpasst. Vorteil ist hier die Flügelgeometrie. Warum überhaupt der K27 Verdichter genommen wird, ist klar. Er hat einen größeren Ein- und Auslassdurchmesser. Kommt aber dann erst weit obenrum so richtig zur Geltung. Da hört der 1.8T schon auf zu Drehen.

Ich würde vom K26/27/29 immer abraten. Dann lieber einen gescheiten K26 mit 8er-Abgasgehäuse und einem 63mm-Rad mit angeschliffenen Kanten. Dazu ein K26-Verdichter mit entsprechenden Ein- und Auslass, um die gewünschte Leistung (bei Dir ???) zu erreichen. Hier dann innen halt ein 27er-Rad mit an jedem 2.Rad Flügelrad abgekantentenen Ecken und angeschliffenenen Spitzen. Das Ganze als MXB und evtl. noch eine Polygonwelle. Fertig ist der Monsterlader, der auf alle Fälle 380 PS bringt und richtig fies anspricht. Selbst mit dem 1.8T. Und Du sparst Dir theoretisch sogar das SUV, aber das ist eine andere Geschichte :wink: .


Der K24 ist schon nicht schlecht. Aber wenn nimm immer gleich alles als K26-Rumpf. Abgasseiten zwischen K24 + K26 sind immer gleich vom Flansch her. Es geht also eh nicht mehr durch das Loch. Was planst Du denn als Krümmer? Stoß- oder Stauaufladung, welche Rohrdurchmesser, Flansche, Positionen? Externes WG ist bei den großen Ladern sowieso Pflicht. Ganz klar. Welche LD willste fahren?

Gruß

Marco
 
Thema:

1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? - Ähnliche Themen

1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
1.8t AEB Ladedruckaufbau tanzt Tango: Hallo, Vorab mal die daten meiner Blechbüchse VW Passat 3b 1.8t BJ 98 gechippt auf ???PS mit ca 1.2Bar ladedruck So nun zu meinem Problem...
K03-029, K03-073 oder K04 nehmen?: Hallo, ich fahre einen 1.8t AEB, bin jetzt ein Jahr mit nem USA K03S Lader gechippt gefahren und hatte ca. 220PS. Den gab es auch bei...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
probleme 1.8T AEB 3B TT5. Suche einen EXPERTENRAT!!!: hallo mitteinander, ich bin neu hier, ansonsten tumle ich mich in einem anderem großen forum. habe schon gestern hier einiges mitgelesen, aber...
Oben Unten