omo0
- Beiträge
- 10
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,ich brauch dringend Rat!!!!!!!!!!!!!!!
Foren durchlesen hat mir bisher nicht richtig geholfen.
Ich fahre einen 110 PS TDi Variant 10/97 ,98 Modell. 2001 und 2007 hat der Wagen jeweils einen neuen LMM bekommen.Seit Oktober 2009 wieder das selbe Problem.Wenig Leistung,Motor ausschalten,einschalten alles wieder OK.Seit 8Tagen ist es dann auch nicht mehr mit Motor abschalten und neustarten getan.Mittlere Steigungen nimmt der Passat maximal mit 60 Km/h im dritten Gang,10% Steigungen sind nicht mehr möglich!Auf gerader Strecke fährt man wie gegen einer Gummiwand und erreich mit großen Mühen und Gequäle maximal 100 Km/H.Bei Gefälle auf der Autobahn sind dann auch schon mal 130 Km/h drin.Beim Anfahren zieht der Passat sehr schwerlich aus dem 1 Gang,man muß schnellstens in den 2 Gang.So habe ich jetzt einen dritten LMM spendiert.Diesmal ist das Ergebniss ernüchternd.Auf gerader Strecke sind 110-120 Km/h zu erreichen wenn auch nicht mühelos.Bei leichtem Gefälle werden es schon knapp über 140 Km/h.An größeren Steigungen 8-10% geht es mit knapp 50 Km/h im 2 Gang wenigstens noch hoch.Ich möchte mit der Familie im August in den Urlaub fahren.Beladen mit Gepäck wird dann wohl garnichts mehr gehen.VW in Bochum hat den Speicher kostenlos ausgelesen und mit angeschlossenen Computer eine längere Probefahrt gemacht.Das Ergebniss ist offen.Eine Fehlermeldung für Kraftstoffabsperrventiel.Bei der Probefahrt erreicht der Ladedruck für den Turbo nach längerem Anlauf volle Leistung ohne das der Turbo anspringt.Ebenfalls werden die Werte für den LMM nach Anlauf erreicht.Bei warmen Motor läuft der Passat im Stand sehr rau bei konstant bleibender normwertiger Drehzahl.Der Meister von VW weiß aber nicht die Ursache.Den Fehler müße VW selber suchen,so der Meister und das kann dann ohne Reparatur bis zu 1000 Euro kosten.Turbolader schließt VW aus,trotzdem soll der Turbo untersucht werden ob der Computer auch die richtigen Werte anzeigt.Wegen des zeitweise rauhen Leerlauf bei warmen Motor könnte so VW auch ein Schaden am Zylinder/Kolben in Frage kommen,oder auch ein zusitzender Kat.Vieleicht so VW bekommt der Motor auch zu wenig Kraftstoff.Bei spätestens 1500 Euro hätte dann die Suche ein Ende da sich dann eine Reparatur nicht mehr lohnt.Ich glaube es nicht!!! Bin ich der einzigste Passat TDI Fahrer mit so ein Problem???? Wer kann helfen?
Foren durchlesen hat mir bisher nicht richtig geholfen.
Ich fahre einen 110 PS TDi Variant 10/97 ,98 Modell. 2001 und 2007 hat der Wagen jeweils einen neuen LMM bekommen.Seit Oktober 2009 wieder das selbe Problem.Wenig Leistung,Motor ausschalten,einschalten alles wieder OK.Seit 8Tagen ist es dann auch nicht mehr mit Motor abschalten und neustarten getan.Mittlere Steigungen nimmt der Passat maximal mit 60 Km/h im dritten Gang,10% Steigungen sind nicht mehr möglich!Auf gerader Strecke fährt man wie gegen einer Gummiwand und erreich mit großen Mühen und Gequäle maximal 100 Km/H.Bei Gefälle auf der Autobahn sind dann auch schon mal 130 Km/h drin.Beim Anfahren zieht der Passat sehr schwerlich aus dem 1 Gang,man muß schnellstens in den 2 Gang.So habe ich jetzt einen dritten LMM spendiert.Diesmal ist das Ergebniss ernüchternd.Auf gerader Strecke sind 110-120 Km/h zu erreichen wenn auch nicht mühelos.Bei leichtem Gefälle werden es schon knapp über 140 Km/h.An größeren Steigungen 8-10% geht es mit knapp 50 Km/h im 2 Gang wenigstens noch hoch.Ich möchte mit der Familie im August in den Urlaub fahren.Beladen mit Gepäck wird dann wohl garnichts mehr gehen.VW in Bochum hat den Speicher kostenlos ausgelesen und mit angeschlossenen Computer eine längere Probefahrt gemacht.Das Ergebniss ist offen.Eine Fehlermeldung für Kraftstoffabsperrventiel.Bei der Probefahrt erreicht der Ladedruck für den Turbo nach längerem Anlauf volle Leistung ohne das der Turbo anspringt.Ebenfalls werden die Werte für den LMM nach Anlauf erreicht.Bei warmen Motor läuft der Passat im Stand sehr rau bei konstant bleibender normwertiger Drehzahl.Der Meister von VW weiß aber nicht die Ursache.Den Fehler müße VW selber suchen,so der Meister und das kann dann ohne Reparatur bis zu 1000 Euro kosten.Turbolader schließt VW aus,trotzdem soll der Turbo untersucht werden ob der Computer auch die richtigen Werte anzeigt.Wegen des zeitweise rauhen Leerlauf bei warmen Motor könnte so VW auch ein Schaden am Zylinder/Kolben in Frage kommen,oder auch ein zusitzender Kat.Vieleicht so VW bekommt der Motor auch zu wenig Kraftstoff.Bei spätestens 1500 Euro hätte dann die Suche ein Ende da sich dann eine Reparatur nicht mehr lohnt.Ich glaube es nicht!!! Bin ich der einzigste Passat TDI Fahrer mit so ein Problem???? Wer kann helfen?