1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

Diskutiere 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @marco...ja der k27 war nur so als vergleich :D der ist freilich ne nummer zu groß :wink: als krümmer kommt für mich nur der MTM krümmer in...
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #61
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@marco...ja der k27 war nur so als vergleich :D der ist freilich ne nummer zu groß :wink:

als krümmer kommt für mich nur der MTM krümmer in frage...auch wenns ein mallon krümmer ist aber von der qualität her wird es der werden...hab das bild mal gedreht...das eWG sitz dann oben...
http://www.mtm-online.de/de/shop?article=20

der müßte ne stauaufladung sein??? weil nach nem stoßaufladungskrümmer schaut der nicht aus...das würde auch vom platz her so ne geschichte werden wenn man sich zb die fullrace krümmer anschaut...die kommen ja ewig weit nach rechts rüber

die rohrdurchmesser muss ich mal bei mtm erfragen...aber das sieht schon deutlich größer aus als so manch andrer krümmer...vom flanschher ist ja dann T3...positionen...denke der wird relativ weit hinten sitzen da der krümmer so aufn ersten blick sieht wie der oem nur bissel größer...ja eWG sowieso...das vom S2 bzw RS2...ein tial gibt es nicht auf den flansch...LD??? ehrlich gesagt keine ahnung...erst mal einbauen dann einfahren dann mal kucken...nicht mehr als 300 ps sind mal geplant...möchte nur vom lader her was großes drin haben was noch reserven hat... 8)
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

Anzeige

  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #62
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Mallon ist ok. Die lassen z.T. beim gleichen Hersteller ihre Krümmer giessen wie MTM. Ist auf alle Fälle Stauaufladung. Aber sehen wird man das trotzdem, dass das nicht mehr original ist :D . Rohrdurchmesser wird wohl so um die 34mm liegen. Das reicht locker. Ist evtl. sogar schon zuviel für frühes Ansprechen. Komme da evtl. auch günstig an die entsprechenden Krümmer ran. Mal gucken.

Die orginal Audi-WG sind klasse. Es gibt aber trotzdem Tial mit Adapter für die Audi-flansche.

Für anfangs 300PS würde ich eher einen angepassten K16 nehmen(machbar bis 360-370PS an der Kotzgrenze). Der K24 ist da etwas oversized für die lächerliche Leistung. Ausser Du nimmst halt doch den K24-7200, aber das Ansprechverhalten ist echt mies.

Können ja samstag noch fachsimpeln.

Gruß

marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #64
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@marco...k16 hab ich auch überlegt...aber warum muss man denn nen lader bis zur kotzgrenze bringen? man kann ja auch nen großen lader sur auf 1/2 leistung machen und dafür wissen man hat noch reserven...mir egal ob man das sieht...es wird eh alles eingetragen :top: wegen dem rohrdurchmesser des krümmers frag ich mal an...zuviel für frühes ansprechen??? ich denke doch das der rohrdurchmesser je größer er ist einen positiven aspekt in sachen ansprechverhalten bringt?

WG wird das audi werden...vor ner woche war ein neues RS2 WG für schlappe 250eus im ebay...und ich hab nicht zugeschlagen :cry:

nene also wenn dann der K24 hybrid welchen ich dir gezeigt habe...komischer weise kostet ein krümmer für den k16 dreieckflansch 1700 eus bei mtm...der mit eWG kostet hingegen 600eus weniger...
http://www.mtm-online.de/de/shop?article=23

joa würde gern mal mit dir fachsimpeln 8) obwohl du eh mehr ahnung davon hast :D

grüße
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #65
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@heda99...also erst mal ca. 300 Horses...mit reserven für den lader...

der entschluß steht es wird ein KKK lader...die KKK lader gibt es auch mit einem 6er abgasrad alles andre wäre eh zu groß
der lader den ich nehme ist ein KKK K24/26 mischlader mit spaltoptimierung
der krümmer wird der MTM Stauaufladungskrümmer aus Guss
das ext. WG wird das Audi werden...ich habe noch keine ausfälle des WG gehört...und die meisten umbauten die man sieht haben das audi WG...Tial haben auch eine membran...diese kann auch kaputt gehen

habe zum glück im netz noch paar bilder gefunden...so wird das mal bei mir werden












der GT30 lader sitzt falsch rum da das kit für den quer 1.8t ist...das WG ist auch falsch aber das kann man ja drehen..aber der krümmer ist für längst und quer...der K24/26 wird dann richtig dran sitzen das ext. WG geht nach oben...der querschnitt der krümmer müßte so um die 37mm sein...hab leider noch keine antwort von mtm bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #66
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@heda...ich plane ja das ganze erst noch...heute habe ich ein sehr gut erhaltenes Audi RS2 Wastegate ersteigert...für nen guten preis 8) ...aber das wird noch schön gemacht sprich das gehäuse strahlen lassen und den deckel oben drauf schön polieren :D

also ich dachte die tial wg haben ne membrane...die audi wg haben ja auch ein richtiges ventil und werden sehr oft bei 16VT und VR6 T umbauten genommen...

ich werde den lader erst mal nur so ran machen...weil meine AGA dann ja auch wieder geändert werden muss...später mal noch die motorinnerein machen dann sollte es gut sein...bremsen natürlich auch, kupplung usw...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #67
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@heda...ja schade das du bei dortmund wohnst...naja man kann ja nicht alles haben

könntest du mir evtl mal paar bilder schicken von deinem motorraum...ich würde gern mal wissen wieviel platz so ein gt30 verschlingt...und überhaupt...

