1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

Diskutiere 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Stefan, pass auf was Du da in ebay ersteigerst. Das Foto in der Auktion ist zwar mit KKK-Flansch, aber im Text steht dass es sich um einen Lader...
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #21

Familienkutscher

Beiträge
343
Punkte Reaktionen
0
Stefan, pass auf was Du da in ebay ersteigerst.
Das Foto in der Auktion ist zwar mit KKK-Flansch, aber im Text steht dass es sich um einen Lader mit T25 Flansch handelt. Das passt so nicht. :(
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

Anzeige

  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #23
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Was smoothy schreibt ist korrekt. Das sidn die Eliminator-Kits. Wer Interesse daran hat, ich kann die Dinger auch gerne direkt in USA bestellen, dann wird's billiger.

Software, Düsen und Abgasanlage gibts auch überall in D.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #24

StefanR

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Hoppla falschen Link gepostet den lader eben nur mit K03 Flansch. Udn eben den Krümmer. Will mir die Leistung net durch den Serienkrümmer begrenzen lassen.

@Cruiser
Schreib mal was die Teile direkt in USA kosten würden ??

MfG Stefan
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #25
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@StefanR

Für den GT25/28R derzeit rd. 1.200,-€ und für den GT28RS rd. 1.400,-€. Aber alles nur für Längseinbau. Für die Quereinbauten sind die Kits etwas teurer. Der Krümmer liegt bei rd. 350,-€.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #26

pinkykilla

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
HI
hab das hier mitverfolgt. wollte mal ne blöde frage stellen was ist der unterschied zwischen dem gt28rs kkk und dem gt28rs?
oder sind die gleich? :oops:
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #27
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Unterschied sind die Flansche auf der Abgassseite sowie die Größe der Abgasgehäuse. Die KKK-Nachbaugehäuse sind nur in einer Größe (ich glaub es ist ein 4er Gehäuse) verfügbar, die GT-Abgasgehäuse gibt's in mehreren Größen.

Die Lagerung und die Frischgasseite sind bei allen Modellen gleich.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #28

pinkykilla

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Aha danke.
du sag mal du weist nicht zufällig die bosch nummer von den 380 einspritzdüsen.
habe vor mein passi demnächst auf ca 250ps zu bringen.wollte da schon mal alles besorgen. :twisted:
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #29
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Hi,

die Nummer von Bosch für diese Düsen sollte eigentlich diese hier sein: 0280 150 431. Alternativ habe ich noch diese Nummer hier: 0280 150 462. Die sollten aber die 440ccm sein. Zudem passen alle o.a. Düsen nur beim AEB! Die neueren 1.8T haben andere Ansaugbrücken mit geänderten Düsenaufnahmen. Also aufpassen.

Gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #30

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Nochmal zurück zu den Krümmern...

Kennt jemand die Teile von Racetech?

http://www.racetech-development.com/pi2/index-1.html

Vorhin ging so nen nagelneues Teil für 170,- in der Bucht weg...

Das E-Bayteil sah allerdings nicht so hochwertig wie auf deren Page aus...
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #31
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Komischer Rohrverlauf. Scheint mir auch nicht perfekt nach Zündfolge zu sein.

Man sieht auf den Bildern auch nicht das Innere, insbesondere den Sammler. Das material scheint mir auch nur billiges Blech zu sein. Also eher Finger weg :flop: .

Aber kannst Dir ja mal einen kaufen und die Bilder hier posten. Ich schätze aber, der Krümmer hält maximal 15Tkm und danach ist der gerissen oder komplett undicht.

gruß

Marco
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #32

hotchilired

Beiträge
503
Punkte Reaktionen
0
Ja ne...is ja eigentlich klar, daß man für die Kohle nix wirklich gescheites bekommt...wollte bloß mal die Meinung von jemanden hören, der schon mehr als 2 verschiedene Krümmer verbaut hat :D

Meinst du, daß der Krümmer(solang er hält) besser ist als der Serienkrümmer?
Ich hab zwar nicht so den Plan davon, aber find den (meiner Meinung nach) strömungsgünstiger als den Serienkrümmer...

Ääähm---fährst du denn noch den Serienkrümmer :?:

P.S. Deine Anlage hats ganz ordentlich gebracht :D :top:
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #33

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Ist sowas regulär eintragbar, oder nur über "befreundete TÜVs"?
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #34
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hallo
da mein k03 turbo schon nen hitzeriss hat (im innern an der wandung zwischen wastegate und abgasturbine) wird bald ein neuer rein kommen...entschieden habe ich mich für einen spaltoptimierten K24 7200 mit wasserkühlung...externes wastegate vom RS2 und dem passenden MTM Krümmer mit T3 flanschbild

das wird mein projekt werden...dabei ist mir das ansprechverhalten erst ma wurst...wenn der lader erst bei 3500U/min einsetzt dann ist es halt so...in ami land werden GT3076 oder größer verbaut am 1.8T bzw noch größere KKK ala K26 usw...am 16V bauen einige leute auch die größten garrett oder KKK lader dran und es geht auch...von daher...ich möchte den lader später nicht ausreizen sondern so um die 300 PS haben...andre motorinnerrein vorrausgesetzt
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #35
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
Warum keinen GT28?
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #36
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
@schorni...ach nee...kein garrett...ich weiss das man damit auch vorteile zwecks ansprech verhalten durch die kugel lagerung hat aber diese lader gehen mir zu schnell kaputt...einer meiner kumpels (vw schlosser) fährt 1/4 mile mit seinem 2er VR6 turbo der hatt jetzt schon 2 garrett lader verblasen...ständig war was damit...das selbe auch bei seiner S2 limo (komplett umbau auf RS2 technik) da gaben die kugellager vorzeitig auf...und ich muss sagen der ist nicht unfähig ist was das fahren angeht (der will nur immer zuviel :lol: ) oder sonst was sondern die lader gingen halt kaputt...seit dem schwört er auf KKK aber die etwas noch größeren ala K27, 29 und weiss der geier was es da noch gibt...