ja kupplung wird sowieso gemacht (entweder sachs oder Spec) + einmassen alu schwungrad...im vz hat einer meiner freunde (ich kenne ich auch pers.) jetzt nen gt28 drin...aber der lader zeigt vom ausgang her viel zu weit nach oben...naja ab das am lader liegt oder krümmer? also mit sowas würde ich mich nie zufrieden geben...bei mir muss das dann schon perfekt werden (zumindest von der optik her 8))

bis wieviel PS und NM würden denn die org. motorinnerein mit machen??? ich dachte ich hätte mal was von 280 PS gehört...und man sollte die verdichtung reduzieren...
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #68
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
okay das klingt ja so nicht schlecht...naja das ziel ist erst ma den turbo, krümmer und das ext. wastegate ran und dann bissel mehr feuer geben lassen...kolben, pleuel usw kann man später auch noch machen...das kostet ja alles bekanntlich auch geld 8) und das muss ich erst mal verdienen

also der lader welchen ich ausgesucht habe der KKK K24/26 hat deine 59mm abgasturbine...die kleinste turbine beim Garrett GT2876R ist 63mm im K24/26 gehäuse...naja viell. machen die kugellager 300-400U/min ansprechverhalten gut (oder mehr oder weniger keine ahnung) aber die turbine des K24/26 ist trotzdem kleiner...noch dazu kommt das mein lader eine spaltoptimierung + turbinenabschliff bekommt...billiger ist er auch...

das wäre der lader...
http://ultimot.de/Komponente.php?id=MT426&TypWahl=006

unten der MT 426

der lader wäre noch unter dem GT30 und rangiert etwa auf augenhöhe mit dem größten Gt28 welcher nun mal der gt2876r ist?! naja man muss eben immer wissen was man will :D was turbos angeht muss man eh immer kompromisse eingehen

sollte ich evtl den hubraum sogar erweitern auf zb 2liter wird sich das ansprechverhalten eh noch mehr verbessern...
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #69

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
was haltet ihr von so was hier?

ist ein KKK04-15 Upgrade Turbo.

turbolader.jpg


Ziel wären so 220-230 PS in meinem 1,8T.

Motor wurde auf 82.0er Kolben gebohrt und die Kurbelwelle wurde geschliffen.
Neue Wiseco Kolben verbaut.

Liegen habe ich noch nen LLK der mit rein soll, dann noch andere Düsen (380er?? oder was ist zu empfehlen?)

Krümmer soll der originale bleiben.

200 Zeller Kat mit Downpipe und Eigenbauauspuffanlage.

Komme ich damit wohl aus?
Wenn ich das hier so lese sollte das ja gehen oder?
Was meint ihr zu dem Turbo?
Danke
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #70
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Wenn ORIGINAL dann sollte der gehen für die Leistung. 380'er klingt auch OK.
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #71

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
der soll wohl aus den usa kommen. ist aber neu.
versuche noch nen paar infos mehr zu dem lader zu bekommen.
sprich verkäufer oder so.

würde auch noch nen LMM vom VR6 verbauen
anderes N75
und nen Pop Off


Hat jemand Venair LLK Schläuche verbaut? Was ist davon zu halten?
Erfahrungen?
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #72
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Frage, warum SOVIEL umbauen bei so wenig angestrebter leistung? LMM zb kann orig bleiben... :? Lader, Düsen, KAT und AGA schaffen schon genug.
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #73

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
naja, wenn es etwas mehr leistung wird ist auch ok.
es ist halt ein alltagsfahrzeug.


welcher LMM vom VR wird eigentlich genutzt?
Ich habe noch welche liegen, daher kann ich den auch tauschen.
Es gibt ja welche mit 6 poligem und welche mit 4 poligem Stecker.

Naja und im Umbau sind wir eh gerade. Der Motor ist ja komplett draussen und musste gebohrt und geschliffen werden.


Danke
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #74
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Siehe suche: Es wird nur das Gehäuse vom VR6 verwendet.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #75

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
haha ok danke.
dachte auch der sensor.

das ist ja einfach :D
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #76
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Muss genau so wenig verwendet werden wie einige andere Bauteile um die Leistung zu erreichen. Der orig reicht aus.
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #77

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
was haltet ihr vom GT32 Lader für einen AEB ?
So einer liegt nämlich sogar noch bei uns in der Halle, in neu!

Dann bräuchte ich wenn nur nen Krümmer.
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #78
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Der GT32 ist meiner Meinung nach etwas groß für den 1.8t bzw. 2.0T im Alltagsbetrieb, da er recht spät anspricht. Außerdem dürfte der nur ölgekühlt sein.

Grüsse
Matthias
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #79

TobeStar

Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
jo, habe ich auch vertan.
ist doch nen gt25.

der ist doch besser geeignet oder?
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #80
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Der passt, sollte so in der K04 Liga sein.
 
Thema:

1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? - Ähnliche Themen

1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
1.8t AEB Ladedruckaufbau tanzt Tango: Hallo, Vorab mal die daten meiner Blechbüchse VW Passat 3b 1.8t BJ 98 gechippt auf ???PS mit ca 1.2Bar ladedruck So nun zu meinem Problem...
K03-029, K03-073 oder K04 nehmen?: Hallo, ich fahre einen 1.8t AEB, bin jetzt ein Jahr mit nem USA K03S Lader gechippt gefahren und hatte ca. 220PS. Den gab es auch bei...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
probleme 1.8T AEB 3B TT5. Suche einen EXPERTENRAT!!!: hallo mitteinander, ich bin neu hier, ansonsten tumle ich mich in einem anderem großen forum. habe schon gestern hier einiges mitgelesen, aber...
Oben Unten