okay ich möchte auch nicht so weit hoch mit der leistung aber ich finde die KKK lader im gegensatz zum garrett langlebiger...zwar in dem sinne **alte** technik aber die hält zuverlässig...finde ich...ich lasse mich gern eines besseren belehren aber mein lader wird dieser K24 7200 spaltoptimiert...K16 wäre auch ne überlegung schon allein wegen dem internen WG...aber der K16 kostet fast genau soviel wie der K24...man muss zwar mehr aufwand einplanen wegen dem externen WG aber egal...ich finde es zu geil wenn das wastegate so schnattert 8)

naja ich plans ja noch alles...kumpel ausn vz hat jetzt nen Gt28 drin nach laderschaden des k03...der schickt mir mal bilder wegen den platzverhältnissen...aber sehr viel größer ist der k24 auch nicht...der krümmer macht da auch viel aus...ich habe bilder von nem TT gesehen mit k24 und mtm krümmer und da war noch platz...immerhin ist der ja quer drin...ich dacht immer das da nicht viel platz hinten ist aber wenn der k24 rein passt na dann...klar spricht der gt28 schneller an wegen der lagerung aber er geht auch schneller kaputt...wenns soweit ist dann kommen auch bilder vom lader usw...muss nur erst ma das geld dafür verdienen :D

kolben, pleuel usw werden auch gleich gemacht...damit er auch standfest bleibt...wie gesagt er soll nicht ausgereizt werden...es soll standhaft bleiben...
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #37
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
GT28 hab ich einige versenkt. Da gab es bisher keine Probleme. Andersrum kenn ich nur schlechte Geschichten von KKK. Auch bei den Serien-Ladern in den TDi zb.
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #38
20V-geladen

20V-geladen

Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
hmm das kann man wieder so und so sehen 8) der eine hält mehr davon der andre mehr davon...naja hilft nur erfahren...aber wenn beim garrett was kaputt ist dann kannst die ganze rumpfgruppe austauschen welche je nach lader ab 800 eus anfängt...so waren glaub die preise? :?

im tdi ist KKK??? also ich kenne nur garretts drin?
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #39
Schorni

Schorni

Beiträge
18.326
Punkte Reaktionen
152
20V-geladen schrieb:
hmm das kann man wieder so und so sehen 8) der eine hält mehr davon der andre mehr davon...naja hilft nur erfahren...aber wenn beim garrett was kaputt ist dann kannst die ganze rumpfgruppe austauschen welche je nach lader ab 800 eus anfängt...so waren glaub die preise? :?

im tdi ist KKK??? also ich kenne nur garretts drin?


KKK ja. Die G4 mit 101PS oder G5 1,9 mit 105PS sind wahllos mit mischverbauung ausgeliefert worden. T5 ebenso.
 
  • 1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? Beitrag #40
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

@ Chris: 1/4 Meile kannst du nicht mit normalem Alltagsbetrieb vergleichen. Mein GT28 RS hat ja nun auch schon 25 tkm runter und bisher keine Probleme.
Zusätzlich hast du beim externen WG das Problem, dass die bei jeder Kontrolle sofort auffallen. Bei internnen entfällt dieses Problem komplett. Und das schnattern/flattern bekommst du nur mit Ladedruck jenseits der 2 bar hin, darunter ist es nur ein normales "Zisch". Bekommt man auch mit nem GT28 und internem WG + RS6-SUV hin.

Der Riss zwischen WG-Klappe und Abgaskanal ist bei fast jedem K03 vorhanden. Solange die Welle kein Spiel hat, weiterfahren.

Grüsse
Matthias
 
Thema:

1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ??

1.8T AEB auf ca 220 bis 260 PS bringen ?? - Ähnliche Themen

1.8T AEB: Wie viel ist mit kleinen Modifikationen zu holen?: **** Eigentlich wollte ich nur wissen ob das hier in der Nachricht stehende Kit etwas taugt. Danach stellte ich mir jedoch die Frage, wie viel mit...
1.8t AEB Ladedruckaufbau tanzt Tango: Hallo, Vorab mal die daten meiner Blechbüchse VW Passat 3b 1.8t BJ 98 gechippt auf ???PS mit ca 1.2Bar ladedruck So nun zu meinem Problem...
K03-029, K03-073 oder K04 nehmen?: Hallo, ich fahre einen 1.8t AEB, bin jetzt ein Jahr mit nem USA K03S Lader gechippt gefahren und hatte ca. 220PS. Den gab es auch bei...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
probleme 1.8T AEB 3B TT5. Suche einen EXPERTENRAT!!!: hallo mitteinander, ich bin neu hier, ansonsten tumle ich mich in einem anderem großen forum. habe schon gestern hier einiges mitgelesen, aber...
Oben Unten